Sommer

Beiträge zum Thema Sommer

Natur
7 Bilder

Maulwurf (Talpa europaea)

Hat einen walzenförmigen Körper und seitlich gerichtete Vorderfüße (Grabschaufeln) mit langen Krallen. Einen samt weichen und glänzenden Fell. An der Oberseite glänzend grauschwarz, unten etwas heller. Einen rüsselartigen Schnauze, winzige Augen die Ohrmuscheln fehlen. Ist mit einem kurzen Schwanz ausgestattet und lebt in Wiesen, Gärten, Felder und Laubwald. Ist Tagaktiv, Einzelgänger, gräbt weitverzweigte Gänge (Maulwurfshügel). Kann gut Schwimmen, Piepst, zwitschert und zischt, macht kein...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.05.11
  • 8
Natur
7 Bilder

Plattbauch (Libellula depressa)

Diese Plattbauch Libelle Weibchen konnte ich an ihrer Ansitzast fotografieren. Sie ist olivbraun wobei die Männchen blau sind. Die Flügel sind glasig, an der Basis der Hinterflügel fällt ein dunkelbrauner bis schwarzer Fleck auf. Bei diesem Segellibellen wird die Beute mit den Beinen im Flug blitzschnell ergriffen und sofort verzehrt. Die Eiablage erfolgt im Fluge frei ins Wasser. Das Weibchen wird dabei in der Regel nicht vom Männchen begleitet. Die wie bei allen Libellen räuberisch lebende...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.05.11
  • 4
Natur
7 Bilder

Kaminfegerle (Odezia atrata)

Das im schwäbischen Raum genannte Kaminfegerle ist unter dem Namen Schwarzspanner bekannt. Er hat eine Flügelspannweite von 23 - 27 mm. Die Flügel sind einfarbig schwarz. An der Vorderflügelspitze befinden sich Fransen, die weiss sind, bei abgeflogenen Tieren fehlen jedoch die Fransen, so dass der weisse Saum fehlt. Das Kaminfegerle ist ein Nachtfalter, ist aber sowohl nacht- als auch tagaktiv. Er lebt hauptsächlich in Feuchtwiesen, Mooren, Teich- und Seengebiete, sowie Wald- und Bergwiesen....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.05.11
  • 2
Natur
5 Bilder

Prachtwickler (Olethreutes arcuella)

Der Prachtwickler ist wohl die bunteste und hübscheste der Wicklerarten. Er wird aufgrund seiner nicht gerade imposanten Größe meist übersehen. Der Falter hat nämlich nur eine Flügelspannweite von 14 - 18 mm. Die orangenen Vorderflügel in der Grundfarbe orange tragen ein prächtiges Muster aus silbernen, schwarzen und gelben Zeichnungen. Der Prachtwickler fliegt von Mai bis August. Anzutreffen ist er in Waldlichtungen, verbuschten Trockenrasen sowie an offenen, aber geschützten Standorten. Die...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.05.11
  • 3
Natur
7 Bilder

Weißer Linienspanner (Siona lineata)

Der Weiße Linienspanner wird auch als Hartheu-Spanner bezeichnet. Die Flügel sind weiß. Auf der Unterseite befinden sich schwarze Adern sowie eine dunkle äußere Querlinie. Auf der Oberseite scheinen die Adern durch. Die Falter sind tagaktiv. Von Weißlingen kann man sie dadurch unterscheiden, dass sie nach einer Störung nur kurze Strecken fliegen und sich danach wieder auf Pflanzen absetzen. Die Falter haben eine Flügelspannweite von 35 - 40 mm. Ihr Lebensraum sonnige Grasplätze und Waldränder....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.05.11
  • 1
Natur
7 Bilder

Wacholderdrossel (Turdus pilaris)

Kopf und Bürzel sind hellgrau, der Rücken ist kastanienbraun. Kehle und Brust sind rostgelb, schwarz gefleckt und gestreift, der Bauch ist einfarbig hell. Die Wacholderdrossel ist anzutreffen in Büschen, Bäumen und angrenzenden Wald. Wiesen, Weiden und Waldränder werden nach Kleingetier abgesucht. Im Spätsommer werden Beeren und Früchte als Nahrung bevorzugt.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 26.05.11
  • 1
Natur
18 Bilder

