Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

Natur
3 Bilder

Der Gaur

Der in Süd- und Südostasien verbreitete Gaur ist der größte lebende Vertreter der Rinder. Der Gaur lebt in dichten Wäldern. Zum Fressen kommt er gelegentlich auf Lichtungen oder an die Waldränder, meidet aber meistens das offene Land. Er benötigt stets Wasser zum Trinken und Baden, scheint sich aber nicht ausgiebig zu suhlen, wie etwa Wasserbüffel es tun. Gerne leben Gaure in hügeligem Gelände und steigen gebietsweise bis 1800 m auf. Im Himalaya bewohnen sie nur die Vorberge und erreichen nicht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.01.21
  • 7
  • 13
Natur
Foto: Copyright Andreas Schäfer
32 Bilder

Sperber holt sich eine Taube

Als ich nach meiner Fototour beschloss, in Haarzopf Neuemitte Einkaufen zu gehen, hörte ich unter einem PKW ein lautes klopfen. Plötzlich sah ich einen Sperber der im Kampf mit einer Taube war. Schnell machte ich mich auf dem Weg, zu meinem Auto, um die Kamera zu holen. Als ich beim Sperber angekommen bin, ging der Kampf erst richtig los. Die taube versuchte sich loszureißen, es fanden sich mittlerweile zahlreiche Passanten, ein und beobachteten dies. Während beide Vögel eine Pause machten,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.12.20
  • 5
  • 9
Poesie

Da mache ich mir meine Gedanken!

Eine Maus kommt auf der Flucht vor der Katze in einen Stall geflitzt. Im Stall steht eine Kuh, die das Treiben erst mal nicht interessiert. Die Maus läuft Richtung Kuh und piepst: „Hilf mir bitte, die Katze will mich fressen!“ Darauf meint die Kuh: „Pass auf, kleine Maus, stell dich hinter mich, ich lass einen großen Fladen auf dich fallen, dann kann die Katze dich nicht finden.“ Gesagt, getan. Doch leider bedeckte der Fladen nicht die ganze Maus, ein kleines Stück des Schwanzes ragte noch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.11.20
  • 3
  • 12
Natur

Nach 8 Jahren wieder vereint!

"Schöne Wiesen gibt es nicht nur in Bayern, sondern auch in meiner norddeutschen Heimat" schrieb Shima Mahi aus Langenhagen am 08.08.2012 und zeigte uns u. a. ein Foto mit einem Reiher, der eine Krähe traf. Diese Begegnung fand heute wieder statt und zwar auf einer Wiese an der Ruhr bei Hattingen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.09.20
  • 2
  • 10
Ratgeber

Afrika ist nebenan

In deutschen Haushalten leben etwa eine Viertel Millionen Schlangen, 10.000 Warane, eine unbekannte Zahl von Giftfröschen, Chamäleons, Vogelspinnen, Affen und andere exotische Tiere. Leider hat sich die Zahl der in Deutschland ausgesetzten Exoten in den vergangenen Jahren deutlich erhöht. Dass Menschen Tiere aussetzen, ist hinlänglich bekannt und die Gründe sind vielschichtig. Es soll Leute geben, die ihre hochgiftigen Skorpione im Keller aussetzen bevor sie die Wohnung wechseln....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.09.20
  • 6
  • 3
Natur
10 Bilder

Präriehunde 

nehmen im Lebensraum Prärie eine wichtige Rolle ein. Durch ihre unterirdischen Tunnelarbeiten bieten sie nicht nur anderen Tieren wie Eulen und Schlangen Schutz- und Brutmöglichkeiten, sie lockern auch den von Herdentieren komprimierten Boden auf. Im Winter laufen die untersten Gänge der Bauten voll Wasser und sind somit wichtige Speicher für die wärmeren Monate.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.08.20
  • 1
  • 16
Natur
22 Bilder

Stutenbissigkeit

Häufig ist es der Hengst in einer Guanako-Herde, der die Rolle als Aufpasser und Frühwarner vor sich nähernden Pumas verantwortlich übernimmt. Aber auch Stuten fühlen sich für diese Position geeignet und beim Anspruch auf diese Rolle, kommt es gelegentlich zu Rangauseinandersetzungen unter den Stuten. Eine sogenannte Stutenbissigkeit konnte ich im Zoo Krefeld beobachten. Bisse, Tritte und Gerangel sorgten für 3 Minuten Aufregung und dann herrschte wieder Frieden.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.08.20
  • 4
  • 15
Ratgeber

Dieser Schimpanse kann sogar das Gras wachsen hören 

Der Spoon-Monkey so der wissenschaftliche Name für den Löffelschimpansen, wurde heute in den frühen Morgenstunden auf einer Lichtung eines Hochgebirgsregenwaldes Ugandas gesichtet. Unter Leitung einer sechsköpfigen europäischen Forschungsgruppe teilte mir Prof. Dr. Dr. Dr. h.c F.J. Hammelfleisch-Büchsenmacher mit, dass schon seit geraumer Zeit die Annahme gesteht, dass der Spoon-Monkey entgegen einhelliger Meinung wohl nicht ausgestorben ist, sondern sich genau hier, wo er heute gesichtet...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.06.20
  • 2
  • 4
Natur

Gaur

sind ursprünglich in Süd- und Südostasiens beheimatet. Mit einem Gewicht von rund einer Tonne und einer Schulterhöhe von drei Metern gehören sie zu den größten Wildrindern. Leider ist ihr Bestand in der Natur gefährdet. Es gibt wahrscheinlich nur noch weniger als 30.000 Tiere, mit einer abnehmenden Tendenz. Der Gaur lebt in dichten Wäldern. Zum Fressen kommt er gelegentlich auf Lichtungen oder an die Waldränder, meidet aber meistens das offene Land. Drei Zoos in Deutschland halten Gaurgruppen:...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.05.20
  • 2
  • 10
Natur
9 Bilder

Wie Erdmännchen sind Fuchsmangusten

nahe Verwandte der Schleichkatzen. In kleinen Gruppen oder Familienverbänden bewohnen die geselligen Tiere Erdbauten in sandigen Gebieten Afrikas. Obwohl sie selbst graben können, beziehen die roten Mangusten häufig Wohnbauten von Erdhörnchen, Springhasen und anderen Tieren

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.05.20
  • 1
  • 2
Natur
4 Bilder

Rotwangen-Schmuckschildkröten

Das Verbreitungsgebiet der Rotwangenschildkröte ist in den mittleren und östlichen USA vom südlichsten Zipfel des Michigansee über das Mississippital bis zum Golf von Mexiko und ins nordöstliche Mexiko. Auch in Deutschland gibt es durch ausgesetzte Tiere inzwischen Populationen u.a. auch in Essen am Baldeneysee und mittlerweile auch in den Teichen der Gruga.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.05.20
  • 1
  • 11
Poesie

Warum geht mir gerade das durch den Kopf?

Eine bekannte Äußerung von Fürstin Gloria von Thurn und Taxis stammt aus der Talkshow Friedman vom 9. Mai 2001: „Afrika hat Probleme nicht wegen fehlender Verhütung. Da sterben die Leute an AIDS, weil sie zu viel schnackseln. Der Schwarze schnackselt gerne.“ Im September 2008 äußerte sie in einem Interview mit der Bild am Sonntag: „Die Afrikaner sind mitnichten anders drauf als wir. Dass die mehr schnackseln, hat mit den klimatischen Bedingungen da unten zu tun“, da diese wegen des warmen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.04.20
  • 2
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.