Unperfekthaus

Beiträge zum Thema Unperfekthaus

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Kultur
Verleihung des NiBB-Innovationspreis 2024 in Essen, v.l.: Preisträger Dr. Florian König mit dem NiBB-Pokal, NiBB-Mitgründerin Anita Torkel, Preisträgerin Beate Woehrle und Preisträgerin Mary Abdelaziz-Ditzow. Auf dem Bild der kürzlich verstorbene NiBB-Mitgründer Patent-Ing. Dipl.-Ing. Hans-Georg Torkel. | Foto: Dirk Schäfer
5 Bilder

Netz innovativer Bürgerinnen und Bürger (NiBB)
4 x "ausgezeichnet"! NiBB-Innovationspreise verliehen

Vier Persönlichkeiten: NiBB verlieh den renommierten Innovationspreis im Unperferkthaus in Essen Ausgezeichnet!Der Preis Mit dem NiBB-Innovationspreis zeichnet das "Netz innovativer Bürgerinnen und Bürger (NiBB)" seit dem Jahr 2000 jährlich mutige, engagierte und innovative Menschen mit einer besonderen Biografie aus, darunter Persönlichkeiten wie Prof. Dr. Hans Küng (Gründer Weltethos-Institut), Jean Pütz (Wissenschaftsjournalist / Hobbythek), Prof. Dr. Franz-Josef Radermacher...

Kultur
Verleihung des NiBB-Innovationspreis 2024 in Essen, v.l.: Preisträger Dr. Florian König mit dem NiBB-Pokal, NiBB-Mitgründerin Anita Torkel, Preisträgerin Beate Woehrle und Preisträgerin Mary Abdelaziz-Ditzow. Auf dem Bild der kürzlich verstorbene NiBB-Mitgründer Patent-Ing. Dipl.-Ing. Hans-Georg Torkel. | Foto: Dirk Schäfer
2 Bilder

NiBB = Netz innovativer Bürgerinnen und Bürger
NiBB-Innovationspreise 2024 verliehen

Der renommierte NiBB-Innovationspreis wurde verliehen Essen. - Die feierliche Preisübergabe fand am 20. September 2024  im kreativen Umfeld des UNPERFEKTHAUS statt, einem umgebauten alten Kloster mit rund 4000 qm Kreativraum. Hier war auch eine der Wirkungsstätten des Initiators des Innovationspreises, des kürzlich verstorbenen OStD a.D. Dipl.-Ing. Patent Ing. Hans-Georg Torkel (Bundesverdienstkreuz am Bande): Er war nicht nur ein Mülheimer Urgestein, sondern auch engagierter Förderer von...

Kultur
2 Bilder

ECCE setzt auf Erfolg der Kreativität

Die Wirtschaftsförderung metropoleruhr (wmr) und das european centre for creative economy (ecce) ziehen nach einem Jahr eine Zwischenbilanz ihrer Arbeit für den Kreativstandort Metropole Ruhr. Im Rahmen eines Geprächs berichten die Partner am Mittwoch, 5. Dezember, von Prozessen in den Quartieren und Perspektiven für die kommenden Jahre. Außerdem stellen sie die gemeinsame Publikation Kreativwirtschaft Ruhr vor – eine Bestandsaufnahme von ökonomisch, aber auch kulturell und stadtplanerisch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.11.12
Lokalpolitik

DIE WELT UND DIE bÜRGER DER STADT::::: 2030

Hallo alle, unter http://essen2030.de sammelt die Stadt Essen in unglaublich offener Form (nur) noch bis zum 12.10.2012 Ideen von Bürgern, Unternehmen und Organisationen, zu all' dem, was besser werden könnte in Essen. Sowas hat's m.W. noch nie gegeben, und m.E. sollten wir das intensiv nutzen. JETZT hören die Verantwortlichen in breiter Front zu, und es sind JETZT Ressourcen bereitgestellt, alles zu bearbeiten. Beispiele: "Auf Kinderspielplätzen sollte das-und-das Gerät hinzukommen" "An...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.09.12
Kultur
2 Bilder

