Sinti und Roma

Beiträge zum Thema Sinti und Roma

Ratgeber
Der Gedenkstein wurde 1997 im Hiroshimapark aufgestellt. Der rund zwei Meter hohe Findling mit dem Frauen- und Rosenblütenrelief trägt die Inschrift: „Zum Gedenken an die Sinti und Roma aus Schleswig-Holstein, die dem Völkermord der Nazis zum Opfer fielen“.

Im Kieler Hiroshimapark: Kränze des Gedenkens

In einer Gedenkstunde vor dem Mahnmal im Hiroshimapark wurde die Deportation von Sinti und Roma während der Nazi-Zeit vor 74 Jahren thematisiert. Am 16. Mai 1940 hatte die Verschleppung von mehr als 2.000 Sinti und Roma aus Norddeutschland in die Konzentrations- und Vernichtungslager der Nationalsozialisten begonnen. Die Erinnerung an die unvorstellbaren Gräuel und das geschehene Unrecht solle erhalten bleiben, unterstrich Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer, um die Opfer der Verbrechen der...

  • Schleswig-Holstein
  • Kiel
  • 28.05.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.