Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Blaulicht
Wer hätte DAS gedacht? Personen am Steuer von Pkw sind zu >> 69(!) % dabei, wenn es um Verkehrsunfälle mit Körperschädigung (getötet, verletzt) mit Beteiligung von Fußgängern gibt. | Foto: Daten von DESTATIS

Zu viele Fußgänger-Verkehrs-Unfälle
Wer war dabei? Beteiligte an Unfällen mit Körperschädigung *) mit Fußgängern: Statistisches Bundesamt

*) Körperschädigung bei Unfallbeteiligten = ein oder mehrere Unfallbeteiligte getötet oder verletzt. Wie gefährlich ist wer? =>=> 75(!) % Pkw-Beteiligung bei 🚶‍♀️-UnfällenVerkehrsunfälle mit Getöteten/Verletzten mit Fußgänger-Beteiligung in Deutschland im Jahr 2022: Wer war eigentlich als weiterer Verkehrsteilnehmer noch mit dabei? Die nackten Zahlen Verkehrs-Unfälle mit Körperschädigung  🚶‍♀️-Unfälle: Beteiligte im Bilde 🚶‍♀️+ 🚙: XXXXX XXXXX XXXXX  🚶‍♀️+ 🚲: XXX 🚶‍♀️+ 🚌: XX 🚶‍♀️(🚶‍♀️): XX 🚶‍♀️+...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 27.05.24
  • 1
Ratgeber
Foto: Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.

Zaunonkel
Zaunonkel GmbH: Maßgeschneiderte Zaunlösungen für Deutschland

Zaunonkel GmbH (https://www.zaunonkel.de/) - Ihr Experte für individuelle Zaunlösungen deutschlandweit** Die Zaunonkel GmbH, mit Sitz in Ostrhauderfehn, Niedersachsen, hat sich als führender Anbieter für hochwertige und maßgeschneiderte Zaunlösungen in ganz Deutschland etabliert. Mit einem breiten Spektrum an Produkten und Dienstleistungen garantiert Zaunonkel Qualität, Ästhetik und Sicherheit für seine Kunden. Ein kürzlich abgeschlossenes Projekt in Moormerland, Niedersachsen, verdeutlicht...

  • 10.04.24
Ratgeber
Sicher(er) unterwegs! 72 Seiten umfasst dieses Heft zum Ausmalen und Augaben lösen. | Foto: RS - UK/BG - DVR

Kinder-Malbuch! "Sicher(er) im Straßenverkehr"
Kostenlose Abgabe in Langenhagen! Verkehrs-Übungs-Heft (72 Seiten) zum Ausmalen und Aufgaben lösen

Vision Zero:  die "Vision Zero" ist auch in Deutschland keine Vision,denn die "Vision Zero" ist bereits seit 2020 eine verbindliche Vorgabe, SO festgelegt im § 1 der StVO-Verwaltungsvorschriften VwV-StVO.- - - - - - - - - -  Langenhagen:  German Road Safety Kids  Neue Ausgabe 2023  Sicher(er) unterwegs im Straßenverkehr:  Malbuch/Heft mit 72 Seiten DIN A4, zum Ausmalen und zum Aufgaben lösen, ab Vorschule/Primarstufe,mit vielen Online-Verlinkungen im Heft über QR-Code: Beispiel.Abgabe des...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 14.02.24
  • 1
Lokalpolitik
Geht: Kidical-Mass-Fahrrad-Demo fürs bessere = sicherere Radfahren, gebaut mit LEGO®-Material.  | Foto: RS /  X@bathLTNluvvers alias Planter huggers

Die LEGO®-Leute empören sich! "Kidical mass"
Neu!? Fahrrad-Demo(s), jetzt auch mit LEGO®-Bausteinen ....

Tipp Bild anklicken, um das GANZE Bild (Hochformat) zu sehen. - - - - Kidical mass = Kinder en masse! Besonders für die Kinder: Die Rad-Infrastruktur muss besser & sicher(er) werden!Links Kidical mass = Kinder aufs Rad!Kidical Mass: Aktionsorte / Aktionstermine => NÄCHSTE AKTIONSTAGE im FRÜHJAHR: 22. APRIL – 05. MAI 2024 Original-Beitrag bei "X" mit Original-Überschrift "The LEGO® people are revolting!", auf deutsch "Die LEGO®-Leute empören sich!" 

