Theater

Beiträge zum Thema Theater

Kultur
Portrait von Freiherr Franz von Dingelstedt
6 Bilder

Franz Dingelstedt in Wien (1867 bis 1881)

Die Wiener Staatsoper feiert in diesen Tagen ihren 150. Geburtstag. Der in Halsdorf geborene Franz Dingelstedt war damals Direktor der Hofoper und an der Eröffnung des neuen Prachtbaus „am Ring“ maßgeblich beteiligt. Am Ende seiner Zeit in Weimar (1857 – 1867) pflegte Dingelstedt bereits Kontakte zu Friedrich Halm, dem damaligen Generalintendant der Hofoper und des Hofburgtheaters und hoffte auf einen Wechsel nach Wien. Überliefert ist sein Ausspruch: „Wien ist der einzige Ort, wo man lieben...

  • Hessen
  • Wohratal
  • 16.05.19
  • 5
Poesie
15 Bilder

Morbide Idylle hinter dem Marburger Hauptbahnhof

Ein Rückblick. Wenn man nicht gerade Eisenbahner war, hatte man früher kaum eine Chance das Gelände hinter dem Bahnhof zu betreten. Hier befand sich das Bahnbetriebswerk. Im Lokschuppen qualmten die Dampfloks und warteten auf den nächsten Zug, den sie in Richtung Kassel, Frankfurt, Frankenberg, Siegen oder Herborn zu ziehen hatten. Hier wurden die Kohlevorräte nachgebunkert, Asche entfernt, die Wassertanks aufgefüllt und Wartungsarbeiten durchgeführt. Für Unbeteiligte oder Kinder ein nicht ganz...

  • Hessen
  • Marburg
  • 20.10.15
  • 3
  • 12
Kultur
42 Bilder

Obentraut`s Zeitreise oder wie der Michel Seelze verteitigen wollte

Obentraut den kenn wir hier doch alle. Aber weit gefehlt. Im Gespräch fand ich heute Zuschauer die Obentraut nicht kannten. Seinen Feldherren und späteren Todgegner Tilly denn kennt man schon eher. Na was ein Wunder, geisterte er doch in der Schule durch so manche Geschichtsstunde. Jeden falls starb der edle Michael in Seelze. Und so steht es im Kirchenbuch: "Hans Michell v. Obentraut, Königl. Maj. zu Dennemark, Generalleutenandt über die Cavallerie und Oberster, welcher 1625 den 25. October...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 06.09.14
Freizeit

Bretter die die Welt bedeuten

Mitten in des Waldes Grüne/ steht die Deister-Freilicht-Bühne/ man spielt vor Hunderten von Leuten/ auf Brettern, die die Welt bedeuten. Sie ist eine der größten und schönsten Waldbühnen Niedersachsens, die Deister-Freilicht-Bühne in Barsinghausen. Initiiert vom hiesigen Schulmeister Otto Backhaus und errichtet in einem ehemaligen Steinbruch fand hier am 11. August 1931 die erste Theateraufführung statt. Im Januar 2007 ereilte die Freilichtbühne ein Naturereignis, Orkan Kyrill hinterließ auf...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 09.02.14
  • 1
  • 10
Kultur
74 Bilder

Das war ja ein Theater in Cappel

Alte Tradition erwacht zu neuem Leben. Cappeler Bühne (CaBü) in neuer Auflage. Cappeler Dorftheater lud ein. In der Veranstaltungsreihe zum 150 – jährigen Bestehen des Männergesangvereins 1863 Cappel e.V. brachte die Chorgemeinschaft des Vereins am Samstag 9.Nov. und Sonntag 10.Nov. ein Theaterstück zur 150-jährigen Vereinsgeschichte auf die Cappeler Bürgerhausbühne. Unter dem Thema „... und das alles in 150 Jahren“ hatten Helga Sprenger und Waltraud Blanke hierfür Texte geschrieben, die mit...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.11.13
  • 3
Kultur

Ean doas alles seit 150 Juuhr

Nach dem erfolgreichen Konzertabend mit dem Sinfonischen Blasorchester des VfL Marburg bringt die Chorgemeinschaft des Männergesangverein 1863 Cappel e.V. am Samstag 9.Nov. und Sonntag 10.Nov. ein Theaterstück zur 150 -jährigen Vereinsgeschichte auf die Cappeler Bürgerhausbühne. Helga Sprenger und Waltraud Blanke haben hierfür Texte geschrieben, die mit der Vereinsgründung beginnen und der Gründung des "Gemischten Chores" bei dem auch die Frauen im Männergesangverein mitsingen durften, enden....

