Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

Natur
45 Bilder

Ausflugstipp
Wildtiere auf Texel

Zwischen dem Hoornderslag und Jan Ayeslag, den Strandaufgängen an Paal 9 bzw. 12, liegt die Naturlandschaft De Bollekamer. Der westliche Teil wird vom Mokslootvallei geformt. In den breiten Tälern wächst viel Heidekraut, das einige Wochen im Jahr im wunderbaren Lila strahlt. De Bollekamer wird von Exmoor-Ponys und Black Angus Rinder begrast, die für Menschen ungefährlich sind. Durch das Gebiet ziehen sich mehrere Wanderrouten. Lange Zeit weidete eine große Gruppe schottischer Highlander auf der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.05.24
  • 1
  • 5
Natur
17 Bilder

Natur + Garten
Der Teichfrosch

Der Teichfrosch ist ein meist grün, manchmal bräunlich gefärbter Wasserfrosch. Auf dem Rücken befinden sich schwärzliche Flecken, die sich auf den Hinterbeinen zu einer Marmorierung verdichten, Die Weibchen werden sechs bis zwölf Zentimeter groß, die Männchen sind mit sechs bis zehn Zentimetern etwas kleiner. Der Teichfrosch (Pelophylax esculentus) ist eine interessante Amphibienart, die eine Kreuzung aus dem Kleinen Wasserfrosch und dem Seefrosch darstellt. Hier sind einige Informationen über...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.04.24
  • 1
  • 3
Natur
7 Bilder

Reptilien
Leguane

Der Grüne Leguan (Iguana iguana) ist ein beeindruckender Vertreter der Leguane (Iguanidae) und bewohnt die Wälder Mittelamerikas und Südamerikas, einschließlich Paraguays. Hier sind einige interessante Merkmale über diesen faszinierenden Reptilienfreund: Größe und Länge: Grüne Leguane erreichen normalerweise eine Kopfrumpflänge von etwa 45 Zentimetern. Wenn wir den Schwanz hinzuzählen, können sie eine Gesamtlänge von bis zu zwei Metern (manchmal sogar 2,2 Metern) erreichen. Das größte bekannte...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.04.24
  • 2
  • 5
Natur
42 Bilder

Tiere
Reptilien - Teil 3 - Ich will nur mal schauen, was Du so machst!

Die Reptilien oder Kriechtiere sind eine Klasse von Tieren, die zumeist auf dem Land leben. Zu ihnen gehören die Echsen, Krokodile, Schlangen und Schildkröten. Nur Meeres-Schildkröten und See-Schlangen leben im Meer. Die Reptilien sind eine unterschiedlich definierte Gruppe von Landwirbeltieren. Hier sind einige wichtige Informationen über Reptilien: Merkmale: Reptilien haben typischerweise einen schuppenbedeckten Körper, sind kaltblütig und legen Eier mit einer ledrigen Hülle (Amnion). Sie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.04.24
  • 2
Natur
29 Bilder

Tiere
Reptilien - Teil 2 - Ich will nur mal schauen, was Du so machst!

Die Reptilien oder Kriechtiere sind eine Klasse von Tieren, die zumeist auf dem Land leben. Zu ihnen gehören die Echsen, Krokodile, Schlangen und Schildkröten. Nur Meeres-Schildkröten und See-Schlangen leben im Meer. Die Reptilien sind eine unterschiedlich definierte Gruppe von Landwirbeltieren. Hier sind einige wichtige Informationen über Reptilien: Merkmale: Reptilien haben typischerweise einen schuppenbedeckten Körper, sind kaltblütig und legen Eier mit einer ledrigen Hülle (Amnion). Sie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.04.24
  • 2
Natur
32 Bilder

Texelschafe
Hier steht das Gold auf der Weide!

