Tier- und Naturfotografie

Beiträge zum Thema Tier- und Naturfotografie

Natur
7 Bilder

An der Eder in Frankenberg

Die vielen Regenfälle der letzten Wochen haben auch einen schönen Effekt: Die Flüsse sind voll. Meine Bilder sind gestern bei recht wechselhaften Wetter an der Eder in Frankenberg entstanden. Das Rauschen des Wasser war recht imposant.

  • Hessen
  • Frankenberg (Eder)
  • 22.07.12
  • 5
Natur
14 Bilder

Seerundfahrt auf dem Diemelsee

"Der Diemelsee ist ein Paradies für Wassersportler. Hier kann man nicht nur segeln, surfen und Kanu fahren. Auch eine Rundfahrt mit Tretbooten, Elektrobooten oder Ruderbooten ist auf beiden Seiten des Sees möglich. In Helminghausen zu Hause ist die „MS Muffert", ein Schiff, auf dem bis zu 115 Personen eine gemeinsame Rundfahrt auf dem See erleben können. Eine hervorragende Möglichkeit eine Wanderung entlang des Diemelsees mit einer Schifffahrt zu verbinden, ist das Fährschiffwandern. Sie haben...

  • Hessen
  • Diemelsee
  • 22.07.12
  • 5
Natur
Ein Männchen der Glänzenden Smaragdlibelle (Somatochlora metallica). Gut erkennbar sind die gelben Flecken, seitlich der Stirn.
3 Bilder

Die Glänzende Smaragdlibelle (Somatochlora metallica)

Sanderseen bei Augsburg/20.Juli 2012 Dieses Männchen ruhte kaum, es flog patrouillierend am Gewässerufer auf und ab. Die Körperfarbe der Falkenlibelle ist vollständig goldgrün ohne Bronzeglanz. Der Hinterleib von Somatochlora metallica ist in der Mitte am breitesten. Stirn seitlich mit gelben Fleck. Mit Willi Hembacher, bei den Gewässer von Sand, konnte ich das bronzeglänzende Juwel ablichten. Kameraeinstellung: Blende: F/4 Belichtung: 1/1600 Iso: Automatik Einpunktmessung Viele liebe Grüße...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 21.07.12
  • 6
Natur
Gestern am Wegesrand! - Ein Abend im Juli 2012.
15 Bilder

In der Natur - Wenn es Nacht wird... in Burgwedel

Wenn der Tag in die Nacht hinüber geht ... Mit sanften Bewegungen schreitet das rotbraun schimmernde Reh durch das seichte Wasser am Rande des Sees. In der Dämmerung sind seine Umrisse nur schemenhaft zu erkennen. Der Zauber des seltenen Anblicks verstärkt sich noch als der Beobachter die beiden Reiher ganz in seiner Nähe wahrnimmt, die dort regungslos nach Beute spähend, inmitten des Seerosenteppichs ausharren. Am anderen Ende des Sees, der so wenig Wasser enthält, dass sogar die kurzbeinigen...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 05.07.12
  • 23
Natur
Der große See
47 Bilder

Kleine Tiere ganz groß! - Kleine Exkursion im NSG Viehmoor/Leiferde.

Am 28. Mai besuchten wir das Naturschutzgebiet Viehmoor bei Leiferde. Die folgenden Bilder habe ich in etwa zweieinhalb Stunden abgelichtet. Wenn man sich mal intensiv mit den kleinen Tieren befasst, kann man über die Artenvielfalt nur staunen. Leider hat es mit dem Bearbeiten und Bestimmen etwas länger gedauert. Unseren Rundgang um den See konnten wir nicht vollenden; mitten auf dem Weg ruhte Familie Schwan. Bei einer Annäherung auf etwa sechs bis acht Meter fing Papa Schwan schon bedrohlich...

