Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Urlaubsbilder

Beiträge zum Thema Urlaubsbilder

Kultur
SÄULENWALD IN "LA MESQUITA", CÓRDOBA
36 Bilder

DIE GRÖßTE KIRCHE DER WELT: "LA MESQUITA" IN CÓRDOBA

Córdoba, Andalusien. Auf halbem Weg zwischen Granada und Sevilla liegt die Stadt Córdoba mit ihrer malerischen Altstadt. Ihre Anfänge gehen auf die Römer im 9. Jahrhundert vor Christus zurück. Römische Ruinen und Fundamente finden sich noch heute überall in der Stadt. Erobert und geprägt wurde „Qurtuba“ von den islamischen Eroberern im 8. Jahrhundert nach Christus. Sie machten den Ort zur Hauptstadt des Kalifat „Al-Andalus“, dem heutigen Andalusien, damals schon unabhängig von Damaskus. Kalif...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.06.12
  • 6
Freizeit
28 Bilder

Husumer Hafenromantik

Seit 1362 ist Husum eine Hafenstadt, als die Marcellus-Flut große Teile der Nordfriesischen Küste im Meer versinken und die heute bekannten Ferieninseln, die Halligen und das Wattenmeer entstehen ließ. Husum, bis dato im Binnenland gelegen, profitierte von der schrecklichen Flut, die dem Ort einen direkten Zugang zur Nordsee und damit seinen wirtschaftlichen Aufschwung bescherte. Der Hafen erstreckt sich bis in die Innenstadt von Husum. Zahlreiche alte Speichergebäude säumen das Hafenbecken....

  • Schleswig-Holstein
  • Husum
  • 31.03.12
  • 12
Kultur
Der versteinerte Wald von Burgos
42 Bilder

DER VERSTEINERTE WALD VON BURGOS

Burgos (Castilla y León). Welches ist wohl die größte Kathedrale der Welt? Nein, nicht die Hagia Sofia in Istanbul, sondern die Mezquita von Córdoba mit 23.000 qm Grundfläche (eine umgebaute Moschee). Doch dazu an anderer Stelle mehr. Heute möchte ich mit Ihnen einen Ausflug nach Burgos im Bundesland Castilla y Leon machen, dort wo die guten Rioja-Weine angebaut werden. Hier steht die Kathedrale von Burgos, die 1984 aus gutem Grunde zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Ihre Besichtigung ist ein...

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.01.12
  • 11
Freizeit
Ankunft im Hafen von St.Peter Port, Guernsey
13 Bilder

OSTWÄRTS UM DIE GANZE WELT: TEIL 30 - VIKTORIANISCHER ABSCHLUSS AUF GUERNSEY

St.Peter Port, Guernsey, Kanalinseln. Nur ein einziger Seetag liegt zwischen Leixoes/Porto und der Kanalinsel Guernsey. Die Biscaya meint es gut mit uns und ist spiegelglatt. Es ist unser zweiter Besuch der schönen Insel und wir kennen bereits ihre Eigentümlichkeiten. Eigentlich dürften diese „Kanal-Inseln“ gar nicht so heißen, denn sie liegen nicht im englischen Kanal, sondern im Golf von St. Malo und somit sehr nahe an Frankreich. Sie bilden keinen unabhängigen Staat, sind aber auch keine...

  • Hessen
  • Marburg
  • 04.01.12
  • 8
Freizeit
Blick auf Portos Altstadtufer am Douro. Rechts oben die Catedral de Sé
28 Bilder

OSTWÄRTS UM DIE GANZE WELT: TEIL 29 - VIEL GESCHICHTE UND KULTUR IN PORTO

Leixoes/Porto. Nur ein Seetag liegt zwischen Madeira und Leixoes, dem Hafen von Porto an der Mündung des Douro in Nordportugal. Wir kennen diese wunderschöne Stadt von früheren Besuchen und wissen, dass Porto zwar kleiner als Lissabon ist, mit seiner malerischen Altstadt oberhalb des Douro dem Besucher aber weitaus klassischer als die Hauptstadt erscheint. Porto mit seinen steilen Gässchen und romantischen Winkeln erinnert mich stets an das Marburg meiner Jugend. Wieder liegt das Schiff im...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.12.11
  • 5
Freizeit
MS Amadea  und Allure of the Sea
25 Bilder