Eine Bieterauktion in Schottland war spannend und auch etwas skurril  bis zum Schluss. Ein Bieterkampf entbrannte um das "perfekte" Schaf, der darin endete, dass das Tier namens "Double Diamond" die Rekordsumme von umgerechnet 400.000 € einbrachte. Wie der Guardian am Freitag berichtete, ist das Schaf genetisch einwandfrei. Der geformte Körper, ein perfekter Kopf und schönes, goldfarbenes Fell machen es so begehrenswert. Jeff Aiken ist einer von drei Züchtern, die sich zusammengeschlossen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.02.24
  • 3
Natur
105 Bilder

Tiere
Der Tierpark auf Teneriffa

Die Geschichte des Loro Parque begann am 17. Dezember 1972. 25 Menschen voller Enthusiasmus, 150 Papageien und 13.000 m2 reichten aus, um den Grundstein für eine der angesehensten zoologischen Einrichtungen der Welt zu legen. Das Tierschutzzentrum wuchs und entwickelte sich stets mit dem Ziel, die Artenvielfalt zu erhalten und zu pflegen. Der Loro Parque ist nicht nur ein Naturraum von außergewöhnlicher Schönheit, sondern auch ein Ort, der das Bewusstsein für die problematische Umweltsituation...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.01.24
  • 7
  • 5
Natur
27 Bilder

Tierfotografie
Fische

Die Haltung von Diskusfischen im Aquarium gilt als Königsdisziplin. Weil Diskusfische allgemeinhin als anspruchsvoll eingestuft werden, raten viele Experten Anfängern und Einsteigern vom Kauf von Diskusfischen ab. Tatsächlich ist es aber heutzutage kein Problem mehr auch ohne jahrelange Erfahrung Diskusfische zu halten. Wichtig ist jedoch, dass Sie sich vor der Anschaffung ausreichend über die optimalen Bedingungen informieren, die für die Diskusfische im Aquarium herrschen sollten. Das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.01.24
  • 1
  • 3
Natur
25 Bilder

Tiere
Leben auf der Erde

Ich bin bestimmt nicht der Einzige, der sich schon mal gefragt hat, wie viele Tiere auf der Erde leben? Es gibt so viele verschiedene Arten, dass es schwer ist, sich eine genaue Zahl vorzustellen. Dieser Artikel liefert dir die Antwort. Hier erfährst du mehr über die verschiedenen Tierarten und wie viele Tiere es auf der Welt gibt. Es ist schwer zu sagen, wie viele Tiere es auf der Erde gibt, aber es wird geschätzt, dass es etwa 8,7 Millionen Arten gibt. Es gibt Millionen von verschiedenen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.01.24
  • 1
  • 2
Natur
16 Bilder

Teneriffa
Eidechsen

Die Kanareneidechse bevorzugt offene, steinige Landschaften und lebt als Kulturfolger besonders in den kanarentypischen Natursteinmauern. Sie ernährt sich von Pflanzen und kleinen wirbellosen Tieren. Die Kanareneidechse ist in ihrem natürlichen Lebensraum recht häufig, wird sogar stellenweise als Plage und Ernteschädling (besonders im Weinanbau) angesehen und von den Landwirten mit Gift und Fallen bekämpft.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.12.23
  • 2
  • 3
Freizeit
8 Bilder

Teneriffa
Leben Pinguine auf Teneriffa? Natürlich!

Der Loro Parque ist ein moderner Zoo, der von Tripadvisor als der beste moderne Zoo der Welt bezeichnet wird. Im Pinguinarium des Loro Parque leben verschiedene Pinguinarten, darunter Königspinguine, Felsenpinguine, Eselspinguine, Zügelpinguine und Humboldt-Pinguine. Die Pinguine leben in einem naturgetreu nachgebildeten Lebensraum, der als “Planet Penguin” bekannt ist. Wenn Sie mehr über die Pinguine im Loro Parque erfahren möchten, besuchen Sie bitte die offizielle Website des Loro Parque...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.12.23
  • 1
  • 3
Freizeit
24 Bilder

Farbtupfer
Polychrom - Etwas mehr Farbe geht immer!