David gegen Goliath

Oder Kampfszenen zweiter Teil. In unserem Gartencenter entdeckte ich neulich Früchteknödel für die Zufütterung von Vögeln im Garten fürs ganze Jahr. Also machte ich meinen gestreßten Vogeleltern eine Freunde und nahm ein paar der Leckerbissen mit. Die gerade flügge gewordenen Kohlmeisen bekamen aber heute leider nichts ab. Freche Spazen und Stare ließen keinen Zweifel aufkommen, wer hier Chef im Ring ist. Alle Bilder mit einer Verschlußzeit von 1/1600 oder 1/2000 Blende 5,6 bis 8,0 aus einem...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 26.05.11
  • 30
Freizeit

Sommerferienprogramm – Heft 2011 ist da!!!

Seit dieser Woche ist es nun endlich da. Das heiß ersehnte Ferienprogramm 2011 der Stadt Neusäß. Es ist ab sofort im Jugendkulturhaus STEREOTON, im Neusässer Rathaus und im diversen Neusässer Einzelhandel zu erhalten. Die Mitarbeiter des Jugendkulturhauses STEREOTON sorgen mit diesem Programm dafür, dass in den großen Ferien keine Langeweile aufkommt. Brandneue, spannende Aktionen ergänzen das bewährte und allseits beliebte Programm. Ein besonderes Augenmerk sollten berufstätige Eltern auf die...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 25.05.11
Freizeit
21 Bilder

Flohmarkt in Rain am Lech

Am Sonntag nach Kaffee und Kuchen beim Frühlingsfest in der Parkstadt fuhr ich mit meinem Bruder zum großen Flohmarkt in Rain. Dort haben wir einige Sachen angeschaut und sogar etwas gekauft, nämlich 15 Bände Knaur Universal Lexikon. Ich fragte die nette Verkäuferin was es kostet? Sie sagte 20.- Euro worauf ich antwortete 10.- Euro. Sie erwiderte 15.- Euro und ich sagte ich habe nur 12.- und sie sagte ok! Das vorletzte Bild kann ich als mein Eigen nennen. Es passt so schön in meine Bibliothek....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.05.11
  • 1
Freizeit
myheimat Danke Ausgabe 2009
7 Bilder

Herzlichen Glückwunsch Ali zum 2jährigen Jubiläum bei myheimat!

Deinen ersten Bericht hattest du am 25. Mai 2009 auf myheimat eingestellt, "die Türkischen Kulturtage". Seit dieser Zeit hast du zweimal einen bösen Aprilscherz gemacht. Zum Glück, wie ich meine, waren diese eben nur Aprilscherze und nicht ernst gemeint. Du hast in zwei Jahren über 30 000 Punkte gemacht. Ich weiß, daß es dir nicht um diese Punkte geht! Diese Punkte hast du mit Herz und Seele gemacht, denn deine Bilder und Berichte sind sehr interessant und suchen seines Gleichen! Deine...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 25.05.11
  • 18
Freizeit
Das 7*Hotel "Burj al Arab" Das Wahrzeichen von Dubai
30 Bilder

SOMMERURLAUB; DUBAI, EINE REISE IN EINE ANDERE WELT.

Pünktlich startete am 12. Mai unser Flugzeug in Richtung DUBAI. Nach 6 Stunden Flug sind wir Ortstzeit Nachts um 1 Uhr angekommen.(die Uhr wird 2 Stunden vorgestellt). Als wir das Flughafengebäude verließen, hat es uns vor der Hitze fast den Atem verschlagen, es waren immer noch 32°C. Wir waren froh, dass wir in einen klimatisierten Bus einsteigen konnten, der uns zu unserem Hotel gebracht hat. Wir bezogen ein großes (30m2) , stilvoll eingerichtetes Zimmer und versuchten uns ein kleines Bild...

