Schmetterlinge

Beiträge zum Thema Schmetterlinge

Freizeit
78 Bilder

Sivrihisar ist ein Ort in der Provinz Eskişehir
Sivrihisar in Eskişehir

Mit einem Kleinbus fuhr ich vom Otogar (Busbahnhof) Eskisehir in hundert Kilometer entfernte Sivrihisar.  Hier soll der Mullah gewirkt haben. Die Sivrihisar-Ulu-Moschee, die auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes steht, ist die größte der seltenen hölzernen Säulenmoscheen Anatoliens, die aus der Zeit der Seldschuken erhalten ist. Hier ist auch ein schöner Berg (Herzensberg) mit Imbiss und skywalk. Eine renovierte Orthodoxe Kirche die Heilige-Dreieinigkeits-Kirche. Eine sehr interessante...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.02.24
  • 6
  • 5
Natur
6 Bilder

Habe den Segelfalter in Istanbul erwischt!
Hätte nie geglaubt!

Kaum zu Glauben! Erst in der Türkei erwischt. Eigentlich habe ich schon fast alle Tagfalter schon fotografiert, bis auf Apollofalter, Trauermantel und Segelfalter. Habe Jahrelang vergeblich gesucht. Hätte nie geglaubt dass ich es in der Türkei erwischen würde. In mein diesjährigen Türkei Urlaub wurde ich zu allen plätzen die ich wollte von meinem Bruder mit Motorroller hingefahren. Eines Tages fuhren wir zwischen Balat und Eyüp Sultan, als ich ein großes Schmetterling über mein Kopf flog und in...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 25.12.23
  • 7
  • 8
Natur
38 Bilder

Schmetterlingsfarm in Istanbul
Schmetterlingsfarm (Kelebek Çiftliği)

Es befindet sich auf der asiatischen Seite von Istanbul, in Beykoz. Als ich gelesen hatte dass es in Istanbul genauer gesagt in Beykoz eine Schmetterlingsfarm gibt wollte ich unbedingt ansehen.  Mein Neffe Olcay und sein Vater,  fuhren hin. Während ich hinein ging um einige Aufnahmen zu machen blieben mein Bruder und sein Sohn draußen und tranken einen Kaffee im Garten (vorletztes Bild). Es gab an die 20 verschiedene exotische Schmetterlinge. In einem Raum können die Besucher die Metamorphose...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.12.23
  • 3
  • 5
Natur
6 Bilder

Jardins des Papillons Exotiques Vivants (8. Teil )

Der Königs-Schwalbenschwanz ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Ritterfalter. Mit Ausnahme von Venezuela, Chile und Ostbrasilien ist er in ganz Mittel- und Südamerika beheimatet. ( Von Wikipedia entnommen ).

  • Bayern
  • Augsburg
  • 08.09.22
  • 1
  • 8
Natur
14 Bilder

Sechs auf einen Strauch ..

.. flatterten ständig umher und teilten sich den blühen Strauch. Sehr lange habe ich dort verweilt und versucht, die flatterhaften Schönlinge zu fotografieren.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Bochum
  • 08.09.22
  • 5
  • 16
Natur
27 Bilder

Jardins des Papillons Exotiques Vivants ( 7. Teil )

Der Malachitfalter, oder auch nur Malachit genannt, ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter. Das Verbreitungsgebiet des Malachitfalters umfasst den Süden von Texas und Florida, Mittelamerika sowie weite Teile des nördlichen und mittleren Südamerika. Die Art lebt bevorzugt in subtropischen Wäldern. ( aus Wikipedia entnommen ).

  • Bayern
  • Augsburg
  • 02.09.22
  • 4
  • 13
Natur
6 Bilder

Jardins des Papillons Exotiques Vivants (6. Teil )

Parides iphidamas, das Iphidamas - Rinderherz oder transandische Rinderherz , ist eine Art von neotropischen Schmetterlingen aus der Familie der Papilionidae. ( Wikipedia entnommen ) Die Schmetterlinge findet man in Süd-, bzw. Mittelamerika. Man kann den Schmetterling von den roten Blüten und grünen Blättern kaum unterscheiden.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 01.09.22
  • 2
  • 6
Natur
An der Futterstelle.
13 Bilder

Jardins des Papillons Exotiques Vivants ( 5. Teil )

Der Blaue Morphofalter oder Himmelsfalter ist ein Schmetterling aus der Familie der Edelfalter. Der Morphofalter kommt in der Nähe von Waldrändern bzw. Waldwegen sowie auf Plantagen des tropischen Regenwaldes Mexikos, Mittelamerikas, des nördlichen Südamerika und Trinidads sowie anderer westindischer Inseln vor. Man findet ihn bis auf 1.400 Meter Seehöhe. ( Wikipedia entnommen ). Da der Himmelsfalter sich sehr schwer fotografieren lässt, sind viele Fotos unscharf.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 30.08.22
  • 1
  • 7
Natur
6 Bilder