Die Polychromie findet sich in fast allen Epochen und Kulturbereichen, so in den altorientalischen Skulpturen, den ägyptischen Pyramiden, den minoischen Palästen, in griechischen und römischen Tempeln, in islamischen Kuppeln, in der mittelalterlichen Kunst und im Figurenschmuck indischer Hindutempel. Im westfälischen Hamm steht einer der größten europäischen Hindutempel. Gläubige aus ganz Deutschland feiern hier beim jährlichen Fest im Juli zwei Tage lang ihre hinduistischen Riten. Farbenfroh...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.09.23
  • 2
  • 3
Natur
4 Bilder

Tiere + Natur
Das Tamworth-Schwein

ist eine Schweinerasse aus England, genauer gesagt aus Tamworth/Staffordshire. Es entstand bereits im 19. Jahrhundert durch eine Kreuzung von Hausschwein und Wildschwein. Ein ausgewachsener Eber erreicht ein Gewicht von 250 bis 370 kg, eine erwachsene Sau 200 bis 300 kg. Diese Schweinerasse wurde von Sir Robert Peel gezüchtet, welcher in Tamworth das Anwesen Drayton Manor besaß. Bereits im Jahre 1812 beschloss er, seine eigenen Schweine mit irländischen Schweinen (Irish Grazers) zu kreuzen. So...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.09.23
  • 2
Natur
20 Bilder

Federvieh
Schräge Vögel

ist ein deutscher Kinder- und Tierfilm aus dem Jahr 1997 und hat mit meinen Fotos absolut nichts zu tun. Genauso wenig hat es mit dem gleichnamigen Buch "Schräge Vögel" von Uwe Westphal zu tun, das sich  ornithologisch Interessierten, die ihre Artenkenntnis erweitern möchten, ebenso wie Menschen, die bisher noch keinen Kontakt zur Vogelkunde hatten, dienen soll. Vielmehr hat es eher mit einer wahllosen Ausbeute meiner  Bildern von Vögeln zu tun, deren Namen ich bisher nur bedingt kenne.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.08.23
  • 2
Natur
6 Bilder

Ausflugstipp
Die kleine Antonia - Aufnahme aus dem August 2009

Antonia ist ein Eisbär-Weibchen das in der ZOOM Erlebniswelt in Gelsenkirchen lebt. Geboren wurde Antonia am 24. November 1989 im Karlsruher Zoo, wurde jedoch von ihrer Mutter verstoßen, und sie wurde per Hand aufgezogen. Bis zum 22. Oktober 1990 blieb sie in Karlsruhe. Vom 22. Oktober 1990 bis zum 25. September 1991 lebte sie im Stuttgarter Zoo. Seit dem 25. September 1991 wird sie in der ZOOM Erlebniswelt gehalten und war schon vor dem Umbau des Zoos in Gelsenkirchen. Antonia ist ein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.07.23
  • 3
Natur
42 Bilder

Insekten
Insektensterben

Das Insektensterben hält an. Eine fatale Entwicklung, rund 75 Prozent der Welternährung hängen von der Bestäubung der Insekten ab. Erneut schlägt der Weltbiodiversitätsrat Alarm. Eine stabile Artenvielfalt ist Garant für das Überleben der Menschheit auf unserem Planeten. Doch offenbar tun wir alles, um uns der eigenen Lebensgrundlagen zu berauben. Auch in Deutschland. Insgesamt hatte der Entomologische Verein Krefeld an 88 Standorten fliegende Insekten gesammelt und mit früheren Messungen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.07.23
  • 3
Freizeit
13 Bilder

Mai
In der Ruhe liegt die Kraft!

So könnte man kurz und knapp das Wesen der Menschen bezeichnen, die im Sternbild des Stiers geboren sind. Ob sich das auch auf Tiere übertragen kann, ist wissenschaftlich noch nicht belegt. Und ich glaube auch, dass so mancher Frosch der Meinung ist, dass er doch besser die Eigenschaften eines Fisches näher ist, als die eines Löwen.  Das erste Foto, das ich Euch hier zeige, stammt aus dem Mai 2010 und wurde im Tierpark Kleve gemacht. Also, hier könnte ich mir vorstellen, dass diese Bande...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.04.23
  • 1
  • 3
Freizeit
86 Bilder

