Unfallatlas

Beiträge zum Thema Unfallatlas

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Blaulicht
Region Hannover, 2023: 
Anzahl der polizeilich aufgenommenen Verkehrsunfälle mit Körperschädigung (getötet, verletzt) mit Beteiligung Radfahrender, bezogen auf die Einwohnerzahl. 
Quelle: DESTATIS / Fahrrad-Unfallorte. | Foto: Fahrrad-Unfallorte
2 Bilder

Fahrrad-Unfälle: Extreme Unterschiede!
Wennigsen: PLUS 157(!) % ... Pattensen: MINUS 50 %: Die Zahlen für alle Kommunen in der Region Hannover

www.AdfcLangenhagen.de/Fahrrad-Unfallorte Der schnelle Link zur deutschlandweiten Datenauswertung. Region Hannover: Extreme Unterschiede! Höchst unterschiedlich veränderte sich die Zahl der ■ polizeilich aufgenommenen Verkehrsunfälle ■ mit Körperschädigung (getötet, verletzt) ■ mit Beteiligung Radfahrender von 2022 auf 2023 in den 21 Kommunen der Region Hannover:  Mehr 🚲-Unfälle + 157 %: Wennigsen + 44 %: Lehrte+ 33 %: Gehrden+ 32 %: Sehnde+ 30 %: Isernhagen+ 22 %: Laatzen+ 20 %: Wedemark+  7...

Blaulicht

Zu viele Fußgänger-Verkehrs-Unfälle
Wer war dabei? Beteiligte an Unfällen mit Körperschädigung *) mit Fußgängern: Statistisches Bundesamt

*) Körperschädigung bei Unfallbeteiligten = ein oder mehrere Unfallbeteiligte getötet oder verletzt. Wie gefährlich ist wer? =>=> 75(!) % Pkw-Beteiligung bei 🚶‍♀️-UnfällenVerkehrsunfälle mit Getöteten/Verletzten mit Fußgänger-Beteiligung in Deutschland im Jahr 2022: Wer war eigentlich als weiterer Verkehrsteilnehmer noch mit dabei? Die nackten Zahlen Verkehrs-Unfälle mit Körperschädigung  🚶‍♀️-Unfälle: Beteiligte im Bilde 🚶‍♀️+ 🚙: XXXXX XXXXX XXXXX  🚶‍♀️+ 🚲: XXX 🚶‍♀️+ 🚌: XX 🚶‍♀️(🚶‍♀️): XX 🚶‍♀️+...

Blaulicht

Hier bei uns = deutlich zu viele 🚲-Unfälle
Falschparker-Toleranz @Hannover = Ursache für erschreckende 🚲-Unfallzahlen mit Getöteten / Verletzten in dieser Landeshauptstadt?

Warum wohl? Ausgerechnet hier, wo wir mit dem Radfahren: Bundesweit negative Unfall-Spitzenwerte! Mit Karte(n): Die erschreckenden Unfallzahlen des Statistischen Bundesamtes seit 2017 Landeshauptstadt Hannover - 5.256 Unfälle mit Körperschädigung mit 🚲-Beteiligung = bundesweiter spezifischer Höchstwert für eine Großstadt! davon - 10 x getötet - 592 x schwer verletzt - 4.654 x sonstig verletzt Zur Karte der 🚲-Unfallorte in der Landeshauptstadt Hannover Hannover-Ursachen-Tipp, zum selber mal...

Blaulicht

Vision Zero
Geht: Deutlich(!) weniger Opfer im Straßenverkehr

Vision Zero = verbindliche Pflicht gemäß der Verwaltungsvorschrift VwV zu § 1 der Straßenverkehrsordnung StVO: Der Vorschriften-Text, absolut wörtlich zu nehmen: "Hierbei ist die „Vision Zero“ (keine Verkehrsunfälle mit Todesfolge oder schweren Personenschäden) Grundlage aller verkehrlichen Maßnahmen."2017 >> 2021 Vision-Zero-Annäherung, dargestellt anhand der Veränderung der Zahlen von Verkehrsunfällen mit Getöteten/Schwerverletzten mit Beteiligung Radfahrender: ■ ✅️✅️ - 42 %: Langenhagen ■...

Blaulicht

Wie sicher ist das 🚲-Fahren in Langenhagen? Ein Vergleich

Vision Zero. Sicher(er) 🚲-Fahren in Langenhagen!? Bisher 20 % gefährlicher als im Bundesdurchschnitt ... HIER klicken: Zum Bild in ganz GROSS. Wenn alle diese kräftigst mithelfen, dann klappt es auch schnell mit der "Vision Zero": - ♀, ♂ & ..., - jung & alt, - Radfahrende, - zu Fuß Gehende, - Moped-Fahrende, - Motorrad-Fahrende, - E-Scooter-Fahrende, - Straßenbahn-Fahrende, - Personen am Kfz-Steuer, - politische Parteien, - Stadtverwaltung, - Polizei, - Blitzer, - ... Vision Zero =...