OSTWÄRTS UM DIE GANZE WELT: TEIL 21 - 6000 AMIS UND MAYA RUINEN

Inseln Roatán und Cozumel. Nur einen halben Tag wollen wir auf der Insel Roatán verbringen, doch daraus wird nichts, denn aufgrund des starken Seegangs können wir nicht vom Ankerplatz des Schiffs (auf Reede) an Land gebracht werden. Die 60 Kilometer lange Insel mit ihren 10.000 „Moreno“- Einwohnern ist ein beliebtes Touristenziel vor der Küste von Honduras. Immerhin 250.000 Touristen besuchen jährlich Roatán, das in der Nähe eines der weltgrößten Korallenriffs, dem Belize Bareer Reef, liegt....

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.10.11
  • 9
Freizeit
Blick auf die Bucht von Santa Isabel, Isla Providencia (Old Providence Island)
19 Bilder

OSTWÄRTS UM DIE GANZE WELT: TEIL 20 - DER GEIST DES CAPTAIN HENRY MORGAN

Santa Catalina, Isla Providencia. Diese kolumbianische Insel im Karibischen Meer liegt der Küste Nicaraguas und Costa Ricas viel näher als dem Mutterland Kolumbien weit im Süden. Sie befindet sich knapp 100 Kilometer nördlich der Insel San Andrés, mit der sie diese Inselgruppe bildet. Old Providence, wie sie auf Englisch heißt, ist nicht zu verwechseln mit New Providence (Bahamas), die wir später auf dieser Reise besuchen werden. Unser Schiff ankert auf Reede und wir „tendern“ einer idyllischen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.10.11
  • 13
Freizeit
Auf geht's an die Playa de Coco (Costa Rica)
33 Bilder

OSTWÄRTS UM DIE GANZE WELT: TEIL 17 - COSTA RICA-STRAND UND PANAMÁ-CITY

Playa Coco, Costa Rica. Wir nähern uns langsam unserem Abschied vom schönen Pazifik und der Halbzeit unserer Reise ostwärts um die Welt. An der Westküste Costa Ricas genießen wir noch einen Strandtag am „Playa del Coco“, Guanacaste, dem einzigen Strand im Golf von Nicoya. Bevor die „Amadea“ in der Bucht auf Reede ankert, wird uns Passagieren mitgeteilt, dass es am Strand keine Pier gibt. Dies bedeutet eine „nasse Landung“, will heißen, dass wir mit flachen Booten abgeholt werden, die dann mit...

  • Hessen
  • Marburg
  • 22.09.11
  • 7
Freizeit
Traumstrand in einem Strand-Ressort
21 Bilder

OSTWÄRTS UM DIE GANZE WELT: TEIL 6 - SAMOA

Über Nacht sind wir über die Datumsgrenze einfach so in die Vergangenheit geschippert und dürfen nun den 8. März 2011 wiederholen. Ein befreundeter Passagier hat großes Glück, denn er darf seinen Geburtstag noch einmal (mit uns) feiern. Dafür wird man uns aber auf der Weiterreise jeden zweiten Tag mittags um 12 Uhr eine Stunde streichen. So ist das eben, wenn man ostwärts um die Welt fährt. Auf dem Kai im Hafen von Apia auf der Insel Upolu werden wir mit Gesang und Tanz einer farbenfrohen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.06.11
  • 20
Freizeit
Burg Runkel bei Nacht
15 Bilder

OSTWÄRTS UM DIE GANZE WELT – TEIL EINS.

