Spaß

Beiträge zum Thema Spaß

Ratgeber

Nicht auf die Front kommt es an, sondern auf das, was dahinter steckt.

Sankt Petersburg ist mit 5,35 Millionen Einwohnern die nach Moskau zweitgrößte Stadt Russlands und die viertgrößte Europas. Die Stadt war vom 18. bis ins 20. Jahrhundert die Hauptstadt des Russischen Kaiserreiches, ist ein europaweit wichtiges Kulturzentrum und beherbergt den wichtigsten russischen Ostseehafen. Die Eremitage an der Newa ist eines der größten und bedeutendsten Kunstmuseen der Welt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.12.20
  • 9
Ratgeber

Nicht auf die Front kommt es an, sondern auf das, was dahinter steckt.

Tallinn ist die Hauptstadt sowie das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Estlands und mit rund 430.000 Einwohnern auch die weitaus größte Stadt des Landes. Sie liegt am Finnischen Meerbusen der Ostsee, etwa 80 Kilometer südlich von Helsinki. Bis zum 24. Februar 1918 hieß Tallinn amtlich Reval.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.12.20
  • 5
Freizeit

Hoorn in Nordholland

Die Legende besagt, dass ein Sohn des legendären friesischen Königs Radboud im achten Jahrhundert einen Ort gründete und nach sich selbst benannte. Der Hornhistoriker Velius schrieb, dass Hoorn um 1300 an der Mündung des Torfflusses Shire gegründet worden sein muss. Die ältesten archäologischen Funde in Hoorn sind noch ein Jahrhundert älter. Es kann jedoch sein, dass es schon einmal Siedlungen gegeben hat, aber dass sie von der Zuiderzee überflutet wurden. Im 12. Jahrhundert werden Kaufleute...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.12.20
  • 2
  • 9
Ratgeber

Nicht auf die Front kommt es an, sondern auf das, was dahinter steckt.

Klaipėda früher bekannt unter Memel ist eine Hafenstadt in Litauen. In die Stadt Klaipėda zogen vor allem Russen. Ihr Anteil lag zunächst höher als der litauische und deutsche zusammen. Obwohl viele von ihnen wieder wegzogen, ist die litauische Ostseeküste heute ein Schwerpunkt der in Litauen verbliebenen russischen Minderheit.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.12.20
  • 5
Ratgeber

Nicht auf die Front kommt es an, sondern auf das, was dahinter steckt.

Ende des 12. Jahrhunderts entsteht aus der Siedlung neben der Burg langsam eine Stadt. Bis zur Mitte des 13. Jahrhunderts war sie durch einen Befestigungsring geschützt und hatte einen Marktplatz, eine Kirche, ein Dominikanerinnen- und ein Franziskanerkloster. Seit dem 13. Jahrhundert hatte der Deutsche Orden eine Niederlassung, die Kommende Rothenburg

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.12.20
  • 6
Freizeit
7 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Wer kennt es noch nicht - Dorf / Berg / See... Teil 2 

Gespielt wird nach meinen Spielregeln, die da heißen. Wird von Euch ein Begriff genannt, der nicht in meinem privaten Exemplar steht, bekommt Ihr 5 Punkte. Schreibt Ihr allerdings einen Begriff, der auch bei mir so steht, erhaltet Ihr 20 Punkte. Für falsche Wörter gibt es 0 Punkte. Haltet Euch auch an die Spielregeln, die in den Fotos stehen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.12.20
  • 40
  • 3
Ratgeber

Nicht auf die Front kommt es an, sondern auf das, was dahinter steckt.

Freiburg liegt im Südwesten Baden-Württembergs am südöstlichen Rand des Oberrheingrabens sowie großteils in der Freiburger Bucht und am westlichen Fuße des Schwarzwaldes. Die nächstgelegenen Großstädte sind: Mülhausen (französisch Mulhouse) im Elsass, etwa 46 Kilometer Luftlinie südwestlich, Basel, etwa 51 Kilometer südlich, Straßburg, etwa 66 Kilometer nördlich, Zürich, etwa 85 Kilometer südöstlich, Karlsruhe, etwa 120 Kilometer nördlich sowie Stuttgart, etwa 133 Kilometer nordöstlich von...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.12.20
  • 1
  • 6
Ratgeber

Nicht auf die Front kommt es an, sondern auf das, was dahinter steckt.

