Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Sommer

Beiträge zum Thema Sommer

Ratgeber
7 Bilder

,,SAG WAS WICHTIG IST. SAG´S MIT BLUMEN"

Heute Vormittag sah ich in Donauwörth zwei hübsche Damen die überall auf die Schaufenster und Stühlen Blumen mit Vasen hinstellten und es fotografierten. Das weckte meine Neugier, als die Damen weg waren schaute ich genauer an und machte einige aufnahmen um es zu euch zu zeigen Nämlich am Sonntag, den 27 Juni verteilten Fleurop-Floristen mehr als 100. 000 Blumengrüße in ganz Deutschland.  Auf einer Bunten-Karte stand ,,DIE GRÖSSTE BLUMENGESTE DEUTSCHLANDS" Auf ein anderes Blatt stand: Hallo,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.06.21
  • 2
  • 17
Natur
7 Bilder

Wer hatte schon mal das Glück...............?

...einen Taubenschwänzchen beim ausruhen, im Flug und bei der Paarung zu fotografieren? Bild zwei fast ein Suchbild! Das letzte Bild bei der Paarung.  Haben eine Flügelspannweite von 36 bis 50 Millimetern bei einer Masse von etwa 0,3 Gramm. Sehr schwer zu fotografieren da die Schlagfrequenz der Flügel ungefähr 70 bis 90 Schläge in der Sekunde beträgt, man kann gar nicht glauben dass die Fluggeschwindigkeit bis zu 80 km/h beträgt.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.06.21
  • 10
  • 28
Natur
7 Bilder

Elfenbein-Flechtenbärchen (Cybosia mesomella)

Das Elfenbein-Flechtenbärchen ist ein Nachtfalter aus der Unterfamilie der Bärenspinner. Die Falter haben eine Flügelspannweite von circa 40 Millimetern. Die Vorderflügel sind dottergelb und haben hellgelben Rand und gelbe Fransen. Auf ihnen sind zwei kleine dunkle Punkte. Auch die Hinterflügel haben gelbe Fransen, sind aber sonst grau. Hier habe ich Bilder von dottergelbe Form und weiße Form (Bilder 5 und 6) Das letzte Bild zeigt beim Abflug die graue Unterseite.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.06.21
  • 5
  • 18
Sport
7 Bilder

Null Punkte ein Tor!

Türkei ist bei der EM ausgeschieden! Ich versuche zu verstehen warum die Türkei so schlecht gespielt hat. Wenn man die Qualifikation zur EM anschaut, hat die Türkei gegen Frankreich 2 : 0  gewonnen, gegen Niederlande 4 : 2 gewonnen. Als Gruppen zweiter sind sie zur EM gestartet und kein einzigen Punkt geholt.  In Rom beim Eröffnungsspiel gegen Italien 3 : 0, gegen Wales 2 : 0 und gegen die Schweiz 3 : 1 verloren. Ob es an der Pandemie lag? Jedenfalls ist merkwürdig das einige Nationen wie...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 20.06.21
  • 4
  • 4
Natur
7 Bilder

Bürstenkäfer (Anthribus albinus)

Der Große Breitrüssler hat mehrere deutsche Namen: Schildlaus-Breitrüssler, Langfühler- Breitrüssler und Bürstenkäfer. Während die Grundfarbe zwischen hellgrauen und schwarzbraunen Tönen variiert, hat sie helle reinweiße Partien auf der Rüsseloberseite, Stirn und Flügeldeckenspitzen. Die Antennen-Glieder sind weiß behaart. Außerdem befinden sich weiße Flecken auf den Flügeldecken in der Mitte. Auf dem Halsschild trägt es drei schwarze Borstenbüschel. Dieser niedliche Käfer ist 6 - 12 mm groß....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 20.06.21
  • 3
  • 19
Natur
7 Bilder

Die Nimmersatte dicke Raupe!

Den unauffälligen braunen Nachtfalter trifft man seltener an als seine auffällig gefärbte nimmersatte Raupe. Aus dieser Raupe wird der Königskerzen-Mönch. Es ist ein Schmetterling aus der Familie der Eulenfalter. Wird auch Brauner Mönch genannt. Die Raupen erreichen eine Länge von bis zu 50 mm und sind dick fast wie der kleine Finger. Die Grundfarbe ist weiß, jedes der 13 Segmente trägt eine gelbe, meist unterbrochene Binde und schwarze Punkte sowie schwarze, senkrecht verlaufende Linien....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.06.21
  • 2
  • 18
Freizeit
3 Bilder

"HANSEATIC nature " !

Auf dem Weg mit einer Fähre zum Bubendey-Ufer, konnte ich diese Aufnahmen vom Kreuzfahrtschiff "HANSEATIC nature" im vorbeifahren machen.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 17.06.21
  • 4
  • 20
Natur
7 Bilder

Kleiner Esparsettenbläuling!?