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 08.02.24
  • 1
Lokalpolitik
2 Bilder

Sehr gut: Umweltfreundlich, CO2-arm, ...
Klimaschonend: Mit dem Rad unterwegs in der Bahn

Auf Bild 2 zu sehen: Es ist gerade noch "ein bisschen" Platz im Fahrrad-Abteil! - - - - Gut ausgewählt, gut gefahren: Ein angenehmer eigener Beitrag gegen die schnelle Erderwärmung ... Langenhagen - Soest -Langenhagen: 386 km Bahnfahrt in fünf Stunden Person: € 49,00 mit dem "Nahverkehrs-Deutschlandticket", auch noch an den anderen Juli-Tagen zu benutzen,Fahrrad: € 6,00 mit der "Fahrradtageskarte Nahverkehr", nur heute zu benutzen.Ein gaaanz ❤️-liches Danke für den Tipp und für die Fotos geht...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 04.07.23
  • 1
Lokalpolitik
Rauf aufs Rad - aber sicher(er): Seit ihrer Gründung vor 10 Jahren lang verfolgt die ADFC-Ortsgruppe dieses Ziel, auch, um mehr Spaß am Radfahren zu haben UND um das Radfahren voranzubringen.
12 Bilder

Zehn Jahre ADFC-Ortsgruppe Langenhagen, aber ...
10 Jahre: Ein/kein(?) Grund zum Feiern! Niederlegung der ADFC-Mandate im Verkehrsausschuss, u.a. wegen der "Schwellenängste" der Stadtverwaltung bei der Verringerung der 🚲-Unfall-Zahlen

Tipp vorab "1": "10-Jahre-ADFC-Langenhagen-Stammtisch" Der ADFC Langenhagen lädt seine Mitglieder und alle 🚲-interessierten Gäste ganz ❤️-lich ein! Zeit: Di., 27.6.2023, 18:30 Uhr Ort: "Leibniz 56",/SCL, Leibnizstr. 56, Lgh. Tipp vorab "2": Akute Unfallgefahren! Die Bilder 3 bis 12 zeigen, wo man in Lgh. besser nicht mit dem 🚲 fährt ...  und wie's besser gehen könnte - - -  Vor 10 Jahren Am 24. Juni 2013 gründeten die drei 🚲-Club-Mitglieder Ina Warner, Rudi Eifert und Hans-Erich Welge eine...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 24.06.23
  • 1
Lokalpolitik
200(!) Mitglieder hat - seit dem 6. Juni 2023 - die Ortsgruppe Langenhagen im Fahrrad-Club ADFC Region Hannover e.V.: Weiter so!!! | Foto: ADFC-Ortsgruppe Langenhagen im Fahrrad-Club ADFC Region Hannover e.V.

Plus 119,8 %! Kräftiges ADFC-Mitglieder-Wachstum
Mit 200(!) + 1 in Langenhagen

Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er)! 200(!) Mitglieder hat die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen seit heute, dem 6. Juni 2023, nur zehn Jahre nach der Gründung der Ortsgruppe am 24. Juni 2013. Danke! Wir danken allen, die die ADFC-Idee des "besseren Radfahrens" unterstützen - und in den bundesweiten Fahrrad-Club ADFC e.V. eintreten (Mitgliedschaft u.a. incl. der bewährten 24/7-🚲-Pannenhilfe):  https://www.Eintritt.AdfcLangenhagen.de. Tipp Der ADFC-Eintritts-Link hier oben drüber gilt - natürlich -...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 06.06.23
  • 1
Lokalpolitik

Fahrradfahren in Deutschland

Wie bereits angekündigt, kann man nun am ADFC-Fahrradklima-Test teilnehmen. Hier geht es zur Umfrage: https://fahrradklima-test.adfc.de/ Damit soll herausgefunden werden, ob Fahrradfahren in deutschen Städten und Gemeinden Spaß macht oder ob es eher Überlebenstraining ist, welche Probleme und Konflikte es gibt...also gern mitmachen, denn nur sprechenden ( bzw. in diesem Fall schreibenden ) Menschen kann geholfen werden!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Duisburg
  • 31.08.22
  • 5
  • 6
Lokalpolitik

