See

Beiträge zum Thema See

Ratgeber

Hier passiert was!

Am Stauwehr des Baldeneysees baut man derzeit an einem Fischaufzug. Der Fischlift funktioniert im Prinzip wie eine Schleusenkammer; der unterschiedliche Wasserstand von ca. neun Meter zwischen See und Ruhr wird durch Befüllen und Entleeren des Lifts ausgeglichen. Lachse und andere Fischarten sollen somit barrierefrei in den oberen Teil der Ruhr und in die Zuflüsse wandern können. Der Ruhrverband kommt damit einer Vorgabe der Europäischen Union nach und investiert gemeinsam mit dem Land NRW rund...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.06.19
  • 6
Natur

Die Mandarinente

Als Ziergeflügel ist die Mandarinente seit Jahrhunderten sehr beliebt. In ihrem ursprünglichen Verbreitungsgebiet, in Ostasien, dagegen sind die Bestände dieser Glanzente rückläufig und gelten teils als gefährdet. Der bevorzugte Lebensraum der Mandarinente sind waldumstandene Binnengewässer. Mandarinenten bevorzugen nährstoffarme Seen und Teiche. Der Baldeneysee ist daher genau der richtige See für dieses hübsche Pärchen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 31.01.19
  • 3
  • 17
Natur
21 Bilder

Ein kurzer Spaziergang am Baldeneysee

Der Baldeneysee, im Süden der Stadt Essen vor 85 Jahren aufgestaut, dient heute unter anderem dem Wassersport und als Naherholungsgebiet. An seinem Ufer in Heisingen liegt das Vogelschutzgebiet Heisinger Bogen, das mit einem geschützten Sumpfgebiet als Brutrevier von Haubentauchern, Kormoranen, Reihern und andere bedrohte Vögeln angenommen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.11.18
  • 10
  • 17
Natur
Der Feind wird verjagt
6 Bilder

Balz der Blesshühner

Beim Angeln im Paintensee in Schwabmünchen machte ich diese Fotos. Sie zeigen Blesshühner bei der Balz.

  • Bayern
  • Schwabmünchen
  • 19.03.13
  • 4
Freizeit
7 Bilder

EIN LEUCHTTURM IM INNENLAND.

Ein Leuchtturm steht bekannter maßen, an der See. Sein Leuchtfeuer dient der Schifffahrt zur Navigation und Positionsbestimmung um vor Riffen, Untiefen und Sandbänke zu warnen. Die Richtung zu weisen und sie vor Schiffbruch, Karambolagen und Auflaufen an Land zu warnen. Die Leuchtfeuer sind bis zu 20 Seemeilen weit zu erkennen. Abhängig von der Höhe, Leuchtkraft und den Wetterbedingungen vor Ort. Trotz der heutigen Technischen Veränderungen, wie " GPS " und Radar, sind sie nicht wegzudenken und...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 22.11.12
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.