  • Niedersachsen
  • Leiferde
  • 02.07.12
  • 15
Natur
Paarungsrad Zwerglibelle (Nehalennia speciosa)
11 Bilder

Zwerglibelle (Nehalennia speciosa) und kleine Moosjungfer (Leucorrhinia dubia)

Liebe Libellenfreunde und alle die es noch werden wollen. Bei einer unserer Exkursionen am 9.Juni 2012 mit den Walschraten, fuhren wir an einem kleinen Moorteich in der Nähe von Fürstenfeldbruck. Wie schon berichtet, konnten wir einer der seltensten Libellen dokumentieren. Der Fund wurde natürlich an die GdO (Gesellschaft deutschsprachiger Odonatologen e.V) gemeldet. Das sprach sich in den Kreisen der Odonatologen wie ein Lauffeuer herum. Am 26.Juni bekamen Adalbert und ich eine Mail von einem...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.07.12
  • 9
Natur
ERWISCHT!
8 Bilder

ERWISCHT!

Schnappschüsse - Während eines Naturspaziergangs aufgenommen.

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 24.06.12
  • 24
Natur
8 Bilder

"Ich sehe rot!"

Die farbintensiven Mohnblüten waren auch die letzten Tage immer mal wieder ein Fotomotiv für mich.

  • Hessen
  • Korbach
  • 21.06.12
  • 5
Natur
Graureiher im seichten Wasser der Uferrandzone des Würmsees.
28 Bilder

NATUR erLEBEN rund um den WÜRMSEE in BURGWEDEL - Impressionen zweier NATURRADTOUREN im JUNI - Ein Bilderbogen

"Habt ihr ihn gehört? Da, schon wieder...! Nun höre ich seinen Ruf ganz laut und nah!" Während der Wanderausflüge durch die nahen, umliegenden Wälder der damaligen Heimat- und auch meiner Geburtsstadt wurden wir schon als Kleinkind auf den Ruf des Kuckucks aufmerksam gemacht. Das prägt! Ich freue mich wohl deshalb besonders auf die Zeit im Jahr wenn uns hier in der Burgwedeler Feldmark sein Rufen - es ist immer das Männchen welches wir dort hören - begleitet. Das passende Lied, mit dem wir ihn...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 21.06.12
  • 13
Natur
Große Königslibelle (Anax imperator)
12 Bilder

Libellen im heimischen Gewässer.

Augsburg / Mühlhausen: Liebe Natur und Libellenfreunde auf Myheimat. Bei sommerlichen Temperaturen, gefühlte 30 Grad, musste ich unbedingt an meinen Lieblingsteich. Insider nennen es das Paradies oder Schafsch… lach. In nur zwei Stunden bekam ich eine beachtliche Artenvielfalt an Libellen auf meinem Chip. Zu meiner Freude konnte ich die seltene Frühe Heidelibelle (Sympetrum fonscolombii) im Flug und Tandem ablichten. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Ansehen meiner kleinen Serie. Viele liebe...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 17.06.12
  • 10
Wetter
15 Bilder

Wenn es Farben regnet...

...dann entsteht ein Regenbogen, manchmal sogar ein doppelter. Dieser hier hielt sich heute etwa 10 Minuten. Die Aufnahmen entstanden zwischen 18:04 Uhr und 18:10 Uhr. :-)

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 16.06.12
  • 5
Freizeit
Blick von einem Aussichtsturm
16 Bilder

Dänemark: Uggerby Strand

Mein letzter Urlaubstag. Heute wollte ich es ganz ruhig angehen lassen und die Dünen und Wälder in der Nähe durchstreifen. Dazu wählte ich ich die Gegend von Uggerby Strand aus, gut fünf Kilometer östlich. Auch hier gab es noch einiges zu entdecken. Am späten Nachmittag begann ich dann mit Aufräumen, Einpacken und Endreinigung der Hütte. Und am Abend, wie sollte es anders sein, kam noch einmal der obligatorische Gang zum Strand. Auch heute erlebte ich wieder einen unvergleichlichen...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 16.06.12
  • 6
Natur
18 Bilder

Blütezeit

Auch heute habe ich einen kleinen Streifzug durch die Natur unternommen. Pure Erholung und Sinnesfreude für die Augen sind die vielen Blüten, die zur Zeit auf den Wiesen und an der Sträuchern zu sehen sind.