Tiere
Tiere im Loro Park

Ein Paar Spix-Ara–Papageien – die seltensten und wertvollsten Vögel der Welt – haben im Loro Park auf Teneriffa ein Ei gelegt. Eine Sensation! Denn bereits seit zehn Jahren ist der Spix in der brasilianischen Natur ausgestorben. Nur ca. 70 der blauen Papageien leben weltweit in handverlesenen Zoos, Einrichtungen, sowie in Privatbesitz und gehören zu einem offiziellen Zuchtprogramm. Im Loro Park gibt es sechs Vögel, die der brasilianische Staat der Loro Park Stiftung zur Verfügung gestellt hat,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.03.23
  • 4
Natur
24 Bilder

Irgendjemand trifft man immer am See!

Im Baldeneysee gibt es einen sehr guten Bestand an Raubfischen, insbesondere an Hechten. Zudem findet man Karpfen, Zander, Barben, Rapfen, Karauschen, Welse, Brassen, Bachforellen, Alande, Schleien, Rotaugen, Döbel, Güster, Flussbarsche, Aale, Barsche und Nasen. Aber nicht nur für die Nasen sollte man ein gutes Näschen, sondern auch scharfe Augen haben, denn was so alles unter Wasser kreucht und fleucht, sieht man erst dann, wenn es tot an der Oberfläche treibt. Und so mancher Angler hängt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.08.22
  • 11
Natur
13 Bilder

In nicht einmal 3 Stunden beginnt der Monat, in dem meine besten Bekannten ihr Leben ließen!

Gute Freunde habe ich häufig im August verloren. Meine Trauer hält sich in Grenzen, aber ein wenig vermisse ich sie doch! Alles begann im August 2009 und sollte vorerst im August 2021 enden. Aber bitte, leidet mit mir! Die Lebenserwartung des Damwild liegt in freier Wildbahn bei ca. 15- 20 Jahre. Die Hirschkühe hier im Foto waren schon 6 Jahre alt. ich vermute aber, dass sie sich um 2 Jahre jünger gemacht haben! Ist die Entwicklung abgeschlossen, haben Feuerwanzen eine Lebenserwartung, die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.07.22
  • 7
  • 13
Freizeit
Susanne - 1 Punkt - Alter Real
30 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Ich glaub mich küsst ein Pferd!

Die Umschreibung Pferdekuss geht vermutlich bis ins Mittelalter zurück und fasst die starken Oberschenkelprellungen beim Kontakt mit Pferdehufen zusammen. „Ich helfe nicht Menschen, die Probleme mit Pferden haben, sondern Pferden, die Probleme mit Menschen haben.“ – Der Pferdeflüsterer - Es gibt über 200 Pferderassen weltweit und wer weiß wie groß die Dunkelziffer ist. Von Euch hätte ich gerne die Pferderassen gewusst und bitte spielt wieder im Wechsel mit Euren Mitspielern und schreibt die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.07.22
  • 189
  • 9
Natur
Gudrun - 1 Punkt - Assam Makak
27 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Lieber träumen unter Bäumen, als schaffen unter Affen!

Primaten werden in die beiden Unterordnungen der Feuchtnasenprimaten (Strepsirrhini) und Trockennasenprimaten (Haplorrhini) eingeteilt, wobei letztere auch die Menschenaffen (Hominidae) inklusive des Menschen (Homo sapiens) mit einschließen. Von Euch hätte ich gerne die richtigen Namen der Primatenarten (Schwierig, aber machbar). Bitte wieder im Wechsel mit anderen Mitspielern nur einen Lösungsvorschlag nennen und den ins Kommentarfeld des Beitrages schreiben. Viel Spaß!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.07.22
  • 118
  • 9
Natur
20 Bilder

