Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Sommer

Beiträge zum Thema Sommer

Poesie
11 Bilder

Vom Sommer zum Herbst
Zwischenzeit

Der Sommer will vergehen, der Herbst macht sich bereit. Verdorrte Gräser wehen, das ist die Zwischenzeit. Wir schließen sacht die Türen zur Welt im Farbenkleid, und können Wehmut spüren in dieser Zwischenzeit. Nelia

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 12.08.23
  • 8
  • 7
Poesie
6 Bilder

Empfindungen
Sommerwind

Was wiegt die Blüten hin und her und lässt Insekten tanzen? Was streichelt die Haut wie eine Feder und kühlt erhitzte Gemüter? Was nimmt der Sonne das Brennen und trocknet die Stirn? Was verbreitet den Duft der Blumen und streicht durch das Haar? Das ist der Sommerwind! Er ist anders als der raue, Herbststurm - ruhiger und zärtlicher. Er ist auch anders als das eisige Schneegestöber des Winters. Er ist anders als das ungeduldige Frühlingswehen. Er hat Flügel, er ist sanft und belebend, und er...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 25.07.23
  • 19
  • 11
Natur
6 Bilder

Meteorologischer Sommeranfang
Der Juni läutet den Sommer ein...

...und verabschiedet so langsam das satte Grün der Frühlingsmonate. Die Sonne ist in Hochform  und wenn der Regen ausbleibt, färbt sich vieles jetzt schon gelblich. Die Felder reifen und so langsam freuen wir uns auf die leckeren Gartenerträge. Ich finde den Juni sehr angenehm. Es ist so meine Zeit der noch erträglichen Temperaturen.

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 03.06.23
  • 5
  • 5
Natur
Ein tolle Umfang haben diese beiden Mammutbäume oder Wellingtonie in diesem Wald bei Weissach
7 Bilder

Was sind das für große Bäume, diese Mammutbäume

In Württemberg wurden sie im Jahre 1864 auf Anregung von dem damaligen König Wilhelm I von Württemberg versuchsweise im "Ländle" angebaut. Die inzwischen an die 150 Jahre alten Bäume haben einen großen Umfang und Höhe. Sie stehen mitten in einem Mischwald, mit der Überzahl von Buchen zusammen. Im Jahre 1985 hatten sie eine Höhe von 39 und 42 m, einen Durchmesser von 1,24 und 1,61 m, in 2 m Höhe, sie sind als Naturdenkmale ausgewiesen!

  • Baden-Württemberg
  • Weissach
  • 12.09.13
  • 5
  • 1
Freizeit
Die letzten Arbeiten an dem Hochwasserschutzdamm in dem Ortsteil Damm werden getätigt
14 Bilder

Der Salzböderadweg bei Lohra-Damm nimmt Form an... vorbei am Naturkundehaus Damm

Die Endarbeiten zum Hochwasserschutzdamm im Ortsteil Damm gehen in diesem Herbst dem Ende zu. Im Zuge dieser Maßnahme wird der Salzböderadweg von Lohra nach Damm durch das Salzbödetal verlegt. Von der Eselsmühle in Lohra durch die Wiesen und dann über den Mühlbach und die Staustufe des Schutzdammes auf den Radweg in die Richtung Etzelmühle! Das Naturkundehaus in Damm ist dann ab dem Grill- und Rastplatz an der Salzböde gut erreichbar und immer am Wochenende von März bis November von 15 bis 17...

  • Hessen
  • Lohra
  • 26.08.12
  • 4
Natur
Das Felsenmeer bei den Steinkammern
14 Bilder

Mit eine Station Nr.15 des Karstlehrpfades in Erdbach: Die Steinkammern

Wen es nach Erdbach bei Breitscheid im Westerwald verschlagen hat, der sollte sich die Steinkammern vom Karstlehrpfad mal anschauen. Wichtig ist natürlich ein gutes Schuhwerk, denn die Wege sind dort sehr anspruchsvoll... und etwas Wanderübung sollte man haben! Dafür wird man mit der puren Naturlandschaft und einem kleinen Höhlensystem bei den beiden Steinkammern erwartet. Von dort geht es weiter den Karstlehrpfad in die Richtung Erdbachhöhle oder in das Naturschutzgebiet Gasseschlucht abwärts...

