Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Spinnen und Insekten

Beiträge zum Thema Spinnen und Insekten

Natur
Schachbrettfalter (Melanargia galathea)
7 Bilder

Um auf die Bedrohung der Schmetterlingsart aufmerksam zu machen, ist der Schachbrettfalter zum Schmetterling des Jahres 2019 gewählt worden

Der Schachbrettfalter besitzt ein schachbrettartiges Muster auf seinen Flügeln, das es seinen Namen verdankt: Die Flügel des Tagfalters sind auf der Oberseite schwarz oder braun und weiß gefärbt und wirken wie ein Schachbrett. Diese Edelfalter hat eine Flügelspannweite von 45 - 55 mm. Die Falter fliegen Ende Juni bis August in einer Generation. Der Schachbrettfalter liebt sonnige Blumenwiesen. Besonders gern mögen sie den Nektar von violetter Blüten, z.B. von Flockenblumen oder Kratzdisteln....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.02.19
  • 3
  • 28
Natur
Abgelichtet am 15.8.018, bei uns im Garten ! Bitte die Bilder mit der Lupe anschauen.
3 Bilder

Flugaufnahmen mal etwas anders !

Diese Aufnahmen, habe ich mit einem 600Tele abgelichtet und dabei eine sehr kurze Verschlusszeit gewählt ! Ich hoffe die Bilder gefallen ! Der Hintergrund ist eine sehr dunkele Ecke in einer Hecke .

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 15.08.18
  • 5
  • 21
Natur
7 Bilder

Schwalbenschwanz

Hier konnte ich an einer Trockenwiese mit gelbem Blüten einige Schnappschüsse vom Schwalbenschwanz (Papilio machaon) machen. Die Bilder zeigen den Falter von oben, unten und von der Seite. Schwalbenschwanz ist ein Schmetterling aus der Familie der Ritterfalter.  

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.07.18
  • 4
  • 23
Natur
7 Bilder

Zähmung: Landkärtchen Sommer Generation!

Diese Landkärtchen Sommergeneration setzte sich auf mein Finger und wollte gar nicht mehr runter. Als ich wegfahren wollte setzte sich sogar auf mein Auto (letztes Bild). Als wollte sie sagen ,,mach nochmal eine Aufnahme!" oder ,,bleib doch noch da!" 

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.06.18
  • 2
  • 19
Natur
7 Bilder

Zähmung: Kleiner Eisvogel!

Dieser Kleiner Eisvogel ließ mich in Ruhe von alle Seiten fotografieren, nach dem ich einige Bilder gemacht hatte dachte ich mir einfach mal den Finger hin zu heben. Es hat geklappt und ich machte noch ein paar Aufnahmen. Wenn sie mal auf dem Finger ist kann man sie hoch heben oder drehen, das stört sie nicht mehr.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 18.06.18
  • 5
  • 26
Natur
21 Bilder

,,Edelfalter"

Hier einige Schnappschüsse von Schachbrett, Kleiner Fuchs, Schillerfalter, Zitronenfalter, Tagpfauenauge, Distelfalter, Landkärtchen, Eisvogel, C-Falter, Ochsenauge und Perlmutterfalter. Es sind einheimische Tagfalter und gehören zur Familie der Edelfalter. Weltweit gibt es an die 6000 Arten in Europa an die 244 in Deutschsprachigen Raum ca 115.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.06.18
  • 4
  • 21
Natur
11 Bilder

P18 - Polyommatus bellargus :-)

Achtung, dies ist eine Porno-Serie, welche verblümten Sex zeigt. Datenschützer sollten sich nach dem ersten Foto sofort ausklinken, da die Akteure nicht verpixelt sind. Nun zum eigentlichen Thema, also dem Liebesleben von kleinen fliegenden Diamanten, die in diesem Falle mehr auf den Blüten verweilten. Auf diesen Fotos handelt es sich um den Himmelblauer Bläuling (Polyommatus bellargus), der sich auf Wiesenklee seinem Fortbestand widmete. Auch hier werde ich den genauen Standort nicht verraten,...

