Schwaben

Beiträge zum Thema Schwaben

Freizeit
Neues Parkschild in Bayern eingeführt!
14 Bilder

Neues Parkschild in Bayern eingeführt!

Neues Parkschild wurde in Bayern eingeführt! Ich habe das erste Musterexemplar im Günzburg entdeckt. Grün wie ein Ginkgo Blatt winkte mir zu – hier muß man parken! Und ich konnte nicht anders, mein Auto fuhr, wie von alleine auf den Parkplatz. Was ist nun hier los? – dachte ich. Überall fein geschmückte Adventsgestecke, Kränze und ausgefallene, sehr geschmackvoll gestaltete floristische Kunstwerke…? Aber nicht nur draußen, sondern hinter den Schaufenstern ließ sich erahnen, das da sich was sehr...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 24.11.09
  • 5
Kultur
Nias, Insel vor Sumatra: Wandpaneele eines Häuptlingshauses mit Man-eater
24 Bilder

Krokodile an der Schmutter: Aussergewöhnliche Tierskulpturen aus der Südsee im Depot des internationalen Maskenmuseums.

Kaum ein fröhlicher Wanderer durch die Schmutterwiesen bei Diedorf wird es wissen, kaum eine Radlergruppe , die man fragt, kann Auskunft geben: Ja es gibt sie, so wahr ich Michael Stöhr heiße und Museumsleiter im internationalen Maskenmuseum in Diedorf bin: Es gibt Sie! Es gibt sie hier an der Schmutter in Diedorf wirklich: ..........Krokodile!!!!..... Nicht daß man vor diesen ohnedies behäbigen Panzerechsen beim Baden oder Spazierengehen an der Schmutter allzu große Angst bekommen sollte. Die...

  • Bayern
  • Diedorf
  • 24.11.09
Sport

Handball HSG: Desolate Vorstellung der HSG-Herren

DJK Augsburg/Hochzoll – HSG Donauwörth/Rain 25:22 (12:11) Diesen Auftritt in Augsburg sollten die Nordschwaben möglichst schnell vergessen. Im Spiel gegen den Tabellennachbarn, der sich keineswegs als Übermannschaft präsentierte, überboten sich die Gäste geradezu an Harmlosigkeit. Nachdem weit und breit kein HSG-Akteur in Normalform agierte, das Team sich vielmehr saft- und kraftlos, ohne Biss und Siegeswillen dem Schicksal ergab, durfte es nicht wundern, dass die Nordschwaben mit 22:25 zwei...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 23.11.09
Lokalpolitik
v.l. JU-Kreisschatzmeister u. Stadtrat Stefan Baisch, JU-Kreisvorsitzende und Stadt- u. Kreisrätin Margit Munk, JU-Deutschlandrat u. Gemeinderat Dr. Hans Reichhart

Dr. Hans Reichhart jetzt im Landesvorstand der Jungen Union vertreten

Vor kurzem traf sich der Parteinachwuchs der CSU zur jährlichen Landesversammlung der Jungen Union Bayern. Diesmal fand das gesamte Wochenende in Weiden in der Oberpfalz statt. Auch Vertreter der Jungen Union Günzburg waren hier mit dabei. Die Kreisvorsitzende der Jungen Union Günzburg, Margit Munk, sowie Stefan Baisch, Schatzmeister, und Dr. Hans Reichhart, stellvertretender Kreisvorsitzender sind als Delegierte für den Bezirksverband Schwaben auf der Landesversammlung der Jungen Union Bayern...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 23.11.09
Poesie
Herbststille im Park, eine friedliche Natur ....

Herbststille im Park ...

Herbst. Es ist eine ruhige Zeit, eine friedliche Zeit, ja manchmal sogar ein bißchen beschaulich. Die Natur ruht. In dieser Zeit kann man gut Körper, Geist und Seele baumeln lassen. Ich laufe an solchen schönen Tagen in Königsbrunn oft durch den "Skaterpark", direkt am Gymnasiumweiher nahe der Königstherme, vorbei am "Pfad der Sinne" bis hin zur "Wassertretanlage". Heute war wieder so ein schöner Tag und ich habe ihn genutzt. Wilfried Bauer

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 19.11.09
  • 12
Lokalpolitik