  • Hessen
  • Breitscheid
  • 09.08.12
  • 7
Natur
...wer könnte da nein sagen?
14 Bilder

Boten der Natur - unmissverständliche Zeichen für den Frühsommer , die ich besonders mag

Einige Bilder zum Thema Frühsommer habe ich mal zusammengestellt. Dinge die ich besonders mag, wie z.B. Erdbeeren. Allein beim Anbblick schmecke ich das Aroma auf der Zunge. Aber nicht nur kulinarische Anzeichen für die schönste Jahreszeit wecken Emotionen. Ein besonderes Highlight ist ein in unserer Region gelegenes Biotop mit teils seltener Flora und Fauna, das ich regelmässig besuche und wo ich erkennbare Veränderungen auch dokumentiere. Einige besonders schöne Bilder wie ich finde zeige ich...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 14.06.12
  • 2
Natur
Der Hummelschwärmer am Sommerflieder
8 Bilder

Auch die Schwärmer sind wieder am weißen Sommerflieder unterwegs

Der weiße Schmetterlingsflieder ist dieses Jahr wieder ein toller Anziehungspunkt für unsere Falter,Schwärmer und andere Insekten. Dieser weiße Buddleja Sommerfliederbusch hatte im letzten Winter sehr stark gelitten und musste erst wieder ganz neu von unten herauswachsen. Inzwischen sind die Edelfalter wieder alle eingetroffen, auch der Hummelschwärmer und das Taubenschwänzchen gehen an den leckeren Nektar. Dazu kamen noch der Admiral, Kaisermantel, Tagpfauenauge und der kleine Fuchs, es hatte...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 03.08.11
  • 9
Natur
Sommerflieder und seine Insekten, das Tagpfauenauge
14 Bilder

Seit heute sind sie auch bei uns wieder eingetroffen

Inzwischen haben wir schönes Juliwetter und diese Insekten und Falter treffen nach und nach wieder ein. Der kleine Schmetterlingsflieder kommt auch bei uns ins Blühen und sofort ist das Tagpfauenauge wieder da. Auch der Schwalbenschwanz, Kaisermantel, Zitronenfalter und andere Insekten besuchen wieder unseren Garten, wo es ständig wieder andere Blüten zur Nahrungsaufnahme gibt! Aber auch für mich gibt es dabei immer wieder neue Bilder, Motive ... und tolle Eindrücke von diesen Insekten. So...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 07.07.11
  • 20
Natur
Schmetterlingsflieder und Admiral
7 Bilder

Letztes Wochenende hatte es Admiralswetter am Buddleja Busch (Schmetterlingsflieder)

In den letzten schönen Spätsommertagen vom letzten Wochenende konnte ich vermehrt den Admiral in unserem weißen Sommerflieder (Buddleja Busch) beobachten. Der Admiral zählt zu der Gruppe der Wanderfalter. Im Juli - September treten die Nachkommen dieses Einwanderers bei uns verstärkt auf. Sie ziehen im Herbst und über Winter in den Süden und über die Alpen teilweise über Höhen von 2000 Metern, leider bringt das auch Verluste unter den Faltern bei ungünstigen Herbstwetter mit sich. Eine wichtige...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 09.09.10
Natur
Hummelschwärmer am Sommerflieder
6 Bilder

Tagaktiver Hummelschwärmer am Sommerflieder

Diese unüblich tagaktiven Hummelschwärmer unter den Schwärmern, sind mit dem stark gefährdeten Skabiosenschwärmer verwandt. Diese Exemplar konnte ich im Schwabenland (Ländle) an einem Sommerfliederbusch aufnehmen, hatte ich so auch noch nicht sehen können! Die Art wird in Deutschland in der Roten Liste gefährdeter Arten als „gefährdet“ (Kategorie 3) eingestuft.[2] Sie ist damit weniger stark gefährdet als der nahe verwandte Skabiosenschwärmer, regional nimmt der Hummelschwärmer etwa in...

