Tier- und Naturfotografie

Beiträge zum Thema Tier- und Naturfotografie

Natur
Der sah aus wie ein Turmfalke, als er weg flog.
36 Bilder

Feldwache

Es war schon unglaublich, wieviele Greifvögel heute Nachmittag auf den Feldern zwischen Pöhlberg und Morgensonne zu sehen waren. Das lag wohl daran, dass noch die Strohballen auf den erst kürzlich abgeernteten Feldern lagen bzw. standen. Diese nutzten die Greifvögel als Aussichtspunkte. Diese Aussicht auf die Felder und das Erzgebirge ist aber auch wirklich erstklassig. Vor allem dann, wenn ein Wetter wie heute herrscht: stahlblauer Himmel mit vereinzelten Wolken bei strahlendem Sonnenschein....

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 25.08.11
  • 4
Natur
Durch die Ameisen auf dem Fußweg wurde ich auf den Haufen aufmerksam.
11 Bilder

Ein unglaublicher Haufen

Ich wollte meinen Augen zunächst gar nicht so richtig trauen. Da wandert man so oft durch die Wälder rund um den Pöhlberg oder aber auch im restlichen Erzgebirge, aber die Rote Waldameise haben wir dort noch nicht entdecken können. Und heute Vormittag auf dem Weg zu einer Behörde dann dies: mitten in der Stadt hatte sich an einem Baumstumpf ein Staat der Roten Waldameise nieder gelassen. Da man diese kleinen fleißigen Krabbler relativ selten sieht, habe ich ein paar Bilder sowie ein kleinen...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 25.08.11
  • 3
Natur
Blick über ein Feld bei Cranzahl
30 Bilder

Abendstund' hat Gold im Mund

So jedenfalls könnte man es umdichten, wenn man(n) an einem späten Nachmittag eines Hochsommertages wie den heutigen von Cranzahl nach Annaberg-Buchholz radelt. Man kann diese Strecke auch wandern, würde dann allerdings auch länger unterwegs sein. :-) Ich nahm diese Route über die Talsperre Cranzahl. Vom Turnerheim hinauf zur Talsperre kommt man an Feldern vorbei, auf denen heute noch Getreide stand. Da ein paar Wolken sich vor die Sonne schoben, gab es ein feines Lichtspiel. Der Blick über die...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 24.08.11
  • 8
Natur
19 Bilder

Wenn die anderen noch schlafen...

...geniesse ich die frühen Stunden und den Vogelgesang.Die Sonne zaubert unglaubliche Lichter ins Taunasse grün,alles erscheint so unberüht und friedlich. Selbst die unscheinbaren Grashalme werden zu Kunstwerken-man muss nur näher ranschauen ! Herrlich,das Glitzern überall,die Spinnennetze sehen zauberhaft aus ! Ich liebe diese Zeit,wo alle noch schlafen und schweigen und der Garten sich so rein und unberührt zeigt...schaut nur die Bilder genauer an,und Ihr werdet sehen,was ich meine!

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 24.08.11
  • 23
Natur
19 Bilder

Die sind aber fleissig !

Die meisten Insekten,egal ob Biene,Hummel,Falter und co,fand ich an den gelben Blüten,besonders die Goldruten wurden sehr gut besucht,im Wildgarten brummt es da gewaltig ! Auch Hornissen kommen da auf ihren Jagdflügen vorbei und schlagen blitzschnell zu,sie sind dabei nicht zu knipsen-leider. Die Nektarnascher aber bekam ich ins Visier- eine kleine Ausbeute von der Fliegerbrigade bei schönstem Sonnenschein für Euch,ohne Piksrisiko zum betrachten....

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 23.08.11
  • 12
Natur
Unser Ziel: Ein verstecktes Biotop in der Voreifel mit unglaublicher Artenvielfalt.
15 Bilder

Exkursionsbericht: Härtetest: Von einem Extrem ins Andere. Teil 2

Fortsetzung: Wir sind in der Voreifel angekommen. Es ist später Vormittag. 29°C, kein Lüftchen regt sich, Schwüle hängt in der Luft. Jetzt ist bei den Luftakrobaten Paarungszeit. Nach einem kurzen schnellen Fußmarsch ist das versteckte und nur Wenigen bekannte Biotop erreicht. Jetzt können wir die Juwelen der Lüfte bei ihren akrobatischen Ritualen beobachten. Auch hier ist das Zeitfenster sehr kurz. Wir müssen uns an die Tagesphänologie der Tiere halten. Die Tiere sind nervös, im Stress. Die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 23.08.11
  • 6
Natur
10 Bilder

