Sicherheit

Beiträge zum Thema Sicherheit

Lokalpolitik
Langenhagen bewegt ... immer besser! Auf neuen Stellplätzen auf der Rückseite des Wartehäuschens können Zweiräder nun diebstahlssicher(er) abgestellt werden. Wie die verbesserte Situation jetzt VOR dem Wartehäuschen ist, das zeigt Bild 2: https://www.myheimat.de/langenhagen/politik/langenhagen-bewegt-immer-besser-radweg-am-postparkplatz-deutlich-breiter-m4802564,2984348.html - Roller: Mit DICKEM schwarzen Kettenschloss ...
3 Bilder

Langenhagen bewegt ... immer besser! Fußweg & Radweg am Postparkplatz deutlich breiter, und neue Zweirad-Abstellplätze

Radweg breiter. Langenhagen bewegt ... immer besser! Der NEUE Stellplatz für (Motor-)Räder am CCL ist hier bei Google Maps eingetragen: https://maps.app.goo.gl/ariss6LhFosCM9Zk8 Die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen bedankt sich beim Bürgermeister und den zuständigen MitarbeiterInnen in der Bauverwaltung sowie allen anderen Beteiligten gaaaanz ♡lich! Danke: An der Bushaltestelle vor dem Postparkplatz ist das Wartehäuschen so weit (ca. 1,5 m) zurückgesetzt worden, dass sich zu Fuß Gehende und...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 09.02.19
  • 1
  • 2
Lokalpolitik
Der neue Radweg parallel zur Langenhagener Straße in Schulenburg ... ist dieses leider nicht: Aber das Bild zeigt, wie Rad- und Fußwege aussehen könn(t)en ... Foto ©: B.B. Hinweis: Auch aus Gründen des Datenschutzes wurden keine Personen fotografiert, so wie auch auf dem zweiten Bild ...
2 Bilder

SUPER-Radweg: Etwa in NICHT Langenhagen-Schulenburg? Echt? Super???!?

Echt?? Der neue Radweg parallel zur Langenhagener Straße in Schulenburg ... ist dieses leider NICHT: Aber das Bild zeigt, wie Rad- und Fußwege aussehen könn(t)en: - mit  Komfort, - mit Sicherheit, - mit Abstand zum anderen Verkehr, - mit einer eigenen Radspur je Richtung. Und: Mit einem Zebrastreifen für den Schutz der hier bevorrechtigten, noch schwächeren Fußgänger m/w/d. Aufmerksame LeserInnen haben auch längst an den Palmen im Bild erkannt, dass das Bild NICHT in Langenhagen entstanden...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 08.02.19
  • 1
Blaulicht
Jetzt max. 50 statt bisher 70 km/h zum Schutz der unmotorisierten Verkehrsteilnehmer: Heidi von Jan und Dr. Reinhard Spörer vom ADFC Langenhagen wiesen auf die Änderung der zulässigen Geschwindigkeit im Bereich der Autobahnauffahrten in Schulenburg hin. Foto: Wolfgang von Jan.

Warum eigentlich keine sicher geschaltete Ampel wie an vergleichbaren Stellen? Schulenburg: Schulweg (nur ein bisschen) sicherer

Schulweg. Tipp vorab/Einladung: Mehr zur Sicherheit der Radfahrenden in Langenhagen gibt's für alle(!) auf der öffentlichen Jahresversammlung der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen. Zeit: Donnerstag, 24. Januar 2019, 19 Uhr. Ort: "Das Leibniz"/SCL, Leibnizstraße 56, 30853 Langenhagen. Nun aber zum Thema: Schilderwechsel - ein "zu" kleiner Anfang Jahrelang hatten sich der Fahrradclub ADFC zusammen mit vielen anderen bemüht, die Radwege entlang den beiden Anschlussstellen der Autobahn A 352 in...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 16.01.19
  • 54
  • 3
Blaulicht
HH: Mehr Blitzer = weniger Unfälle! Sicherer auch für Radfahrende

770.000 in Hamburg: So viele Raser wie nie zuvor, 21 % mehr. HH: Mehr Blitzer = weniger Unfälle!!!

HH: Mehr Blitzer = weniger Unfälle. Hochrechnung: 1. Fakten: 770.000 Raser erwischt. 2. Annahme: jede 20. Raserei wird erwischt. 3. Auswertung: 15.400.000 Raser, nur in HH. SO also schützt der Staat Leib und Leben von BürgerInnen ... Mehr als 770.000 Temposünder erwischt: HH baut Geschwindigkeitskontrollen weiter aus. Beispiel  Der Rekordblitzer in HH steht an der Finkenwerder Straße. Alleine er sorgte für Einnahmen von 1,2 Millionen Euro und für einen deutlichen Rückgang der Unfallzahlen:...