ARTwalks- oder was ist dat.....2012

Hallo alle, wir haben einen tollen mittelständischen Jeanshändler 2 Gehminuten vom Unperfekthaus entfernt in der Kreuzeskirchstr., der immer wieder auch für Besonderheiten gut ist, weil nämlich der Inhaber selbst ansprechbar und vor Ort ist: US-Verkauf Ralf Noreikat, Kreuzeskirchstr. 35, 45127 Essen EMail ralf.noreikat@us-verkauf.de Mit Ralf Noreikat habe ich nun Folgendes vereinbart: Anläßlich des ARTwalks in der City (mehr...) stellt Ralf Noreikat 10-15 brandneue Jeans zur Verfügung, die vor...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.06.12
Kultur

Der buergerliche Stuetzpfeiler- Wiesemanns- Visionen fuer Essen

Eine Kirche die leersteht- das ist leider Fakt. Die Nutzung fuer eine stædtische Zukunft- dafuer sind die Buerger verantworlich. Einer, der sehr viel fuer Essen getan hat und noch tuen wird, ist Herr Wiesemann, Visionæer des Unperfekthauses, des GEKU und....? da wird noch vieles ins stædtische Leben geholt, das Essen , in seiner Eígenart unterstutzt. ' Hier geht es um die Ideen einer neuen Nutzung der Kreuzeskirche in Essens-Problemzone und einer Aufwertung des Zentrums. Vom Mensch zu Mensch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.05.12
Lokalpolitik

Ausgewählt- um zu bleiben- NRW´s neue Kraft

Dortwo früher die kleinen Gruppierungen zwar eine Existens- aber keien Beechtigung hatte- wurden Sie nie angekreuzt. Bei der in NRW neuen Piratenpartei setzt man auf den Sieg der neuen Ideen. Nicht Spaßpartei- aber Spaß am für den Bürger antreten. Die Zeit der Grünen 2.0 ist da. Da wo die Bürgerintiativen wachsam waren, und die Nichtwähler und den Politikverdrosseen zunahme, suchen die Priatenpartei- ernsthaft nach Ihren Wählern. Der Spaß und die Verantwortung- politisch aktiv zu sein- stezht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.03.12
  • 1
Lokalpolitik

Piraten-Ausbildung---- losrudern!"

Piraten stehen für Chancengerechtigkeit in der Bildung: IT-Initiative für SchulenDie Piratenpartei NRW wird mit ausführlichen politischen Positionen in der Bildungspolitik in den Landtagswahlkampf starten. Der Landesverband plant eine Reihe von Initiativen, mit der das Bildungsniveau in NRW gesteigert und Chancengerechtigkeit in der Bildung hergestellt werden sollen. Im Fokus steht dabei unter anderem die technologische Ausstattung von Schülern und Schulen sowie die Förderung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.03.12
Lokalpolitik

Lösung durch Lösungen- Finanzkrise

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leser, die europäische Gemeinschaft steht mit der Finanzkrise mit dem Rücken an der Wand. Das Netz innovativer Bürgerinnen und Bürger (NiBB) stellt einen sensationellen Lösungsansatz zur europäischen Finanzkrise allen Bürgern vor (vgl. Presseinformation). Das Nibb stellt den Bürgern das Lösungskonzept und den ergänzenden Service zur Verfügung, damit jeder seine Landtags- und Bundestagsabgeordneten informieren und um eine Stellungnahme bitten kann (vgl....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.11.11
Lokalpolitik

Piraten entwickeln Strategien für das Leben-NRW Verband in Soest 2011

Was ist mit dem gläsernen Staat: In der heutigen Gesellschaft ist eine rapide Entwicklung zu beobachten. Immer mehr Informationen werden angehäuft, die in immer stärkerer Weise miteinander verknüpft werden. Verknüpfte Informationen aber werden zu Wissen, Wissen wiederum bedeutet Macht. Verengt sich also der Zugang zu Wissen auf einen kleinen Kreis von Nutznießern, so kommt es unweigerlich zu einer Ausbildung von Machtstrukturen, die wenige Personen, gesellschaftliche Organisationen oder...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.11.11
Kultur

Das Unperfekthaus und die anderen Netzwerke- Alternativen

Alternative Orte in Essen Hotel Villa Vogelsang- www.villa-vogelsang.de WG-Hotel www.wg-hotel.de Unperfekthaus www.unperfekthaus.de GenerationenKULT www.generationenkult.de Viel zu sagen- viel zu sehen http://www.youtube.com/watch?v=KfO7R2Fcywg Weitersgaen bitte.....! Danke

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.07.11