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 29.05.18
  • 12
Natur
7 Bilder

Brombeerspinner (Macrothylacia rubi)

Brombeerspinner haben 40 - 60 mm Flügelspannweite und gehören zur Ordnung der Schmetterlinge und zur Familie der Glucken. Die Bilder sind von einem Weibchen. Da Männchen große gekämmte Antennen hat. Die Vorderflügel sind braun und haben in der Mitte ein dunkles, hell gesäumtes Band. Außerdem ist das Weibchen größer, heller und mehr grau getönt als das Männchen.  Die Falter fliegen von Mai bis Juli. 

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.05.18
  • 1
  • 20
Natur
21 Bilder

"April, April, der macht was er will"

Eigentlich hatten wir in Bayern einige sehr schöne Warme und sonnige Tage in April. Hier einige Natur-Aufnahmen von Landschaft, Schmetterlingen, Käfer, Specht Eidechse und eine Spinne. Alle Bilder sind im Monat April 2018 aufgenommen. 

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.04.18
  • 10
  • 27
Natur
2 Bilder

Sind selten geworden

Den Mauerfuchs (Lasiommata megera) habe ich in diesem Jahr erstmals gesichtet. irgendwie scheint der bei uns hier seltener geworden zu sein. Auch wenn es auf den Foto nicht so aussehen mag: es ist ein und der selbe Falter, nur eben in einer Hecke an zwei verschiedenen Stellen aufgenommen.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 19.08.17
  • 14
Natur
Kleine Feuerfalter (Lycaena phlaeas)
28 Bilder

Bläulinge

Da die männlichen Schmetterlinge blau gefärbte Flügeloberseite haben, nennt man sie Bläulinge. Männchen sind oberseits blau, die Weibchen meistens oberseits braun. Ihre große Ähnlichkeit läßt die Arten manchmal sehr schwer bestimmen. Es gibt aber auch andere Arten die zur Unterarten der Bläulinge angehören. Die Bläulinge sind Tagfalter und gehören zur Familie der Schmetterlinge. Es gibt über 5000 Arten weltweit und über 400 Gattungen. Hier habe ich einige der Bläulinge...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.08.17
  • 9
  • 26
Natur
14 Bilder

Gute Tarnung!

Hier habe ich einige Bilder von Tarnungskünstler wie: Wanzen, Zikaden, Raupe, Spinnen und Eidechse. Bild Nr. 6 und Bild Nr. 11 sind fast unsichtbar!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.08.17
  • 7
  • 25
Natur
7 Bilder

Von Raupe- Puppe- und Schmetterling (Admiral)

Schmetterlinge gehören zur Klasse der Insekten und die Art Admiral zu Edelfalter. Und die Unterfamilie der Fleckenfalter Wissenschaftlicher Name (Vanessa atalanta) Hier habe  ich einige Bilder vom Falter von oben und unten von der Raupe und Puppe des Falters.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.07.17
  • 3
  • 16
Natur
3 Bilder

Hochmoor-Gelbling

Steht auf der Roten Liste und ist somit stark gefährdet: Hochmoor-Gelbling (Colias palaeno). Hatte ich heute zwischen Schmiedeberg (Kovářská) und Kupferberg (Měděnec) entdeckt.

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 15.06.17
  • 1
  • 8
Natur
7 Bilder

Zähmung einer Panther........!

Diesen Tagaktiven Pantherspanner mit unverwechselbaren Flügelzeichnung konnte ich auch zähmen. Bevor ich mein Finger zu den Schmetterlingen strecke schaue ich mich um, ob mich jemand beobachtet. Nicht das jemand auf die Idee kommt zu denken ,,man ist der blöd!". Der Falter besitzt leuchtend gelborange bis dottergelbe Flügelgrundfärbung. Die Flügel haben auffällige Pantherhafte Flecken, daher auch der Name. Wird aber auch Gelber Fleckenspanner genannt. Auch die Flügelunterseiten sind gefleckt...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.06.17
  • 3
  • 26
Natur
5 Bilder

Auch Insekten suchen Schatten!