  • Hessen
  • Korbach
  • 15.06.12
  • 4
Freizeit
So hat die Kirche einmal ausgesehen
21 Bilder

Dänemark: Die versandete Kirche

Die St. Laurentii Kirche, besser bekannt als die 'versandete Kirche', wurde erstmals im Jahre 1387 erwähnt. 1795 erteilte König Christian VII die Erlaubnis, die Kirche stillzulegen, da sie nicht länger vor dem Flugsand geschützt werden konnte. Nach dem Abriss des Kirchenschiffes blieb lediglich der Turm erhalten. Er wurde weiß gekalkt und sollte fortan als Seezeichen dienen. Wandert man von hier durch die Dünen nach Osten, erreich man bereits nach einem Kilometer den Kattegat.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 14.06.12
  • 6
Natur
14 Bilder

Wiesenblumen im Juni

Beim Spaziergang mit Bambi hatte ich heute nach längerer Zeit die Fotoausrüstung mal wieder mit. Am Wegesrand habe ich ein paar wilde Blumen fotografiert. Ein bunter Blumenmix in der Bildergalerie.

  • Hessen
  • Korbach
  • 14.06.12
  • 2
Freizeit
Auf der Düne
25 Bilder

Dänemark: Råbjerg Mile

Råbjerg Mile ist Dänemarks größte Wanderdüne. Sie ist 35 bis 40 Meter hoch, hat eine Ausdehnung von 1,2 mal 1 Kilometer und enthält ca. vier Millionen Kubikmeter Sand. Die Düne bewegt sich halbmondförmig, typisch für Wanderdünen, jedes Jahr 15 Meter von West nach Ost. In gut 200 Jahren wird sie im Kattegat verschwunden sein. In der Windseite der Düne wird der Sand fast bis zum Grundwasserspiegel entfernt, wo die Feuchtigkeit die Sandkörner zusammenkittet. Die dabei entstehende flache Ebene, die...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 12.06.12
  • 9
Natur
Schlupf einer kleinen Moosjungfer
11 Bilder

Exkursionsbericht vom 9.Juni 2012 Zwerglibelle (Nehalennia speciosa und Kleine Moosjungfer (Leucorrhinia dubia)

Exkursionsbericht vom 6.Juni 2012 Meine Damen und Herren, liebe Natur- und Libellenfreunde. Wir haben wieder eine der seltensten Libelle in Deutschland gefunden. Das war das zweite Higlight unserer einwöchigen Exkursion. Das erste Higlight siehe da: http://www.myheimat.de/augsburg/natur/exkursionsbe... Hier mein Exkursionsbericht vom Samstag den 9.6. 2012 Wetter: trocken, bewölkt am Nachmittag sonnige Abschnitte. Frühtemperaturen um 8.00 Uhr ca. 12 Grad. Im Verlauf des Tages bis 25 Grad....

  • Bayern
  • Augsburg
  • 10.06.12
  • 14
Freizeit
Grå Fyr, der graue Leuchtturm von Skagen . Er wurde im Jahre 1858 erbaut und hat eine Höhe von 46 Metern. Von oben hat man eine herrliche Aussicht zum Kap.
28 Bilder

Dänemark: Grenen

Kap Skagen, Skagens Gren oder einfach Grenen, da wo sich Skagerak und Kattegat treffen. Einen ganzen Tag hatte ich Zeit, viele Kilometer am Wasser entlang zu laufen, durch die Dünen zu streifen, mich mit Ornithologen vor Ort auszutauschen und mir einen gehörigen Sonnenbrand auf meiner 'Platte' einzufangen..... Die genaue Lage und die Form der äußersten Sandzunge kann sich, abhängig von Strom- und Windverhältnissen, von Tag zu Tag erheblich ändern. Die Zunge ist jedoch nicht der nördlichst Punkt...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 10.06.12
  • 2
Freizeit
Kirschblüte
29 Bilder

Dänemark: Die Steilküste von Lønstrup bis Løkken (Teil 2)

Einen guten halben Kilometer südlich vom Leuchtturm befindet sich die Grønne Rende, die Grüne Rinne. Am Fuß des Steilhanges münden mehrere unterirdische Wasserläufe aus. Sie haben im Laufe der Jahre eine Schlucht geformt, in der man die Mergel- und Sandschichten des Steilhags gut erkennen kann. Man kann hier mit etwas Vorsicht zum Strand absteigen, was ich (natürlich) getan habe. Von hier hat man die Geologie direkt vor Augen. Nach einem weitern halben Kilometer Richtung Süden erreicht man eine...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 08.06.12
  • 2
Natur
Das Gewässer der Vogel - Azurjungfer
15 Bilder

