Tier- und Naturfotografie

Beiträge zum Thema Tier- und Naturfotografie

Natur
Zweisamkeit - Inselträume - Gemeinsam dem Sonnenuntergang entgegen! "Nicht in die ferne Zeit verliere Dich. Den Augenblick ergreife. Der ist dein." (Friedrich Schiller)
65 Bilder

Träumen muss erlaubt sein! Insel-Träume - Sommererinnerungen - Impressionen von Usedom - 2019

Bilder vom Meer und mehr! Ein Sommerurlaub lässt sich auch mit Picknickkorb oder Reisetasche gepackt für 24-Stunden Kurztrips und umgehängter Kamera wunderbar gestalten. Auf schönen Radwanderstrecken/touren in der näheren Umgebung, bzw. der Region mit ihren Besonderheiten, viefältigen Landschaften, Sehenswürdigkeiten und einer abwechslungsreichen Natur kann man - ohne in die weite Ferne schweifen zu müssen - viel erleben und entdecken! Mehr als ein Jahrzehnt waren solche Unternehmungen meine...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Zinnowitz
  • 09.04.20
  • 23
  • 49
Kultur
Die Eule
2 Bilder

Die Eule

. Tagebuch zur Adventszeit 20181212(c)Zauberblume Adventskalender 12.12.2018 12. Türchen Als ich das Türchen aufmachte. Eine Eule mich anlachte. ........ Das Stück Schokolade. Zum Essen viel zu schade. Für das Fest als Dekoration. Festlich gedeckt in zarter Version. Es war eine Eule. Ich denke an Geheule. In dunkler Nacht. Davon bin ich aufgewacht. Die Eule rief uns zu. Gab mit dem Rufen keine Ruh. Ich schloss die Augen. ich durfte meinen Gedanken vertrauen. Es war ein toller Traum. Man glaub...

  • Bayern
  • München
  • 13.12.18
  • 2
  • 10
Poesie
Das Ei stand für das Rätselfoto kurz auf dem Fußboden (  ; - ). Zum Glück war es nicht auf den Boden gefallen!
3 Bilder

Auflösung des Sonntagsrätsels (28.01.2018) - Lösungswort: "Ei"!

Die richtige Lösung wurde von folgenden Leserinnen und Lesern übermittelt: Constanze Seemann, R. S., Peter Perrey, Amadeus Degen, Karin Franzisky, Gabriele F.-Senger, Gabriele Schulz, Jürgen Hedrich, Ariane Braun  und Silvia B.! Gratulation und Dank fürs Mitmachen!

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 29.01.18
  • 6
  • 12
Natur

Rätsel! Das tanzende und hüpfende Blatt! Lösungsvorschläge bitte nur via P/N!

Oh, es wird doch bald Herbst. Bevor sie auf dem Boden plattgetreten und beschmutzt werden wollen wohl noch einige Blätter einen schönen Rundflug machen oder auch tanzen. Sehr erstaunt war da der Fotograf, als ihn seine Frau auf das tanzende Blatt aufmerksam machte. Die Spiegelreflexkamera mit Makroobjektiv lag zum Glück in der Nähe, um das in wenigen Zentimetern über Bodenhöhe tanzende Blatt abzulichten. Es tanzte lebhaft im Kreise und drehte sich auch oft um sich selbst. Manchmal hüpfte es...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 15.08.17
  • 9
  • 10
Kultur
Der Leuchter

Der Leuchter

. Ausschnitt aus dem Märchen "Im Reich der Spinne" (C) 2017 Zauberblume . Der Leuchter 18.01.2017(c)Zauberblume Gerade wollten sie aufstehen und nach Hause gehen. Sie hörten den Knirps noch sagen: "Da riecht es ...." Mehr konnte Moritz nicht hören. Sein Blick ging an die Decke hoch zu dem sechsarmigen Leuchter. Aber der Leuchter war verschwunden. Morgen geht die Geschichte weiter: Aber wie?

  • Bayern
  • München
  • 19.01.17
  • 3
  • 3
Natur
4 Bilder

Rätsel: Was seht ihr in der Bildmitte?

Am Ast in der Mitte des Bildes ist etwas Merkwürdiges zu sehen. Ich freue mich schon auf eure Ideen dazu. Demnächst gibt es hier weitere Bilder, die euch der Sache näherbringen.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 11.02.15
  • 14
  • 16
Natur
EIN RÜCKBLICK - Auch im zweiten Teil des "NOTIZBUCH NATUR" schauen wir noch einmal zurück... bis in den JUNI! Diese Aufnahme bitte als VOLLBILD ansehen!
118 Bilder

NATUR-NOTIZBUCH - TEIL ZWEI - NATUR PUR - Ein letzter Blick zurück... auf vergangene Biotopbesuche, Naturexkursionen und Naturerlebnisse - Gesammelte Eindrücke!