Positionen der Freien Wähler setzen sich durch

Der Fraktionsvorsitzende der Freien Wähler Hubert Aiwanger zeigt sich zufrieden über die politische Entwicklung in den letzten Wochen. Die von den Freien Wählern immer wieder geforderte Streichung bzw. Absenkung der Biokraftstoffbesteuerung wird nun von Schwarz-Gelb in Aussicht gestellt. Die Einführung dieser Steuer von CDU/CSU und SPD in der Vergangenheit hatte einen weitgehenden Ruin der Biokraftstoffbranche zur Folge. „Auch die Einführung einer praxisorientierten Regelung zum...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 18.11.09
Lokalpolitik

Studentenproteste als Hilfeschrei an die Politik

Aiwanger: Klare Ziele statt warme Worte in der Bildungspolitik FW-Landes- und Fraktionsvorsitzender Hubert Aiwanger fordert von der Bildungspolitik von Bund und Land "klare Ziele statt warmer Worte". Die Studentenproteste sind ein längst überfälliger Hilfeschrei an die Politik, der ernst genommen werden muss. Aiwanger bemängelt, dass z.B. beim Bildungsgipfel in Dresden von den Landes- und Bundespolitikern bis zum Jahr 2015 Ausgaben von 10 Prozent des Bruttoinlandsproduktes (BIP) für Forschung...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 18.11.09
Lokalpolitik
v.l. Hans Joas, Lydia Klinger, Landtagsabgeordneter und CSU-Kreisvorsitzender Alfred Sauter, CSU-Ehrenparteivorsitzender u. Bundesminister a.D. Dr. Theo Waigel, Hans Berkmüller, CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein, Ludwig Luible

CSU-Kreisverband vergibt Ehrenrauten in Silber an verdiente Parteimitglieder

Im Rahmen einer Feierstunde in Kloster Roggenburg überreichten der CSU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Alfred Sauter und der CSU-Ehrenvorsitzende und Bundesminister a.D. Dr. Theo Waigel eine seltene Auszeichnung, die Ehrenraute in Silber, an Lydia Klinger, Ludwig Luible, Hans Berkmüller und Hans Joas, vier ehrenamtlich politisch Tätige, mit jeweils einer ganz eigenen Biographie. Lydia Klinger gehört fast ein halbes Jahrhundert der CSU an. Sie prägte maßgeblich die Burgauer...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 18.11.09
Lokalpolitik

Weiteres Ungemach für den Staatshaushalt

Hypo Group Alpe Adria verhagelt Budget Mit 231 Millionen Euro Zinseinnahmen aus den stillen Einlagen des Freistaats bei der BayernLB hatte Finanzminister Fahrenschon gerechnet. Das von der Landesbank zu übernehmende Defizit bei der Hypo Group Alpe Adria (HGAA) in Höhe von einer Milliarde Euro verhindert jedoch diese dringend benötigten Rückflüsse in den bayerischen Staatshaushalt. Für den finanzpolitischen Sprecher der Landtagsfraktion der Freien Wähler, Manfred Pointner (Freising), „setzt sich...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 15.11.09
Lokalpolitik

Protest bayerischer Studenten

Freie Wähler solidarisieren sich Für die Freien Wähler sind die erneuten Studentenproteste eine Folge der Untätigkeit der Staatsregierung im Bildungssektor. Zu lange sind die offensichtlichen Probleme im Zusammenhang mit dem Bologna-Prozess ebenso ignoriert worden wie konstruktive Verbesserungsvorschläge. Nach Einschätzung von Prof. Dr. Michael Piazolo, hochschulpolitischer Sprecher der Landtagsfraktion der Freien Wähler, sei die übereilte und meist wenig durchdachte Einführung von Bachelor-...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 13.11.09
Lokalpolitik

Kleinere Grundschulklassen

Staatsregierung beugt sich dem Druck Dass sich die Regierungskoalition plötzlich für eine Absenkung der Klassenhöchstgrenze bis 2013 auf 25 Kinder pro Klasse ausspricht, ist für die Landtagsfraktion der Freien Wähler längst überfällig, aber noch unglaubwürdig. „Über 100 000 Unterschriften für eine Grundschulpetition des BLLV haben vielleicht doch etwas Eindruck hinterlassen. Da allerdings CSU und FDP kein Geld für das dafür notwendige Personal bereitstellen, sind diese Aussagen reine...