  • Hamburg
  • Alsterdorf
  • 10.01.19
  • 1
Lokalpolitik
Licht und Schall: Alarmierung durch den Abbiegeassistenten im Lkw-Führerhaus
2 Bilder

Ab sofort €-millionen-schwer! Bessere Förderung der Lkw-Sicherheit, Geld für Abbiegeassistenten als Radfahrer-Schutz

Ab sofort gibt's €-Millionen für Lkw ab 3,5 to. Die gute Nachricht für mehr Sicherheit: Der Abbiegeassistent bekommt nun einen eigenen millionenschweren Fördertopf Bundesverkehrsministers Scheuer: „Zukünftig soll kein LKW ab 3,5 t mehr ohne Abbiegeassistent unterwegs sein“. Video: Hier ist ein Video zum nicht vorhandenen "Toten Winkel" Details zur Meldung:...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Köln
  • 09.01.19
Lokalpolitik
Video der Bügel-Ort-Radtour - mit Bildern: https://www.relive.cc/view/1976989135
23 Bilder

Radtour: MEHR Fahrrad-Bügel - mit Video, 22 + 1 Bilder

Abstellbügel-Aktion. Video: hier. Das sichere Anschließen von Fahrrädern an feste Bügel erhöht den Fahrrad-Diebstahlschutz - und motiviert so zu mehr Radfahrten.  Rauf aufs Rad: Gute Vorschläge!! Dank an Langenhagen! Die ADFC-Ortsgruppe dankt der Stadt Langenhagen, dass sie auch 2019 weitere Fahrradbügel im Stadtgebiet aufstellen möchte: Auf Bitten der Stadt Langenhagen schlagen die Mitglieder der ADFC-Ortsgruppe die folgenden Standorte vor. ÜRIGENS. Der Dank für die Vorschläge geht ZURÜCK an...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 21.11.18
Lokalpolitik
Komfortabel(st), mit kürzesten Wegen! Vorbildlich, diese höchstmodernen Fahrrad-Abstellanlagen direkt auf den Bahnsteigen der Endstation LUXEXPO Luxemburg! .... Bilder Copyright ©: Wolfgang Maaß / ADFC-Ortsgruppe Langenhagen https://www.ADFC-Langenhagen.de im Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club ADFC Region Hannover e.V.
5 Bilder

Geht doch! Fahrräder gut abstellen .... an der Straßenbahn-Endstation LUXEXPO in Luxembourg

5 Bilder. Umstieg komfortabel & zeitsparend:  Direkt AUF dem Bahnsteig der Straßenbahn-Endstation LUXEXPO in Luxemburg. Direkter Umstieg Bahn/Rad bzw. Rad/Bahn. Hinweis, mit ***** Sternen: Langenhagen bekommt 2019 eine Fahrrad-Abstellanlage am Berliner Platz! Details: https://www.myheimat.de/langenhagen/gedanken/bike-... Wir freuen uns drauf!!!

  • Sachsen
  • Strehla
  • 17.11.18
Lokalpolitik
Blick in den neu gestalteten Plenarsaal des Niedersächsischen Landtages

Sicherer? Andere machen's: Das Land Niedersachsen (bisher) nicht - Lkw-Abbiegeassistent

Keine Verpflichtung. Aktuelle, neue Verpflichtung, anders als beim Land Niedersachsen: Rheder Spedition rüstet ihre Lkw FREIWILLIG mit Abbiegeassistenten aus Andere machen's Hallo, am 24.10.2018 waren wir "Langenhagener" auf Einladung des für auch Langenhagen direkt gewählten MdL als Besucher im Landtag. Auch in deren Namen bedanke ich mich für das Voranbringen des Lkw-Abbiegeassistenten durch die positive Abstimmung zu dem vorgelegten Antrag CDU/SPD im Niedersächsischen Landtag. Schritt für...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 01.11.18
  • 1
Blaulicht
77 km/h zu schnell in Höhe der Paracelsus-Klinik in Langenhagen.