Impressionen vom Spaziergang

Wochenende und Sonnenschein zu Tagesanbruch. Da war ein langer Spaziergang Pflicht. Mit meinem Hund Bambi bin ich dabei in Richtung Strother Wald unterwegs gewesen. Auf den Feldern war noch etwas Nebel, was zu wunderschönen, stimmungsvollen Eindrücken führte. Wenig später war der Himmel blau und wolkenfrei. Nur die Kondenzstreifen der Flugzeuge durchkreuzten diesen makellosen Blauton. Ab und zu knirschte es im Wald. Dann hatte ein Reh uns entdeckt und ging lieber ein paar Schritte weiter in die...

  • Hessen
  • Korbach
  • 23.08.11
  • 2
Natur
Dieses Thermometer habe ich in Cunersdorf an einer Garage entdeckt. Nicht die Wärme, sondern die Luftfeuchtigkeit war heute belastend. :-)
17 Bilder

Zwei seltene Gäste

Was so ein heißer Tag manchmal bewirkt... :-) Nee, mal im Ernst, ich hatte keine Halluzinationen, sonst wären diese Bilder nicht entstanden. Wie immer, wenn man einen Greifvogel entdeckt, ist dieser meist sehr weit weg von einem. Dieser hier schwebte zwar über mir hinweg, aber er landete eben erst reichlich 100 Meter weiter in einem Baum, um aber sofort in den dahinter liegenden Wald zu entschwinden. So kam ich lediglich zu diesen zwei Bildern, die leider nicht scharf sind. Meine Vermutung: auf...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 23.08.11
  • 4
Natur
Früh am Morgen steigt Nebel über den Teichen auf.
19 Bilder

Exkursionsbericht , 20. August 2011: Härtetest: Von einem Extrem ins Andere. Teil 1

Liebe Natur- und Insektenfreunde, liebe Hobby- und Makrofotografen, liebe MyHeimatler, es gibt nur wenige Tage im Jahr, welche die Voraussetzungen für eine Art von Exkursion mit sich bringen, die es wirklich „in sich“ hat. Im Zeitraum der zweiten August- bis zum Ende der ersten Septemberhälfte, wenn die Temperaturen zwischen Tag und Nacht etwas stärker schwanken und sich dadurch Frühnebel bildet, wenn es trotzdem noch früh genug hell wird, wenn es nicht gerade „zufällig“ regnet, aber die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 22.08.11
  • 8
Natur
Ein C-Falter...
44 Bilder

Pannen-Glück

Eigentlich wollte ich einen Teil der Vier-Hübel-Tour noch einmal bis zum Fichtelberg abfahren, aber auf dem Hundsmarter in der Nähe des Oberbeckens des Pumpspeicherwerks Markersbach gab das Hinterrad auf. Diese Pause war so nicht geplant. Während ich das Hinterrad wieder einigermaßen richten wollte, fiel mir am Wegesrand eine Distel auf, die reichlich Besuch hatte. Da tummelten sich auf deren Blüten Falter, Hummeln, Bienen und Fliegen, während zwischen den Stengeln eine Kreuzspinne fette Beute...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 22.08.11
  • 14
Natur
Diesen Käfer...
15 Bilder

Leben auf dem Feldweg

Man kann nur staunen ,was so alles auf einem Feldweg an einem heißen Sommertag rumkrabbelt. Ich selbst hätte diese kleinen Viecher übersehen, aber ich hatte ja wieder Manuela als Begleiterin. Was sie mir zeigte, war gar nicht so einfach zuzuordnen. Somit haben die Insektenfreunde mal wieder was zu bestimmen. :-))

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 21.08.11
  • 5
Natur
36 Bilder

Spaziergang zu meinem Lieblingsteich am Segelflugplatz bei Ehlershausen !

Da ich nächste Woche mit behinderten Menschen in den Urlaub fahre,machte ich heute noch einen Spaziergang zu meinem Lieblingsteich.Dort angekommen zog ich mir meine neu erworbene Anglerhose an und dann ab in den Teich. Konnte so einiges auf den Cip bringen. Verbrachte an diesen sehr ruhigen Ort so einige Stunden und beobachete die Libellen und so einiges mehr.Danach gings ab durch den Wald Richtung Heimat. Dieses wird erstmal mein letzter Beitrag sein bis ich wieder aus dem Urlaub bin.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 20.08.11
  • 10
Poesie
Bambi zu Besuch bei Ida
11 Bilder