  • Baden-Württemberg
  • Weissach
  • 17.08.10
  • 10
Natur
Storchennest am 23. Juli 2010 im Vogelpark Uckersdorf
7 Bilder

Im Vogelpark Uckersdorf sind die Weißstörche noch da

In vielen anderen Bereichen hatten sich die Störche schon zum Abflug in den Süden gesammelt und sind vielleicht auch schon weg. Im Vogelpark Uckersdorf ist der Park von Mitte März bis Mitte November noch geöffnet und dort können die Störche noch bewundert werden. Die insgesamt 10 Störche mit drei Pärchen im Vogelpark hatten dieses Jahr neun Jungstörche in der Aufzucht, wobei ein Paar in der Freiheit fliegen durfte, der Rest ist im Vogelpark Standort gebunden. Diese neun Junstörche können...

  • Hessen
  • Herborn
  • 12.08.10
  • 12
Natur
Ausschnitt aus dem Insektenhotel im Vogelpark Uckersdorf
6 Bilder

Insektenhotels eine Hilfe für Wildbienen und solitäre Wespen

Warum Insektenhotels? Es gibt eine Rote Liste von Soltärbienen und -wespen, sie haben durch zu sterile Aufräumungsarbeiten im Garten einen unzureichendes Nistplatz- und Nahrungsangebot. Auch Wildbienen und Hummel sind allseits bekannte Blütenbestäuber und helfen wie ihre Verwandte Honigbiene, bei der Bestäubung unserer Kulturpflanzen im Ökosystem. Aber auch Grab-, Schlupf- und Faltenwespen sind ebenfalls Blütenbestäuber aber es handelt sich um Raubinsekten, wo der Nachwuchs Frischfleisch in...

  • Hessen
  • Herborn
  • 28.07.10
  • 11
Blaulicht
" Die Hitze macht mich fertig "
2 Bilder

Ein seltener Gast

Gestern hatte ich eine tolle Begegnung mit einem Grünspecht. Er saß auf der Terrasse unserer KITA und rührte sich nicht von der Stelle. Diese Art wird bis zu 31 cm groß und seine Spannweite kann bis zu 52 cm betragen. die Oberseite ist dunkelgrün, die Oberkopf bis zum Nacken sind rot. Die Ohrgegend, das Kinn und die Kehle sind weißlich. Er bevorzugt Waldränder, Parks, Streuobstwiesen und ist ein tagaktiver Vogel. Er ernährt sich bevorzugt auf dem Boden von Ameisen. Im Winter sucht er mit seiner...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 22.07.10
  • 4
Natur
" Gott sei Dank ! Jetzt kann ich weiterwachsen "
8 Bilder

Wertvolle Feuchtigkeit

Endlich ist der Sommer da und wie !!! Wochenlang tropische Hitze, die nah an die 40 Grad Marke ging. Noch nie wurde ein Regenschauer so sehnsüchtig erwartet . Leider waren auch schwere Gewitter dabei, die große Schäden angerichtet haben. Um so erfrischender war der " normale Regen " heute Morgen. Nicht nur für uns, sondern auch für Pflanzen und Tiere war er eine langersehnde Wohltat. Hier sind einige Schnappschüsse von dem " wertvollen Nass " .

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 17.07.10
  • 1
Natur
Zitronenfalter und Alant Blüte
7 Bilder

Der Zitronenfalter: Der "Ein Jahres-Schmetterling"

Letztes Jahr schon immer mal gesehen, aber nicht so ins richtige Bild bekommen .... dieses Jahr konnte ich ihn schon öfters mal Beobachten! Ein schöner großer Tagfalter, der Zitronenfalter .... sie schlüpfen im Juli, die Männchen sind etwas mehr Zitronengelb, die Weibchen können mit einem Kohlweißling verwechselt werden, es gibt nur "eine Generation", welche sich aber in 3 Flugzeiten über das Jahr verteilen. In manchen heißen Gebieten kann es aber schonmal zwei bis drei Generationen geben, von...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 12.07.10
  • 13
Natur
Nistmöglichkeiten am Naturkundehaus
23 Bilder

