Schreiben

Beiträge zum Thema Schreiben

Kultur
Video

Indayi gegen den Mainstream!

Besonders sein kann nicht jeder – indayi edition schon! Dantse Dantse gründete 2015 in Darmstadt indayi edition. indayi edition ist der erste Verlag eines Migranten aus Afrika in Deutschland. Dantse kommt ursprünglich aus Kamerun und lebt seit über 25 Jahren in Deutschland, wo er auch studiert hat. Bücherschreiben ist schon lange seine Leidenschaft. Da die Zahl der veröffentlichten Bücher stieg, stieg auch der Wunsch nach einem eigenen Verlag, um seinem Stil und seiner unkonventionellen Art...

  • Hessen
  • Darmstadt
  • 17.11.21
Kultur

Dein neues Buch jetzt weltweit verkaufen – Sei dabei!

Publiziere dein Buch bei indayi und bewege damit etwas im Leben der Menschen! Für Freiheit, Gesundheit, Fairness und Glück. Darmstadt, Deutschland Aus einem Traum ist eine Idee entstanden und aus der Idee ist ein Projekt geworden: indayi edition, der erste FAIR Verlag! Fair zu den Autoren – faire Literatur – für eine faire Welt. David gegen Goliath – ein FAIR Verlag, der Menschen zusammenbringt. Wir suchen AutorInnen, die Bücher schreiben und publizieren möchten, die berühren, etwas bewegen,...

  • Hessen
  • Darmstadt
  • 07.09.21
Kultur

„Seit 30 Jahren in Deutschland: Afrikanischer Buchautor schreibt übers Glücklichsein – über Ängste und Kindesmissbrauch“ Die Epoch Times berichtet über indayi edition und Dantse Dantse

Dantse Dantse lebt seit 30 Jahren in Deutschland und hat sich hier erfolgreich integriert. Mit seiner positiven Lebenseinstellung, seinen Ratgeber-Büchern und Coachings gibt er der Gesellschaft viel zurück. Vor Jahren war die Sache mit der Migration noch eine ganz andere als heute. Seit Jahrzehnten kommen junge Menschen aus aller Welt nach Deutschland, um hier zu studieren. Viele von ihnen kommen aus den Ländern der sogenannten Dritten Welt, dabei vor allem auch aus Afrika. Manche bleiben dann...

  • Hessen
  • Darmstadt
  • 03.05.18
Kultur
FOTO TAGESSATZ

Porträt über Guy Dantse, der angeblich der erste  afrikanische Migrant in Deutschland ist, der einen eigenen Verlag gegründet hat. Aufgewachsen ist er in einer kamerunischen Großfamilie, sein Vater war mit drei Frauen  verheiratet und hatte mit ihnen über 25 Kinder; alle lebten zusammen unter einem Dach. Dantse lebt seit 30 Jharen in Darmstadt, schreibt Bücher und Coacht. 
Roßdörferstraße 26, Tel: 061511307172 
Mobil: 0175.9735735 

Foto aufgenommen am 17.04.2018

Foto: Rolf Oeser

„Afrikanischer Blick auf deutsche Probleme“ - Frankfurter Rundschau berichtet über indayi edition und Dantse Dantse

Der Schriftsteller Guy Dantse hat über 80 Bücher zu Sexualität, Missbrauch und Lebenskrisen geschrieben. Der Darmstädter mit afrikanischen Wurzeln bietet auch Lebensberatung an. Aufgewachsen in einer afrikanischen Familie mit einem Vater, drei Müttern und dreißig Kindern hat Guy Dantse einen etwas anderen Blick auf die deutsche Lebensweise. Ganz offen bekennt er sich zur Polygamie und spricht über Probleme in der Sexualität, interkulturelle oder homosexuelle Liebesbeziehungen, Kindererziehung,...

  • Hessen
  • Darmstadt
  • 03.05.18
Freizeit

Eure Meinung ist gefragt: Was motiviert euch?

Liebe Leserreporter, ich weiß, Umfragen können manchmal nerven. Aber sie helfen eben auch, die Befragten besser zu verstehen. Genau dies ist mein Wunsch: Im Rahmen meiner Bachelor-Thesis möchte ich herausfinden, was dich dazu motiviert, Beiträge hier auf myheimat.de zu veröffentlichen. Willst du die Welt verbessern, über dein Hobby berichten oder einfach nur die Freude am Schreiben genießen? Es gibt so viele Gründe... Darum bitte ich dich um 10 Minuten deiner Zeit. Den Link zur Umfrage findest...

  • Hessen
  • Gießen
  • 30.12.17
  • 2
Freizeit

Eure Meinung ist gefragt: Was motiviert euch?

Liebe Leserreporter, ich weiß, Umfragen können manchmal nerven. Aber sie helfen eben auch, die Befragten besser zu verstehen. Genau dies ist mein Wunsch:  Im Rahmen meiner Bachelor-Thesis möchte ich herausfinden, was dich dazu motiviert, Beiträge hier auf myheimat.de zu veröffentlichen. Willst du die Welt verbessern, über dein Hobby berichten oder einfach nur die Freude am Schreiben genießen? Es gibt so viele Gründe... Darum bitte ich dich um 10 Minuten deiner Zeit. Den Link zur Umfrage findest...

