Schnappschuss

Beiträge zum Thema Schnappschuss

Freizeit
63 Bilder

Auf den Spuren der Jungfernfahrt

Mein Schiff 4 wurde bei der Werft STX Finland in Turku gebaut, die während des Baus in Meyer Turku Shipyard umbenannt wurde. Bereits bei der Bestellung der Mein Schiff 3 am 27. September 2011 wurde die Option eines weiterer Neubaus vereinbart. Die eigentliche Bestellung erfolgte am 5. November 2012. Baubeginn der Mein Schiff 4 war am 1. September 2013, die Kiellegung fand am 25. Februar 2014 statt. Rund ein halbes Jahr später, am 10. Oktober 2014, erfolgte das Aufschwimmen. Am 20. April 2015...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 29.09.19
  • 7
Kultur

Er war nicht immer einer der Lieblingssöhne Belgiens, aber ein Denkmal bekam er schon.

Jacques Brels Verhältnis zu seiner Heimat war schwierig. Er fühlte sich in Belgien eingeengt, betonte aber dennoch in seiner Wahlheimat Frankreich stets seine belgische Herkunft. Olivier Todd sprach von einer „Hassliebe“, die erkennen ließ, dass Brel für sein Heimatland Stolz und Scham gleichermaßen empfand. Mit der flämischen Sprache hatte Brel, der zwar flämischer Abstammung, aber französischsprachig aufgewachsen war, bereits in der Schulzeit Probleme, später verglich er sie mit...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.09.19
  • 2
  • 7
Natur
46 Bilder

Das Kastanienmännchen

Stellt euch vor, ich habe das Kastanienmännchem gesehen! Es kam aus dem Walde, konnte kaum stehen noch gehen, mit rotgefrorenen Händchen, es tat mir in der Seele weh, -------- Die kleinen Hände knallrot, die Füßchen schon tot, es trug einen Sack, der war schwer und voll gepackt, dann fiel es tot ins Laub, der Sack direkt auf ihm drauf. ---------- Was drin war, möchtet ihr wissen? Ihre Naseweise, ihr Schelmenpack - denkt ihr, er wäre offen der Sack? ----------- Zugebunden war er, bis oben hin!...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 26.09.19
  • 5
  • 14
Freizeit
42 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Wer hat Lust auf eine Runde "Memory-Spezial"?

Mein Memory läuft etwas anders ab, als das allseits bekannte. Dieses Memory liegt für Euch schon sichtbar offen und muss nach meinen Regeln gespielt werden, die da lauten: 1. Sobald dieses Memory-Brett für alle Mitspieler sichtbar ist, kann der schnellste Spieler den ersten Tipp abgeben. Er darf nur ein Pärchen benennen - ist dieses richtig, darf er erst wieder ein neues Pärchen bestimmen, wenn ein weiterer Mitspieler oder der Schiedsrichter ( TR ) einen Tipp/Kommentar abgegeben hat. Für das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 19.09.19
  • 64
  • 3
Ratgeber
2 Bilder

Hier ist dein Geld noch sicher

Wer kein großes Vertrauen mehr in die Banken hat, den paar Kröten an Jahreszinsen nicht nachweint, der verprasst sein Geld oder hebt es Zuhause auf. Aber Vorsicht, Einbrecher und Diebe sind nicht nur mit einem Bein immer auf dem Sprung, sie sind auch pfiffig und kennen fast jedes Versteck. Was aber ist ein gutes Versteck in den eigenen vier Wänden. Zweifelsohne ist es ein massiver Safe, zeitaufwendig für Einbrecher, diesen zu knacken. Aber wer hat schon einen solchen Tresor im Haus? Wer schöne...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.09.19
  • 9
  • 5
Natur
47 Bilder

Roter September

für die einen ein Krimi, für die anderen ein Spaziergang durch den Herbstanfang.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.09.19
  • 2
  • 11
Freizeit
3 Bilder

Der Porsche-Killer

Nur zeigt er sich zu selten auf der Straße. Der Donkervoort, das Leichtgewicht unter den Straßenfahrzeugen!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.09.19
  • 1
  • 4
Ratgeber
11 Bilder

Die spinnen, die Römer

Im römischen Kalender war der September ursprünglich der siebte Monat (lat. septem = sieben). 153 v. Chr. wurde der Jahresbeginn jedoch um zwei Monate vorverlegt, sodass die Beziehung zwischen Name und Monatszählung verloren ging. Dies wird manchmal bei der Übertragung früher verwendeter lateinischer Datumsangaben („9ber“ und „7ber“) übersehen. In der römischen Provinz Kleinasien galt der September als erster Monat des Jahres, weil da Kaiser Augustus Geburtstag hatte (Eine kuriose Marginalie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 01.09.19
  • 3
  • 8
Natur

Der Nashornkäfer

ist in Deutschland durch Aufnahme in die Bundesartenschutzverordnung eine "besonders geschützte" Tierart. Nach § 44 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) ist es danach verboten, "sie zu fangen, zu verletzen oder zu töten oder ihre Entwicklungsformen aus der Natur zu entnehmen, zu beschädigen oder zu zerstören". Außerdem dürfen ihre "Fortpflanzungs- oder Ruhestätten" nicht beschädigt oder zerstört werden; es ist außerdem verboten, sie zu kaufen, zu verkaufen oder in Besitz zu nehmen. Ob sie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 15.08.19
  • 4
  • 18
Ratgeber

Ist der Aufschwung zu Ende?