77(!) km/h zu schnell - Pkw in Höhe Langenhagener Krankenhaus am Silbersee

Sicherheit? Zu schnell im Stadtgebiet: 127 km/h fuhr ein Skoda in Langenhagens Stadtgebiet auf der Bothfelder Straße, in Höhe Paracelsus-Klinik in Langenhagen, statt der im Stadtgebiet vorgeschriebenen 50 km/h. Berechtigte Frage: Wie sicher ist Langenhagen für die anderen VerkehrsteilnehmerInnen? Dank: Es sei der Polizei gedankt, die diese Person "aus dem Verkehr zieht". Details: http://www.sn-online.de/Aus-der-Region/Region-Hann... und https://www.extra-verlag.de/langenhagen/kurzgemeld...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 18.10.18
  • 6
  • 1
Kultur
Schild: Eindeutige Aussage.
4 Bilder

Vorrang, in weiß & rot

Vorrang. Eindeutig: Beschilderung Fahrradstraße, woanders. Die Sinnhaftigkeit dieser Beschilderung ist augenfällig, jedenfalls auffälliger und selbsterklärender als die in Deutschland vorgeschriebene Beschilderung für Fahrrad-Straßen, siehe Bild 4.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 15.10.18
  • 1
Lokalpolitik
2 Bilder

(Fast) zufrieden: Testverlauf "o.k.", bitte schnell noch selber mitmachen ...

https://www.Fahrradklima-Test.de. Test-Teilnehmende: Gut die Hälfte, nach knapp halber Test-Zeit "Fast" zufrieden äußert sich der Sprecher der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen, Dr. Reinhard Spörer, zur bisherigen eingegangenen Stimmenanzahl aus Langenhagen beim https://www.FahrradKlima-Test.de: Nach deutlich weniger als der Hälfte der dreimonatigen Test-Laufzeit sind bereits deutlich mehr als 50 % der Stimmen aus Langenhagen als beim letzten Test vor zwei Jahren eingegangen. "HIER" mitzumachen, das...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 11.10.18
  • 1
Lokalpolitik
Bundesweite Umfrage für besseres / sichereres Radfahren, mit dem https://www.FahrradKlima-Test.de
2 Bilder

Anonym: 32 einfache Fragen - für große Verbesserung

Umfrage zur fahrradfreundlichen Stadt. Gutes Radfahren = Synonym für Lebensqualität Wie steht's eigentlich bei DIR darum? Gerade läuft bundesweit die anonyme Online-Umfrage zum großen ADFC-Fahrradklima-Test 2018 https://www.FahrradKlima-Test.de: Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club ruft gemeinsam, mit dem Bundesverkehrsministerium, wieder ALLE Radler, somit also Hunderttausende Radfahrer dazu auf, die Fahrradfreundlichkeit von Städten und Gemeinden zu bewerten. Diese weltweit größte Befragung...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 08.10.18
Lokalpolitik

BMVI: 25 Mio € für Highspeed-Radwege

Förderung. 5. Oktober 2018 BMVI stellt 25 Millionen Euro bereit Minister Scheuer: Sauber, schnell und sicher auf Highspeed-Radwegen ans Ziel Ab sofort können Bundesländer Fördermittel für Radschnellwege abrufen. Die Länder haben den dafür erforderlichen Förderkriterien jetzt zugestimmt. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer: Mit den neuen Highspeed-Radwegen bringen wir Radler auf die Überholspur. Radschnellwege sind eine echte Alternative für längere Strecken - auch für Pendler. Auf...

  • Berlin
  • Berlin
  • 05.10.18
Blaulicht
Das Logo des Unternehmens "Böhm Güterverkehrs GmbH" am Eingang.
2 Bilder

❤lichen Dank an die "Böhm Güterverkehrs GmbH" in Langenhagen!

Lkw-Abbiegeassistent. Ein ganz ❤licher Dank der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen geht an die Verantwortlichen der "Böhm Güterverkehrs GmbH" in Langenhagen!  Sie hat sich für den Beginn der Einführung des Lkw-Abbiegeassistenten entschieden, auf absolut freiwilliger Basis: Es gibt bisher keine Vorschrift hierfür durch die für die Einführung verantwortliche EU. Die Verantwortlichen bei Böhm haben sich damit FÜR den verbesserten Schutz nicht nur der Radfahrenden vor Rechtsabbiegeunfällen (oft mit...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.08.18
  • 2
Blaulicht
Die Rekord-Kettenschaltung ist hier / the chain shift for the record is here: https://www.myheimat.de/langenhagen/blaulicht/aber-sicher-adfc-fahrrad-stvo-check-m4512394,2920255.html
9 Bilder