Das Monumento Nazionale a Vittorio Emanuele II ist ein 1927 vollendetes Nationaldenkmal in Rom. Es liegt auf dem Kapitolshügel am Südende der Via del Corso zwischen der Piazza Venezia und dem Forum Romanum, neben dem Trajansforum. Innerhalb des Gebäudes befindet sich das Museo del Risorgimento, mit dem Eingang in der Via di San Pietro in Carcere, das eine Dauerausstellung zu den Italienischen Unabhängigkeitskriegen beherbergt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.12.20
  • 1
  • 7
Poesie
10 Bilder

Der stetige Wechsel der Geschichte 

Er heißt Josef, später nannten sie ihn Josef von Nazareth, egal. Er soll so etwas wie ein reisender Handwerker gewesen sein. Heutige Monteure rasen im weißen Transporter von einer zur anderen Baustelle und man sollte schlau genug sein und die Spur wechseln, wenn man sie im Rückspiegel sieht. Unser Monteur reist mit seiner Begleiterin auf Maultieren, vermutlich ist er ein Grüner, der Kamele als Energieverschwender ablehnt. Seine mollige Begleiterin würde gerne ein wenig Schwangerschaftsgymnastik...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.12.20
  • 5
  • 9
Ratgeber

Nicht auf die Front kommt es an, sondern auf das, was dahinter steckt.

Oft wird Monte-Carlo fälschlicherweise als Hauptstadt des Stadtstaates bezeichnet. Dieser hat jedoch keine separate Hauptstadt – vielmehr liegt das monegassische Verwaltungszentrum im südlich gelegenen Stadtteil Monaco-Ville, wo sich zahlreiche Behörden, der Fürstenpalast und die Kathedrale Notre-Dame-Immaculée befinden. Monte-Carlo grenzt an die Stadtbezirke La Rousse, Larvotto, La Condamine und Ravin de Sainte-Dévote sowie an die französische Gemeinde Beausoleil.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.12.20
  • 3
  • 2
Ratgeber

Nicht auf die Front kommt es an, sondern auf das, was dahinter steckt.

Die UNESCO nahm 2005 die Geburtsfassade und die Krypta der Sagrada Família als Erweiterung des Weltkulturerbedenkmals Werke von Antoni Gaudí in ihre Liste des Weltkulturerbes auf. Am 7. November 2010 weihte Papst Benedikt XVI. die Kirche und erhob sie zugleich zu einer Basilica minor. Der Sakralbau steht nördlich der Altstadt von Barcelona im Stadtteil Eixample.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.12.20
  • 2
  • 8
Ratgeber

Nicht auf die Front kommt es an, sondern auf das, was dahinter steckt.

Cádiz gehört zu den ältesten Städten Westeuropas. Der Legende nach wurde die Stadt durch Herakles gegründet; darauf beruft sich noch heute das Stadtwappen mit der Inschrift „Hercules Fundator Gadium Dominatorque“ (Herkules, Gründer und Herrscher von Cádiz). Die Altstadt mit den Vierteln El Pópulo, La Viña und Santa María steht in starkem Kontrast zu den Hochhäusern der modernen Neustadt. Das Stadtbild wird durch viele kleine Plätze geprägt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.12.20
  • 3
  • 6
Ratgeber

Nicht auf die Front kommt es an, sondern auf das, was dahinter steckt.