Die deutsche Konjunktur ist gekippt. Man kann es nicht mehr leugnen: Der jahrelange Aufschwung ist zu Ende. Schon in der zweiten Jahreshälfte 2018 stagnierte die Wirtschaft nur noch – doch jetzt scheint es richtig bergab zu gehen. Ich habe damals als Auszubildender im Außenhandel gelernt, schlechte Wirtschaftsdaten werden gerne vorausgesagt, gute Daten verschweigt man gern. Machen Sie sich selbst ein Urteil!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.08.19
  • 4
Poesie

Bin ich schon auf dem Pfad der Erleuchtung?

Wohl kaum, denn seit mein Geburt im Jahre 1955 nenne ich mich bei meinem heutigen Vor- und Zunamen. So allerdings nicht der Erleuchtete. „Rajneesh“ Chandra Mohan Jain war ein indischer Philosoph und Begründer der Neo-Sannyas-Bewegung. Er nannte sich Mitte der 1960er bis Anfang der 1970er Jahre Acharya Rajneesh, danach bis Ende 1988 Bhagwan Shree Rajneesh und von 1989 bis zu seinem Tod Osho. Noch während seines Studiums hatte er in Jabalpur am 21. März 1953 beim Meditieren im Bhanvartal-Park in...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.08.19
  • 2
  • 7
Kultur
51 Bilder

Tallinn in Estland

Reval - so wurde Tallinn bis 1918 genannt. Die Hauptstadt Estlands liegt zwischen dem Meer und dem See Ülemiste und hat rund 430.000 Einwohner. Der mittelalterliche Stadtkern ist nahezu vollständig erhalten, weshalb die UNESCO Tallinn im Jahre 1997 in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen hat. Kulturinteressierte kommen in dieser Stadt voll auf ihre Kosten. In der Oberstadt, auch Toompea genannt, kann man das Wahrzeichen der Stadt besichtigen. Aber nicht nur der "Lange Hermann" ist ein...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.08.19
  • 3
  • 6
Poesie
16 Bilder

Liebe Grugapark-Besucher und die, die es noch werden wollen!

Das Ronald McDonald Haus / Hundertwasser Haus ist ein Privatgebäude. Es handelt sich bei diesem bunten Gebäude nicht um ein Museum, sondern um ein Elternhaus für Familien von schwer kranken Kindern. Es wird daher gebeten, die Privatsphäre der hier lebenden Familien zu respektieren und nicht unaufgefordert das Haus zu betreten. Der Entwurf zu diesem fantasievollen bunten Haus war die letzte Arbeit des österreichischen Malers, Zeichners und Grafikers Friedensreich Hundertwasser (1928-2000)....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.08.19
  • 3
  • 7
Freizeit
18 Bilder

2 Tage in St. Petersburg mit Gebeten und Salutschüssen

In regelmäßigen Umfragen bezeichnen sich 2 Drittel der Russen als orthodox, wobei ein Drittel der orthodoxen Kirchen voll und das andere ihr nur zum gewissen Teil das Vertrauen schenken. So in etwas sind auch die Anteile zur Vertrauensumfrage bei der Regierung und Parlament angesiedelt. Ohne Angabe von Prozenten, jedoch deutlich schlechter schneiden da das Militär und der föderale Dienst für Sicherheit der Russischen Föderation ab. Viel beliebter und unangefochtener Spitzenreiter ist nach...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.07.19
  • 6
Kultur
10 Bilder

Der Erwachende

Das Lüdenscheider Ehrenmal stellt ein überaus aussagekräftiges Zeugnis der deutschen Geschichte des zwanzigsten Jahrhunderts dar. Es wurde zunächst in der Zeit der Weimarer Republik konzipiert, dann von den Nationalsozialisten in seiner inhaltlichen Aussage umgedeutet und von denselben Künstlern, die den ursprünglichen Entwurf geliefert hatten, realisiert. Nach dem Zusammenbruch des "Dritten Reiches" wurde das Denkmal als Gefallenenehrenmal genutzt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.07.19
  • 3
  • 6
Poesie

" Du siehst überhaupt nicht gut aus!"

"Ich fühle mich auch beschissen!" "Lass uns in den Streichelzoo gehen, das soll ja entspannen!" - 2 Stunden später - "Na, geht`s dir wieder besser?" " Kein bisschen!" "Warum denn nicht?" " Keine Sau wollte mich streicheln!"

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.07.19
  • 7
Natur

Andrea Doria

(* 30. November 1466 in Oneglia; † 25. November 1560 in Genua), war ein genuesischer Admiral und Fürst von Melfi. Obwohl er nicht das Amt des Dogen ausübte, wurde er zum eigentlichen Machthaber der Republik Genua.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.07.19
  • 7
Freizeit
11 Bilder

Der schwarze Pirat

Wer nach einer erweiterten Radtour um den Baldeneysee zurück nach Kupferdreh kommt, der kehrt, wenn er gescheit ist, auf ein frisches Bier und eine Schale Pommes rot/weiß bei Niko ein. Doch Vorsicht, mitunter zeigt sich hier auch der schwarze Pirat. Der mag auch Pommes, doch dafür zahlen, das mag er überhaupt nicht. Und was ein richtiger Pirat ist, der macht er auch Beute und kümmert sich nicht um die Leute, die er beraubt, sondern geht einfach seiner Wege!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 03.07.19
  • 4
  • 8
Poesie

Was passiert unmittelbar nach dem Tod?

Nach Schilderungen von Menschen, die bereits klinisch tot waren und wiederbelebt wurden, kamen ziemlich viele übereinstimmende Berichte zustande. Demnach haben sich diese Menschen sehr euphorisch gefühlt, hatten ihren Körper verlassen und das Umfeld wahrgenommen. Auch seien sie durch einen Tunnel gegangen in Richtung eines hellen Lichtes. Ist dieses Licht der Anfang eines neuen Lebens auf dieser Welt, kommt es dann zur Palingenese?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.07.19
  • 5
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.