  • Hessen
  • Marburg
  • 24.05.11
  • 11
Natur
7 Bilder

Mir bisher unbekannter Schmetterling! (Agrotera nemoralis)

Hier habe ich eine sensationelle Entdeckung gemacht, denn diesen Schmetterling hatte ich bisher noch nicht gesehen! Er ist ein nicht so häufiger Bewohner von Buchenwäldern, der Buchenzünsler (Agrotera nemoralis). Er ist ein Nachtfalter aus der Familie der Zünsler (Crambidae), wie man am Namen schon erkennen kann. Die Flügelspannweite des Schmetterlings ist zwischen 20 und 24 Millimetern. Die Art überwintert als Puppe. Der Buchenzünsler ist eine recht seltene, sehr kleine Zünslerart und erreicht...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.05.11
  • 4
Natur
7 Bilder

Ptycholoma lecheana (Wickler)

Die Falterart Ptycholoma lecheana gehört zur Schmetterlingsfamilie der Wickler (Tortricidae). Obwohl die Art recht häufig in der Natur zu finden ist, hat sie keinen deutschen Namen. Zwischen 16 und 20 Millimeter beträgt die Flügelspannweite dieser überwiegend nachtaktiven Falter, die am Tage nur dann fliegen, wenn sie sich gestört fühlen. Sehr gut zu sehen ist die dachförmige Flügelstellung – ein Merkmal der Wickler (ist allerdings auch bei anderen Familien vertreten). Die Antennen sind gesägt....

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.05.11
  • 5
Natur
2 Bilder

Gegen die Unwelt!

Verschwenderische Nutzung von knappen Ressourcen, Vernichtung der Regenwälder, unkontrollierbare Atomkraftwerke und weitere unzählige Fehler der Menschheit. Gegen sein einzigartiges Eigenheim. Gegen die Welt. Für diejenigen, die nicht mehr nur zuschauen möchten, wie die Erde immer unbewohnbarer und un-weltlicher wird: Macht mit bei unserer Aktion „Gegen die Unwelt“! Ob mit Literatur, Theater, Film, Musik oder bildender Kunst – mit diesen und weiteren Mitteln könnt ihr das unternehmen, was immer...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 23.05.11
Natur
14 Bilder

Frühlingsfest Blumen- und Gartenfreunde Parkstadt e.V. (Donauwörth/Parkstadt)

Beim diesjährigen Frühlingsfest, am Sonntag den 22. Mai in Parkstadt, konnten sich die Hobbygärtner und alle Gäste mit Essen, Kaffee und Kuchen in der Seb.-Franck-Grundschule Donauwörth verköstigen. Ich sprach mit dem Vorsitzenden Karl Heinz Bruckmoser (Blumen- und Gartenfreunde Parkstadt und Kreisvorsitzender für Gartenbau und Landespflege Donauwörth e. V.) und Frau Bruckmoser über den Verein und ihre Aktivitäten. Sie erzählten, daß der Verein 370 Mitglieder hat und daß der Jahresbeitrag für...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.05.11
  • 2
Natur
7 Bilder

Herbst Zackenspanner (Eunomos autumnaria)

Der Herbst-Zackenspanner wird auch als Herbstlaubspanner bezeichnet. Die Flügel sind ockergelb und tragen eine bräunliche bis violettgraue Sprenkelung. Das Mittelfeld wird von zwei dunklen Querlinien begrenzt, die sich am Innenrand nähern. Der Flügelsaum ist stark gewellt. Hat eine Flügelspannweite von 45 - 55 mm Lebt in Laubwaldränder, Auen, Gärten, Parks Die Falter fliegen von August bis Oktober. Die Eier überwintern. Die Raupen fressen von Mai bis Juni an verschiedenen Laubbäumen.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.05.11
  • 8
Natur
12 Bilder

Besonderes Fundstück!

Gestern Abend, als ich nach Hause kam, habe ich diesen schönen Käfer auf meiner Haustreppe entdeckt. Ich denke, daß es das Weibchen vom Balkenschröter ist. Diese Käfer werden 20 - 30 mm groß, und man kann sie von Mai bis August geobachten. In die Hand wollte ich ihn nicht unbedingt nehmen, da ich gelesen habe, daß er mit seinen kräftigen Kiefern sogar die Haut einer Hand durchbeißen könnte. Nachdem ich von meinem besonderen Fund zahlreiche Fotos gemacht habe, setzte ich ihn in einem Blumenbeet...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 22.05.11
  • 10
Freizeit
Ob mit oder ohne Schirm, die Modenschau war wieder einen Besuch wert.
15 Bilder

Models und Besucher trotzen dem Regen - Bademodenschau im Donauwörther Freibad

Dabei hatte der Sonntag im Donauwörther Freibad mit herrlichstem Sommerwetter und Temperaturen von rund 29° C begonnen. Die Vorbereitungen waren optimal abgeschlossen: der Blumenschmuck von Rössle Gartenbau zierte den grünen Teppich, die Lautsprecheranlage installiert und die Sonne zeigte sich von ihrer besten Seite. Je näher allerdings der Start der Sommer- und Bademodenschau kam, umso schwärzer wurden die Wolken und fast pünktlich um 15.00 Uhr begann es dann auch noch zu regnen. Doch die...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.05.11
Freizeit
7 Bilder