Querdenkerei: Krimizeit im Fernsehen - und ich denke: Was geht es uns doch gut! Womöglich verstörender Beitrag

Samstag am Abend: Fernsehzeit. Ein Krimi läuft. Und ich stelle fest: Was geht es uns in Deutschland doch gut, den meisten Menschen wenigstens. Wir leben in einem Land voller Wohlstand, jedenfalls relativ gesehen, und das für fast alle. Krieg, den haben wir noch nie kennen gelernt, sieht man von hier lebenden Flüchtlingen ab. Und ums Überleben kämpfen, das kennen wir doch gar nicht. Und mit der Politik in unserem demokratischen System können wir zufrieden sein, auch wenn sie sich mitunter...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinberg
  • 29.01.22
  • 18
Lokalpolitik
11 km im Durchmesser, rund 100 km² Fläche mit Tempo 30: Paris macht Tempo, mit Tempo 30 ab dem 30. August 2021. - - - - Quelle: Bürgermeister im Rathaus von "Langenhagen"?? - - - -  Ach ne, ist ja im Rathaus von Paris (MAIRIE DE PARIS ....

PARIS macht es, im ganzen Innenstadt-Gebiet .... Hey, und Langenhagen so???? - - - - - Kommt: Tempo 30.

Tempo.  Paris macht Tempo mit Tempo 30, ab 30. August Ganz PARIS, jedenfalls fast die ganze Innenstadt von Paris, hat ab 30. August Tempo 30. Paris: Die neuen Geschwindigkeitsgrenzen ab 30. August 2021.Les nouvelles limitations de vitesse au 30 août 2021. Paris  - Fläche im Autobahnring 100 km².  Vergleich gesamt Langenhagen  - 71 km², inclusive Flughafen HAJ mit zwei Start- und Landebahnen

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 12.07.21
Lokalpolitik
Statistik: Anzahl der Unfälle 2019 mit Körpergeschädigten, bei denen Radfahrende involviert waren, pro 10.000 Einwohner in den Kommunen der Region Hannover. Körpergeschädigt = leicht-/schwerverletzt oder tot. Kostenlose, frei zugängliche Quelle: Unfallatlas 2019 des Statistischen Bundesamtes. - Übersicht: https://unfallatlas.statistikportal.de - Datenbasis https://unfallatlas.statistikportal.de/_opendata2020.html

🚲-Fahren in den 21 Kommunen der Region Hannover: Wo ist es sicher(er) / unsicher(er)?

Sicherer durch Statistik. Sicher(er) RadfahrenLangenhagen und drum rum: Wo ist Radfahren sicher(er)? Bild Das Bild gibt die Anzahl der Verkehrsunfälle mit Körpergeschädigten wieder, in die Radfahrende involviert waren. Das gilt für die 21 Kommunen der Region Hannover, jeweils bezogen auf 10.000 Einwohner, mit Durchschnittszahlen für Deutschland und die Region Hannover: So ergibt sich ein Anhaltswert für die relative Sicherheit von Radfahrenden in der Region Hannover. Körpergeschädigt -...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 03.08.20
  • 5
Lokalpolitik

Fährt unsere Regierung einen Crashkurs ?

Verbote über Verbote, und wo soll uns das noch hinführen? In vielen Städten ist es bereits verboten mit Dieselfahrzeugen in die Innenstadt zu fahren. Bald sollen auch die Plastiktüten verboten werden. Der Verkauf von unseren guten alten Glühbirnen ist auch seit Jahren schon verboten. . Wenn bald auch die Forderung der GRÜNEN nach einem Tempolimit auf Autobahnen umgesetzt wird, ist es auch verboten schneller als 130 km/h auf Autobahnen zu fahren. Der Bau von neuen Kohlekraftwerken ist verboten,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hattingen
  • 07.09.19
  • 3
  • 2
Kultur
Zitat...