Einige Bläulinge sind sehr schwer zu bestimmen! Ich nehme an dass es sich um Weibchen der Kleinen Esparsettenbläuling (Polyommatus thersites) handelt. Je nach Generation sind sie unterschiedlich gefärbt. Sonst sind die Falter dem Gemeinen Bläuling sehr ähnlich, aber das Blau des Kleinen Esparsettenbläulings-Männchens ist rötlich schimmernd, während die braunen Weibchen meist blau übergossen sind. Die Schmetterlinge mit ca. 30 mm Flügelspannweite fliegen in zwei Generationen einmal im Mai und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.06.21
  • 4
  • 22
Natur
8 Bilder

Ein Stück unberührte Natur

Der Sommer hat nun, kurz vor dem kalendarischen Sommeranfang, nun so richtig Einzug gehalten. Auch wenn die letzten Tage, letzte Woche, noch recht getrübt schien, ein Unwetter hat das andere hinterher geschoben, hat sich nun die Sonne in den Vordergrund gedrückt und beschert Temperarturen um die Mitte 20 bis 30 Grad. Wobei die Unwetter aber en nicht gerade auf Krumbach abgesehen, mal ein schneller warmer Duscher, dass war es dann auch schon. Blitze und Donner nur von Weitem, da macht ein...

  • Bayern
  • Krumbach
  • 14.06.21
  • 1
  • 2
Natur
3 Bilder

Lust auf Obst?

Etwas erfrischende Obst im Sommer gefälligst! Mann gönnt sich ja sonst nichts! :-))))

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.06.21
  • 5
  • 24
Natur
7 Bilder

Ein seltener Schwarzer Wollschweber

Großen Wollschweber dürfte jeder gesehen haben, aber einen Schwarzen Wollschweber? Die Art ist kleiner als der häufigere Große Wollschweber, außerdem ist ihre Grundfärbung schwarz. Auf dem behaarten Rücken befinden sich silberne Punkte. Schwarzer Wollschweber mit dem wissenschaftlichen Namen (Bombylius ater), gehört zur Artgruppe Zweiflügler. Ist von 6 - 11 mm klein. Der seltene Insekt bevorzugt Halbtrockenwiesen. Wenn man Glück hat kann man 1. Mai Hälfte und 2. Juni Hälfte beobachten. Sie...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.06.21
  • 4
  • 17
Natur
14 Bilder

Von der Raupe bis zum Falter: Weidenbohrer (Cossus cossus)

Der Weidenbohrer  ist ein Nachtfalter aus der Familie der Holzbohrer. Die Raupe wird mit ca. 100 Millimetern ungewöhnlich groß und hat einen breit dunkelrot gefärbten Rücken und sonst einen gelben Körper. Ihr Kopf und ein Teil des Nackenschildes sind schwarz gefärbt. Sie haben vereinzelte, kurze weiße Haare und der Körper ist stark glänzend und riecht nach Essig (Bilder 2,3,4). Die Verpuppung kann in unterschiedlicher Weise erfolgen. Die Raupe verlässt ihren Baum im Herbst, gräbt sich in der...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.06.21
  • 8
  • 22
Natur
2 Bilder

Flugaufnahmen vom Bienenfresser !

Hier mal zwei Aufnahmen von den Bienenfressern im Flug die ich auch am 10.6.2021 machen konnte, leider waren diese Vögel noch sehr weit weg. Werde nächste Woche noch einmal diese schönen Vögel besuchen und mir dann ein Tarnzelt hinstellen um sie besser abzulichten .

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 12.06.21
  • 5
  • 21
Sport
4 Bilder

Wer wird Europameister 2021?

Am Freitag, den 11. Juni 2021 ist es wieder so weit! Mit ein Jahr Verspätung startet um 21 Uhr die UEFA EURO 2020 mit dem EM 2021 Eröffnungsspiel Türkei gegen Italien.  Das spiel Türkei gegen Italien wird im Ersten (ARD)  Österreich auf ORF 1  Schweiz auf SRF 2 übertragen.  Spielort: Olympiastadion Rom (Italien) Prognose Ali (1 : 1) Gruppe A Türkei Italien Schweiz Wales 12. Juni 15:00 Uhr Wales : Schweiz (Baku) 16. Juni 18:00 Uhr Türkei : Wales (Baku) 16. Juni 21:00 Uhr  Italien : Schweiz...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 10.06.21
  • 11
  • 4
Natur
8 Bilder

Ich traute meinen Augen nicht!!!

Wenn man mit dem Auto an einer Weiher vorbei fährt, kann man einige Wasservögel sehen wie: Gänse, Schwäne, Nilgänse, Möwen und andere Wasservögel. Als ich vor vier Tagen an einer Weiher vorbei fuhr sah ich etwas Rosafarbenes, das nicht da sein dürfte. Ich hielt an und nahm die Kamera mit. Leider hatte ich kein Tele-Objektiv dabei. Ich näherte mich vorsichtig um meine Vermutung zu überprüfen. Tatsächlich als näher kam flog es mit seinen Stelzenbeinen ein paar Meter davon. Es war wirklich ein...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.06.21
  • 7
  • 23
Natur
7 Bilder

Scheck-Tageule (Euclidia mi)

Die Scheck-Tageule ist ein Nachtfalter aus der Familie der Eulenfalter. Erreicht eine Flügelspannweite von 25 - 30 Millimeter. Die Scheck-Tageule bildet zwei Generationen im Jahr, deren Falter von Ende April bis Mitte Juli und von Ende Juli bis Ende August fliegen. Die Falter sind, anders als fast alle anderen Eulenfalter, tagaktiv. Manchmal kann man sie auch in der Dämmerungszeit fliegen sehen. 

