Tier- und Naturfotografie

Beiträge zum Thema Tier- und Naturfotografie

Natur

Tiere
Der schwarze Eisbär

Eisbären leben in einer der kältesten Regionen der Welt: der Arktis. Während es sich im Sommer tagsüber manchmal sogar auf +10°C bis +20°C erwärmt, kühlt es im Winter bis auf eisige -50°C ab. Wer in dieser Kälte überleben möchte, braucht mehr als eine dicke Fettschicht und viel Fell. Eisbären haben eine schwarze Hautfarbe. Diese Farbe spielt neben dem Fell und der dicken subkutanen Fettschicht eine wichtige Rolle bei der Regulation des Wärmehaushalts der Tiere. Schwarze Haut absorbiert - im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.01.24
  • 3
  • 6
Natur
27 Bilder

Tierfotografie
Fische

Die Haltung von Diskusfischen im Aquarium gilt als Königsdisziplin. Weil Diskusfische allgemeinhin als anspruchsvoll eingestuft werden, raten viele Experten Anfängern und Einsteigern vom Kauf von Diskusfischen ab. Tatsächlich ist es aber heutzutage kein Problem mehr auch ohne jahrelange Erfahrung Diskusfische zu halten. Wichtig ist jedoch, dass Sie sich vor der Anschaffung ausreichend über die optimalen Bedingungen informieren, die für die Diskusfische im Aquarium herrschen sollten. Das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.01.24
  • 1
  • 3
Natur
25 Bilder

Tiere
Leben auf der Erde

Ich bin bestimmt nicht der Einzige, der sich schon mal gefragt hat, wie viele Tiere auf der Erde leben? Es gibt so viele verschiedene Arten, dass es schwer ist, sich eine genaue Zahl vorzustellen. Dieser Artikel liefert dir die Antwort. Hier erfährst du mehr über die verschiedenen Tierarten und wie viele Tiere es auf der Welt gibt. Es ist schwer zu sagen, wie viele Tiere es auf der Erde gibt, aber es wird geschätzt, dass es etwa 8,7 Millionen Arten gibt. Es gibt Millionen von verschiedenen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.01.24
  • 1
  • 2
Natur

Tiergeschichten
Dieser Einwanderer kam per Kreuzfahrtschiff nach Europa

Die Ägyptische Wanderheuschrecke (Anacridium aegyptium) ist eine der größten in Europa vorkommenden Heuschreckenarten. Anacridium aegyptium ist, wie der wissenschaftliche Name vermuten lässt, eine nordafrikanische Art, die sich im Zuge der Klimaerwärmung immer weiter nach Norden ausbreitet. Die ausgewachsenen Tiere sind von September bis Mai zu finden, die Larven entwickeln sich im Sommer. Die Wanderheuschrecken können sehr gut fliegen und werden wegen ihrer Größe gelegentlich mit kleinen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.01.24
  • 2
  • 6
Natur

Wunder der Natur
Wie aus einer anderen Zeit

Der Axolotl ist eine ausschließlich im Xochimilco See (Mexiko) vorkommende Salamander Art aus der Familie der Querzahnmolche. Er gehört zu den Amphibien und besitzt außenliegende Kiemen und eine nicht vollständig entwickelte Lunge. Wissenschaftler sind an dieser Art interessiert, weil sie in der Lage sind, Körperteile und innere Organe zu erneuern. Neben den normal gefärbten Tieren sind mittlerweile viele unterschiedliche Färbungen, wie auch teilalbinotische Exemplare verbreitet. Die Amphibien...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.01.24
  • 2
Natur
4 Bilder

Teneriffa
Flamingos

Praktisch schon von Anfang an hat sich der Loro Parque zu einem Zucht- und Schutzgebiet für Rosaflamingos und Chileflamingos entwickelt. Obwohl sie nicht vom Aussterben bedroht sind, müssen sie laut dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen (CITES, Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Flora and Fauna) geschützt und reguliert werden, um einen Rückgang ihrer Bestände zu verhindern.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.12.23
  • 2
Natur
16 Bilder

Teneriffa
Eidechsen

Die Kanareneidechse bevorzugt offene, steinige Landschaften und lebt als Kulturfolger besonders in den kanarentypischen Natursteinmauern. Sie ernährt sich von Pflanzen und kleinen wirbellosen Tieren. Die Kanareneidechse ist in ihrem natürlichen Lebensraum recht häufig, wird sogar stellenweise als Plage und Ernteschädling (besonders im Weinanbau) angesehen und von den Landwirten mit Gift und Fallen bekämpft.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.12.23
  • 2
  • 3
Natur
22 Bilder

Teneriffa
Was vielleicht früher richtig war, muss heute nicht mehr stimmen!

Als einer der letzten Zoos der Welt präsentiert der Loro Parque auf Teneriffa noch immer umstrittene Shows mit Schwertwalen. Die Geschäftsleitung behauptet, die Orcas führten ein "Luxusleben" in den Pools. Tierschützer sehen das ganz anders und gehen auf die Barrikade. Der Loro Parque auf Teneriffa hat im Herbst letzten Jahres den Tod von Orca Kohana bekannt gegeben. Kohana war 20 Jahre alt und wurde 2006 mit drei anderen Schwertwalen von SeaWorld in den USA in den Loro Parque gebracht. Sie ist...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.12.23
  • 1
Freizeit
8 Bilder

Teneriffa
Leben Pinguine auf Teneriffa? Natürlich!

Der Loro Parque ist ein moderner Zoo, der von Tripadvisor als der beste moderne Zoo der Welt bezeichnet wird. Im Pinguinarium des Loro Parque leben verschiedene Pinguinarten, darunter Königspinguine, Felsenpinguine, Eselspinguine, Zügelpinguine und Humboldt-Pinguine. Die Pinguine leben in einem naturgetreu nachgebildeten Lebensraum, der als “Planet Penguin” bekannt ist. Wenn Sie mehr über die Pinguine im Loro Parque erfahren möchten, besuchen Sie bitte die offizielle Website des Loro Parque...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.12.23
  • 1
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.