Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Schnappschuss

Beiträge zum Thema Schnappschuss

Poesie

Wie viel kostet eigentlich ein Hund?

Neben den Anschaffungskosten von mindestens 600 Euro sollte man 250 – 400 Euro für die Grundausstattung berücksichtigen. Hat man den Hund, Körbchen und Leine dann im Haus, kommen die wiederkehrenden Kosten in Form von Hundefutter ca. 100 Euro/mtl. hinzu. Regelmäßige Kontrollbesuche und Untersuchungen beim Tierarzt sollten deshalb für jeden Besitzer im Kalender stehen. Für diese und etwaige Operationen und Medikamente sollte der Besitzer eine Rücklage pro Monat mit 30 - 50 Euro bilden. Wer seine...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.08.22
  • 14
  • 3
Natur

Der Kikuyu Brillenvogel

Die Männchen und die Weibchen des Kikuyu Brillenvogels (oder Bergbrillenvogel) sind, was nicht häufig in der Vogelwelt vorkommt, gleich gefärbt. Seinen Namen tragen die Vögel natürlich wegen ihrer auffällig weißen Augenringe. Der Kikuyu Brillenvogel ist im Nordosten bis hin zum Horn von Afrika beheimatet.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.04.21
  • 9
Poesie

„Ich mag Schweine.

Hunde schauen zu uns auf, Katzen auf uns herab. Schweine begegnen uns auf Augenhöhe.“ Winston Churchill

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.11.20
  • 2
  • 14
Ratgeber

Afrika ist nebenan

In deutschen Haushalten leben etwa eine Viertel Millionen Schlangen, 10.000 Warane, eine unbekannte Zahl von Giftfröschen, Chamäleons, Vogelspinnen, Affen und andere exotische Tiere. Leider hat sich die Zahl der in Deutschland ausgesetzten Exoten in den vergangenen Jahren deutlich erhöht. Dass Menschen Tiere aussetzen, ist hinlänglich bekannt und die Gründe sind vielschichtig. Es soll Leute geben, die ihre hochgiftigen Skorpione im Keller aussetzen bevor sie die Wohnung wechseln....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.09.20
  • 6
  • 3
Natur

Burunduks

sind Bewohner des Waldgürtels des nördlichen Eurasiens. Burunduks können gut klettern, halten sich aber meist am Boden auf, fressen überwiegend pflanzliche Kost und sammeln zum Herbst Vorräte, die während der Unterbrechungen des Winterschlafs verzehrt werden. Wohl seit den 1960er Jahren und besonders in den beiden darauf folgenden Jahrzehnten wurde die Art gerne als Heimtier gehalten. Wahrscheinlich wurden hierfür Streifenhörnchen aus Ostasien importiert. Angesichts der Agiltät dieser Hörnchen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.05.20
  • 4
  • 13
Natur

Gaur

sind ursprünglich in Süd- und Südostasiens beheimatet. Mit einem Gewicht von rund einer Tonne und einer Schulterhöhe von drei Metern gehören sie zu den größten Wildrindern. Leider ist ihr Bestand in der Natur gefährdet. Es gibt wahrscheinlich nur noch weniger als 30.000 Tiere, mit einer abnehmenden Tendenz. Der Gaur lebt in dichten Wäldern. Zum Fressen kommt er gelegentlich auf Lichtungen oder an die Waldränder, meidet aber meistens das offene Land. Drei Zoos in Deutschland halten Gaurgruppen:...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.05.20
  • 2
  • 10
Natur
4 Bilder

Rotwangen-Schmuckschildkröten

Das Verbreitungsgebiet der Rotwangenschildkröte ist in den mittleren und östlichen USA vom südlichsten Zipfel des Michigansee über das Mississippital bis zum Golf von Mexiko und ins nordöstliche Mexiko. Auch in Deutschland gibt es durch ausgesetzte Tiere inzwischen Populationen u.a. auch in Essen am Baldeneysee und mittlerweile auch in den Teichen der Gruga.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.05.20
  • 1
  • 11
Poesie

Warum geht mir gerade das durch den Kopf?

Eine bekannte Äußerung von Fürstin Gloria von Thurn und Taxis stammt aus der Talkshow Friedman vom 9. Mai 2001: „Afrika hat Probleme nicht wegen fehlender Verhütung. Da sterben die Leute an AIDS, weil sie zu viel schnackseln. Der Schwarze schnackselt gerne.“ Im September 2008 äußerte sie in einem Interview mit der Bild am Sonntag: „Die Afrikaner sind mitnichten anders drauf als wir. Dass die mehr schnackseln, hat mit den klimatischen Bedingungen da unten zu tun“, da diese wegen des warmen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.04.20
  • 2
  • 5
Poesie

Er kommt in seinem Jaguar....

Eine neureiche Dame geht an einem Juweliergeschäft vorbei und sieht in der Vitrine ein Diadem mit Smaragden und Amethysten. Sie geht in das Geschäft hinein und sagt: "Guten Tag, sind Sie der Jubilar?" Der Inhaber stutzt und antwortet: "Ja, gnädige Frau, ich bin der Juwelier, was kann ich für Sie tun?" "Sie haben da draußen in der Latrine so ein wunderbares Diadom liegen, mit Schmarotzern und Amnestististen besetzt. Was soll das bitte kosten?" Der Juwelier schluckt und sagt: "Liebe, gnädige...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.03.20
  • 2
Natur

Auf der Lichtung

Sitzt ein Eichhörnchen auf der Lichtung. Kommt ein Wolf vorbei und fragt das Eichhörnchen "Warum schaust du denn so traurig?" "Heute morgen kam der Bär vorbei und hat mich gefragt, ob ich fussele ich hab nein gesagt und er hat mich als Klopapier benutzt." Am nächsten Tag sitzt das Eichhörnchen wieder auf der Lichtung, der Wolf kommt vorbei und fragt "Warum schaust du heute so fröhlich aus?" "Heute hat der Bär den Igel gefragt und er hat nein gesagt ..."