Exkursionsbericht vom 6.Juni 2012 - Vogel - Azurjungfer (Coenagrion ornatum)

Meine Damen und Herren, liebe Natur- und Libellenfreunde. Wir haben eine der seltensten Libelle in Bayern wenn nicht sogar von ganz Deutschland gefunden. Hier mein Exkursionsbericht vom Mittwoch den 6.Juni 2012 Wetter: Trocken, bewölkt mit sonnigen Abschnitten. Frühtemperaturen um 8.00 Uhr 10 Grad. Im Verlauf des Tages bis 20 Grad. Teilweise böiger Wind aus SW. Am Spätnachmittag leichter Regen. Habitat: Landkreis Dillingen, By. Koordinaten sind nur für die Gesellschaft deutschsprachiger...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 06.06.12
  • 11
Natur
Mit ihrem aufmerksamen Blick mustert mich das wenig scheue Wildtier. Auge in Auge am Wegesrand mit der Ricke.
32 Bilder

SAMSTAGABEND - "RENDEVOUZ" mit einem REH und mehr... - Ein kleiner BILDERBOGEN

Ein kleiner Bilderbogen. Es ist der erste Samstag im Juni. Das Rad wartet startbereit vor der Tür. Die Fototasche mit der Kamera hat ihren Platz wie immer griffbereit im vorderen Fahrradkorb eingenommen. Alles ist klar für den Start zur abendlichen Radtour durch die Burgwedeler Feldmark zwischen Würmsee und Springhorstsee. Voller Spannung durchstreife ich die bekannte Landschaft in fragender, ungewisser Erwartung auf die Überraschungen, die mir heute begegnen und von meiner Kamera erfasst...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 06.06.12
  • 22
  • 1
Freizeit
Steilküste (Lønstrup Klint) bei Mårup
26 Bilder

Dänemark: Die Steilküste von Lønstrup bis Løkken (Teil 1)

Die etwa 15 Kilometer lange Steilküste zwischen Lønstrup und Løkken, Lønstrup Klint genannt, ist durch Landhebung nach der letzten Eiszeit entstanden. Die hier abgelagerten Schichten aus Mergel und Sand sind vom Strand her sehr gut zu erkennen und spiegeln die Erdgeschichte des Landes wieder. Jährlich werden hier etwa 1,5 Meter weggespült, die Küstenlinie ist im ständigen Wandel. Etwas südlich von Lønstrup liegt die Gemeinde Mårup. Die alte Kirche stammt aus der Mitte des 13. Jahrhunderts und...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 06.06.12
  • 2
Freizeit
Hirtshals Fyr, der Leuchttunrm von Hirtshals.
28 Bilder

Dänemark: Leuchtturm Hirtshals, Bunkermuseum und Strand

Der 35 Meter hohe Leuchtturm von Hirtshals wurde am 01.01.1863 in Betrieb genommen. Ursprünglich mit roten Steinen gemauert, wurde er 1896 gekalkt und erhielt sein heutiges Aussehen. Zur Anlage des Leuchtturms gehört eine 14,4 Hektar große Fläche, auf der sich 70 Bunker der 10. Batterie aus dem Zweiten Weltkrieg befinden. 54 Bunker und 3,5 Kilometer Laufgräben sind wieder freigelegt worden. Das Gebiet um den Leuchtturm schrumpft kontinuierlich, jährlich wird ein Teil der Küste...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 04.06.12
  • 7
Freizeit
'Basislager'
16 Bilder

Nord-Dänemark, 28. April bis 5. Mai 2012

Vendsyssel-Thy - was ist das denn? So fragt sich jetzt bestimmt mancher Leser, so habe ich mich auch gefragt. Vendsyssel-Thy oder die Nordjütische Insel (dänisch: Nørrejyske Ø) ist eine weniger gebräuchliche Bezeichnung des nördlichsten Teils Jütlands, oberhalb des Limfjords, der das Land komplett durchscheidet. Es ist zwar die zweitgrößte Insel Dänemarks, wird aber nicht als solche wahrgenommen. Bereits zweimal habe ich auf dem Campingplatz Grenen, etwas oberhalb von Skagen, auf meinen Fahrten...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 02.06.12
  • 5
Natur
Herrliche Natur rund um Burgwedel. Dort wo sich Mensch und Tier, Pferd und Reiter, Radler, Spaziergänger und Wanderer gleichermaßen wohlfühlen. Unterwegs durch schattige Wälder auf idyllisch gelegenen Waldwegen. Auch auf schmalen Pfaden die sich durch Wiesen und Weiden schlängeln, entlang an Pferdekoppeln auf denen friedlich die Pferde grasen führt uns der Weg quer durch die Natur zu Feldern auf denen das Rehwild steht und zu Aussichtsplätzen wo wir Reiher, Bachstelzen, Kibitze, Bussarde und Falken treffen.
76 Bilder