Körbchengeplauder: myheimat verbindet - auch Vierbeiner

Hallo, myheimatler. Ich bin es wieder: Bambi. Heute möchte ich euch meine Spiel-Freundin Ida vorstellen. Nicht nur, dass allein ihr schönes Aussehen ein guter Grund wäre, sie hier etwas näher vorzustellen. Nein, es ist auch so, dass ich Ida über myheimat kennengelernt habe. Im Grunde war das ziemlich einfach. Zuerst habe ich auf myheimat ein Bild von ihr gesehen und dann später, dass ihr Frauchen zu den Kontakten von meinem Frauchen zählt. Ich habe dann meinem Frauchen mal einen nassen Stups...

  • Hessen
  • Korbach
  • 19.08.11
  • 7
Freizeit
Diese Rotgesichts-Makaken sind gleich nach dem Eingang zu sehen.
64 Bilder

Zoo der Minis

Im Vorjahr feierte der Zoo der Minis in Aue sein 50-jähriges Jubiläum. Ich hatte seinerzeit darüber einen Beitrag geschrieben. Heute nun waren wir wieder einmal in diesem kleinen, aber feinen Zoo zu Gast. Diesmal habe ich einmal einige der interessanten Bewohner etwas näher vor die Linse genommen. Zudem habe ich die Namen der Tiere aufgenommen, so dass ich euch auch verraten kann, um was es sich handelt, was da auf den Bildern zu sehen ist. Obwohl ich reichlich aussortiert habe, sind es immer...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 18.08.11
  • 3
Natur
Hier ist der ganze Clan versammelt
2 Bilder

Invasion der Feuerwanzen

Als ich heute mit meinem Schwiegersohn an einer Hecke vorbeischlenderte, machte mich dieser auf einen roten Fleck in der Hecke aufmerksam. Beim näheren Hinsehen entpuppte sich der Fleck als eine kleine Ansammlung von Feuerwanzen. Groß war jedoch meine Überraschung als mein Blick nach unten wanderte. Am Fuß eines Zaunpfostens hatte sind eine sehr große Gesellschaft dieser leuchtend rotschwarzen Wanzen versammelt. Neben den erwachsenen geschlechtsreifen Tieren waren auch etliche Nymphen zu...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 18.08.11
  • 1
Natur
Seitenansicht von rechts:  Maße: 32 Millimeter in der Länge.
3 Bilder

Einladung zu einem etwas anderen Detektivspiel: Gesucht wird… ?

Sehr geehrte Damen und Herren, wir bitten um Ihre Mitarbeit. Im Frühjahr anno Domini 2011 tauchte in unseren heimischen Gefilden eine Kreatur auf, die angeblich vor 27 Jahren das letzte Mal „gesehen“ wurde. Experten zufolge sind diese „Sichtbeobachtungen“ jedoch in arge Zweifel zu ziehen, da man mangels stichhaltiger Beweise in Form von hochauflösenden digitalen Bildnachweisen, also Belegfotografien, davon ausgehen muss, dass es sich aller Wahrscheinlichkeit um Falschmeldungen handelt. Die...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 18.08.11
  • 6
Natur
Es wird gemäht.
29 Bilder

Augustbilder

Der August Nun hebt das Jahr die Sense hoch und mäht die Sommertage wie ein Bauer. Wer sät, muss mähen. Und wer mäht, muss säen. Nichts bleibt, mein Herz. Und alles ist von Dauer. Stockrosen stehen hinterm Zaun in ihren alten, brüchigseidnen Trachten. Die Sonnenblumen, üppig, blond und braun, mit Schleiern vorm Gesicht, schaun aus wie Frau'n, die eine Reise in die Hauptstadt machten. Wann reisten sie? Bei Tage kaum. Stets leuchteten sie golden am Stakete. Wann reisten sie? Vielleicht im Traum?...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Stemwede
  • 17.08.11
  • 11
Natur
Da machte der Wiesengrashüpfer große Augen, wo er plötzlich gelandet war. :-)
3 Bilder

Ach du Schreck... :-)

Da gingen wir nun heute gegen 19:00 Uhr noch einmal in die Stadt und dann das: Manuela wurde von einer kleinen Heuschrecke angesprungen. Genauer war es ein Wiesengrashüpfer. Wie der nun dorthin kam, blieb sein Geheimnis. Nachdem beide ihren jeweiligs ersten Schreck :-) überstanden hatten, pflückte Manuela das Tierchen von ihrer Jacke und suchte vergeblich nach einer Wiese. Aber dann fand sie doch etwas Gras, wo sie den kleinen Hüpfer dann absetzte.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 17.08.11
  • 1
Natur
6 Bilder

Nachtfalter !