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.10.13
  • 3
Freizeit
Video 81 Bilder

Mit Rüstung und Harnisch durch den Bürgerpark

ObenTRAUT – Zeitreise mit Helm und Schwert. So könnte man es nennen. Zum Vierten mal war Reitergeneral Michael von Obentraut mit seinem Gefolge unterwegs. Wie schon seit Jahren verkörpert durch Rainer Künnecke. Unterwege durch den Bürgerparkt der Stadt Seelze. Dieser Park mit kleinen Lichtern ein wenig den Weg weisend, war Ort des Schauspiel. Einem Schauspiel aufgeführt von Seelzer Bürgern und Laienschauspielern. Diese hatten im Vorfeld die einzelnen Bühnenbilder einstudiert und zeigten sie nun...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 20.09.13
Kultur
Horst Deuker stellt die Operette " Die Blume von Hawai" vor. Auf der Leinwand (rechts) ist Harald Paulsen zu sehen.
10 Bilder

Linden macht Theater trotz Wohnungsnot und Hunger

Die Initiative „Lebensraum Linden“ lud heute, am 14. Januar 2013 um 15 Uhr, zu einer Veranstaltung in den Gemeindesaal der Ev.-Lutherischen Erlöserkirche (Linden-Süd) ein. In der Vortragsreihe „Erzählcafe“ referierte der gebürtige Lindener Horst Deuker, Jahrgang 1931, jetzt in der List lebend, über das Thema: „Nach dem Krieg war auch in Linden immer Theater“. Im lockeren Plauderton stellte Deuker die Spielstätten vor, die er als junger Mann häufig besucht hatte (eine große Programmsammlung legt...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 14.01.13
  • 6
Kultur

Elias Marcus, ein unbekannter plattdeutscher Autor

Elias Marcus wurde am 26. Januar 1854 in Münster / Westfalen geboren. Sein Vater arbeitete als Gerber und betrieb ab 1842 einen Lederhandel in der westfälischen Metropole. 1875 ging ein Schuhgeschäft daraus hervor. Nach seiner Schulausbildung folgte 1870 bis 1872 die kaufmännische Lehre in Bochum, kehrte danach aber wieder nach Münster zurück. Seine ersten Theaterstücke und Erzählungen stammen aus den 1880er Jahren. In dieser Zeit begann er auch, als Mundartdichter Zeitungsartigel zu...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 31.10.12
Kultur
Bereits 2007 trat schon einmal Martin Luther in der Meitinger Johanneskirche auf beim Reformationsgottesdienst mit anschließendem Lutherempfang.

Luther im Augsburger Land

Unter diesem Motto steht eine kleine Veranstaltungsreihe, die vom 24. - 31.Oktober stattfindet. Die drei evangelisch-lutherischen Nachbargemeinden Gersthofen, Meitingen und Wertingen laden alle Interessierten zu einem Programm ein, dass alle Altersstufen ansprechen soll. Der Auftakt ist ökumenisch und findet am Mittwoch den 24. Oktober, um 19 Uhr 30 in Gersthofen, Oskar Romero statt, Gesprächsrunde mit Dekan Blumtritt und Pfarrer Gössl: Was ist Kirche im lutherischen bzw. im katholischen Sinn?...

  • Bayern
  • Wertingen
  • 08.10.12
  • 3
Kultur
Bereits 2007 trat schon einmal Martin Luther in der Meitinger Johanneskirche auf beim Reformationsgottesdienst mit anschließendem Lutherempfang.

Luther im Augsburger Land

Unter diesem Motto steht eine kleine Veranstaltungsreihe, die vom 24. - 31.Oktober stattfindet. Die drei evangelisch-lutherischen Nachbargemeinden Gersthofen, Meitingen und Wertingen laden alle Interessierten zu einem Programm ein, dass alle Altersstufen ansprechen soll. Der Auftakt ist ökumenisch und findet am Mittwoch den 24. Oktober, um 19 Uhr 30 in Gersthofen, Oskar Romero statt, Gesprächsrunde mit Dekan Blumtritt und Pfarrer Gössl: Was ist Kirche im lutherischen bzw. im katholischen Sinn?...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 08.10.12
  • 4
Kultur
Bereits 2007 trat schon einmal Martin Luther in der Meitinger Johanneskirche auf beim Reformationsgottesdienst mit anschließendem Lutherempfang.