Runkel, Kuala Lumpur, Sydney. Drei Jahre waren nun schon seit unserer letzten Weltreise ins Land gegangen. Drei lange Jahre sehnsuchtsvollen Wartens auf ein Wiedersehen mit der großen weiten Welt. Die Wartezeit verkürzten wir zwar mit kleineren Seereisen in Europa (siehe auch http://www.myheimat.de/kiel/freizeit/eine-seefahrt... oder http://www.myheimat.de/marburg/freizeit/costa-fort... ), aber eine rechte Zufriedenheit wollte nicht aufkommen. Das Fernweh war doch stärker. Anfang Februar war es...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.05.11
  • 12
Kultur
St. Nikolaus, Schutzpatron der Kinder, Seefahrer u.v.m.
21 Bilder

Wer kennt schon den Nikolaus? Wer weiß schon, dass er ein Türke ist?

Heute pocht der Nikolaus, im Volksmund häufig auch als Weihnachtsmann bezeichnet, wieder an unsere Türen, um die braven Kinder zu beschenken und den anderen die Leviten zu lesen. Bereitwillig bitten wir ihn hinein. Kein Wunder, der Weihnachtsmann besitzt nämlich den besten Ruf, den man sich nur vorstellen kann: Jeder kennt ihn als liebenswürdige Person. Er ist pünktlich und zuverlässig. Keiner zweifelt an seiner fachlichen Kompetenz als führender Geschenkartikler. Und niemand fragt sich, was...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.12.10
  • 11
  • 2
Freizeit
Zeitreise: Tor in die Vergangenheit
35 Bilder

KREUZFAHRT, TEIL 6: TALLINN UND ABSCHIED VOM BALTIKUM

Durch den Finnischen Meerbusen erreichten wir Tallinn (früher Reval), die Hauptstadt Estlands und ließen es sehr ruhig angehen. Die zwei zurückliegenden Tage mit ihren vielen Palastbesichtigungen in Sankt Petersburg hingen uns noch etwas in den Kleidern (oder waren es die „Weißen Nächte“ und der Wodka, wer weiß?) Jedenfalls waren wir überrascht, eine derart gut erhaltene Hansestadt vorzufinden, die sicherlich eine bewegte Geschichte aufzuweisen hat. Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Tallinn...

  • Hessen
  • Marburg
  • 11.10.10
  • 5
Freizeit
Detail des Peterhofs außerhalb von St.Petersburg
48 Bilder

KREUZFAHRT, 5. TEIL: GOLD, GOLD, GOLD UND GRATIS-WODKA IN ST. PETERSBURG

Teneriffa. Es ist wohl müßig und überflüssig, über St. Petersburg einen Reisebericht zu schreiben, denn Bibliotheken und Internet sind mit Informationen über diese russische Zarenstadt an der Mündung der Newa geradezu verstopft. Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Sankt_Petersburg und http://www.petersburg-info.de/ Statt dessen berichte ich hier lieber, wie eine Passbeamtin dafür sorgte, dass alle Passagiere unseres Schiffes kostenlos Wodka erhielten. Und das ging so: Einen Tag vor Ankunft in...

  • Hessen
  • Marburg
  • 06.10.10
  • 10
Freizeit
DIE HANSE WIES DEN WEG
28 Bilder

KREUZFAHRT - 4. TEIL: RIGA – JUWEL DES BALTIKUMS

Eine echte nordische Schönheit erwartete uns am Ufer der Daugava: Riga, uralter Handelsplatz und Hauptstadt Lettlands mit einer sehr bewegten Geschichte. Siehe dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Riga Zu Fuß machten wir uns auf den Weg in die Altstadt, die nicht weit vom Ufer der Dauvaga entfernt ist. Alte Stadtmauern, Backsteintore und romantische Winkel nahmen uns herzlich auf. Atmosphärisch erinnerte uns die alte Hansestadt an Lübeck. Doch zusätzlich bietet Riga viele alte Handelshäuser, die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.10.10
Freizeit
Ännchen singt für's Ännchen über's Ännchen
27 Bilder

KREUZFAHRT, TEIL 3: KLAIPÉDA UND DIE SAHARA DER OSTSEE

„Ännchen von Tharau, mein Reichtum, mein Gut. Du meine Seele, mein Fleisch und mein Blut!“ Zu spät! Der romantische Dichter Simon Dachius, geb. 1605 in der Stadt Memel (Klaipèda) hatte Pech, als er zur Hochzeit des Ännchens von Tharau und ihrem Bräutigam, Pfarrer Johannes Portatius, eingeladen wurde. Die Braut war in Simons Augen so schön, dass er sich sofort in sie verliebte – zur unrechten Zeit! Mit loderndem Brand im Herzen ließ er daraufhin das Lied „Ännchen von Tharau“ aus seiner Feder...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.09.10
  • 6
Freizeit
SCHWARZE MADONNA
25 Bilder