Hier mal einige Aufnahmen von einem Nachtfalter und einer schönen Raupe die ich am heutigen Tag ablichten konnte.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 17.08.11
  • 2
Natur
Mitten in der Stadt...
29 Bilder

Noch mehr Sommer...

...werden sich wohl alle wünschen. Und tatsächlich, heute war so etwas wie ein Sommertag. Es war warm, die Sonne schien und auch die Natur lebte auf. Zumindest sah man wieder mal ein paar Tierchen, die sich zuletzt doch recht rar gemacht hatten. Heute morgen gegen acht ging es bereits los. Manuela entdeckte mitten in der Stadt eine Gemeine Eichenschrecke. Die musste ich unbedingt auch als kleinen Videoclip für Manuela festhalten. :-) Später am Tage war ich dann allein irgendwo im Erzgebirge mit...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 17.08.11
  • 2
Natur
9 Bilder

Naturschutzprojekte - Von Hornissen ganz wörtlich genommen

Heute morgen haben wir einen Spaziergang im Marbecktal gemacht. Meist gibt es dort viel zu entdecken, so auch diesmal. An einer Schautafel zur Blütenpracht auf den Magerrasen fanden wir ein Hornissennest. Schön befestigt am Holzrahmen der Tafel. Wirklich beeindruckend, ich hatte vorher noch nie welche gesehen. Sie sausten ganz schön bedrohlich brummend um unsere Köpfe, was mich allerdings nicht davon abhielt, einige Fotos zu machen. Allerdings, so ganz nah habe ich mich dann doch nicht heran...

  • Hessen
  • Korbach
  • 16.08.11
  • 12
Natur
Diese kleine Kröte wurde als erste von Manuela entdeckt.
37 Bilder

Froschkönigin im Hochmoor

Nun habe ich ja bereits öfters das Hochmoor bei Reitzenhain durchstreift, aber erstmals hatte ich Manuela mit dabei. Keine Bange, wir sind nicht mit dem Fahrrad dorthin gekommen, sondern mit einem Auto hingefahren worden. Wie das so ist, wenn ich Manuela mit dabei habe: sie entdeckt einfach viel mehr wie ich. So huschte gleich am Anfang des Weges durch das Moor eine kleine Kröte. Diese musste genauer betrachtet werden und so hob Manuela die kleine Amphibie auf. Und auch ich musste sie natürlich...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 16.08.11
  • 6
Natur
Mit Tau benetzte Biene
28 Bilder

Augustmorgen

Endlich scheint die Sonne wieder, nach einem ganz verregenten Sonntag. Da macht es doppelt Spaß, morgens den Hund an die Leine zu nehmen, und wieder einmal auf Fotopirsch zu gehen. Die Pflanzen sind vom Tau benetzt und glitzern in der Sonne wie unzählige Diamanten. Einige Schmetterlinge sind schon wach, während andere Insekten noch darauf warten, daß sie die Sonne trocknet. Wunderschön und wirklich schwer in Worte zu fassen, deshalb lasse ich einfach die Fotos sprechen und wünsche viel Freude...

  • Hessen
  • Korbach
  • 15.08.11
  • 7
Natur
Die Vorausetzungen für die Exkursion waren alles andere als gut.
15 Bilder

Exkursionsbericht: Die Reise ins Reich einer der schönsten Heidelibellen überhaupt: Der Sumpf – Heidelibelle (Sympetrum depressiusculum).

Der heutige Exkursionsbericht führt uns ins zentrale Münsterland. Der genaue Ort darf leider aus Naturschutzgründen nicht direkt genannt werden. Der Autor bittet diejenigen, die diesen Ort bereits kennen, um Verschwiegenheit. Die Gefahr des sogenannten „Natourismus“ wäre zu hoch, sodass eine einzigartige Population einer bestimmten Spezies in arge Bedrängnis geriete. Ich bitte hiermit ausdrücklich um Verständnis! Die Rede ist von der extrem gefährdeten Sumpf – Heidelibelle (Sympetrum...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bergheim
  • 15.08.11
  • 5
Wetter
Der Blick Richtung Geyer verheißt nichts Gutes.
49 Bilder

Wahnsinn in Perfektion...