  • Bayern
  • Gemünden am Main
  • 13.11.09
  • 1
Lokalpolitik

Verbraucherlotse beerdigt

Genugtuung bei den Freien Wählern Das Lieblingsprojekt von Justizministerin Merk hat im Ausschuss für Verfassung, Recht und Verbraucherschutz eine Beerdigung erster Klasse erfahren. Freie Wähler, CSU und FDP haben dem Antrag der Grünen, das zentrale Anliegen der Justizministerin im Bereich Verbraucherschutz umzusetzen, eine klare Absage erteilt. „Der Verbraucherlotse ist ein Beitrag zur Schaffung überflüssiger Bürokratie und reine Geldverschwendung“, kritisiert das Ausschussmitglied Bernhard...

  • Bayern
  • Neu-Ulm
  • 13.11.09
Lokalpolitik

Flächendeckende ärztliche Versorgung auf dem Land

Seehofer schaut bei Freien Wählern ab Sehr erfreut ist die Landtagsfraktion der Freien Wähler darüber, dass Ministerpräsident Horst Seehofer Gesundheitsminister Markus Söder angewiesen hat, sich um eine flächendeckende ärztliche Versorgung zu kümmern. Dass er dabei den gesundheitspolitischen Fraktionssprecher, Dr. Karl Vetter, fast wortwörtlich zitiert, hat bei den Freien Wähler jedoch keiner erwartet. Vetter hatte nämlich bei der Unterschriftenübergabe gegen die Schließung des Krankenhauses...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 13.11.09
Lokalpolitik

Schwarz-Gelb betreibt Entsolidarisierung der Gesellschaft

Zu Seehofers Regierungserklärung zum Berliner Koalitionsvertrag Hubert Aiwanger, Fraktions- und Landeschef der Freien Wähler, sieht im schwarz-gelben Koalitionsvertrag die Gefahr einer Entsolidarisierung der Gesellschaft: „Die massiven Einnahmeausfälle bei Ländern und Kommunen aufgrund der angekündigten Steuerpolitik treiben Städte und Gemeinden in die Verschuldung und zwingen sie zu Leistungseinschränkungen. Außerdem bleibt abzuwarten, ob die Steuerermäßigungen als Impulse bei der Wirtschaft...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 12.11.09
Lokalpolitik

Ministerpräsident pfeift Finanzminister zurück

Seehofers Erklärung und Fahrenschons Ankündigung Noch Anfang dieser Woche sah sich Finanzminister Fahrenschon gezwungen, wegen der BayernLB neue Schulden aufnehmen zu müssen. Jetzt zeigt er sich davon überzeugt, auf eine Neuverschuldung verzichten zu können. Für Manfred Pointner MdL (Freising) und haushaltspolitischer Sprecher der Landtagsfraktion der Freien Wähler ist dieses Hin und Her „Ausdruck der Ratlosigkeit der Staatsregierung angesichts der prekären Haushaltslage in Bayern. Ganz...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 12.11.09
Lokalpolitik
CSU-Landtagsabgeordneter Alfred Sauter

Ausbau der B 10 bei Limbach wird ausgesetzt

Der geplante Ausbau der B 10 in Höhe der Anschlussstelle Limbach stößt bei Bürgerinnen und Bürgern sowie in den beteiligten Kommunen auf Ablehnung. Daher hat sich der heimische Landtagsabgeordnete Alfred Sauter (CSU) mit einem Lösungsvorschlag an den Leiter des Staatlichen Bauamts Krumbach, Wilhelm Weirather, gewandt. Auf Anregung Sauters wird das geplante Vorhaben zunächst zurückgestellt. Die vorhandenen Sicherheitsdefizite sollen auf andere Weise beseitigt werden. In einem ausführlichen...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 10.11.09
Lokalpolitik
CSU-Bundestagsabgeordneter Dr. Georg Nüßlein

Zur General Motors-Entscheidung, Opel nun doch nicht zu verkaufen

Anlässlich der Entscheidung von General Motors, sein Tochterunternehmen Opel nicht zu verkaufen, erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Georg Nüßlein: Nun hat General Motors die Katze aus dem Sack gelassen. Nach einem über sechs Monate intensiven und in Schritten erfolgreich geführten Investorenprozess könnte sich die Bundesregierung jetzt zu Recht von den Amerikanern als getäuscht betrachten. Die kritischen Stimmen zu der Brückenfinanzierung...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 10.11.09
Lokalpolitik

Freie Wähler kritisieren Richterspruch zum Kruzifix-Urteil als falsch verstandene Toleranz