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.06.21
  • 2
  • 23
Natur
21 Bilder

Rätselspaß: Raupen bestimmen!

Hier habe ich einige Raupen fotografiert, es sind nicht nur Schmetterlingsraupen sondern auch Larven. Wer möchte sie bestimmen, es ist bestimmt nicht einfach. Manche sind zwei mal abgebildet. Jedenfalls eine echte Herausforderung! Viel Spaß beim betrachten!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.06.21
  • 1
  • 16
Freizeit
21 Bilder

Boeing A-75N1 Stearman (gelbe Gefahr)

Bei einer der früheren Flugtage konnte ich diesen schönen und interessanten Doppeldecker fotografieren. Dieses Flugzeug trug intern bei Boeing die Bezeichnung Modell 75. In Kanada war dieser Typ auch als Kaydet bekannt. Weiteres bekam es auch aufgrund des intensiven Einsatz für Anfängertraining und der typischen Bemalung den Spitzenname "Yellow peril" (gelbe Gefahr). "Modell 73". Die ersten Bestellungen des verbesserten Modells 75 fanden seitens der US Armee im Jahre 1936 statt. Die...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.06.21
  • 3
  • 18
Natur
7 Bilder

Eine spannende Fortbewegung mit Nachschieber!

Am Hinterende findet man den sogenannten Nachschieber, der ähnlich wie die Bauchfüße aufgebaut ist. Eine Ausnahme von diesem Aufbau bilden lediglich die Raupen der Spanner und einiger Eulenfalter, bei denen bis auf das hintere Paar die Bauchfüße weitgehend zurückgebildet sind. Diese Raupen fallen durch ihre Fortbewegung auf, da sie nicht kriechen, sondern eine Brücke bilden, indem sie die hinteren Füße direkt hinter die Vorderfüße setzen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 03.06.21
  • 4
  • 17
Sport
14 Bilder

Motorsport:Actiongeladenes Motocrossrennen

Leider gibt es seit fast zwei Jahren keine Groß-Veranstaltungen mit  Zuschauer mehr. Da ich nicht nur Insekten fotografiere, sondern auch Veranstaltungen die mich interessieren. Hier habe ich mir erlaubt, von früheren Veranstaltungen wie ein Motocross Rennen einige Bilder einzustellen. Motorsport ist für mich sehr interessant, zwar eine staubige, Actionreiche und mit Lärm verbunden Angelegenheit.  Eine Herausforderung für jeden Fotografen.  

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.06.21
  • 4
  • 14
Natur
6 Bilder

Bläulinge fliegen auch schon!

Am Sonntag bei herrlichem Wetter konnte ich einige Schnappschüsse vom Bläuling machen! Es ist nicht wert langen Text zu schreiben, den es lesen sowieso nur wenige!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 31.05.21
  • 2
  • 19
Natur
7 Bilder

Der Siebenpunkt-Marienkäfer ist ein Nützling und gilt als Glückskäfer!

Ohne Zweifel ist der Siebenpunkt-Marienkäfer oder Siebenpunkt (Coccinella septempunctata), bekannteste Art der Familie Marienkäfer. Die Käfer sind 5,2 bis 8 Millimeter lang und haben einen leicht gestreckten, stark gewölbten und runden Körper. Auf der rotgefärbten Deckflügel sind jeweils drei schwarze Punkte. Ein siebter schwarzer Punkt ist vorne am Flügelnaht. Außerdem sind vorne am schwarzen Halsschild zwei weiße, dreieckige Flecken. Der Halsschild ist bis auf die weißen vorderen Ecken...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 30.05.21
  • 2
  • 19
Natur
7 Bilder

Geheimnisvolle Zierbock

Fotografie als Kunst! Es ist einfach etwas zu fotografieren, was unbeweglich ist und steht. Kunst ist es etwas in Bruchteilen einer Sekunde und das in höchster schärfe zu erwischen. In so einem Moment offenbart sich die Natur. Das Unsichtbare wird sichtbar! Nun zum Käfer sie werden 6 bis 13 Millimeter groß. Die Flügeldecken sind vorn rotbraun, in der Mitte schwarz mit drei schrägen weißen Bändern und hinten grau bläulich. Der Körper ist behaart (vorletztes Bild) und hat einen bläulichen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.05.21
  • 5
  • 22
Natur
14 Bilder

Arorafalter tanzt mir auf der Nase!

Der Aurorafalter (Anthocharis cardamines) ist ein Schmetterling aus der Familie der Weißlinge. Hier konnte ich einige Bilder vom Weibchen und Männchen machen. Sie tanzten nicht nur auf mein Finger sondern auch auf meiner Nase.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.05.21
  • 5
  • 24
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.