Aber sicher! ADFC-Fahrrad-StVO-Check

Kostenfrei! August-Fahrrad-Check! Sorry: NUR ADFC-Mitglieder! Oder solche, die es werden, siehe unten ;-) Geschenkt: "Ein ganz dicker Bock" Durch ein großzügiges Geschenk ist die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen zu einem Fahrrad-Montage-Bock gekommen, der (zunächst im August) für kostenfreie Inspektionen gem. StVO (Link) genutzt wird, plus Luftdruck-Überprüfung sowie Anleitung zur Reparatur. Luft aufpumpen kann dort natürlich auch jede/r. Und so einfach geht's zum kostenfreien StVO-Check: Email an...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 18.08.18
Lokalpolitik
ICH HABE IHN! Jeder Fahrer, der mit einem Lkw mit Abbiegeassistent unterwegs ist, bekommt das neue Trucker-Abzeichen #IchHabDenAssi. Das können die Frauen und Männer am Steuer mit Stolz auf ihren Lkws anbringen. Details: https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Pressemitteilungen/2018/046-scheuer-abbiegeassistent-aktion.html | Foto: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Es läuft sicherer: Bundesminister Andreas Scheuer (CSU) startet „Aktion Abbiegeassistent“ - für bessere Radfahrersicherheit

Bundesminister Scheuer startet „Aktion Abbiegeassistent“ BMVI rüstet Flotte aus, Unternehmen ziehen (zu sehr geringem Teil) nach Fußgänger und Radfahrer werden täglich im Straßenverkehr von abbiegenden Lkw gefährdet. Viel zu oft kommt es dabei zu schrecklichen Unfällen. Abbiegeassistenten könnten die Zahl der tödlichen Unfälle deutlich reduzieren. Das ist eine einfache technische Lösung, die Leben rettet. Doch die gesetzlichen Voraussetzungen sind international geregelt. Deutschland kann das...

  • Berlin
  • Berlin
  • 11.07.18
  • 1
Lokalpolitik
50(!) neue Bügel stellt die Stadt Langenhagen - allein in diesem Jahr - auf und fördert aktiv so das Radfahren: "Wer besser parkt, fährt lieber Rad!" Bilder Copyright ©: https://www.ADFC-Langenhagen.de
3 Bilder

Pro Fahrrad: "Wer besser parkt, fährt lieber Rad!" Langenhagen stellt auch in diesem Jahr wieder 50 neue Bügel für Fahrräder auf

An sieben Orten. Wie in den Vorjahren: Der ADFC bedankt sich ♡lich bei der Verwaltung der Stadt Langenhagen für das erneute Aufstellen von 50 neuen Fahrradbügeln für das bessere/sicherere Abstellen von Fahrrädern. 2018 an diesen sieben Orten: - Berliner Platz - CCL Ostseite - Feldstraße/Bhf Mitte - Marktplatz/Sparkasse - Rathaus/Konrad-Adenauer-Straße - Tempelhofer Straße/Bothfelder Straße - Ecke Bahnhofstraße/Walsroder Straße Die neuen 50 Bügel:  mehr Details im ECHO:...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 23.06.18
Lokalpolitik
Gefährliche Ampelschaltungen: 21 Radfahrende wurden in diesem Jahr bereits durch rechtsabbiegende Lkw getötet, und oft an ampel-verunsicherten Kreuzungen wie ein Junge am 13.Juni 2018 an dieser: https://www.nonstopnews.de/meldung/27847 - da sind die Kommunen in der Pflicht ...  so wie Langenhagen. WARUM wird im Artikel gefragt: Auch in diesem Fall geht die Frage an die zuständige Kommune. Dort Berlin, hier Langenhagen.

Offener Brief an das Rathaus Langenhagen: Todesfälle vermeiden - Ampel-Schaltungen zeitlich trennen

Sicherer machen. Offener Brief an das Rathaus Langenhagen: Ampel-Freischaltungen zeitlich trennen Sehr geehrte Damen und Herren im Rathaus, bereits in den vorhergehe​n​den Emails hatte ich, auch im Bezug auf unsere Gespräche im Rathaus, dargestellt, dass ich eine gleichzeitige Fahrtfreigabe von Radfahrenden und rechts abbiegenden Kfz für äußerst problematisch halte. An der Walsroder Straße, so hatte ich es auch dargestellt, halte ich sie für rechts in die Konrad-Adenauer-Straße für völlig...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 14.06.18
  • 1
Lokalpolitik
Links Istzustand: Rot eingefärbte Radwege auf dem Seitenstreifen, jedoch unscheinbare grauen Furten zum Kfz-Verkehr.  - - Rechts Vorschlag der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen für einen raschen ersten Schritt mit Rotfärbung der Furten (drei große Pfeile) und zusätzlichen weißen Fahrrad-Symbolen und Pfeilen in beide Richtungen (ein Mal eingezeichnet, für vier solcher Symbole). Dies wurde auch auf der Besichtigung dieser Stelle am 17.5.2018 durch den VuFa vorgestellt vom https://www.ADFC-Langenhagen.de
4 Bilder