Das Kruzifix-Urteil des Europäischen Menschenrechtsgerichtshofs in Straßburg trifft in der Landtagsfraktion der Freien Wähler auf Unverständnis. Dass demnach Kreuze in Klassenzimmern öffentlicher Schulen nicht aufgehängt werden sollen, „ist falsch verstandene Toleranz, die die christlichen Wurzeln Europas verneint“, so Prof. Dr. Michael Piazolo, MdL (München) und europapolitischer Fraktionssprecher. Sein Kollege Florian Streibl (Oberammergau), Sprecher für Religionsangelegenheiten, fordert:...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 09.11.09
  • 2
Sport
Das Schwimmbad, von vielen fleißigen Helfern, für den Wettbewerb"gestylt"!
6 Bilder

Premiere im Dillinger Hallenbad perfekt

Die Schwimmgemeinschaft Gundelfingen hat am vergangenen Samstag zum ersten Mal die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft (DMS) der Bezirksliga ausgerichtet. Nach der Begrüßung durch den 3. Bürgermeister der Stadt Dillingen, Walter Fuchsluger, kämpften acht Damen- und sechs Herrenmannschaften, von sechs schwäbischen Vereinen um die Punkte. In 17 verschiedenen Disziplinen mit zwei Durchgängen, siegte uneinholbar die erste Mannschaft des TV Kempten (weiblich) mit 17371 Punkten und dürfte mit diesem...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 09.11.09
Lokalpolitik

Zickzack-Kurs bei Einführung einer PkW-Maut

Aiwanger: Schwarz-Gelb in Berlin plant nächsten Wortbruch Die Freien Wähler Bayern haben sich entschieden gegen die Einführung einer PKW-Maut auf deutschen Autobahnen ausgesprochen. Landeschef Hubert Aiwanger zeigte sich entsetzt über die politischen Gedankenspiele von Bundesverkehrsministers Peter Ramsauer (CSU): "Die neue Regierung ist noch keine zwei Wochen im Amt, und schon begeht sie wieder einen Wortbruch. Eine ökologisch unsinnige, für Berufspendler teure und die Anwohner von...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 07.11.09
Lokalpolitik

Freie Wähler kritisieren schwarz-gelbe Umverteilungspläne

Aiwanger: Kein Steuerharakiri zu Lasten der Kommunen Die Freien Wähler warnen die neue schwarz-gelbe Bundesregierung davor, zu Lasten der Länder und Kommunen an den steuerpolitischen Stellschrauben zu drehen. FW-Fraktions- und Landeschef Hubert Aiwanger: „Den meisten Kommunen steht heute schon das Wasser bis zum Hals, und jetzt will ihnen schwarz-gelb in Berlin auch noch weitere Gewichte an die Beine hängen.“ Die geplanten Steuersenkungen im Einkommensteuerbereich in Höhe von 24 Mrd. Euro...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 06.11.09
Lokalpolitik

Die Freien Wähler zum Fall der Berliner Mauer vor 20 Jahren

Aiwanger würdigt Hilfsbereitschaft bayerischer Bürger Der Fraktions- und Landeschef der Freien Wähler Bayern, Hubert Aiwanger, hat die historischen Ereignisse von 1989 und die Hilfsbereitschaft bayerischer Bürger während der Ausreisewelle aus der DDR gewürdigt. Aiwanger sagte, viele Gemeinden hätten damals uneigennützig und unbürokratisch Hilfe geleistet, um den gewaltigen Strom ausreisewilliger DDR-Bürger zu bewältigen. So sei beispielsweise im niederbayerischen Vilshofen innerhalb weniger...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 06.11.09
Lokalpolitik
CSU-Europaabgeordneter Markus Ferber

Markus Ferber (EVP/CSU): Deutschland muss Wirtschaftsressort in der EU-Kommission erhalten

Nominierung von Günther Oettinger begrüßt: Als "politisches Schwergewicht mit großem wirtschaftlichem Sachverstand" hat CSU-Europagruppenvorsitzender Markus Ferber (CSU) die Benennung von Günther Oettinger als neuen deutschen EU-Kommissar begrüßt. Als Ministerpräsident eines der größten und wirtschaftlich stärksten Bundesländer verfüge Oettinger über hervorragende Kontakte und Erfahrung auf Bundes- und Europaebene. Deutschland müsse mit Oettinger deshalb ein Ressort mit Wirtschaftsbezug in der...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 04.11.09
Lokalpolitik
CSU-Landtagsabgeordneter Alfred Sauter

