Tier

Beiträge zum Thema Tier

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Natur
28 Bilder

Fütterung der Weißstirn- und Grünstirn-Papageien beim Dehner

Ich unternahm einen Spaziergang beim Dehner und sah wie zwei freundliche Mitarbeiterinnen die Papageien fütterten. Ich machte einige Aufnahmen von draußen, da aber die Scheibe störte bat ich die Damen mich rein zu lassen. Hier dürfte ich die Papageien beim Füttern fotografieren, hier die entstandene Bilder von der Papageien Fütterung. Es sind Weiß- und Grünstirn Papageien die werden nur paarweise verkauft und kosten um die 2000 Euro.

Natur
14 Bilder

Storchenfütterung

Auch die Störche werden im Winter gefüttert. In Donauwörth kann man immer zwei Störche sehen und bewundern. Sie haben ihr Nest auf dem Turm der Heilig-Kreuz Kirche eingerichtet und bleiben über Winter in Donauwörth. Als ich in Donauwörth an der Westspange entlang fuhr, sah ich "vier" Störche. Da musste ich anhalten und einige Fotos machen. Ich beobachtete einen Mann der die Störche fütterte. Ich lief zu ihm hin und er erzählte mir einiges über die Störche. Er meinte, zwei seien aus Donauwörth...

Natur
14 Bilder

Vögelfütterung (Amselweibchen und -männchen)

Die Vögel sollte man im Winter auf Grund des Nahrungsmangels füttern. Dies befürworten sogar die Naturschützer. Aus diesem Grund füttere ich einige Vögel an meinem Balkon. Dort hängt sogar ein Vogelhäuschen. Da die Amseln in dieses Häuschen nicht richtig rein kommen, weil sie dafür einfach zu groß sind, habe ich mit einem kleinen Teller (extra) an meinem Balkon dafür gesorgt, daß die Amselweibchen und -männchen auch futtern können. Dafür kann ich die Amsel schön fotografieren.

Freizeit
35 Bilder

Neujahrsspaziergang in Parkstadt

Um meine Gedanken auf das neue Jahr einzustimmen habe ich eine Neujahrsspaziergang unternommen und dabei diese Bilder gemacht. Ich habe Bilder von verschneite Landschaft, spielende Kinder, aber auch einige Tiere und Interessante Spazierwege entdeckt.

Natur
7 Bilder

Der Grüne Leguan (Iguana iguana)

Diesen in Zentral- und Mittelamerika lebende tagaktive Leguan konnte ich beim Dehner in Rain am Lech fotografieren. Ich mußte einfach ein paar Aufnahmen machen, weil mir die Farbe so gut gefiel. Die Farbe des Grün-Leguans variieren von Grasgrün bis Türkisblau. Ausgewachsen können diese kleinen, großen Drachen eine Länge von 1,80 m erreichen. Sie sind Baumbewohner und ernähren sich von Pflanzen. Diese Leguana können bis zu 20 Jahre alt werden.

Natur
14 Bilder

Störche am Strommast und am Boden.

Ein Storchenpaar in Nördlingen habe ich beobachtet und fotografiert. Während ich fotografiert habe dachte ich mir, was die wohl fressen. Als sie vom Strommast wegflogen, auf eine Wiese, habe ich beobachtet wie ein Mann einen Teller Futter an die Wiese hinstellte. So können sich die Störche, bis das Wetter milder wird, durch den Winter schlagen.

Natur
7 Bilder

Leguan

Hier habe ich einen schönen Drachen fotografiert. Die Leguane gehören zu den Schuppenkriehtieren.

Natur
7 Bilder

Reiherente (Aythya fuligula)

Reiherenten sind kleine, gedrungene Tauchenten, die etwa 43 cm lang werden und je nach Jahreszeit und Ernährungszustand zwischen 600 und 1100 Gramm wiegen. Im Brutkleid hat der Erpel weiße Flanken und Bauch. Am Kopf hat er einen Federschopf, der vom Hinterkopf herabhängt. Reiherentenweibchen haben diesen Federschopf ebenfalls, allerdings ist er kürzer und unauffälliger als beim Männchen. Die Weibchen sind dunkelbraun, doch helle Federn an den Flanken geben ihnen häufig ein scheckiges Aussehen....

Freizeit
Juri, los auf geht´s...
29 Bilder

Tierische Winterfreuden

Über Nacht, ist in Stemwede noch mal eine gehörige Portion Schnee gefallen. Leider ließ sich heute die Sonne nicht blicken, was die Laune und Lebensfreude unserer tierischen Mitbewohner aber nicht trüben konnte. Die Hunde, besonders Mascha, beteiligten sich an einer Schneeballschlacht und selbst Kater Murphy, ließ sich von seiner täglichen Inspektionsrunde nicht abhalten. Den Abend verbrachte jeder nach seinem Gusto; die älteren Herren entspannten sich bei wohliger Wärme, die jüngeren...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Stemwede
  • 19.12.10
  • 15
Natur
7 Bilder

Graureiher (Ardea cinerea)

Dieser an den Uferzonen lebende Graureiher steht oft ruhig mit eingezogenem Hals am Gewässerrand. Er jagt im seichtem Wasser und schreitet langsam auf der Wiese. Der Graureiher ernährt sich von Weißfischen, Amphibien, Kleinsäugern, indem er durch rasches Zustoßen mit dem Schnabel die Beute packt. Er hat eine weiße Unterseite und graue Oberseite, Arm und Handschwingen, Oberkopfseiten und 2 lange Nackenfedern sind schwarz. Hier habe ich einige Bilder vom Graureiher am Wörnitzufer gemacht. Als er...