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 09.03.20
  • 2
Natur
2 Bilder

Ernährungstipp

Es ist nicht notwendig, die Sprungbeine der Heuschrecken zu entfernen, bevor sie der Verfütterung dem Chamäleon zugeführt werden. Die stacheligen Beine der Heuschrecke werden die zarte Zunge des Chamäleons nicht verletzen!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 04.03.20
  • 2
Poesie

Gespräch unter Sekretärinnen

Hast du gehört? Unser Direktor ist verstorben. Ja, und ich frage mich die ganze Zeit, wer da mit ihm gestorben ist. Wieso mit ihm? Na, in der Anzeige stand doch: “Mit ihm starb einer unserer fähigsten Mitarbeiter ...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.03.20
  • 5
  • 7
Natur

Durch die Zerstörung

des Lebensraumes und die aktive Bejagung werden die Baumkaimane immer seltener und könnten schon bald ausgestorben sein.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.03.20
  • 4
  • 4
Natur

Der Schreckliche Pfeilgiftfrosch

trägt seinen Namen nicht zu Unrecht, gilt er doch als eines der giftigsten Tiere der Welt. Unter den Fröschen ist er der giftigste. Ein Indiostamm, der um den Rio Saija (Kolumbien) lebt, nutzt Phyllobates terribilis zur Giftgewinnung. Die International Union for Conservation of Nature and Natural Resources stuft diese Art als stark gefährdet ein.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.02.20
  • 2
  • 6
Natur

Alle reden vom Coronavirus, andere haben Pfeilgiftfrösche im Wohnzimmer

Das hochgiftige Sekret, das der gelbgebänderte Baumsteiger über spezielle Hautdrüsen aussondert, wehrt einerseits Pilze und Bakterien ab, die sich auf seine Froschhaut festsetzen wollen. Auf der anderen Seite schützt das Gift den Frosch vor Fressfeinden. Das Hautsekret wurde von Indianern als Pfeilgift bei der Jagd auf Wildtiere verwendet.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.02.20
  • 2
  • 10
Natur

Schlafstörung

Der Klimawandel klopft auch an sein Winterquartier. In diesem Winter, der keiner war, erwacht der Igel viel zu früh. Und ist er einmal wach, findet er keine Nahrung. Dann hilft nur noch eine Portion Katzenfutter.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 27.02.20
  • 4
  • 9
Natur

Wo leben Flusspferde?

Schätzungsweise 80 Nilpferde leben und gedeihen ausgezeichnet im und am Rio Magdalena und der liegt nicht in Afrika, sondern schlängelt sich mitten durch Kolumbien. Der Drogenbaron Pablo Escobar richtete in den 80er Jahren für sich und seine Familie ein Privatzoo ein. Darunter zählten auch 4 Hippos, die sich prächtig vermehren. Der Zoo wurde nach dem Tod von "El Doctor" aufgelöst. Einige Tiere fanden ein neues Zuhause, nicht so die Flusspferde. Sich selber überlassen, streifen sie jetzt, zum...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 25.02.20
Ratgeber

Nur einen Augenblick zu spät aufgepasst und Du hast ein Problem

Als große Klapperschlange hat die Texas-Klapperschlange auch eine größere Giftmenge als alle anderen Arten der Gattung. Das Gift greift die Blutzellen an und zerstört sie, außerdem führt es zu Gewebezerstörungen im Bereich der Bissstelle, die stark anschwillt. Wird der Biss nicht behandelt, kann er sehr schwere Folgen haben und sogar zum Tod führen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 11.11.19
  • 5
Poesie

"Dauerläufer Theo" ist tot

Theo, der älteste Wasserläufer des TW Baldeneysee, ist gestern nicht mehr heimgekommen. Auf dem Weg zum Vereinshaus, ist Theo ertrunken. Einige seiner Sportkameraden haben noch erste Hilfe geleistet, doch es war schon zu spät. Heute am Nachmittag fand der Leichenschmaus statt und alle Wasserläufer von nah und fern waren zugegen um "Dauerläufer Theo" die letzte Ehre zu erweisen.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.09.19
  • 6
Poesie

" Du siehst überhaupt nicht gut aus!"

"Ich fühle mich auch beschissen!" "Lass uns in den Streichelzoo gehen, das soll ja entspannen!" - 2 Stunden später - "Na, geht`s dir wieder besser?" " Kein bisschen!" "Warum denn nicht?" " Keine Sau wollte mich streicheln!"

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.07.19
  • 7
Ratgeber

Hier passiert was!

Am Stauwehr des Baldeneysees baut man derzeit an einem Fischaufzug. Der Fischlift funktioniert im Prinzip wie eine Schleusenkammer; der unterschiedliche Wasserstand von ca. neun Meter zwischen See und Ruhr wird durch Befüllen und Entleeren des Lifts ausgeglichen. Lachse und andere Fischarten sollen somit barrierefrei in den oberen Teil der Ruhr und in die Zuflüsse wandern können. Der Ruhrverband kommt damit einer Vorgabe der Europäischen Union nach und investiert gemeinsam mit dem Land NRW rund...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.06.19
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.