Shimas Moorsammlung

Beiträge zum Thema Shimas Moorsammlung

Natur
Moorerlebnispfad: Der Libellensee ist ein besonders schöner Aussichtspunkt.
12 Bilder

Mein Januar 2022: Grauwetter-Fotoausbeute aus der Region

Im Januar 2022 zeigte sich der Himmel vorwiegend in verschiedenen Grautönen. Meist war es dazu noch regnerisch, so dass das Fotografieren wenig Spaß machte.  Gute Fotomotive gab es beim Moorerlebnispfad Resse (Wedemark), auf dem Aussichtsturm an der Wietze (Langenhagen) und in einer der zahlreichen Sandabbaugruben am Brelinger Berg (Wedemark). Interessant war auch noch ein großer Taubenschwarm auf einem Feld in Isernhagen-Süd (Hannover). Weitere Fotos vom Moorerlebnispfad siehe hier:...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 11.02.22
  • 8
  • 34
Freizeit
Der Moorerlebnispfad in Resse
15 Bilder

Neu in Resse: Der Moorerlebnispfad

In der Nähe des Resser Moorinformationszentrums (MoorIZ) ist ein neuer ca 2 km langer Moorerlebnispfad entstanden. Zahlreiche Infotafeln und Anschauungsobjekte laden zum Innehalten ein. Auch für Kinder gibt es viele interessante Dinge zu entdecken. Es schließt sich noch ein schön angelegter Waldlehrpfad an. In der weiteren Umgebung gibt es Gelegenheiten, noch andere Moore kennenzulernen oder an den Bächen Auter und Jürse entlang zu wandern. Meine Fotos zeigen die Landschaften im April und Mai...

  • Niedersachsen
  • Wedemark
  • 11.06.19
  • 8
  • 25
Freizeit
Das malerische Ostetal
58 Bilder

Mein Oktober 2018: Auf den Nordpfaden in Moor und Geest unterwegs

  Im Landkreis Rotenburg (Wümme) gibt es 24 Wandertouren, die durch eine abwechslungsreiche Landschaft führen. Ausgedehnte Wälder, Heideflächen, faszinierende Moorlandschaften, Wiesen und Felder, mäandernde Flussläufe, Seen und vieles mehr lenken die Wanderer davon ab, dass sie tatsächlich vier und mehr Stunden auf einem Pfad unterwegs sind. Bis auf den Pfad Eichholz und Franzhorn sind die Pfade gut ausgeschildert. Wir waren auf folgenden Pfaden unterwegs: Huvenhoopsmoor:  Ein Moorerlebnispfad...

  • Niedersachsen
  • Rotenburg (Wümme)
  • 04.11.18
  • 18
  • 32
Natur
Eine Schafherde in der Nähe des Forstes Kananohe
16 Bilder

Mein Februar 2016

Auch im Februar hat es mich häufig in die Natur gezogen. Es gab wieder spannende Begegnungen: In der Nähe des Kananoher Forstes graste friedlich eine Schafherde. Die ersten Kraniche flogen bereits über das Gebiet des eiszeitlichen Geopfads bei Brelingen hinweg. Am Ortsrand von Oldhorst begrüßte mich ein Turmfalke und im Wietzepark lugte zwischen Bäumen ein lustiges Fabeltier hervor. Der Kananoher Forst sah Anfang Februar nach zahlreichen Regentagen teilweise wie ein Moorgebiet aus. Am Rand des...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 29.02.16
  • 12
  • 30
Natur
Der Rundweg wird an der Ramsachkirche, genannt Ähndl gestartet. Ein Blick in den kleinen Altarraum lohnt sich.
18 Bilder

Der Murnauer-Moos-Rundweg

Südwestlich der bezaubernden Stadt Murnau befindet sich die ganz besondere Moorlandschaft Murnauer Moos. An der Moorpflege sind die Landwirte maßgeblich beteiligt. Damit das Moor nicht verlandet, mähen sie die Grasflächen und nutzen die Mahd für ihre Rinder. Somit wird verhindert, dass sich Bäume oder Heideflächen ansiedeln können und das Moor austrocknet. Es ist ein 12,5 km langer Rundweg angelegt worden, von dem aus man einen herrlichen Blick über die Moorflächen genießen kann. An einem...

  • Bayern
  • Murnau am Staffelsee
  • 26.10.14
  • 10
  • 18
Natur
Am Moorrand sind die Dargen übereinander geschichtet. Auf dem Salzwiesensee tummeln sich zahlreiche Seevögel.
20 Bilder

Das Schwimmende Moor bei Sehestedt am Jadebusen

Eine Besonderheit am Jadebusen ist das Schwimmende Moor bei Sehestedt. Ebbe und Flut haben für ein stetiges Ansteigen und Absenken der Moorfläche gesorgt. Die Wasserbewegungen haben dafür gesorgt, dass sich Erdbrocken (Dargen) vom Moorrand abgelöst haben. Der Verlandungsprozess ist mittlerweile stark vorangeschritten. Ein angelegter Bohlenweg führt durch einen Teil des Gebiets zu einer Beobachtungshütte. Von hier aus hat man einen guten Blick auf den dahinter liegenden Salzwiesenbereich, in dem...

  • Niedersachsen
  • Stadland
  • 08.06.14
  • 10
  • 18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.