Wetter
28 Bilder

Winterimpressionen

Am Montag Morgen machte ich die ersten vier Bilder von meinem Balkon aus. Es versprach ein schöner Tag zu werden. Danach habe ich einige Bilder von der verschneiten Landschaft gemacht. Ich konnte zwei Reiter, einen Esel, Graureiher, Storch und einige andere Wintereindrücke fotografieren. Als dann am Abend die Sonne unterging, ging ich auch in Nördlingen ins Training. Hier habe ich die Ausbeute an Winterbildern von einem Tag.

Natur
21 Bilder

Es gibt schon interessante Hunderassen. (Hier einige Hunde, die ich im Laufe der Zeit fotografiert habe.)

Die Geschichte des Hundes geht sehr weit zurück und ist weitgehend unbekannt. Man geht davon aus, daß der zahme Hund vom Wolf abstammt. Schon die alten Ägypter hatten Hunde. Sie verehrten einen schakalköpfigen Gott (Anubis). Hunde und Katzen waren heilig. Wenn sie starben, wurden sie häufig sogar im Familiengrab beigesetzt. Der Chihuahua ist ein richtiger "Dreikäsehoch": Er wird höchstens 16 Zentimeter hoch. Der irische Windhund hingegen ist fast so groß wie ein Kind, er mißt bis zu 90...

Natur
7 Bilder

Blaustirnamazone

Hier habe ich einige Aufnahmen von einer verspielten Blaustirnamazone gemacht, die wollte mir in die Linse rein. Sie versuchte sich bei mir einzuschmeicheln, machte mir schöne Augen, damit ich sie mitnehme! Hätte ich auch gemacht, aber der Preis von 2200,- € war mir doch zu viel.

Natur
7 Bilder

Eichelhäher (Garrulus glandarius)

Ist ein rötlichbrauner Rabenvogel mit schwarzem Schwanz, weißem Bürzel, blauweiß gebändertem Flügelbug, weißem Flügelfeld, schwarzweißem Scheitel sowie schwarzem Bartstreif. Ist anzutreffen in aller Art Wälder. Auffällig sein rätschender Warnruf. Flug wirkt unbeholfen. Die Nahrung ist sehr vielseitig, neben tierischer Beute (Insekten,-Larven, Kerbtiere, Schnecken, Eier, Jungvögel und Mäuse) werden v.a. im Herbst Eicheln, Bucheckern und Nüsse gesammelt und als Wintervorrat zwischen Laub, Wurzeln...

Natur
14 Bilder

Meisenstudie an einem Vogelhaus

Hier habe ich an einem sehr schönen Vogelhäuslein einige Bilder von den Meisen gemacht. Wie sie sich wohl fühlten und richtig austobten. Der Futterneid untereinander war deutlich zu sehen. Man braucht die Kamera nur draufhalten, es ergeben sich von alleine die schönsten Motive.

Natur
7 Bilder

Der verspielte Papagei

Diesen sehr verspielten Papagei habe ich beim Dehner Zoo in Rain fotografiert. Als er es merkte, daß ich ihn beobachtete und fotografierte, machte er sehr schöne akrobatische Kunststücke.

Natur
35 Bilder

Von Enten und Gänsen

Hier habe ich einige Bilder von Enten und Gänsen gemacht. Sie waren an einem abgezäunten kleinen Weiher. Als ich hinkam dachten sie anscheinend, daß ich sie füttern werde. Da kamen alle angerannt und angeflogen.

Natur
14 Bilder

Eine Familie füttert Fische an einem Bach

Nicht nur unter den Vögeln herrscht Futterneid. Auch bei den Fischen gibt es großes Gerangel um den besten und größten Happen. Beobachtet hatte ich dies, als ich eine Familie traf, die extra von Neuburg nach Rain kam, um an einem Bach diese Fische zu füttern. Währenddessen konnte ich ein paar schöne Aufnahmen machen. Sie hatten getrocknetes Brot, das sie nach und nach in den Bach warfen. Der Bach hatte sehr wenig Wasser, inzwischen dürfte es versiegt sein. Ich wundere mich, wo die Fische jetzt...

Natur
49 Bilder

Einige interessante Vögel aus der Vogelausstellung ín Meitingen

Auf der 17. Vogelausstellung in Meitingen konnte ich mit Petra und ihren Kindern sehr viele schöne Vogelarten fotografieren. Unter den Vögeln waren einige einheimische Arten, wie Dompfaff, Hänfling, Girlitz, Stieglitz, Hausrotschwanz, Buchfink, Mönchsgrasmücke und auch mehrere Exoten, wie Papageien und Sittiche dabei. Es war teilweise schwierig zu fotografieren, da die Vögel ja in Käfigen und auch hinter Glas waren.

Natur
42 Bilder

Schwanenfamilie

Diese Schwanenfamilie habe ich in Rain entdeckt, als ich über eine kleine Brücke fuhr. Zufällig hatte ich einige Brötchen im Auto. Ich stoppte, parkte mein Auto und beobachtete zuerst diese Schwanenfamilie auf dem kleinen Bach. Ich sah eine Frau am Rand des Flusses. Sie erzählte mir, daß die Schwäne vier Jungen hatten, aber daß zwei nicht mehr da sind aus irgend einem unerklärlichen Grund. Ich holte ein paar Brötchen, fütterte die Schwäne und machte einige interessante Aufnahmen von diesen...

Natur
7 Bilder

Rosellasittich (Platycercus eximus)

Diese in Südost Australien und in Tasmanien verbreitete Papageienart aus der Gattung Plattschweifsittiche habe ich beim Dehner-Zoo in Rain fotografiert. Sie erreichen eine Größe von 30 cm und ein Gewicht von 90 bis 120 Gramm. Die volle Färbung erreichen die Vögel nach ca. 1 1/2 Jahren. Sie leben nur paarweise und werden sehr zahm.