KREUZFAHRT, 2. TEIL: VON GDINGEN BIS DANZIG UND ZURÜCK

Teneriffa. Das Schiff machte morgens bei strahlender Sonne und tiefblauem Himmel im Hafen von Gdynie (Gdingen) fest. Ausnahmsweise hatten wir einen organisierten Landausflug gebucht, weil wir weit außerhalb der Stadt Danzig ankamen, und unbedingt auch das berühmte Zisterzienserkloster in Oliva (Vorort) besuchen wollten. Also hinein in die Herde, die zu den wartenden Bussen strömte. Im typisch deutschen Geschiebe und Gedränge wurden wir auf unsere Plätze geschoben. Bereits im Jahre 1178 wurde...

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.09.10
  • 11
Freizeit
BY THE SEA, BY THE BEATIFUL SEA...
35 Bilder

DIE ISLE OF WIGHT

"Auf der Isle of Wight werden immer noch Schwule gesteinigt", witzelte kürzlich die Schauspielerin Emma Thompson in einer englischen Talkshow. Das fanden die Bewohner der schönen Insel gar nicht lustig. Inzwischen hat Emma sich entschuldigt, denn sie habe natürlich die Isle of Man gemeint! Dies läßt vermuten, dass Emma in der Schule die Geographiestunden nur zu gerne schwänzte. „Die Insel“, wie sie von ihren Bewohnern gerne genannt wird, liegt vor den Toren Southamptons und wird vom Solent,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.09.10
  • 10
Kultur
ARRETON MANOR,  PORTAL BEWACHT VON ZWEI HUNDEN
24 Bilder

BIG BROTHERS HERRENHAUS

Teneriffa. Burgen und Schlösser faszinieren mich, so lange ich zurück denken kann. Schon als Kind versuchte ich in meiner Heimatstadt Marburg in jedes Loch zu kriechen, das irgendwie als Gang oder Kasematte zum Marburger Schloss erschien. Später dann auf Sonntagsausflügen an den Rhein oder Urlaubsreisen durch Europa ließ ich möglichst keine Burg oder Schloss zwecks Besichtigung aus – sei es in Schottland, an der Loire, in Kastilien oder Ungarn. Wenn ich es mir leisten konnte, übernachtete ich...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.09.10
  • 5
Kultur
OMAS WUNDERTOPF
47 Bilder

SAN CRISTOBAL DE LA LAGUNA, TENERIFFA

Teneriffa. Die Strände, Touristenzentren und touristischen Ausflugsziele der Insel Teneriffa sind den Inselbesuchern je nach Interessenlage mehr oder weniger bekannt. Weitgehend unbekannt dagegen sind die klassischen Stadtzentren von Santa Cruz, Icod, Orotava, Garachico, Granadilla, Güimar oder der ehemaligen Hauptstadt (San Cristobal de) La Laguna. La Laguna liegt auf 550 Meter Höhe über der Stadt Santa Cruz, neben dem alten Flughafen Los Rodeos. Es ist eine alte Universitätsstadt mit langer...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.08.10
Kultur
Touristen wurden schon immer verwöhnt (gegen bar).
14 Bilder

TENERIFFA VOR DEM TOURISTENBOOM

Teneriffa. Dass sich die Welt ständig aber leider nicht immer zum Guten verändert ist uns Allen bewusst. Leider verschwinden oft nicht nur alte häßliche Gebäude oder Fassaden, sondern auch echte Schmuckstücke oder unwiderbringbar "Typisches". So auch geschehen im Touristenzentrim Puerto de la Cruz (früher Puerto Orotava) im Norden dieser schönen Insel. Doch glücklicherweise gibt es noch unzählige alte schwarz/weiß Fotos, die uns den kanarischen Alltag zeigen, wie er vor hundert Jahren war. Da...

