Schweiz

Beiträge zum Thema Schweiz

Highlights aus der Wohnoase

Ratgeber

Neue Ausgabe der Wohnoase
Wohnoase 2025 — Blättern Sie ins E-Paper der Frühjahrsausgabe

Liebe Leserin, Lieber Leser, Ob Hausbau oder -kauf – der Weg in die eigenen vier Wände war selten so teuer. Doch mit den richtigen Fördermitteln rückt der Traum vom Eigenheim in greifbare Nähe. Wir zeigen, welche Möglichkeiten für einen kostengünstigen, energieeffizienten und umweltschonenden Hausbau oder eine Sanierung bestehen. Beim Stichwort Energieeffizienz denken viele an Solar- und Windkraft, dabei gibt es viele weitere Entwicklungen. Doch auch hier bleibt die Kostenfrage zentral: Ist...

Natur
Foto: mashiki/stock.adobe.com
2 Bilder

Pflegeleicht durch den Juli
Mit diesen Tipps meistern Sie die Gartenarbeit im Hochsommer

Im Juli zeigt sich der Garten in seiner vollen Pracht: Blumen blühen üppig, das Gemüse reift heran, und die Obstbäume tragen erste Früchte. In diesem sommerlichen Höhepunkt gibt es für Gartenfreunde einiges zu tun. Wichtig ist vor allem die regelmäßige Bewässerung, denn in der Hitze des Hochsommers trocknet der Boden schnell aus. Am besten gießt man in den frühen Morgenstunden oder abends, um die Verdunstung zu minimieren und den Pflanzen möglichst viel Feuchtigkeit zukommen zu lassen. Auch das...

Ratgeber

Wassersparen im Haushalt
Tipps und Tricks, um den Wasserverbrauch im Sommer zu verringern

Wasser sparen im Haushalt ist einfacher, als man denkt. Beispielsweise gibt es Duschköpfe, die den Wasserverbrauch senken, indem sie Luft beimischen, sodass der Wasserstrahl weiterhin kräftig wirkt. Auch Toiletten mit einer Wassersparfunktion tragen dazu bei, den Verbrauch zu verringern. Zudem zeigen Energieeffizienzlabel an Wasch- und Spülmaschinen, wie viel Wasser diese verbrauchen. An einem sonnigen Tag verdunstet ein Großteil des Wassers, und die Wassertemperatur auf Ihren Pflanzen kann so...

Lokalpolitik
Foto: (c) StMD
2 Bilder

Mehring beim START Summit in St. Gallen
Antwort auf Trump und Musk: Minister Mehring will engere Zusammenarbeit zwischen Europas Tech-Regionen befördern

• Minister Mehring fordert europäischen Aufbruch in den Bereichen Digitalisierung und KI • Regulierungen wie der AI Act und der Data Act sollen radikal entbürokratisiert werden • Massive Investitionen in digitale Infrastruktur und mehr digitale Souveränität erforderlich • Mehring: „Europa braucht digitale Souveränität und muss enger zusammenarbeiten, um bei KI und Quantenchips auf Augenhöhe mit USA und Asien zu kommen“ Der START Summit in St. Gallen bringt Start-ups, Investoren, Unternehmen und...

Lokalpolitik

Digitalminister Mehring auf WEF in Davos
Mehring: Antwort auf „America First“ muss „mehr Europa“ sein

• Digitalminister in Begleitung einer Delegation des Bayerischen Mittelstands beim Gipfeltreffen in den Schweizer Alpen • Partnerschaft zwischen Global Government Technology Centre und UnternehmerTUM unterzeichnet • Hochrangige Gespräche mit Spitzenvertretern der internationalen Wissenschaft und Wirtschaft • Mehring: „Das Schrumpfen der ,Old Economy‘ zu bremsen, bringt kein neues Wachstum. Der Sound der Zukunft spielt in der Digitalwirtschaft. Zukunftstechnologien wie künstliche Intelligenz...

Lokalpolitik

Digitalminister Mehring
Zum Projekt „Stargate“ und der Abschaffung der KI-Regulierung in den USA

Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring hat sich beim Weltwirtschaftsforum in Davos zur Ankündigung des Projekts „Stargate“ geäußert. Wie US-Präsident Donald Trump bekanntgab, wollen Tech-Unternehmen 500 Milliarden US-Dollar in den Ausbau von KI-Infrastruktur investieren und so 100.000 Arbeitsplätze schaffen. Zuvor hatte er die bestehende KI-Regulierung in den USA abgeschafft. Dr. Fabian Mehring, Bayerns Staatsminister für Digitales: „Donald Trump ist nicht in Davos, aber hier in den...

Blaulicht

Kapitalanlagebetrug - Handelsprogramm der Zentralbank der USA.

Stuttgart / 05.11.2009 / Die Beamten des Dezernats für Betrugs- und Umweltdelikte ermitteln gegen einen 65 Jahre alten Mann, dem vorgeworfen wird, mindestens fünf Anleger um zirka 500 000 Euro betrogen zu haben. Der 65-jährige Steuerberater hatte im Jahre 2006 den potentiellen Anlegern eine angeblich lukrative Geldanlage bei einer ausländischen Firma mit 1 000 Prozent Rendite für den Zeitraum von einem Jahr versprochen. Daraufhin überwiesen die Geschädigten ihr Geld auf ein Schweizer Konto,...