WILDTIERE ganz nah, (PILZ)MAHLZEITEN stets frisch aus der NATUR, Störche in Großmoor, die Wasserralle ein seltener Gast, Feldhase, Libellen, ihre Habitate und mehr... Die Tage sind nun merklich kürzer, die Temperaturen sinken oftmals schon unter die 10°C Marke und es will an manchen Tagen gar nicht richtig hell werden. Das alljährlich wiederkehrende herbstliche Feuerwerk der Farben in der Natur und Sonnenuntergänge, die mit beeindruckenden Farbkompositionen den Werken großer Meister gleichen,...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 20.11.14
  • 33
  • 46
Freizeit

Wessen Bein mag das sein ?

Ein kleines Insektenrätsel .... Einfach locker drauf los rätseln,der Beineigentümer hats brummend erlaubt ;-)

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 14.05.14
  • 8
  • 6
Natur
7 Bilder

Des Rätsels Lösung!

Ich hab´s ausprobiert! Es funktioniert! http://www.myheimat.de/donauwoerth/natur/ich-gebe-... Ich habe Alis Rätsel kurzerhand gleich mal getestet. Und siehe da, die Grillen kamen aus ihren Erdlöchern. Manche rückwärts, manche vorwärts. Aber nur eine kam einmal ganz heraus. Also fangen, so wie Ali das gemacht hat, konnte ich sie nicht. Hier ein Link zum Nachlesen: http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/naturdesjahres...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 01.04.14
  • 1
  • 6
Freizeit
Mandelblütenträume in der Pfalz!
78 Bilder

Wer kommt mit? Dem FRÜHLING entgegen... Eine kleine Tour am 2. Märzwochenende 2014 von Worms bis Heidelberg - mit einem kurzen Stückchen Jakobsweg.

Stippvisite in der Pfalz Am zweiten Märzwochende 2014, der Winter hatte hier bei uns im Norden rund um Hannover herum noch nicht ganz sein graues Kleid abgelegt, da weckten, während einer Stippvisite in der Pfalz, in zarten Weiß- und intensiven Rosatönen die Mandelbäume entlang der Straßen und Wege - besonders rund um Gimmeldingen - die Frühlingsgefühle. Bis zum alljährlich dort gefeierten Mandelblütenfest konnten wir nicht bleiben. Es fand in diesem Jahr am Wochenende nach unserem Besuch in...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 31.03.14
  • 16
  • 37
Natur
Ricke mit Nachwuchs. Auge in Auge mit den "Wildtieren". Die Fotografin wird von zwei Augenpaaren für eine Weile gemustert...
68 Bilder

ENTDECKUNGSTOUR URLAUBSREGION NIEDERSACHSEN - NATUR PUR - DES MALERS MOTIVE: Holprige Kopfsteinpflaster, Moorteiche, Scheunendorf und Heideschmiede, Blankes Flat, bizarre Huteeiche, Naturdenkmäler...

"BIOTOPGÄNGE",Natur genießen, spannende Entdeckungen und mehr... (fast) vor der Haustür... URLAUBSREGION NIEDERSACHSEN - lautete das gelebte Motto in den vergangenen Sommertagen. Niedersachsens Vielfalt erleben, erfahren und erwandern... Warum in die Ferne schweifen…? Auf historischer Spurensuche und als "Naturforscher" unterwegs - innerhalb der Grenzen der Region Hannover und bei Stippvisiten in den Landkreis Celle und das Neustädter Land - ergaben sich spannende Fragen, vielfältige...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 18.08.13
  • 25
  • 1
Natur
4 Bilder

Welche Pflanze wächst denn da ?

Diese mir - noch - unbekannte skurile Pflanze wächst und gedeiht wohlgehütet in meinem Wildgarten. Bin nun gespannt,wie die Blüte aussehen wird - ich hatte ja einige Saaten von Wildpflanzen gesammelt und hier verteilt-aber diese interessante,sehr große Pflanze gibt mir doch Rätsel auf-wer kann mir sagen,was da meinen kleinen Wildpfad ziert?

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 28.06.13
  • 9
Freizeit
6 Bilder

Sonntagsrätsel- und die Auflösung !