  • Hessen
  • Marburg
  • 03.08.10
  • 9
Freizeit

ROMANTISCHE NACHT AUF DEN KANAREN

Teneriffa. Nun ist es bald wieder so weit: Alt und Jung ziehen abends an die Strände, um dort die Nacht gemeinsam zu verbringen. In dieser Nacht vom 23. auf den 24. Juni erleben Einheimische und Touristen die Magie der mystischen Johannisnacht. Schon Tage zuvor werden an den Stränden große Scheiterhaufen aus Strandgut und Treibholz errichtet (oft auch zur Vernichtung von Sperrmüll missbraucht). Mit Picknickkörben ziehen dann die Menschen an die Strände, um sich dort häuslich einzurichten. Dies...

  • Hessen
  • Marburg
  • 12.06.10
  • 8
Poesie

Happy Birthday, Hans-Rudolf König!!!

Wenn man wieder ein ganzes Jahr reifer geworden ist, kommt ein Blumengruß auf "Deine" Insel im Atlantik auch am nächsten Tag noch nicht zu spät. Bleib gesund, und behalte immer genug Tinte in der Feder für viele spannende Berichte aus aller Welt. Es grüßen alle Deine my-heimat - Freunde

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.06.10
  • 8
Kultur
L oder 4, das ist die Frage
2 Bilder

MARBURGS ELISABETH-MÜHLE IST EINE GANZ BESONDERE MÜHLE (TEIL 5)

Teneriffa. Wie bei allen historischen Beiträgen liegt es in der Natur der Sache, dass eine lückenlose Aufzeichnung der Ereignisse nur dann erfolgen kann, wenn der Verfasser bei der Recherche auf Original-Dokumente aus den vergangenen Jahrhunderten zurück greifen kann. Es ist deshalb ein seltener Glücksfall, dass die traditionsbewusste Familie Lotz stets darauf bedacht war, alle wichtigen Dokumente und Zeitzeugnisse zu sammeln und für die kommenden Generationen zu bewahren. Wenden wir uns heute...

  • Hessen
  • Marburg
  • 21.04.10
  • 7
Kultur
Wieder aufgebaut: St. Elisabeth-Mühle
9 Bilder

MARBURGS ELISABETH-MÜHLE IST EINE GANZ BESONDERE MÜHLE (TEIL 4)

Teneriffa. Nach dem verheerenden Bombenangriff am 22. Februar 1944, der einen Großteil der Mühle zerstörte, begann Familie Lotz mit Hilfe eines Arbeitskommandos der Wehrmacht und der technischen Nothilfe mit der Enttrümmerung des Gebäudes. Man wohnte in der Nachbarschaft und eröffnete sofort einen Mehlgroßhandel mit dem noch vorhandenen Lagerbestand, den man aus den Trümmern barg. Der Mühlgraben wurde durch eine Quermauer gesperrt und sein Wasser abgelassen, damit das Wasser nicht in die Ruine...

  • Hessen
  • Marburg
  • 19.04.10
  • 5
Kultur
Ältestes Foto der St.Elisabeth-Mühle, links Brauerei Kombächer im Abriss
7 Bilder

MARBURGS ELISABETH-MÜHLE IST EINE GANZ BESONDERE MÜHLE (TEIL 3)

Teneriffa. Im Jahre 1809 wurde der Deutsche Orden aufgelöst und die Elisabeth-Mühle ging in den Besitz des Kurfürstentums Hessen über, das ein vom Wiener Kongress (1814-15) restituierter Staat im Deutschen Bund war. Der Müller Gareis führte die Mühle in Erbleihe bis zu seinem Tode, gefolgt von den Herren Schwertzell. 1776 hatte der spätere Premierleutnannt Jeremias Lotz in Oberurff als Sohn des Fahnenjunkers Cristian Friedrich das Licht der Welt erblickt. 1821 kam er nach Marburg und übernahm...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.04.10
  • 9
Kultur
Aktuelle Ansicht der Elisabeth-Mühle in MR
5 Bilder