Schutz vor der Neuen Grippe

Seit 26. Oktober 2009 können sich die Bürgerinnen und Bürger in Bayern gegen die Neue Grippe A (H1N1) impfen lassen. MdL Alfred Sauter: „Die Impfung ist die wirksamste Schutzmaßnahme gegen die Neue Grippe. Trotz steigender Fallzahlen auch in unserer Region besteht kein Anlass zur Panik, wohl aber zu erhöhter Wachsamkeit.“ Seit Mitte September kommt es in Bayern zu einem erneuten und deutlichen Anstieg der Meldungen laborbestätigter Fälle der Neuen Grippe. Dies kann als Hinweis auf eine...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 04.11.09
  • 1
Lokalpolitik

Eigenverantwortung von Jägern und Waldbesitzern stärken

Gutachten zur Situation der Forstverjüngung Zu bürokratisch ist für die Landtagsfraktion der Freien Wähler das Festsetzen von Abschussempfehlungen für Rehwild. Dies werde wieder einmal bei der Vorstellung des Gutachtens zur Situation der Waldverjüngung im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten deutlich. Alle drei Jahre überprüfen die unteren Forstbehörden Verbissschäden in Jungwäldern, übergeben diese Gutachten dann an die unteren Jagdbehörden, die wiederum die Abschusszahlen in...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 03.11.09
Lokalpolitik

Staatsregierung spricht Kommunen Kompetenz ab

Interfraktioneller Gesetzentwurf zum “Einheitlichen Ansprechpartner“ Die erste Lesung des interfraktionellen Gesetzentwurfes von SPD, Grünen und Freien Wählern zum „Einheitlichen Ansprechpartner“ (EA) hat in überraschender Klarheit gezeigt, was die Staatsregierung von den bayerischen Kommunen hält. Städte und Gemeinden seien gar nicht in der Lage, die Aufgaben der EAs wahrzunehmen, war von CSU und FDP zu hören. Völlig anders sehen das die betroffenen Landkreise, die kreisfreien Gemeinden sowie...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 03.11.09
Lokalpolitik
www.nanu-augsburg.de
4 Bilder

NANU e.V & SOWAS e.V. und die Energiesparfüchse

SOWAS e.V. und die Energiesparfüchse Stromsparen Verein informiert Kinder . das Zentrum für Natur- und Umweltbildung –der Umweltstation Augsburg- bot im Kriegshaber Jugendhaus r33 eine Energiesparfuchs Freizeit an. Ein Nachmittag für Schüler der Christophorus Schule Königsbrunn und interessierte Kinder bei dem sich alles um die Energieform Strom drehte . Bei diesem Umweltbildungsangebotangebot war der gemeinnützige Verein Sonnenw(a)ende Augsburg Süd e.V. aktiv. Stephan Philipp Vizepräsident des...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 31.10.09
Lokalpolitik

Einer für alles

Interfraktioneller Gesetzentwurf für „Einheitliche Ansprechpartner“ Einen interfraktionellen Gesetzentwurf zum Thema „Einheitliche Ansprechpartner“ (EA) hat die Landtagsfraktion der Freien Wähler initiiert und zusammen mit SPD und den Grünen eingereicht. Der Entwurf geht morgen im Landtag in die erste Lesung. „Einheitliche Ansprechpartner“ sind nach einer EU-Richtlinie bis Ende des Jahres einzurichten, um bürokratische Hemmnisse für europäische Dienstleister abzubauen und mehrfache...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 27.10.09
Lokalpolitik

Niedriger Milchpreis ein Fall fürs Kartellamt

Freie Wähler fordern Anwendung des Anti-Dumping-Gesetzes Die Ankündigung der Lebensmittelhändler Aldi und Netto, den Liter Milch für 48 Cent zu verkaufen, ist aus Sicht der Landtagsfraktion der Freien Wähler eine Provokation für jeden Milchbauern. Für die Landwirte würden bei diesem Preis nur rund 20 Cent pro Liter übrig bleiben das ist deutlich unter den Herstellungskosten. Wozu haben wir eigentlich ein Anti-Dumping-Gesetz? Von der CSU und besonders von ihrem Staatssekretär im...

  • Bayern
  • Thannhausen
  • 24.10.09
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.