Christenverfolgung ...KZ-fähige Christen

...ein Blick zum "Interreligiösen" ...*Christentum*Judentum*Islam*... ----- Zitat ...aus Jüdische Allgemeine ...von Pfarrer ...zur Thematik Flüchtlinge ----- ZITAT DER WOCHE, Text-Anfang ..."Was wir brauchen, sind KZ-fähige Christen"... Der Chemnitzer Pfarrer und Bürgerrechtler Theo Lehmann sieht seine Kirche bedroht, weil Flüchtlinge Deutschland "überfluten". Er bereitet sich auf eine neue Christenverfolgung vor... Text-Ende ----- Publiziert in Ausgabe Berlin, den 7. Januar 2016 - 26. TEWET...

  • Berlin
  • Berlin
  • 15.01.16
  • 4
Blaulicht
3 Bilder

Ab 01.07.2014 Warnwestenpflicht !!!

Ab 01.07.2014 besteht auch in Deutschland eine allgemeine Warnwestenpflicht: In jedem Fahrzeug muss unabhängig von der Zahl der mitfahrenden Personen eine Warnweste vorhanden sein.Sie muss im Cockpit griffbereit sein! Die Weste in rot, gelb oder orange muss der DIN EN 471 bzw. der EN ISO 20471:2013 entsprechen. Die neue Regelung betrifft alle in Deutschland zugelassenen Pkw, Lkw und Busse; Motorräder und Wohnmobile bleiben ausgenommen. Der Fahrer ist verpflichtet die Weste bei einer Kontrolle...

  • Niedersachsen
  • Rehburg-Loccum
  • 25.06.14
  • 19
Ratgeber

Senioren können die Sicherheit beim Radeln trainieren

Viele Senioren (und auch andere Nicht-Vielradler) sind sehr unsicher und radeln lieber auf dem Gehweg anstatt auf der Straße. Das Radeln auf Gehwegen ist jedoch verboten. Aber man kann Sicherheit trainieren. Hier gibt es Tipps (nicht nur für Radler): http://www.senioren-sicher-mobil.de/

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 14.01.13
  • 10
Ratgeber
Foto: (Foto: AGFS/www.fahrradfreundlich.nrw.de)

Nur Armleuchter fahren ohne Licht!! oder "Die im Dunkeln sieht man nicht"!!

Jedes Jahr wieder: Die Tage werden kürzer und daher der Hinweis sich um die ordnungsgemäße Beleuchtungsanlage am Rad zu kümmern. Im November startet der ADFC Region Hannover die Beleuchtungswochen mit vielen Fahrrad-Werkstätten. Näheres in der nächsten HannoRad. Dazu der Beitrag vom letzten Jahr unter: http://www.myheimat.de/burgdorf/ratgeber/nur-armle...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 29.08.12
  • 4
Ratgeber

So sichern Sie Ihr Fahrrad am besten – mit ein paar Grundregeln zu mehr Sicherheit

aus http://www.adfc.de/technik/diebstahl Fahrraddiebe nutzen oft die Gunst des Augenblicks Nur kurz das Fahrrad abstellen, schnell in die Bäckerei huschen - und ehe man die Bestellung in den Händen hält, ist das Fahrrad auch schon weg. Oft reichen wenige Sekunden der Unachtsamkeit, und Fahrraddiebe nutzen die Gunst des Augenblicks. Doch nicht immer ist es nur Gelegenheit, die Diebe macht. Natürlich gibt es auch Langfinger, die den Fahrradklau gezielt planen. Wichtig ist daher, einige Tipps beim...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 05.12.11
Lokalpolitik
CSU-Europaabgeordneter Markus Ferber

Markus Ferber (EVP/CSU): Ganzkörperscanner: wenig Privatsphäre und wenig Sicherheit

Körperscanner verletzen die Privatsphäre ohne offenkundigen Sicherheitsgewinn/ Flickenteppich der Sicherheitsbedingungen verhindert effektiven Terrorschutz Der Verkehrsausschuss des Europäischen Parlaments sprach sich für den Einsatz von Sicherheitsscannern an Flughäfen aus. "Der Einsatz von Ganzkörperscannern verletzt die Privatsphäre der Passagiere ohne einen sichtbaren Nutzen zur Bekämpfung der Terrorgefahr zu erzielen", kritisiert Markus Ferber, Vorsitzender der CSU-Gruppe im Europäischen...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 10.06.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.