Das Duell auf der Pfauenwiese

Pfauen sind polygame Vögel. Die Hähne machen sich durch wiederholte, halbsekündige, schrille Rufe, die einer Amplitude gleichen, bemerkbar und rufen so nach den Weibchen. Bei Pfauen im Allgemeinen gilt das Prinzip der größten Behinderung. Die Pfauenmännchen mit den größten Federn sind am meisten in ihren Flugeigenschaften beeinträchtigt und somit die stärksten Exemplare, was sie für Weibchen attraktiv macht. Sie leben nach der Findung in kleineren Familienverbänden, die aus einem Hahn und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.07.22
  • 8
  • 20
Natur
16 Bilder

Q wie Quallen 2020

Medusa steht für: Medusa, Asteroid Medusa (Annie-Lennox-Album) (1995), Annie Lennox’ zweites Soloalbum Medusa (Paradise-Lost-Album) (2017), Album der britischen Band Paradise Lost Medusa (englische Band), britische NWoBHM-Band Medusa (US-amerikanische Band), US-amerikanische Rockband Gorgobrunnen „Medusa“ (1987), Skulptur in Berlin von Anne und Patrick Poirier Medusa (Fuhrmann), Roman von Rainer Fuhrmann Medusa (Schütz), Roman von Stefan Schütz Medusa (Thiemeyer), Roman von Thomas Thiemeyer...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.07.22
  • 1
  • 9
Natur
9 Bilder

Der Kronenkranich (Balearica pavonina)

ist eine Vogelart aus der Familie der Kraniche (Gruidae). Er ist nahe mit dem Südafrika-Kronenkranich (Balearica regulorum) verwandt. Es werden zwei Unterarten unterschieden. Ihr Verbreitungsgebiet liegt in Subsahara-Afrika. Die Bestandssituation des Kronenkranich wird mit vu (=vulnerable – gefährdet) angegeben, da die Populationszahl des Kronenkranichs in den Jahrzehnten stark zurückgegangen ist. Wesentliche Ursache ist die Zerstörung seines Lebensraumes durch Trockenheit, Überweidung,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.05.22
  • 7
  • 18
Natur
102 Bilder

Vorläufer der modernen Vögel

Das bekannteste evolutionäre Bindeglied zwischen Reptilien und den Vögeln ist die Gattung Archaeopteryx (wörtlich: „Urflügel“). Die Flügel von Archaeopteryx haben große Ähnlichkeit mit den Flügeln moderner Vögel. Fossilien dieser Gattung wurden in den Solnhofener Plattenkalken aus der Zeit des Oberjura gefunden. Von Archaeopteryx nahm man lange eine vermittelnde Position zwischen den beiden Klassen an, denn er schien mosaikartig sowohl Merkmale von Reptilien als auch solche von Vögeln zu...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.03.22
  • 4
  • 17
Poesie
46 Bilder

Sternzeichen Fische und anderes Getier im März

Obwohl Fische oft mit dem Strom schwimmen und gar nicht weiter über ihr Handeln nachdenken, machen sie intuitiv das Richtige. Manchmal wirken sie jedoch hilflos oder unentschlossen und laufen Gefahr, sich fremdbestimmen zu lassen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.03.22
  • 7
  • 12
Natur
10 Bilder

Orcas gehören nicht in ein Aquarium

Skyla kam 2004 im SeaWorld-Park in Orlando, Florida (USA) zur Welt. Ihr Vater war Tilikum, dessen trauriges Schicksal im Film BLACKFISH beleuchtet wurde. Im Alter von nur zwei Jahren wurde Skyla von ihrer Mutter Kalina getrennt und zusammen mit drei anderen, noch sehr jungen Orcas (Keto, Tekoa und Kohana) in den Loro Parque gebracht. Seither wurden die Orcas zur Unterhaltung eines zahlenden Publikums in Shows eingesetzt. In freier Wildbahn würde ein 17-jähriges Orca-Weibchen wahrscheinlich bald...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.12.21
  • 9
  • 2
Natur
66 Bilder

Da fragt er mich doch tatsächlich.......

Was willst du denn auf Texel; da gibt es doch nur ein paar Möwen und ne Menge Schafe? Da war ich an meiner Ehre gepackt und habe das Archiv durchsucht und was soll ich sagen. Er hat Unrecht!

  • Sachsen
  • Dohma
  • 13.11.21
  • 6
  • 21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.