"Marterpfahl"

Alle die nicht glauben kommen an den Marterpfahl! Ich fand diesen Marterpfahl sehr schön und interessant! Wünsche allen einen schönen Sonntag! GA http://www.myheimat.de/donauwoerth/kultur/marterpf...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.05.11
  • 8
Natur
7 Bilder

Heuschrecke, oder?

Hier die Bilder zur Auflösung meines Suchbildes. Ich weiß, besonders schwer habe ich es euch nicht gemacht. Man kann das Insekt im Gras schon deutlich erkennen. Ich war nur immer am Rätseln wie die richtig heißen. Ist das jetzt eine Heuschrecke, ein Heupferd oder ein Grashüpfer? Vielleicht können mir die Experten auf myheimat genaueres sagen. Dieser Hüpfer hatte schon eine stattliche Größe und war recht aktiv unterwegs.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 22.05.11
  • 9
Natur
7 Bilder

Kleiner Hopfen-Wurzelbohrer (Korscheltellus lupilina)

Der Kleine Hopfen-Wurzelbohrer gehört zur Familie der Wurzelbohrer. Die Vorderflügel sind braun und mit weißen Zeichnungen besetzt. Er hat eine Flügelspannweite von ca. 30 mm. Sein Lebensraum sind Wiesen, Waldränder und -lichtungen, Gärten und Parks. Die Falter fliegen von Mai bis Juni. Die Raupen erscheinen im Juli. Sie leben im Boden und fressen an den Wurzeln. Sie überwintern zweimal und verpuppen sich dann in der Erde in einem röhrenförmigen Gespinst. Die Futterpflanzen der Raupen niedere...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 22.05.11
  • 3
Natur
7 Bilder

Ampferspanner (Timandra comae)

Der Ampferspanner ist ein gelblichgrauer bis rosabrauner Falter mit rötlichbraunem Streifen quer über die Flügel und rosaroten Fransen. Er hat eine dünne graue Linie parallel zum Saum. Die Hinterflügel sind zu kleinen Spitzen ausgezogen. Seine Flügelspannweite 23 - 28 mm. Es entwickeln sich 1 - 2 Generationen pro Jahr. Die Eier werden im Juli abgelegt und schlüpfen nach etwa 10 Tagen. Die Raupen, rötlichbraun bis grau mit dunklen Winkelzeichnungen, wachsen rasch heran oder überwintern und...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.05.11
  • 9
Poesie

Der kleine Sohn fragt den Vater

Der kleine Sohn fragt den Vater, was Politik sei. Der Vater meint: "Nehmen wir zum Beispiel unsere Familie. Ich bringe das Geld nach Hause, also nennen wir mich Kapitalismus. Deine Mutter verwaltet das Geld, also nennen wir sie die Regierung. Wir beide kümmern uns fast ausschliesslich um dein Wohl, also bist du das Volk. Unser Dienstmädchen ist die Arbeiterklasse und dein kleiner Bruder, der noch in den Windeln liegt, ist die Zukunft. Hast du das verstanden?" Der Sohn ist erst einmal zufrieden....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 21.05.11
  • 16
Natur
7 Bilder

Krabbenspinne (Misumena vatia)

Das Krabbenspinnen-Männchen ist nur 4 mm groß und das Weibchen 10 mm. Die Faben varieren je nach Nahrung. Krabbenspinnen bauen keine Netze.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.05.11
  • 3
Sport
98 Bilder

Deutsche Meisterschaft der "Tennessee Walking Horses" (Wemding)

Am Freitag den 20. Mai habe ich bei der Deutschen Meisterschaft in Wemding, die vom 19. - 22. Mai stattfindet, einige Eindrücke bei dieser Sportart gesammelt. Es waren Reiter, die sehr schön gekleidet waren und sie ritten auch sehr schöne Pferde. Nicht so üblich mit Reiterhelm und so, nein, sie waren mit Zylinderhüte, Krawatten und Sakkos gekleidet. Es kam auch nicht auf das Galoppieren an, sondern die Richtkriterien waren ganz anders, nämlich: Ausstrahlung und Gehorsam, Exterieur und Bewegung,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.05.11
  • 1
Poesie

Prophezeiung: "21. Oktober 2011 soll die Welt untergehen!"

