Sperling

Beiträge zum Thema Sperling

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Natur
4 Bilder

Kleiner Haussperling

Vor einiger Zeit habe ich mir ein neues Objektiv gegönnt, weil ich in die Wildlife-Fotografie einsteigen wollte. Um etwas zu üben, habe ich mich zu Hause "auf die Lauer" gelegt und abgewartet, ob sich nicht der eine oder andere Vogel anbieten würde. Ich muss gestehen, dass ich nicht wirklich wusste, dass der Haussperling doch auch so schön aussieht. Ich denke, ein paar schöne Momente konnte ich für den Anfang einfangen.

Natur
5 Bilder

Spatz vernascht Maikäfer !

Spatz vernascht Maikäfer direkt vor unserem Fenster. Sperlinge, Haussperling (Passer domesticus) https://de.wikipedia.org/wiki/Sperlinge https://www.t-online.de/leben/familie/id_70767476/...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 17.05.20
  • 2
  • 9
Natur

Schmunzelverse zum Abend :-)))))))))))

. Es sitzt ein Spatz im Birkenzweige und hofft, daß dieser sich nicht neige! Denn tät der dies, dann rutschte er, und solches ärgert ihn doch sehr. So spricht er zu dem Aste: "Hör, wenn Du das wagst, ich schwör, nie wieder komm ich zu Besuche! Such mir statt dessen eine Buche!" Die Birke hört's und kichert leise, ist sie doch alt und auch recht weise. Sie weiß, von ihm erwähnte Buchen wird er wohl hier vergebens suchen. Drum nimmt sie es ihm auch nicht  krumm, landet er mit viel "Kawumm" in dem...

Natur
4 Bilder

Ein neugieriger Sperling

Kürzlich machten wir einen ausgedehnten Spaziergang in einem Waldstück. Schließlich machten wir am Waldrand auf einer Bank ein Picknick. Schon bald kam ein neugieriger Sperling und hüpfte um uns herum. Oder trieb ihn der Hunger? Hier einige Fotos von dieser kleinen Begebenheit!

Natur
Gesucht war der kleine Sperling, ...
2 Bilder

Auflösung zum gestrigen (16.05.2018) Suchbild zur Wochenmitte

Gesucht war der kleine Sperling, der sich im Kirschbaum zwischen 2 Ästen versteckt hatte (von der Bildmitte leicht nach links unten). Gesucht und gefunden haben den Sperling: Hans gg. Constanze Seemann Eugen Hermes Romi Romberg Sabine Presnitz Ich danke allen myheimatlern, die sich an der Suche beteiligt haben und gratuliere den 5 oben genannten, daß sie das Vögelchen entdeckt haben! LG, Margit

Natur
Quirliger Gast in unserem Garten - der Feldsperling (Passer montanus) ist gut an seinem dunklen Wangenfleck und an dem braunen Käppchen zu erkennen (Foto: Katja Woidtke)
2 Bilder

Gartenvögel im Portrait
Teil 1 - der Feldsperling

Aufgeregtes Tschilpen ist zu hören, wenn der Feldsperling (Passer montanus) in unseren Garten flattert. Einzeln ist er dabei meist nicht unterwegs, denn Feldsperlinge ziehen in kleinen Schwärmen umher. Am Stadtrand und in dörflichen Gegenden kann der mit dem Haussperling verwandte Vogel ganzjährig beobachtet werden. Er ist allerdings etwas scheuer als der Haussperling. Unterscheiden lassen sich die beiden Arten in der Größe (der Feldsperling ist mit einer Körpergröße von bis zu 14 cm etwas...

Natur
20 Bilder

Es ist doch immer wieder schön, ...

... die gefiederten Freunde aus (fast) nächster Nähe zu beobachten. Gestern nachmittag (07.11.2017) herrschte reges Treiben in unserem Vorgarten (und das ohne Futterhäuschen)! So ein Hin- und Hergefliege vor meinem Schreibtischfenster habe ich noch nicht erlebt! Ich war nur froh, daß unser Katerle zu dem Zeitpunkt in seinem Sessel im Wohnzimmer tief und fest geschlafen hat! Da diese Bilder Ausschnitte aus den Original-Fotos sind, ist die Bild-Qualität nicht so gut.