  • Hessen
  • Grünberg
  • 30.12.17
Kultur
2 Bilder

Ostergrüße

Kluge Leute haben festgestellt, dass junge Menschen zunehmend unleserlicher und langsamer schreiben und sich schon beim Erlernen der Schrift schwer tun. Auch bei den Älteren soll sich das Schriftbild verschlechtern, was nicht immer auf ihre zunehmende Tütteligkeit zurück zu führen sei. Die Ursache des Übels schreibe man einer mangelhaften oder gar abnehmenden Feinmotorik der Menschen zu. Der auch hier immer gern beschworene Zeitgeist habe bewirkt, dass die Fingerfertigkeiten durch musikalische,...

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.04.15
  • 9
  • 7
Kultur
9 Bilder

Ansichtskarten von anno dazumal

Durch Zufall fand ich bei einer Internet-Auktion eine alte Ansichtskarte von Marburg, die schon 111 Jahre auf dem Buckel hatte. Neugierig geworden, fand ich noch weitere schöne Karten aus jener Zeit und beschloss mitzubieten. Interessant waren neben den Motiven auch die darauf verfassten Mitteilungen, meist in der damals gebräuchlichen Sütterlin-Schrift. Auch wenn ich die alte Schrift als Schüler im Kunstunterricht erlernt habe, waren die Texte teilweise nur schwer zu entziffern, da die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.02.14
  • 7
  • 12
Kultur
Martina Radke, die stellvertretende Vorsitzende des Geschichtsvereins Battenberg, im Gespräch mit Roma Fromme-Monsees.
8 Bilder

Die Spur des Schreibens – ein Rundgang im Museum für Schriftgeschichte.

Der Geschichtsverein aus Battenberg hat in der Nachbarstadt das Museum für Schriftgeschichte besucht. Die Exkursion leitete der Vorsitzende Matthias Seim. Auf der Spur des Schreibens führte Roma Fromme-Monsees kenntnisreich durch über 2000 Jahre und präsentierte Beschreibstoffe, Schreibinstrumente und Texte. Einzelne Entwicklungsschritte des Schreibens als Kulturtechnik zeigte sie in ihrem Museum zum Begehen und Begreifen: Keil-, Capital- und Unzialschriften bis hin zur mittelalterlichen...

  • Hessen
  • Hatzfeld (Eder)
  • 30.05.13
  • 1
Freizeit
Leon A. (von rechts), Leon K., Erva, Kimberly und Ezgi Leon A. (von rechts), Leon K., Erva, Kimberly und Ezgi malen Muster nach und arbeiten unbewusst an ihren Grundlagen für das Lesen, Schreiben und Rechnen.


© Florian Lerchbacher | Foto: © Florian Lerchbacher

Stadtallendorf: Koki ist als Aufpasser immer mit dabei

„Wir haben nichts Neues erfunden, sondern geben dem letzten Kindergartenjahr nur eine Ordnung“, sagt Cornelia Henkel vom Bildungsinstitut Bernd Reith über das Konzept eines Modellprojekts. Mit Buntstiften malen Leon A. und Leon K., Erva, Kimberly, Ezgi, Emre und Yavuz Felder in einem Heftchen aus. Es ist ihr letztes Jahr im Kindergarten, bald wechseln sie in die Grundschule. Dass sie soeben an ihren „Basiskompetenzen“ für das Lesen, Rechnen und Schreiben feilen, ist ihnen gar nicht bewusst –...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 03.02.12
Kultur

Eine Speisekarte mit Dame - meine Herren, wollen Sie ihre Frau loswerden ?

Eine Speisekarte mit Dame - american stories - von Uwe Kampmann Sich zu überlegen woher er abstammte wäre müßig gewesen. Ob aus Rußland, aus China, vom Nordpol oder aus Deutschland, egal woher. Vielleicht kamen seine Vorfahren aus Polen oder Italien, egal, sie konnten nichts dafür, außer das sie ihn in einer langen Ahnenreihe, als zur Zeit letztes Endglied ihrer Leiber in die Welt gesetzt hatten. Für sein Gesicht war er selber verantwortlich. Dreck, nichts anderes war sein Lächeln, eine...

  • Hessen
  • Offenbach
  • 13.07.10
  • 2
Kultur

NACHTFALTER - ein Detektivroman von Uwe Kampmann. Eine Leseprobe. Kurze harte Sätze, wie Schläge ins Gesicht, so beschreibt der Offenbacher Autor Uwe

Der Mann hatte mir keine Zeit gelassen. Er war einfach schneller gewesen. Ich nahm an er wohnte in dem Haus. Er hatte mich angeguckt und gesagt: "Du Sacknase, hast wohl Schwierigkeiten das Loch zu finden." Ich war cool geblieben und hatte nur gelächelt. Ich hatte die Erfahrung gemacht, das mir das am besten stand wenn jemand etwas zu mir sagte und es mit meinem Gesicht in Zusammenhang brachte. Mehr hatte er nicht gesagt. Vielmehr konnte er wohl auch in seinem Leben nicht mehr gesagt haben denn...

  • Hessen
  • Offenbach
  • 27.05.10
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.