Am Tag des Jüngsten Gerichts sammeln sich die geretteten Seelen. Dann stehen fünf Monate Apokalypse bevor, so die Prophezeiung. Heute den 21. Mai soll Jesus um 18 Uhr auf die Welt kommen, um über das Schicksal der Menschen zu entscheiden. Demnach soll in fünf Monaten, am 21. Oktober, die Welt unter gehen! So las ich heute in der Tageszeitung von dem US-Prediger Harold Camping, der diesen Weltuntergang vorhersagt. Viele christliche Fundamentalisten in den USA glauben, daß der Jüngste Tag...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.05.11
  • 47
Freizeit
9 Bilder

Die " Derringer Country& Country- Rock " beim Motorradgottesdienst in Barsinghausen

Am Sonntag den 14.05.2011 war es wieder einmal soweit, der Motoradgottesdienst von den EV. Kirchengemeinden. Wie jedes Jahr nahmen an diesen Gottesdienst wieder zahlreiche Motorradfahrer teil. Treffpunkt der Motorradfahrer war in Hannover an der Stadionbrücke,von da aus fuhren sie gemeinsam nach Barsinghausen. Pünktlich um 15:00 Uhr kamen alle Fahrer in Begleitung von der Polizei in Barsinghausen an. Die beiden Pastoren selbstverständlich auch auf den Motorrad. Die beiden Pastoren segneten die...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 20.05.11
Freizeit
4 Bilder

Spargel, Erdbeeren, Gewitter

Gerade eben hat an der "Mausfall", dem Gasthaus am Kreisel zwischen Dillingen und Lauingen, der Erdbeerverkauf geöffnet. Praktisch, so konnte ich bereits die großen, prächtigen Erdbeeren verkosten. Am Dillinger Baywa steht schon seit ein paar Tagen das Spargelhäuschen. Wenn das Gewitter vorüber gezogen ist, könnte man dort vorbei schauen. Spargel und Erdbeeren - der Winter scheint vorbei zu sein. Hoffen wir, dass auch die weniger erfreulichen Begleiterscheinungen des Gewitters vorbei ziehen....

  • Bayern
  • Dillingen
  • 20.05.11

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Anton Brandl
  • 21. Juni 2024 um 14:00
  • Olympiapark Süd
  • München

Tollwood Sommerfestival 2024

Das Tollwood Sommerfestival 2024 lädt vom 21. Juni bis 21. Juli mit mehr als 450 Veranstaltungen in den Olympiapark Süd ein – 90 Prozent bei freiem Eintritt. Das Programm bietet für alle etwas: von flanieren über den „Markt der Ideen“ über tanzen in der Half Moon Bar, atemberaubende Performances im Amphitheater, kulinarische Weltreisen bis zu Live-Musik. In der Musik-Arena rocken nationale sowie internationale Stars und Legenden die Bühne.

  • 22. Juni 2024 um 18:30
  • Eichenhain am Tandlmarkt
  • Aichach

Open Air Sommerserenade

Sommerserenade der Stadtkapelle Aichach mit dem Jugendblasorchester der städtischen Musikschule und den “Altbairischen Musikanten” des Musikvereins Aindling als Gastkapelle. Bei schlechtem Wetter werden Informationen über Socialmedia publiziert.  Eintritt ist natürlich wie immer frei! Vorbeikommen und genießen.

Foto: Patrick Balls, Martin Griffith
  • 9. Juli 2024 um 19:00
  • Olympiapark Süd
  • München

Nick Mason’s Saucerful of Secrets | Tollwood Musik-Arena 2024

Mit Nick Mason's Saucerful Of Secrets kommt ein Stück Rockgeschichte am 9. Juli 2024 in die Tollwood Musik-Arena. Das Gründungsmitglied von Pink Floyd bringt das gefeierte Frühwerk der legendären Band auf die Bühne. Pink Floyd-Begeisterte können sich auf eine musikalische Zeitreise freuen – in die Ära von „The Piper At The Gates of Dawn“ bis „Obscured By Clouds“, darunter eine viel gelobte Wiedergabe des 23-minütigen Epos „Echoes“. Jetzt Tickets sichern!

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.