"Langenhagen-Paradoxon": Rote Farbe, wo sie nicht nötig ist

Maßnahmen. Dieses Bild in größer: Siehe weiter unten im Beitrag. Sicher(er)es Langenhagen! Schulenburg: Hannoversche Straße, westliche Autobahnabfahrt Öffentliche Besichtigung durch den Verkehrs- und Feuerschutzausschuss VuFa Anlass Der tägliche Schulweg von Kindern, aber auch der Weg von vielen Erwachsenen führt über die Abfahrt der A 352, wobei ALLE bei der Querung der vier Fahrbahnen für die Kfz ein sehr großes Unsicherheitgefühl haben, wegen der Kfz mit einem hohen Anteil an Lkw, die dort...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 21.05.18
Lokalpolitik

"Ride of Silence" für tödlich verunglückte Radler: ADFC fordert unverzügliche Verbesserungen

Einfach sicher(er) machen. ADFC Landesverband Hamburg e. V.: In Hamburg gibt es immer noch eine viel zu große Anzahl von Kreuzungen, die aus der Zeit der "autogerechten Stadt" stammen. Die Details mit Bild: https://www.abendblatt.de/hamburg/article214284365... Termintipp: Mit einem "Ride of Silence", einer stillen Fahrradtour, wollen Hamburgs Radfahrer am Mittwoch, 16. Mai, verunglückten Radlern gedenken. Um 19 Uhr startet die Tour an der S-Bahn Sternschanze (Ausgang Schanzenstraße).

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 15.05.18
Lokalpolitik
Straßen mit Wohneffekt. Bild 1: Wien. Oben 2102: Vor dem Umbau, unten 2015: Nach dem Umbau.
5 Bilder

Mit vielen Kfz / mit weniger Kfz. 2012 => 2015: So geht's in Wien. Und in Langenhagen ....

Es geht. Vor dem Umbau / nach dem Umbau:  Mariahilfstraße Wien. Quelle für Bild 1: https://thecityateyelevel.files.wordpress.com/2017... “People now move together in a unified space. They stroll and linger. There are now more places for young people to meet up. (…) A new way of life is evolving.”  "Die Leute bewegen sich nun in einem gemeinsamen Raum. Sie gehen und schlendern. Es gibt jetzt mehr Plätze für junge Leute, um sich zu treffen. (...) Eine neue Art des Lebens entwickelt sich." Nach...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 27.04.18
  • 2
Ratgeber
Mercedes machts nur für die Briten m/w: Lkw mit guter Sicht in der Beifahrertür helfen, dass die Lkw-Fahrer beim Rechtsabbiegen weniger Radfahrende totfahren. Direkt zum Youtube-Video: https://www.youtube.com/watch?v=ytf9BV0XgIM
Video

Nur für England? Mercedes baut ja doch sichere Lkw mit Radfahrer-Unfall-Vermeidung beim Abbiegen

Radfahrerschutz. Mercedes baut: - unsichere Lkw-Türen für Deutschland, - sichere Lkw-Türen für Großbritannien. Mein lieber Herr Mercedes-Vorstands-Vorsitzender Dr.-Ing. Dieter Tetsche, die Frage ist: Warum nicht auch sicherere Lkw für Deutschland? Warum bauen Sie für Deutschland immer noch die sogenannten "Mercedes-Blindfisch-Lkw"? Mit unten geschlossener Beifahrer-Tür? WIE Mercedes die Lkw mit guter Sicht in der Beifahrertüre für GB baut, um Radfahrer-Tötungen beim Abbiegen von Lkw zu...

  • Baden-Württemberg
  • Stuttgart
  • 17.04.18
Lokalpolitik
Bild 1: 1,5, km. Vorschlag für eine Fahrrad-Straße "Harzweg / Allerweg". Walsroder Straße bis Theodor-Heuss-Straße: Bereits beruhigte Straße, viel Schulkinderverkehr, Anbindung prüfen.
9 Bilder

Garbsen : Langenhagen = 7 : 1.