Natur

Vogelart und sein Name gesucht?

Sie sassen bei uns auf dem Gartenzaun. Erst einer und verschwand im Blätterwald. Dann war er weg und sein Partner hat sich getraut. Nun sitzen sie zu zweit auf dem grünen Zaun. Nun kommt die Frage, wir wissen es nicht. Für Grünfinken zu groß. für Papagei zu klein. Der Schnabel wie vom Wellensittich. Die Farbe blasse gelb und blasses Braun. Es ist bestimmt kein Sittich. Einfach wunderbar - zuerst einer dann beide einer Sicht von vorne einer Sicht von hinten das hat man selten

Natur
Eine Feder...
13 Bilder

Weil es so schön war.... auf zum Federball!

Nachdem meine Bilderserie über den Nestbau der Vögel in meinem Garten so gut angekommen ist : http://www.myheimat.de/korbach/natur/sammelleidens... habe ich den Spatzen noch ein weiteres Mal Federn im Garten verteilt. Sie konnten die Schnäbel nicht voll genug kriegen, wie man sieht. Wieder hatten nicht nur die Tiere ihren Spaß...

Natur
14 Bilder

Stadtspatzen

Hier habe ich am Münchner Flughafen einige sehr zutrauliche Spatzen fotografiert. Sie sind so frech, stöbern die Essenreste und kommen an Tisch und lassen sich sogar mit der Hand füttern. Sie fühlen sich so Wohl, das sogar einer am helllichten Tag mitten auf dem Platz schlafen wollte (letzte Bild).

Natur
2 Bilder

Zwei meiner zahlreichen Neujahrsgäste

Um den Vögeln den Schrecken der Nacht wieder ein bisschen gut zu machen, hatte ich gestern noch reichlich gefüttert und frische Meisenknödel aufgehängt. Sie kamen wirklich in Scharen und futterten sich satt - ein schönes Bild. Hier sind zwei von ihnen mal am Boden zu sehen, da ich sie im Busch nicht gut fotografieren konnte ...

Poesie
4 Bilder

"Hau ab, von meinem Platz!" oder Verstärkung der Bildaussage durch Bearbeitung?

Als ich vor einigen Tagen im Zoo war, da sah ich im Erdmännchen-Gehege ein putzige Situation. Ein Erdmännchen war deutlich ungehalten, weil ein Spatz auf seinem besten Aussichtspunkt saß. Immer wieder sah er hoch und schnaubte etwas. Ich habe versucht, dieses Bild einzufangen. Klar jedes Tier für sich (Bild 2 und 3) war leicht zu fotografieren. Aber das, worum es ging, war so natürlich nicht zu sehen. Drum habe ich das Bild 4 (Original) vor Ort geknipst. Nun ist da die Bildaussage auch noch...

Natur
2 Bilder

Frecher Spatz

Dieser frecher Spatz schaute einfach ins Auto ob es etwas interessantes zum fressen gibt. Als es merkte das ich fotografieren möchte flog es davon.

Natur
Könnt ihr ihn finden?
8 Bilder

Ein Sperling hatte Durst

Gestern Nachmittag konnte ich eine Beobachtung am Teich fotografieren,als ich über den Zaun blickte.... Wieder mehr ein Beweis für ich,das so ein Gartenteich richtig nützlich ist-und wenn er einem Vogel den Durst stillt-umso schöner !

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 01.06.14
  • 8
  • 8
Natur
13 Bilder

Zuckervögel

Da brauche ich mal Hilfe von unseren Vogel-Kundigen. Diese emsigen Piepmätze werden von den Einheimischen auf Lanzarote meist "Zuckervögelchen" genannt. Sie naschen gern Süßes, wie hier den Nektar aus den Aloe-Blüten. Es sollen die eigentlichen Vorfahren unserer Kanarienvögel sein, also "Kanarengirlitze". Aber es gab auch starke Argumente für den "Weiden- oder Italiensperling". Vielleicht kann das jemand genauer ausführen. Auf jeden Fall waren die Tiere sehr fleißig am Naschen und nicht...