Luther im Augsburger Land

Unter diesem Motto steht eine kleine Veranstaltungsreihe, die vom 24. - 31.Oktober stattfindet. Die drei evangelisch-lutherischen Nachbargemeinden Gersthofen, Meitingen und Wertingen laden alle Interessierten zu einem Programm ein, dass alle Altersstufen ansprechen soll. Der Auftakt ist ökumenisch und findet am Mittwoch den 24. Oktober, um 19 Uhr 30 in Gersthofen, Oskar Romero statt, Gesprächsrunde mit Dekan Blumtritt und Pfarrer Gössl: Was ist Kirche im lutherischen bzw. im katholischen Sinn?...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 24.09.12
  • 17
Kultur
Als Michael von Obentraut in seiner Paraderolle Reinhard Künnecke
29 Bilder

ObenTrauts Zeitreise 2012 – nun schon zum dritten Mal aufgeführt.

Man hat den Anschein das Theaterstück um General Leutnant Michael von Obentraut ist ein Selbstläufer. Das Interesse der Laiendarsteller und Komparsen (so heißt das wohl beim Film, wenn jemand keine eigentliche Rolle im Sinne des Drehbuches hat). Am Schauspiel aus der Zeit um 1625. Das Jahr in dem Obentraut seine letzte Schlacht in Seelze führte war zum geschichtlichen Hintergrund gewählt worden. Ein Dorf wird überfallen vom General Tilly und den Seinen. Sie folterten und schändeten die...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 14.09.12
Kultur
Das Kinderstück 2012
2 Bilder

Spannung am idyllischen Ilex-Hain

Auch in diesem Jahr lädt die Waldbühne Otternhagen wieder zu zwei besonderen Theaterstücken auf die idyllische Freilichtbühne an der Auter. Am 2.6. beginnt die Theatersaison mit dem Kinderstück „Peter Pan“. 25 Darsteller spielen, singen und tanzen sich durch den Kinderbuchklassiker von James Matthew Barrie. Matthias Lau, erstmals verantwortlich für die Produktion, und sein Team sorgen für spannende Unterhaltung, wenn Peter Pan, Wendy, Tinkerbell und die verlorenen Kinder gegen Captain Hook und...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 02.04.12
Kultur

Children of Eden

Es war kalt - sehr kalt! Aber nur äußerlich! Es gab viel Applaus – nicht wegen der Kälte zum Anwärmen! Es war einfach eine sehr, sehr gute Leistung, die das Schlottern in der eiskalten Christuskirche in Hannover wert war! Die Christuskirche hat keine funktionierende Heizung und so war es leicht am Gefrierpunkt in der Kirche. Keine leichte Situation für Zuschauer und Mitwirkende! Children of Eden hatte das Theater für Niedersachsen zum 1000jährgen Jubiläum der St.Michaeliskirche in Hildesheim...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 18.10.10
  • 2
Kultur
31 Bilder

Seelze spielt Theater

Bis Mittwochabend gab es nur eine Idee, ein Konzept von Rainer Künnecke und Seelzer, die gern einmal Theater spielen wollten. Mit wenigen Übungen verstand es Dorit David daraus Obentrauts Zeitreise zu gestalten. Eine große Gruppe SeelzerInnen hatte sich im Bürgerpark eingefunden und wusste nicht, was sich ereignen würde. Sie zogen mit Fackeln durch den Bürgerpark und plötzlich stießen sie auf Wäscherinnen, Kräuterfrauen, einen verliebten Bauern, der seine Liese suchte. Dabei blieb offen, ob er...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 03.09.10
Kultur
5 Bilder

Heimatverein Osterwald beim 25-jährigen Jubiläum der Theatergruppe „Lustige Lippe“

Am 30. 2010 Mai fuhren 50 Mitglieder des Heimatvereins Osterwald nach Bahrenborstel, um an den Feierlichkeiten des 25-jährigen Jubiläums der Theatergruppe „Lustige Lippe“ teilzunehmen. Bereits seit 1998 ist der Heimatverein ständiger Besucher des plattdeutschen Theaters in Bahrenborstel, deshalb durften wir bei diesem Jubiläum natürlich nicht fehlen. Es war ein wirklich rundum gelungener Tag mit viel Spaß, Musik und hervorragenden Sketchen der Theatergruppe. Zu Gast war auch die holländische...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 09.06.10
Lokalpolitik
26 Bilder

So einen Typen muß jeder haben!