Es sieht ganz so aus,als würde es- zumindest hier- ein trüber,regnerischer Sonntag werden. Ein guter Grund für mich,dieses Rätsel rein zu stellen... Ich hoffe,Ihr habt Spass am rätseln,ansonsten wünsche ich allen einen sonnigeren Sonntag ohne Stress ! 17.6. Herzlichen Glückwunsch denen,die es wussten,es gibt doch tolle Ratefüchse hier ! Um es nun den anderen etwas leichter zu machen-das 2.Foto ist nun im Beitrag,mal gespannt,ob es nun besser zu erkennen ist ;-) 18.6. Nun habe ich die restlichen...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 16.06.13
  • 7
Natur
Schon etwas seltsam,oder?
4 Bilder

Sonntagsrätsel

Dieses Mal ist es hoffentlich etwas schwerer für Euch lieben Ratefüchse ;-) Es handelt sich um ein Fundstück in unserem Garten,am frühen Morgen endeckt... Zugegeben-diese Aufnahme ist nicht so scharf,aber da Ihr clever seid glaube ich schon,das es zu schaffen ist-nur zu ! ;-))) Spass soll das rätseln machen-kein Kopfzerbrechen,schliesslich haben wir ja Sonntag-allerdings-noch bewölkt-einen schönen solchen wünsche ich Euch jedenfalls ! Bevor ich wieder fliege-Verbindung hakt schon wieder dolle -...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 14.04.13
  • 12
Natur
Rästelbild Nr. 1: Ein Fledermaus - Azurjungfer - Männchen mit sehr wenig Blauanteil. Ein eher seltenes Exemplar der Art.
8 Bilder

Ein Natur - Bilderrätsel für Libellenfreunde und solche, die es noch werden wollen. Hier die Auflösung!

Liebe Natur- und Rätselfreunde, unser Rätsel bestand dieses Mal aus zwei Bildern. Sie sind hier zu Beginn der Rätselauflösung noch einmal zu sehen. „Um welche Arten handelt es sich genau?“ lautete die nicht einfach zu beantwortende Frage. Hier nun die Lösung des Rätsels: Es handelt sich bei den beiden Aufnahmen um ein und dieselbe Art. Beide Bilder zeigen erwachsene und voll ausgefärbte Männchen der Fledermaus – Azurjungfer (Coenagrion pulchellum). Dass die Tiere derart verschieden aussehen,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 02.11.12
  • 8
Natur
Zu welcher Gattung gehört dieses Tier und wie ist sein Name?
2 Bilder

Ein Natur - Bilderrätsel für Libellenfreunde und solche, die es noch werden wollen. Einzelheiten hierzu siehe Textbeitrag.

Liebe Natur- und Rätselfreunde, unser heutiges Rätsel besteht aus zwei Bildern. Wie unschwer zu erkennen ist, handelt es sich hier um Kleinlibellen. Doch um welche genau? Eine korrekte Antwort sollte aus der Nennung der Gattung und Art bestehen. Dies gilt es durch den Einsatz Eurer vereinten Kräfte zu enträtseln. Mein Tipp: Schaut Euch beide Aufnahmen in Ruhe an und vergleicht die beiden Tiere auf den zwei Bildern. Nötigenfalls gibt es - wie immer - kleine Zwischenhinweise. Ich wünsche viel...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 02.11.12
  • 17
Natur
Des Rätsels Lösung: Ein Männchen der Blutroten Heidelibelle (oben) und ein Weibchen der gemeinen Heidelibelle in ungleicher Tandemformation.
3 Bilder

Ein „Waldschrat“ – Bilderrätsel: Irgend etwas stimmt hier nicht! Es wird um Aufklärung des Sachverhaltes gebeten. – Auflösung:

Liebe Rätsel- und Libellenfreunde, die Lösung des Bilderrätsels liegt in einem sogenannten „Fehlgriff“. Hier verursacht durch ein Männchen der Blutroten Heidelibelle (Sympetrum sanguineum, welches ein Weibchen der Gemeinen Heidelibelle (Sympetrum vulgatum) zwecks Paarung ergriffen hat. Das Männchen ist unter anderem an den schwarzen Beinen zu erkennen, während das Weibchen gestreifte Beine aufweist. Bild Nr. 1 zeigt noch einmal das ungleiche Tandem. Bild Nr. 2 zeigt ein „reinrassiges“ Tandem...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 06.10.12
  • 5
Natur
Hier noch einmal das Rätselbild: Jungtiere der Gerandeten Jagdspinne in der Kinderstube.
5 Bilder

Ein Bilderrätsel der etwas anderen Art: Hier die Auflösung

Liebe Natur- und Rätselfreunde Hier die Auflösung des Bilderrätsels der etwas anderen Art. Gesucht wurde die „Gerandete Jagdspinne“ (Dolomedes fimbriatus). Ihr Lebensraum liegt meist in Gewässernähe. Die Tiere sind in der Lage über das Wasser zu laufen, indem sie die Oberflächenspannung desselben ausnutzen. Aufgrund ihres hohen Gewichtes nutzen sie hierzu eine besondere Technik, eine Art Gang, der den Wasserläufern gleicht. Bei Gefahr können sie blitzschnell untertauchen. Unter Wasser liegt...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 24.09.12
  • 9
Natur
Ein Teilstück der Wiese,hinter dem Zaun geginnt das Böhringwerkegelände....
26 Bilder

Kleine Endeckungen auf der wilden Wiese-und ein Rätsel !