Gent, in Ostflandern gelegen, entstand aus keltischen Ansiedlungen im Gebiet des Zusammenflusses von Schelde und Leie. Im Mittelalter wuchs Gent durch den blühenden Tuchhandel zu einer der größten und bedeutendsten Städte Europas heran. Auch das Flachs- und Leinengewerbe und das von der Stadt erworbene Stapelrecht auf Getreide trugen ansehnlich zum Wohlstand der Stadt bei.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.12.20
  • 7
Ratgeber

Eine Adventsgeschichte

Es waren einmal ein perfekter Mann und eine perfekte Frau. Sie begegneten sich und da ihre Beziehung perfekt war, heirateten sie. Die Hochzeit war einfach perfekt. Und ihr Leben zusammen war selbstverständlich ebenso perfekt. An einem verschneiten, stürmischen Weihnachtsabend fuhr dieses perfekte Paar eine kurvenreiche Straße entlang, als sie am Straßenrand jemanden bemerkten, der offenbar eine Panne hatte. Da sie das perfekte Paar waren, hielten sie an, um zu helfen. Es war der Weihnachtsmann...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.12.20
  • 8
  • 9
Poesie

Am 6. Dezember, da ist der Tag, 

da kommt ein Mann mit weißem Bart. Nen roten Anzug hat er auch, man munkelt, er hat nen dicken Bauch. Geschenke bringt er für die Braven, die sich gut benommen haben. doch oho, für die, wo waren frech, für die bringt er mit den Knecht!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.12.20
  • 4
  • 7
Ratgeber

Nikolaustag

Am 6. Dezember 1948 wurde Marius Müller-Westernhagen, deutscher Musiker und Schauspieler, geboren.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.12.20
  • 1
  • 12
Freizeit
Panzerkreuzer Aurora in ST: PETERSBURG
36 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen. 

Zur Lebenszeit von Matthias Claudius (1740-1815) war Reisen noch eine ganz andere Angelegenheit als heute. Genauer gesagt bis vor einem halben Jahr, da nämlich das heutige Reisen zum Teil wieder mit viel Risiko verbunden ist. Die Reiseziele - hier in Deutschland und Europa - waren. bis auf das ständig trübe Wetter, alle interessant. Wie heißen sie? Bitte haltet Euch hier wieder strikt an die Spielregeln. Die zu erratenen Städte können mit max. 2 Lösungsvorschlägen pro Kommentar abgegeben...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.12.20
  • 59
  • 12
Poesie

Frühaufsteher

Am 4. Dezember 1974 erhielt Jean-Paul Sartre vom Oberlandesgericht Stuttgart die Erlaubnis, den in der Justizvollzugsanstalt Stuttgart inhaftierten Terroristen Andreas Baader zu besuchen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.12.20
  • 1
  • 4
Freizeit
35 Bilder

Schneller als der Schall, 

schneller als die bezaubernde Jeannie zwinkern kann, bin ich doch tatsächlich letzte Nacht auf Teneriffa gewesen. Wie so etwas gehen kann, ist recht einfach, Man legt sich müde ins Bett, schläft ein und träumt. Kein Warten am Flugschalter, keine 4 1/2 Stunden Flug, kein lästiges Kofferband und keine verschwitzte Busfahrt zum Hotel. All das kann man in einem Traumurlaub vergessen und man ist gleich am Ort des Geschehens. Und der Geruch von Gambas al ajillo liegt in der Luft. Ich stehe mittendrin...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.12.20
  • 1
  • 12
Poesie

Tor 3 ist auf!

Am 3. Dezember 2006 wurde der höchste Kamin Deutschlands, der 337 Meter hohe Kamin des ehemaligen Kraftwerks in Westerholt gesprengt. Es handelte sich um das höchste freistehende Bauwerk, das jemals kontrolliert gesprengt worden ist.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.12.20
  • 1
  • 5
Freizeit
12 Bilder

So schlecht war dieses Jahr auch wieder nicht!

