Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

Ratgeber

Für den Fall des Falles:
Unternehmervollmacht als Entlastung von Familie, Angestellten und Geschäftspartner!

Rund 90 Prozent der Menschen haben keine Vorsorgevollmacht, 85 Prozent keine Patientenverfügung. Bei Handwerkern und Unternehmern sieht das noch düsterer aus: Kaum ein Selbstständiger verfügt über eine Unternehmervollmacht, die regeln würde, wer bei seinem Ausfall entscheiden darf. Was die meisten nicht wissen: Im Betreuungsfall werden nicht automatisch die Familienangehörigen zu Vertretern – das gilt für den privaten Bereich wie für das Geschäftsleben gleichermaßen. „Sie sollten auf jeden Fall...

  • Bayern
  • Kempten
  • 10.11.23
Lokalpolitik

Anfrage im Stadtrat
Wie werden Land- und Forstwirtschaft in Düsseldorf unterstützt?

„In Düsseldorf muss Land- und Forstwirtschaft den vielfältigen und unterschiedlichsten An- und Herausforderungen gerecht werden. Angesichts der Hitzesommer der letzten Jahre, den Schwankungen im Grundwasser, im Rhein und auch unter Berücksichtigung gestörter Lieferketten frage ich die Fachverwaltung 1.) Wie konkret hilft und unterstützt die Landeshauptstadt Düsseldorf, ggf. auch mit Hilfen und Unterstützungen Dritter den im Stadtgebiet im Bereich Land- und Forstwirtschaft tätigen Betrieben und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 05.03.23
Lokalpolitik

Ob das Geld reichen wird?

COVID 19 : Im Moment schmeißt die Regierung mit dem Geld nur so um sich. Besonders den großen Unternehmen, bei denen viele Arbeitsplätze in Gefahr sind, soll kurzfristig geholfen werden. Auch die kleinen Unternehmungen sollen bedacht werden. Aber wird das Geld aus der Staatskasse wirklich reichen?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 25.05.20
  • 8
  • 2
Lokalpolitik

Der Rettungsring für die Wirtschaft- und was ist mit den Hartz4 Empfängern und den Rentnern?

CORONAVIRUS : Um Unternehmen zu unterstützen, und um Insolvenzen zu vermeiden, hat die Bundesregierung beschlossen Unternehmen Kredite ohne Begrenzung in Milliardenhöhe zu gewähren. Wenn das Land vor einer so ernsten Situation stehe sei der Staat gefordert, so Bundesfinanzminister Olaf Scholz. Hierzu legte auch unser Bundeswirtschaftsminister einen Dreistufenplan vor. Zuerst einmal ist diese Maßnahme zu begrüßen, aber wie sieht es mit dem Normalbürger  aus, der jetzt auch in Schwierigkeiten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 15.03.20
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.