Naturkundehaus-Damm im Salzbödetal Ortsbereich Lohra/Damm

Seit 1994 wird dieses alte, denkmalgeschützte Fachwerkhaus von dem Verein für Vogel- und Naturschutz Lohra e.V. über viele Bereiche der Naturkunde und Naturschutz als Information für Naturliebhaber genutzt! Im Ortsbereich Damm direkt neben dem Salzböde Radweg gelegen lohnt es sich speziell am Wochenende für Radwanderer dort mal reinzuschauen, aber auch Schulklassen und alle anderen Interessierten sind jederzeit willkommen. Es kann sich dort aktiv Informiert werden, über Projektionsgeräte,...

  • Hessen
  • Lohra
  • 22.06.10
  • 12
Freizeit
Ein schöner großer Igel, am 10. August 2009 aufgenommen
6 Bilder

Juli bis September ist die Hauptwurf- und Aufzuchtzeit der Igel!

Cölbe | Mein Beitrag zum Jahr des Igels!!! Achtung liebe Naturliebhaber/innen, wichtige und informative Informationen... Gestern im Garten meiner Tochter entdeckt, einen schönen großen Igel, evtl. ein Weibchen, er trollte sich Tagsüber in dem kleinen Garten herum. Der Sache auf den Grund gegangen, stellte ich fest, das in diesem Bereich ein Igelhaus stand, leider war es durch eine Gartenbereinigung freigelegt worden. Könnte sein das sich der Igel dadurch gestört gefühlt hatte, es ist nähmlich...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 11.08.09
  • 9
Natur
Der Admiral in voller Pose
9 Bilder

Mein lieber Herr Admiral, hier im Sommerflieder ist was los!

Unser weißer Sommerflieder ist seit etwa einer Woche am Blühen, täglich kann ich die vielen Flugbewegungen sehen und mache hier und da mal ein Bild von diesem Geschehen. Aus diesem Grunde heißt der Sommerflieder zu recht Schmetterlingsflieder, er zieht diese Insekten geradezu an! Ettliche bekannte Insekten ernähren sich von diesem duftenden Nektar des Schmetterlingsflieders, wenn man eine ganze Weile daneben steht und Bilder macht, wird man ganz vernebelt von diesem herrlichen Duft des...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 06.08.09
  • 5
Natur
Raupen in den Büschen
6 Bilder

Die nächste Generation von Schmetterlingen ist in der Entwicklung

Seit einigen Tagen beobachte ich schon diese Raupen in unseren grünen Büschen, mal sehen was dabei herauskommt! Inzwischen sind wir uns einig, es ist der Mondvogel, ein Schmetterling aus der Familie Zahnspinner. Eine Beschreibung aus der Insektenbox dazu: Die Falter erscheinen im Mai und fliegen bis Ende Juli. Die Raupen schlüpfen und leben bis zur vorletzten Häutung gesellig. Sie sind zunächst hell. Die erwachsenen Raupen verteilen sich über den Zweig. Sie haben einen großen schwarzen Kopf mit...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 04.08.09
  • 4
Freizeit
Der Harvester mit seinem Greifarm
12 Bilder

Das Auslichten der Bäume wegen Schädlingsbefall im Stadtwald durch einen Holzvollernter

Der Gladenbacher Stadtwald am Hain ist für viele Möglichkeiten nutzbar ob Wandern, Joggen oder andere erholsame Dinge, es ist immer ein interessanter Bereich. Nur am 24. Juni 2009 auf dem Drimmdichpfad war fast kein durchkommen, schwere Waldarbeitsmaschinen versperrten uns den Weg, es wurden die Kranken und vom Borkenkäfer befallenen Bäume aus dem schon vom letzten großen Sturm Kyrill gelichteten Stadtwald entfernt! Der Stadtwald im Gladenbacher Bergland hat die letzten Jahre sehr stark...

  • Hessen
  • Gladenbach
  • 26.06.09
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.