Wenn man Insekten fotografiert kann es schon mal vorkommen das sie schattigen und schützenden Platz suchen, wie in diesem Fall meinen Cappy.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.05.17
  • 5
  • 22
Natur
7 Bilder

Fotostrecke ,,Schwalbenschwanz"

Auf einer Hügel zwischen Harburg und Nördlingen habe ich wieder drei Ritterfalter entdeckt und fotografiert. Jedes Jahr kann ich hier eine oder mehrere sehen. Diesmal waren es drei schöne Schmetterlinge. Zu Mittagszeit sind sie sehr lebhaft und verjagen sich gegenseitig. Aber auch andere Schmetterlinge die in ihrem Revier eindringen werden verscheucht. Man braucht ziemlich viel Geduld um mit einer Digi sehr Nah an sie ran zu kommen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.04.17
  • 10
  • 27
Natur
7 Bilder

Tagpfauenauge (Aglais io)

Hier habe ich einige Bilder von der bekanntesten heimischen Schmetterling und einer der häufigsten. Die Schmetterlinge bewohnen fast alle Lebensräume und sind überall sehr zahlreich. Die Grundfarbe seiner Flügel ist rotbraun. Jeder Flügel trägt ein augenartiges Zeichen. Die Flügelunterseite (siehe: Bild 2) ist schwarz. Dadurch ist der ruhende Falter auf einer dunklen Unterlage fast unsichtbar. Gehört zur Familie der Edelfalter und hat eine Flügelspannweite von 50 bis 60 mm.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.04.17
  • 2
  • 16
Natur
Trauermantel
9 Bilder

Bevor

...der nächste Schnee kommt, wurde es heute sogar mal richtig warm im Erzgebirge (16 Grad). Da trauten sich sogar zwei Nilgänse zur Zwischenlandung. :-)

  • Sachsen
  • Annaberg-Buchholz
  • 10.04.17
  • 11
Natur
12 Bilder

Einfach nur mal so, Makroaufnahmen .

Hier mal einige Makroaufnahmen, die ich so in den letzten Tagen im März und Anfang April so in der freihen Natur machen konnte ! Ich hoffe die Bilder gefallen, sind meine ersten Makros in diesem Jahr 2017.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 06.04.17
  • 11
  • 24
Natur
Empfangskomittee
24 Bilder

Die Donnerstagsrunde bei den kleinen Fliegern

Das Wetter war - naja - zwar trocken, aber kalt. Wir standen etwas verloren am Ufer des Steinhuder Meeres herum. Es waren so gut wie keine Vögel zu sehen, keine Möwen, ein paar Enten, weiter draußen ein Haubentaucher. Was also tun? Gut, gehen wir ins Warme. Nein, nicht in die Strandterassen (das kam dann später) - ins Schmetterlingshaus führten uns unsere Schritte. Nach den Terrarien mit diversen Insekten ging es in die sog. Freiflughalle. Nuja, Halle ist übertrieben, aber sei's drum. So arg...

  • Niedersachsen
  • Wunstorf
  • 27.03.17
  • 5
  • 5
Freizeit
Die waren bis zu handtellergroß.
17 Bilder

Bei den Schmetterlingen und den Orchideen

Am 15. Dezember trieb sich die Donnerstagsrunde, wieder einmal verstärkt durch drei Damen aus Sehnde, in den Schauhäusern des Berggartens herum. Eigentlich sollte das Tropenschauhaus von unzähligen tropischen Schmetterlingen belebt sein, allerdings ist bei der Aufzucht wohl etwas schief gelaufen. Die meisten Schmetterlinge überlebten das Puppenstadium nicht. Was genau da passiert ist, weiß bis heute niemand so recht. Dennoch, ein paar der Flattermänner waren doch zu sehen. Leider habe ich keine...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Herrenhausen
  • 16.12.16
  • 8
  • 11
Natur
14 Bilder

Farbenvielfalt (Raupen)

Hier einige Raupen die ich in diesem Jahr fotografieren konnte. Was für ein Schmetterling daraus wird kann jeder selber raussuchen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.10.16
  • 4
  • 21
Natur
14 Bilder

Schmetterlinge mögen Zwetschgendatschi

Hier konnte ich Admiral, C-Falter, Tagpfauenauge nicht an einer Schmetterlingsflieder, sondern an einem Zwetschgenbaum fotografieren. Sie schlürften genüsslich Nektar an den Früchten. Anscheinend mögen die Insekten auch Zwetschgendatschi! :-))

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.10.16
  • 1
  • 25
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.