Straßenbahn

Beiträge zum Thema Straßenbahn

Freizeit
Wien, Station Schottentor
3 Bilder

Wiener Straßenbahnen der Type E - Teil 4

Die Wiener Straßenbahnlinien 40 und 41 fahren in der Endstelle Schottentor ein. Von dem namensgebenden Schottentor, einem der Tore in der seinerzeitigen Wiener Stadtmauer, ist bereits seit 1860 nichts mehr zu sehen. Es musste damals dem k.u.k.-Großbauprojekt Ringstraße weichen. Die Station ist heute ein Verkehrsknotenpunkt, an dem die U2-Station Schottentor, die Straßenbahnlinien D, 1, 37, 38, 40, 41, 42, 43, 44, 71 und die Autobuslinien 1A und 40A aufeinandertreffen. Die Station ist...

  • Thüringen
  • Kölleda
  • 03.07.17
  • 3
  • 3
Freizeit
Die Wiener Straßenbahnlinie 5 (Type E) in ihrer Endstelle vor dem Eingang des Nordbahnhofes.

Wiener Straßenbahnen der Type E - Teil 1

Da die Wiener Verkehrsbetriebe die alten Straßenbahnen der Type E jetzt langsam außer Dienst stellen und durch moderne Niederflurbahnen ersetzen, werde ich sie noch so oft wie möglich "in freier Wildbahn" ablichten. Die Wiener Straßenbahnlinie 5 in ihrer Endstelle vor dem Eingang des Nordbahnhofes.

  • Thüringen
  • Kölleda
  • 17.05.17
  • 5
  • 4
Kultur
Neue Hinweistafel am Wilhelmsplatz | Foto: Foto: Karl-Heinz Gimbel
5 Bilder

Erinnerung an die Marburger Pferdebahn

Vor genau 100 Jahren stellte die Marburger Pferdebahn nach gerade einmal acht Jahren ihren Betrieb ein. Die Pferdebahn wurde von zwei Pferden gezogen und verkehrte auf Schienen vom Hauptbahnhof über den Pilgrimstein zum Wilhelmsplatz. Für kurze Zeit führte ein weiterer Schienenstrang vom Wilhelmsplatz über die Barfüßerstraße zum Heumarkt nahe dem Rathaus. Betrieben wurde die Bahn vom Marburger Möbelspediteur Eduard Heppe. Die noch erhaltene Remise befindet sich ebenfalls am Wilhelmsplatz,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 31.10.11
  • 7
  • 1
Ratgeber
Mit dem 36er nach Augsburg - das ist seit 12. Dezember 2010 Geschichte
9 Bilder

"Bitte umsteigen!" Friedberger Stadtbus und Linie 6 ringen um Anschluss

Bald drei Monate haben wir sie nun, die Straßenbahn "Linie 6". Das erste fertiggestellte, rund 59 Millionen Euro teure Teilprojekt der Augsburger "Mobilitätsdrehscheibe", hat uns Friedbergern neben einem riesigen Parken und Reisen-Haltepunkt ante portas Friedbergs auch einen Begriff in Erinnerung gerufen, der dem in die große Nachbarstadt reisenden Friedberger Bürger lange Zeit fremd war: "Bitte umsteigen!" heißt es jetzt, wenn der Stadtbus die Stadtgrenze Friedbergs erreicht. Weiter geht es...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 09.03.11
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.