Texel

Beiträge zum Thema Texel

Ratgeber
45 Bilder

Ausflugstipp
Ecomare auf Texel

Der wichtigste Part im Naturkundemuseum ist die Auffangstation für Seehunde und Seevögel, die die professionelle Hilfe der kompetenten Tierschützer im Ecomare benötigen. Längst nicht alle Seehunde, die man am Strand findet, brauchen Hilfe. Bei Heulern ist oftmals die Mutter in der Nähe, und erwachsene Tiere ruhen sich manchmal einfach nur aus. Im Ecomare werden Seehunde gepflegt und aufgezogen, die es aus eigener Kraft nicht schaffen würden zu überleben. Jungtiere, die ihre Mutter verloren...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.05.24
  • 3
  • 6
Ratgeber
14 Bilder

Kurztrip
Ostern auf Texel

Springende Lämmer auf der Wiese, die ersten blühenden Blumen und viele Outdoor-Aktivitäten gehören zu Texel und geben das ultimative Frühlingsgefühl. Ostern ist eine großartige Zeit, um nach Texel zu kommen und dort zu bleiben. Mit einigen Tipps kann man einen tollen Osterurlaub auf Texel erleben. Radtouren zu den Lämmer-Wiesen sowie durch die Tulpenfelder gehören genauso dazu wie ausgedehnte Spaziergänge am 30 km langen Sandstrand.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.03.24
  • 1
  • 3
Freizeit
10 Bilder

Der Leuchtturm könnte Geschichten erzählen, die will man gar nicht hören!

Texel erhielt 1864 einen Leuchtturm, nachdem sich der Texeler Notar Kikkert jahrelang dafür eingesetzt hatte. Die dortigen Gewässer waren nämlich derart gefährlich für die Schifffahrt, dass vor dem Bau des Leuchtturms Jahr für Jahr Schiffe untergingen. In der kleinen Ausstellung im Leuchtturm können Sie mehr über dieses traurige Kapitel der Inselgeschichte erfahren. Im Zweiten Weltkrieg spielte sich ein erheblicher Teil des Georgischen Aufstandes bzw. Russenkrieges rund um den Leuchtturm ab....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.02.24
  • 4
Freizeit
28 Bilder

Fähren
Auf nach Texel

TESO - Texels Eigen Stoomboot Onderneming - wurde im Jahr 1907 gegründet. Die Gründung erfolgte auf Initiative des Texeler Hausarztes Adriaan Wagemaker. Viele Texelaner waren unzufrieden über den Zustand der Schiffe, die begrenzte Anzahl der Überfahrten und über die Tarife der Reederei Bosman aus Alkmaar, die die Fährverbindung zwischen Texel und Den Helder anbot. Das Startkapital für die neue Reederei wurde von den Texelanern selbst gesammelt. Alle Einwohner von Texel, ob arm oder reich,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.02.24
  • 3
Freizeit
22 Bilder

Erholung
Texel bringt verbrauchte Energie sofort zurück

Vor der Küste Nordhollands liegt das Inselparadies Texel. Mit einer Kombination aus Naturidylle und typisch niederländischer Gelassenheit ist hier – auf der größten der fünf westfriesischen Inseln – Erholung im Urlaub vorprogrammiert. Das Eiland trumpft mit einer besonders vielfältigen Landschaft auf. So besteht fast der gesamte Westen aus dem Nationalpark Texelsche Dünen. Einen wesentlichen Teil davon bildet der kilometerlange, feinsandige Strand, der nicht nur zum ausgiebigen Sonnenbaden...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.11.23
  • 1
  • 3
Natur
10 Bilder

Niederlande
Leben wie die Highlander!

Schottische Hochlandrinder sind eine robuste Rinderrasse, die ursprünglich aus den schottischen Highlands stammt. Sie sind bekannt für ihre langen Hörner und ihr langes, zotteliges Fell. Auf Texel gibt es mehrere Gebiete, in denen Schottische Hochlandrinder grasen. Im Naturschutzgebiet De Geul im Süden von Texel sind noch einige schottische Highlander unterwegs. Eine weitere Weidefläche für Schottische Hochlandrinder ist De Bollekamer, wo sie seit 1994 durch Schottische Hochlandrinder und...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 17.09.23
  • 3
Natur
24 Bilder

Texel
Blau // Weiß // Grün

Gras ist nicht gleich Gras und grün ist nicht gleich grün und das Grün der Nachbarweide ist manchmal grüner als die eigene. Das ist möglich, da es auf Texel recht große Unterschiede zwischen den verschiedenen Wiesengebieten gibt. Im landwirtschaftlichen Grünland wächst hauptsächlich das Weidelgras und Unkraut wie Sternmieren und Ampfer. Das hängt unter anderem mit der Stickstoffmenge im Boden zusammen. Im kargen Grasland wachsen ausgefallenere Grasarten und viel Moos. Auch findet man hier...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.09.23
  • 2
Freizeit
30 Bilder

Kuriositäten
Texel ist nicht nur bekannt für...