„So einen wie Sie müßte jeder Unternehmen haben, aber nur einen!“ (Dr. Grieger TU Berlin über mich) Sie haben mit Sicherheit noch keinen! Sie haben das Glück, daß ich zur Zeit frei von jeder Verpflichtung bin. Wenn Sie Fantasie in der Gelegenheit sehen, dann nehmen Sie mein Beitrag als Bewerbung für eine Vollbeschäftigung in Günzburg, oder in erreichbarer Nähe. Wenn Sie mich nach meiner Bilderbuch-Bewerbung auch persönlich kennen lernen möchten, schreiben Sie mir einfach eine Einladung. Mit...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 23.12.09
  • 26
Kultur
9 Bilder

Mosaikwand Tanzhaus (Geschichte)

Tanzhaus - Geschichte Im 15. Jhdt. feierte Maximilian 1. mit den Bürgern seiner Reichsstadt (sein Nachfolger Karl V. löste 1530 den Stauferadler von 1193 als Wappen durch den Doppeladler ab); im 16. Jhdt. trafen sich die Meistersinger zum Wettstreit; im 17. Jhdt. gab es Tanzfeste und Spiele, im 18. und 19. Jhdt. ging man zum Markt; heute sucht man in Theater und Musik "sein" Gesicht! Und immer wieder verwandelt sich Geschichte in Zukunft! - Das haben Schüler des Gymnasiums in den Jahren 1985 -...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.09.09
  • 7
Kultur
Dieses Bild wurde vom TfN zur Verfügung gestellt.
4 Bilder

Luther in Seelze - Theater nicht nur für fleissige Kirchgänger!

Am 3. Oktober 2009 wird einmalig in Seelze eine ganz besondere, andere, interessante Theateraufführung zu erleben sein - ich durfte gestern schon einmal als Myheimat-Reporterin die Vorpremiere sehen! Und ich nehme den Schluss vorweg: Wer noch keine Karte hat - auf zu Petri und Waller, Seelze und besorgen. Auf den Plakaten steht Luther 2009 - Szenische Collage von Peter Ries. Was hat man sich darunter vorzustellen? Jedenfalls nicht ein traditionelles Theaterstück. Jedenfalls nichts nur für...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 01.09.09
  • 5
Kultur
3 Bilder

Fenster zur Stadt

Was sollten wir uns darunter vorstellen? Wir waren neugierig und so erwarben wir zwei Karten für das Theater Fenster zur Stadt. Titel der Veranstaltung: Hannover Mon Amour: Lingenfelder. Es war gar nicht so einfach, dafür Karten zu bekommen, denn der Andrang war wohl groß und die Zahl der Zuschauer ist sehr begrenzt. Aber um es vorweg zu nehmen, es hat sich gelohnt! ( Und es soll wohl auch im August und September wegen der großen Nachfrage noch Vorstellungen geben!) Eigentlich darf man gar...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 28.06.09
  • 3
Kultur
6 Bilder

Wer es nicht weiß, glaubt Profis vor sich zu haben!

Nur noch viermal besteht die Möglichkeit, sich von diesem Können zu überzeugen! Jedermann von Hugo von Hofmannsthal dargeboten vom Spielkreis Theater der Matthiaskirche, Hannover. Es ist einfach ein Erlebnis. Und das Schwierigste ist: Man kann gar keinen Darsteller loben - sie sind einfach alle gut, sehr gut! Dennoch muss man zwei hervorheben, nicht weil die Rolle es ohnhin tut, nein: Sie spielen, als ob sie NIE etwas Anderes getan hätten. Jedermann und der Tod! Diese Kirche bietet in ihrer...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 08.03.09
  • 2
Kultur
???????
4 Bilder

Rätsel für heute Nacht ist gelöst!

Was könnte wohl das sein? Bettdecke aus dem Stück "Der Prinz auf der Erbse" von Heidi Ortlieb Wintertheater Bubesheim e.V. Sandra hat es sofort erraten, deswegen schrieb ich : Na Du warst aber schnell! ;-)

  • Bayern
  • Günzburg
  • 19.11.08
  • 21
Kultur
B&G Dance Company : Wicked - Die Hexen von Oz

Freundliche Zugehfrau gesucht!

Wer mit Kehrbesen umgehen kann und aus einfachen Zutaten doch noch was zaubern kann! Ich hab´ schon so eine Gesehen. Im Forum bei B&G Dance Company Ob ich sie engagieren könnte? ...oder soll ich weiter suchen? Was meint Ihr?

  • Bayern
  • Günzburg
  • 15.11.08
  • 2
Kultur
Kennen Sie Pierrot? | Foto: (c) chocolat01 / www.pixelio.de

Kennen Sie Pierrot?

26.10.2008 Kennen Sie Pierrot? Pierrot bezeichnet eine Bühnenfigur, die der Pantomime Jean-Gaspard Deburau in Paris seit 1816 unter anderem aus dem Pedrolino der Commedia dell'arte und dem Gilles des Pariser Jahrmarktstheaters entwickelt hat. Figuren, die Pierrot genannt werden, gibt es im französischen Theater schon seit der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Sie sind Rivalen des Arlecchino, ähnlich wie Brighella. Molière nennt in seiner Komödie Dom Juan ou le Festin de pierre (1665) eine...

  • Hessen
  • Marburg
  • 26.10.08
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.