Auf der wilden Wiese finde ich immer wieder etwas zu knipsen,sind es nun Pflanzen oder Tiere,man muß sich nur Zeit nehmen zum hinsehen ! In diesem Beitrag ist ein Rätselfoto,die Kenner -Susanne ;-) - und co bitte nicht gleich verraten,was es darstellt,Danke ! ;-) Mir unbekanntes ist mit ? gekennzeichnet,vielleicht weiß das ja jemand-viel Spaß beim mitgehen mit mir und Jaccy beim Gassigang !

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 03.09.12
  • 19
Natur
Gesucht wurde der Name und die Art dieses Tieres. Die Gemeine Winterlibelle (Sympecma fusca).
7 Bilder

Hey Du da! Ich sehe dich! Kannst Du mir verraten wer oder was ich bin...? Auflösung:

Liebe Natur- und Libellenfreunde, da auch dieses kleine Bilderrätsel zum Thema „Gemeine Winterlibelle“ relativ schnell und unkompliziert gelöst wurde, seht ihr hier noch einige Impressionen zu der Art. Bitte beachtet die Unterschiede zwischen den Jung- und den Alttieren. Letztere sind an dem Blauschimmer ihrer Augen zu erkennen. Da hier auf „myHeimat“ schon viel über diese „Ausnahmelibelle“, ihre Lebensweise und ihr Profil geschrieben wurde, verweise ich an dieser Stelle auf die Links im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 21.07.12
  • 19
Natur
Hier noch einmal der Stein des Anstoßes: das "Rätselfoto". Ein ungleiches Tandem. Männchen: Nordische Moosjungfer, Weibchen: Kleine Moosjungfer.
7 Bilder

Ein Bilderrätsel: Upps…irgendetwas stimmt hier nicht…aber was? Auflösung:

Liebe Natur- und Libellenfreunde, liebe Leser auf „myHeimat“, liebe „Rätselknacker“, und wieder einmal wurde ein nicht einfaches Rätsel aus der ach so komplizierten Welt der Libellen sehr schnell und auf geniale Weise gelöst. Das Rätselfoto, hier noch einmal als 1. Bild mit beigefügt, zeigt einen sogenannten „Fehlgriff“, bei dem ein Männchen einem „artfremden“ Irrtum unterliegt. Das Foto zeigt ein Männchen der Nordischen Moosjungfer (Leucorrhinia rubicunda) mit einem Weibchen der Kleinen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 19.07.12
  • 13
Natur
Tauben- oder auch Taschentuchbaum (Davidia involucrata) genannt. Wenn sich die weißen Hochblätter im Wind bewegen erinnern sie - so sagt man - vielleicht an einen weißen Taubenschwarm oder an weiße Taschentücher, die dort im Wind flattern.
Auf dieser Aufnahme sehen wir auch die Früchte. Sie werden bis zu 3,5 cm groß und sind am Stiel verdickt.
36 Bilder

Wenn in Burgwedel der TASCHENTUCHBAUM blüht und der Kuckuck ruft.

Nur noch eine kurze Zeit blüht der Taschentuchbaum (Davidia involucrata)! Das bedachte eine Naturfreundin, die mich während meiner Abendradrunde einholte. Sie weiß, dass ich - mit Begeisterung - die Natur rund um Burgwedel fotografiere und machte mich darauf aufmerksam, dass "unser", in einem kleinen Park in Burgwedel wachsender, Taubenbaum nun wieder seine leuchtend weißen, großen Hochblätter im Wind flattern lässt. Ich danke ihr für die Information - noch rechtzeitig! Der Taschentuchbaum...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 14.05.12
  • 23
  • 3
Natur
Die Zweigestreifte Quelljungfer (Cordulegaster boltonii) beim Schlupf. Hier ein Männchen.
4 Bilder

Ein (Bilder)Rätsel für Naturfreunde: Wer kennt diese Kreatur? Auflösung.

Wie Ihr schon gleich erkannt habt, wie könnte es auch anders sein, handelt es sich hier um eine Libellenlarve. Es ist eine jener Spezies aus der am meisten bedrohten Tiergattung, den Libellen, welche die längste Zeit zu ihrer Entwicklung benötigt; nämlich 5 Bis 7 Jahre. Diese Zeit verbringt die Larve größtenteils eingegraben im Sediment von Quellen und Bächen und jagt dort Kleinlebewesen wie Kaulquappen, Kleine Fische und Krebse, die sich ihr nähern und die sie mit ihren furchterregenden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 01.05.12
  • 2
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.