MARBURGS ELISABETH-MÜHLE IST EINE GANZ BESONDERE MÜHLE (TEIL 2)

Teneriffa. Nach 60 Jahren komme ich wieder in die Elisabeth-Mühle, um meinen ehemaligen Spielkameraden Wilhelm Lotz, der das Familienerbe hegt und pflegt, zu besuchen. An Stelle seines schon im Jahre 1953 verstorbenen Vaters Julius erzählt mir jetzt Wilhelm viele kaum bekannte Geschichten aus der Vergangenheit der Mühle. Wilhelm erwartet mich am großen Portal des Mühlengebäudes, dessen steinerne Einfassung mit rätselhaften Zahlen und Symbolen geschmückt ist. Wir betreten die Mühle und ich...

  • Hessen
  • Marburg
  • 10.04.10
  • 9
Kultur
Wilhelm Lotz pflegt Erbe und Familientradition in der "Lotze Mühle"
6 Bilder

MARBURGS ELISABETH-MÜHLE IST EINE GANZ BESONDERE MÜHLE (TEIL 1)

Teneriffa. Wie ich hier schon an anderer Stelle berichtete, hatten wir Kinder in Marburg viele Abenteuer als Räuber und Gendarm in den Trümmergrundstücken, als Seeräuber auf den Mühlgräben oder gar als Ritter in den unterirdischen Gängen Marburgs zu bestehen. Wir alle kannten natürlich die grausige Geschichte von Max und Moritz, den beiden Bengels, die eines Tages in den Mahlwerken einer Mühle ihr Ende als Hühnerfutter fanden. Umso aufregender war es für uns, am Wehrdaer Weg in der “Lotze...

  • Hessen
  • Marburg
  • 08.04.10
  • 11
Freizeit
5 Bilder

AMERICAN GRAFFITI IN MARBURG

Teneriffa: Ein nächtlicher Spaziergang durch die schlafende Universitätsstadt Marburg birgt nicht nur Überraschungen, sondern auch unerwartete Zeitreisen. Mit magischer Kraft zog mich ein warmes Licht in der Dunkelheit um Mitternacht an. Ahnungslos taumelte ich nicht nur in ein Zeitloch, das mich 50 Jahre zurück warf, sondern darüber hinaus auf einen anderen Kontinent beförderte. Bunte Neonlichter, emaillierte Blechschilder, abgestellte Straßenkreuzer mit und ohne Heckflossen, eine wunderschöne...

  • Hessen
  • Marburg
  • 01.04.10
  • 8
Kultur
14 Bilder

AUSSTELLUNG ZUR EHEMALIGEN MARBURGER BRAUEREI

Teneriffa. Als ich noch ein Kind war, das am Pilgrimstein ganz in der Nähe der Marburger Brauerei aufwuchs, musste ich immer den aus der Brauerei heran ziehenden Gestank der Biermaische ertragen. Dies war wohl auch der Grund, warum ich nie zum Biertrinker wurde. Doch habe ich auch positive Erinnerungen an die schönen Pferde der Brauerei Bopp, die das Bier und die Eisstangen an Marburgs Kneipen lieferten. Es war ein herrliches Gespann mit vier oder sechs Pferden, deren Kummets und Geschirre von...

  • Hessen
  • Marburg
  • 23.03.10
  • 6
Kultur
Damasquinado auf einem Manschettenknopf aus Toledo
30 Bilder

KASTILIEN UND LA MANCHA (TEIL 6): TOLEDO

Teneriffa. Mitte der 60er Jahre verbrachte ich zum ersten Male meinen Urlaub in Spanien auf der damals noch recht unbekannten Insel Mallorca. Dort entdeckte ich in einem der wenigen Souvenirläden ungewöhnlichen schwarz/goldenen Schmuck. Im Eingang des Geschäftes saß ein Künstler, dem man bei der Herstellung des eigenwilligen Schmuckes zuschauen konnte. Er erklärte mir auf Nachfrage, dass dies eine uralte kastilische Handwerkskunst sei, die einst in der Stadt Toledo ihren Ursprung nahm. Damals...

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.02.10
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.