entspannte Erholung am 30 km langen Sandstrand..... endlose Weite des Meeres.... tausender Schafe auf sattgrünen Wiesen..... Wollpantoffeln, Wollhandschuhen, Wollpullovern...Wolle. Wolle. Wolle.... Wer auf Texel die Augen aufhält, der sieht auch jeden Tag Kurioses, welches unbedingt auf ein Foto gebannt werden muss!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.09.23
  • 4
  • 5
Natur
23 Bilder

Ausflugstipp
De Slufter auf Texel

Der Slufter steht in offener Verbindung mit dem Meer. Vom Aussichtspunkt am Eingang aus hat man einen schönen Blick darauf. Ursprünglich sollte das Gebiet vom Meer abgeschottet werden. Zu diesem Zweck wurde 1855 der "Lange Damm" errichtet. Während eines heftigen Sturms brach der Lange Damm 1858 an drei Stellen durch. So entstanden De Muy, De Grote Slufter und De Kleine Slufter: drei tiefe Kanäle, durch die Meerwasser einfließen konnte.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.09.23
  • 4
Ratgeber
5 Bilder

Kirchen
Saint Martinus-Kerk in Oudeschild

Dieses schöne neugotische Kirchengebäude stammt aus dem Jahr 1712. Die Kirche wurde Ende des 19. Jahrhunderts umfassend renoviert und erweitert. Die Kirche verfügt über einen wunderschönen Altar mit verschiedenen Kachelbildern. Diese zeigen „Der Sturm auf dem See“ und den „Wundersamen Fischfang“. Es handelt sich um eine römisch-katholische Kirche auf der überwiegend niederländisch-reformierten Insel Texel. Neben der monatlichen Feier der Eucharistie wird die Kirche auch für Musikaufführungen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.09.23
  • 2
Kultur
14 Bilder

Geschichte
Fort de Schans

Diese historische Festung aus dem Jahr 1574 ist frei zugänglich. Fort de Schans wurde im Auftrag Wilhelms von Oranien erbaut, um Texel vor den Spaniern zu schützen. 1811 ließ Napoleon das Fort erweitern und mit zwei benachbarten Forts verstärken: Fort Lunette und Fort de Redoute. Nach Ende der französischen Besatzung gerieten die Bauwerke in Verfall. Die Forts Redoute und Lunette wurden in 1930er Jahren völlig abgegraben, um den gewonnenen Sand für Deicherhöhungen zu verwenden. Bei Fort De...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.09.23
  • 1
  • 3
Freizeit
9 Bilder

Ausflug
De Slufter auf Texel

Der Slufter steht in offener Verbindung mit dem Meer. Vom Aussichtspunkt am Eingang aus hat man einen schönen Blick darauf. Ursprünglich sollte das Gebiet vom Meer abgeschottet werden. Zu diesem Zweck wurde 1855 der "Lange Damm" errichtet. Während eines heftigen Sturms brach der Lange Damm 1858 an drei Stellen durch. So entstanden De Muy, De Grote Slufter und De Kleine Slufter: drei tiefe Kanäle, durch die Meerwasser einfließen konnte.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 22.08.23
  • 3
Freizeit

Reisebeitrag
Mit dem Rad auf Texel

Bevor der Tourismus auf Texel die wichtigste Einkommensquelle wurde, lebten die Inselbewohner zum größten Teil vom Fischfang. Noch immer hat Texel ca. 20 Fischkutter. An den Wochenenden liegen sie stolz im Hafen von Oudeschild, um Sonntagabend oder Montagmorgen wieder auszufahren und freitags zurückzukehren. Sie fischen in der Nordsee auf u.a. Scholle und Seezunge und im Wattenmeer auf Garnelen und Schalentiere. Die Geschichte von Oudeschild geht bis ins 17. Jahrhundert zurück, denn zu Beginn...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.04.23
  • 1
Freizeit
35 Bilder

Texel
De Jutter houdt van zijn Juttertje

Soll frei übersetzt heißen - Der Strandräuber genießt seinen Magenbitter - Früher war das Jutten sehr lukrativ. Ladungen waren nicht fest verzurrt und Schiffe verloren bei einem Sturm manchmal die Kontrolle über das Meer. Das war dann die Stunde der Strandräuber, wie man auf Texel die Jutter betitelt. Heute werden nur noch selten wertvolle Schiffsladungen angeschwemmt. Dennoch pocht das Herz der Texeler Jutter schneller, wenn ein Sturm vorhergesagt wird. In aller Frühe - und oft, wenn es noch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.02.23
  • 2
  • 3
Freizeit
19 Bilder

De Slufter

Das Naturreservat De Slufter ist ein Dünengebiet mit Prielen auf der niederländischen Insel Texel. Bei extrem hohem Wasser kann das ganze Gebiet überflutet werden. Während der Normalflut strömt das Seewasser ausschließlich in die Priele. De Slufter ist die Folge einiger Deichdurchbrüche in der Geschichte von Texel. Weil Texel immer mehr Einwohner bekam, wurde mehr Land eingedeicht. Einige angelegte Deiche brachen mit der Zeit. Durch das Loch, das im 19. Jahrhundert im Deich im Norden von De...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 24.09.22
  • 5
  • 16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.