Mehr Fahrrad-Straßen für Langenhagen, auch zum Schutz von Schulkindern. Der direkte Vergleich: - Garbsen: 7 Fahrradstraßen - Langenhagen: 1 Fahrradstraße Fahrradstraßen sind ein sehr gutes Mittel, Radfahrende besser zu schützen. Da Langenhagen erst EINE Fahrradstraße eingerichtet hat, schlägt der ADFC Langenhagen verschiedene Streckenführungen für die Einrichtung einer zweiten Fahrradstraße vor. Die Aufzählung der Vorschläge erfolgt in alphabetischer Reihenfolge Sie ist daher ohne Wertung einer...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 02.04.18
  • 1
Blaulicht
Für mehr gemeinsame Vor- und Rücksicht der unterschiedlichen Teilnehmer im Straßenverkehr, besonders für Ältere: Hans-Dieter Knoop, autorisierter Moderator in Hannover für den ADAC, und Dr. Reinhard Spörer, Sprecher der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen. Foto Copyright ©: Wolfgang Maaß / https://www.ADFC-Langenhagen.de
3 Bilder

ADAC + ADFC: Gemeinsam für MEHR Sicherheit für Ältere im Straßenverkehr

Kooperation ADAC + ADFC. Mehr Mobilität! Mehr Sicherheit! Gedankenaustausch und Konzepte beim ADFC-Stammtisch: Im Rahmen des regelmäßigen Stammtisches stellten ADAC und ADFC die wichtigsten Punkte ihrer Konzepte zum Thema "Sicherer und mobiler" vor: Sicher mobil! Basis der Gespräche war auch diese Unterlage des Deutschen Verkehrssicherheitsrates: "Sicher & mobil!" https://www.dvr.de/publikationen/broschueren/brosc.... Die Fortsetzung dieses Gedankenaustausches folgt! Mehr Details:...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 16.03.18
  • 1
Lokalpolitik
Die abgebaute Schranke symbölisiert, dass hier - aufgrund des 1. hessischen Bürgerbegehrens - die Schranken überflüssig wurden: Es wurde aufgrund des Votums von 2.600 Personen eine Unterführung gebaut. Bilder: © ADFC-Ortsgruppe Langenhagen http://www.ADFC-Langenhagen.de.
2 Bilder

"Schrankenloses Vergnügen!" Bügerbegehren erfolgreich: Trennung von Bahn sowie Fußgängern / Radfahrern / Kfz

1. Bürgebegehren in Hessen. Mit einem Bürgerbegehren, dem 1. Begehren dieser Art in Hessen, erreichten 2.600 Bürger von Dieburg  ein "schrankenloses Vergnügen!" Als Folge dieses Begehrens wurde eine Unterführung für Fußgänger, Radfahrer und Kfz unter der viel befahrenen Bahnstrecke gebaut, siehe 2. Bild: Der schienengleiche Bahnübergang ist beseitigt. Diese Unterführung ermöglicht nicht nur einen erheblichen Zeitgewinn, da die früher vorhandenen Schranken sehr oft geschlossen waren, sondern...

  • Hessen
  • Dieburg
  • 24.01.18
Blaulicht
Dies ist eine Meldung des http://www.ADFC-Langenhagen.de.

Raser mit 101 km/h im Ort statt 50: Gefährliche Wedemark

Gefährliche Raser. Wedemark Polizei misst in Ortschaften, 50 km/h: - 101 km/h, - 93 km/h, - ... Vorsicht Andere Verkehrsteilnehmer werden - wegen der Raserei - um erhöhte Vorsicht für ihre eigene Sicherheit gebeten. Details http://haz.de/Umland/Wedemark/Nachrichten/Polizei-... Nachbarschaft Der Ort Wedemark liegt direkt nördlich von Langenhagen. 

  • Niedersachsen
  • Wedemark
  • 13.01.18
Lokalpolitik
Zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=1oqnDbbfomU
Video 2 Bilder

Schon 2018? Helmpflicht für Autofahrer - Video

Mehr Sicherheit. Die "Geschäftsführende Regierung" in Berlin arbeitet kräftig weiter! Der Hintergrund: 4,5 mal mehr durch Kopfverletzungen getötete Autofahrer als Radfahrer Details: https://www.clevere-staedte.de/blog/artikel/helmpf... Im Video: Info: Dieses Video veröffentlichte der Bayrische Rundfunk am 1. April 2017.

  • Berlin
  • Berlin
  • 29.11.17
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.