Gut, keiner hat sich nach Corona gesehnt. Wir haben es bekommen und wir müssen es bekämpfen. Die Ausbrüche menschlicher Infektionskrankheiten nehmen zu. In den letzten Jahren gab es Ebola, die Vogelgrippe, das Atemwegssyndrom des Nahen Ostens MERS, das Rift Valley-Fieber, das schwere akute Atemwegssyndrom SARS, das West-Nil-Virus und das Zika-Virus, um nur einige zu nennen. Jedes Mal waren ursprünglich Tiere Träger der neuen Krankheitserreger. Jedoch sind nicht die Wildtiere und ihre...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.12.20
  • 9
  • 11
Sport

Es gibt im nächsten Jahr eine neue Nummer in der Formel 1

Mick Schumachers (21) erhält in der kommenden Saison ein Stammcockpit bei Haas, das gab der US-Rennstall am Mittwochmorgen im Vorfeld des Großen Preises in Bahrain bekannt. Und dann wird er mit der Nummer 47 seine Karriere in der Formel Eins starten. Warum die 47 - weil die 4 und die 7 zu seinen Lieblingszahlen zählen. "Michael hat alle Grenzen dieses Sports nach oben verschoben. Doch Mick geht jetzt seinen eigenen Weg, und das macht er wirklich großartig", sagte der amtierende Weltmeister...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.12.20
  • 2
  • 1
Poesie

Nur noch 22

Am 2. Dezember 1956 landeten Fidel Castro und Ernesto „Che“ Guevara mit 80 Revolutionären der Movimiento 26 de Julio mit der Motoryacht Granma im Osten Kubas. Damit begann der Guerillakrieg der Kubanischen Revolution gegen Diktator Fulgencio Batista.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.12.20
  • 3
  • 5

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 8. Juni 2024 um 14:00
  • SV Frielingen
  • Garbsen

Sport und Sommerfest des SV Frielingen für Jung und Alt

Der SV Frielingen heißt alle Sportbegeisterten, Familien, Kinder und Gäste am 08. Juni 2024 ab 14:00 Uhr herzlich willkommen zu einem erlebnisreichen Tag voller Sport, Spiel und Spaß. Die Veranstaltung findet an den Tennisplätzen am Farlingsweg in Frielingen statt. Das Sport- und Sommerfest verspricht auch in diesem Jahr wieder ein unvergessliches Erlebnis für die gesamte Familie zu werden. Von 14:00 bis 18:00 Uhr steht ein umfangreiches Kinderprogramm zur Verfügung, das keine Wünsche offen...

3 Bilder
  • 20. Juli 2024 um 16:30
  • Aystetter Str. 15
  • Neusäß

Sommerfest der Feuerwehr Ottmarshausen 2024

Die Freiwillige Feuerwehr Ottmarshausen veranstaltet am Samstag, 20. Juli, sowie am Sonntag, 21. Juli, wieder ihr Sommerfest. Gefeiert wird am Festplatz am Feuerwehrhaus in der Aystetter Straße. Neben gemütlicher Biergartenatmosphäre gibt es Schmankerl aus der eigenen Küche. Am Samstag öffnet der Biergarten um 16:30 Uhr und ab 18 Uhr spielt TAKE TWO. Am Sonntag gibt es ab 11 Uhr einen Mittagstisch, gegen 13 Uhr können sich Besucher über Kaffee und Kuchen freuen. Ab 18 Uhr sorgt Wiggerl & Band...

Claudia Pichler | Foto: Claudia Pichler
  • 14. März 2025 um 20:00
  • Stockwerk Gröbenzell
  • Stockwerk Gröbenzell

Frisch, frech und fantastisch: Claudia Pichler präsentiert ihr Programm „Feierabend“ im Stockwerk Gröbenzell

Claudia Pichler – die Fachfrau fürs Bayerische – steht für modernes bayerisches Kabarett, für charmanten Dialekt und absurden Witz. In ihrem dritten Solo-Programm widmet sich die Münchnerin mit der frechen Goschn und dem frischen Geist ihrer liebsten Tageszeit: dem Feierabend. Politische Gier, neidvolle Nachbarn, die großen Fragen der Liebe in Zeiten von Online-Dating bis zu den kleinen Sorgen der Salmonelle in einer durchdesinfizierten Welt – Claudia Pichler stellt sich unerschrocken und stets...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.