...oder wie sonst sollte ich das beschreiben, was sich da heute Abend zwischen 18:30 und 19:45 Uhr am Himmel über Annaberg-Buchholz abspielte. Zunächst zog aus Richtung Geyer ein ordentliches Unwetter mit Regen und Gewitter heran. Nach ein paar Blitzen und Donnern sowie einer ordentlichen Dusche versuchte die Sonne dann aber auch wirklich alles, den fast versaut geglaubten Abend noch zu retten. Zwar regnete es noch und die Sonne war im Begriff, sich am Horizont, von wo das Unwetter herkam,...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 14.08.11
  • 4
Natur
5 Bilder

Wandern im Nationalpark: Der Heide-Erlebnispfad

Der Heide-Erlebnispfad bei Altenlotheim ist ca. 4 km lang und Bestandteil eines lebendigen Museums rund um Frankenau. An Anfang geht die Strecke erst einmal bergauf, was am Scheitelpunkt mit einer herrlichen Aussicht auf Altenhotheim und Umgebung belohnt wird. Neben der jetzt blühenden Heide stechen vor allem die säulenartigen Wacholdersträucher ins Auge. Die Route wird auch im der Broschüre Buchenblatt 02/2010 sehr gut erklärt. http://www.nationalparkzentrum-kellerwald.de/de/11... Weitere...

  • Hessen
  • Frankenau
  • 14.08.11
Natur
Sie trafen wir am Anfang unserer Wanderung.
30 Bilder

Leiden und Liebe im Insektenreich

Auch heute machten wir wieder eine Wanderung. Diesmal ging es nach Cranzahl zu einem Kegelturnier. Auf dem Weg dorthin nahmen wir uns ganz viel Zeit und liefen abseits der Straßen zunächst auf dem Radweg, danach querfeldein durch Felder und Wiesen. Bereits auf dem Radweg machten wir eine Beobachtung, die wir so nah auch noch nie sahen: eine Wespe hatte sich einen Käfer als Beute auserkoren. Trotz ihres Stiches musste sie dann noch ganz schön kämpfen, war aber letztlich klar überlegen und...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 12.08.11
  • 2
Natur
Mein kleiner Froschfreund :o)
16 Bilder

Einfach mal sitzen und schauen...

die Natur hat ihr eigenes Tempo. Sich in diesen Rhythmus einzufinden, den rasanten Ablauf unseres Alltags kurz zu vergessen, kann wie ein kleiner Urlaub sein. Die Welt zu durchschauen, sie zu erklären, sie zu verachten, mag großer Denker Sache sein. Mir aber liegt einzig daran, die Welt lieben zu können, sie nicht zu verachten, sie und mich nicht zu hassen, sie und mich und alle Wesen mit Liebe und Bewunderung und Ehrfurcht betrachten zu können. Hermann Hesse, Siddhartha

  • Nordrhein-Westfalen
  • Stemwede
  • 12.08.11
  • 14
Natur
Goldener Sonnenuntergang am Würmsee. Ein Kranich - im Gegenlicht - stakst durch den See.
Video 45 Bilder

BURGWEDELER NATURTAGEBUCH und mehr... -TEIL DREI - IM AUGUST 2011 - Draußen unterwegs mit dem FAHRRAD. Ein Bilderbogen abendlicher Fotoexkursionen - mit Video.

Rauf aufs Rad und los geht auch an vielen Augustabenden die Fahrt ins Grüne der Burgwedeler Feldmark und in das Umland. Das durchwachsene Wetter, welches die abendlichen Touren noch abwechslungsreicher gestaltete, zeigte sich ebenso wechselhaft wie die Natur. Mit dem Beginn der Erntezeit verwandelt sich die Landschaft von Tag zu Tag. Diese Veränderungen veranlassen das Rehwild, welches in den Getreidefeldern eine sichere Deckung gefunden hatte, auch am Tage Straßen überquerend zu neuen...

  • Niedersachsen
  • Burgwedel
  • 11.08.11
  • 28
Freizeit
Da ist noch was zu holen. :-)
81 Bilder

Rund um den Schreckenberg

So langsam scheint sich der Sommer wieder bei uns einzufinden. Zumindest ließ sich die Sonne endlich für längere Zeit blicken und es wurde auch deutlich über 10 Grad warm. Allerdings blies auf den offenen Feldern und auf den Höhen ein ordentlicher Wind. Der aber war nun wirklich nicht Schuld, dass wir für unsere kleine Wanderung rund um bzw. auf den Schreckenberg mahr als dreieinhalb Stunden brauchten, obwohl die Strecke vielleicht nur etwa sechs Kilometer lang war. Ausgangspunkt dieser kleinen...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 11.08.11
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.