NATURBETRACHTUNGEN und BEGEGNUNGEN - Zwischen Wietzesee und Ehlershausen - Unterwegs im Frühling 2012 - Ein bunter Bilderbogen - NATURURLAUB vor der Haustür!

Strahlender Sonnenschein, hochsommerliche Temperaturen, ein teils wolkenloser, herrlich blauer Himmel. So zeigte sich der Mai an vielen Tagen und weckte Reiselust und Urlaubsträume... Doch warum immer in die Ferne reisen? In der Region Hannover kann man ebenso wunderbar, wie auch an fernen Urlaubszielen, die Natur genießen. Burgwedel als Ausgangspunkt! NATURURLAUB vor der Haustür. Die Ausflüge führten nach Südwesten - in Richtung Langenhagen - zum Wald- und Wietzesee und zum SPARC-Gebiet. Auf...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 31.05.12
  • 23
  • 1
Natur
8 Bilder

Der Diemelsee im Mai 2012

Der Diemelsee war heute ein beliebtes Ausflugsziel: Motorradfahrer und Radrennfahrer nahmen den Weg um den See außen herum, Segler und die MS Muffert kreuzten über das Wasser. Und an den zahlreichen Liegewiesen herrschte ebenfalls reger Betrieb. Was mich immer wieder positiv überrascht ist, dass es keine große Parkplatzsucherei gibt, denn in wenigen Abständen gibt es genügend Parkmöglichkeiten, die zudem auch noch kostenfrei sind. Wie auch die Nutzung der Liegewiesen. Meine Bilder sind heute am...

  • Hessen
  • Diemelsee
  • 26.05.12
  • 2
Natur
Anax imperator (Große Königslibelle).
16 Bilder

„Kamasutra“ im Tierreich oder „Acrobatic Lovers“, Teil 2

Liebe Libellenfreunde, liebe „myHeimatler“, nachdem wir uns im ersten Teil des Berichtes mit den Methoden der Arterhaltung der Kleinlibellen (Zygoptera) befasst haben, schauen wir uns nun einmal ihre großen Verwandten, die Großlibellen (Anisoptera) zum Thema „Kamasutra“ an. Die Prozedur ist prinzipiell die Gleiche und dauert, je nach Art zwischen wenigen Sekunden und bis zu 1,5 Stunden. Dabei ist durchaus „Diskretion“ angesagt, wodurch es dem Naturfotografen nicht gerade leicht gemacht wird,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 21.05.12
  • 9
Natur
6 Bilder

Twistesee im Mai 2012

Der Mittagsspaziergang ging heute ein Stück am Twistesee entlang. Während die Angler am Ufer auf den großen Biss hofften, konnte man an anderer Stelle die Fische vom Ufer aus sehen. Ein paar Impressionen in den mitgebrachen Bildern.

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 19.05.12
  • 1
Natur
Frühe Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula)
31 Bilder

Die bunte Welt der kleinen Flieger.

Tierhaupten 14.5.2012 Trotz nächtlichen Bodenfrosts verabredeten sich fünf Myheimatler (Silvia B., Willi H., Kathrin Z., Adalbert B. und meiner Wenigkeit) zu einer Exkursion, ins Naturschutzgebiet bei Tierhaupten. Dort fließt das kleine, naturbelassene Flüsschen mit dem Namen Alten. Die Temperaturen stiegen im laufe des Tages um die 16 Grad. Um 10.00 Uhr, bei leichtem Wind und Sonnenschein, konnten wir überwiegend Adonis Libellen finden. Ein junges Weibchen vom Blaupfeil und eine junge...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 15.05.12
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.