Jardins des Papillons Exotiques Vivants ( 4. Teil )

Ein Zebrafalter auf einer gelben Blume zu sehen. Der Zebrafalter ist ein Tagfalter aus der Familie der Edelfalter. Die Tiere kommen in ganz Südamerika und in Nordamerika nördlich bis Mexiko, im Süden Texas und in Florida vor. Selten findet man sie auch in New Mexico, Nebraska und South Carolina. Sie leben vor allem in tropischen Regenwäldern und anderen feuchten Wäldern, kommen aber auch auf offenem Gelände vor. ( aus Wikipedia entnommen ).

  • Bayern
  • Augsburg
  • 29.08.22
  • 8
Natur
5 Bilder

Jardins des Papillons Exotiques Vivants ( 2. Teil )

Ein weiterer Schmetterling ist der Monarch. Der Monarchfalter oder Amerikanische Monarch ist ein auffällig orange und schwarz gezeichneter Schmetterling aus der Familie der Edelfalter. Er ist in Amerika weit verbreitet und hat sich im 18. Jahrhundert über den Südpazifik bis nach Australien ausgebreitet. ( aus Wikipedia entnommen ).

  • Bayern
  • Augsburg
  • 27.08.22
  • 5
Natur
19 Bilder

Jardins des Papillons Exotiques Vivants ( 1. Teil )

= Gärten der Schmetterlinge, Lebende Exoten in Hunawihr im Elsass/ Frankreich. Das war ein fantastischer Ausflug nach Frankreich. Unzählige Tropenschmetterlinge aus Afrika, Asien und Amerika flatterten von Blume zu Blume, viele konnte man sehr gut fotografieren, aber der Himmelsfalter flog immer gleich davon. Zuerst zeige ich euch die kleinen und weißen Bergnymphen.

  • Bayern
  • Augsburg
  • 27.08.22
  • 3
  • 7
Natur
7 Bilder

Der Buchsbaumzünsler (Cydalima perspectalis)

Der Buchsbaumfalter hat eine Flügelspannweite von etwa 40 bis 45 Millimetern. Die Vorderflügel sind zumeist seidig weiß gefärbt und mit einem breiten schwarzbraunen Band am Vorderrand sowie am Saum versehen. Auffällig sind eine kleine, braun gefärbte Ausbuchtung in das Mittelfeld sowie ein daneben befindlicher halbmondförmiger, weißer Fleck. Die Hinterflügel sind ebenfalls seidig weiß und zeigen einen breiten braunen Saum. Zuweilen erscheinen auch gänzlich braun gefärbte Exemplare, bei denen...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.08.22
  • 8
  • 17
Natur
4 Bilder

Brauche euere Hilfe!

Hier ist mir eine Motte ins Zimmer geflogen habe bei den Eulenfalter nachgeschaut aber nicht gefunden. Es ist eindeutig ein Nachtfalter. Wer kennt diesen Flattermann? Hat eine sehr schöne und markante Zeichnung. Ich kann mir vorstellen dass Werner oder Susanne es bestimmen können!  Gruß Ali

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.08.22
  • 9
  • 27
Natur
24 Bilder

Schmetterlingshaus in Hamm

Was für ein wunderschöner Park - ein ehemaliges Zechengelände! Ich war restlos begeistert von der Parkanlage, die nicht nur einmalig schön bepflanzt ist, sondern auch "sauber"! Nicht eine einzige Zigarettenkippe, nicht ein Hundekotbeutel .. alles tip-top. Im Schmetterlingshaus hatte ich echt das Problem, die Falter, die so was von flatterhaft waren, vor die Linse zu bekommen. Aber - ein paar konnte ich dann doch erwischen ..

  • Nordrhein-Westfalen
  • Hamm (NW)
  • 01.08.22
  • 13
  • 20
Natur
7 Bilder

Weidenbohrer (Cossus cossus)

Weidenbohrer Falter haben eine Flügelspannweite von 65 bis 80 mm.  Gehört zur Ordnung der Schmetterlinge und zur Familie der Holzbohrer. Der Weidenbohrerraupe kann in Weiden- und Pappelkulturen als Schädling auftreten. Die Bäume können von den Fraßgängen so stark durchsiebt sein, dass sie davon eingehen. Die Flügel sind grau und weisen ein Netz miteinander verbundener schwarzer Linien auf.  Die Falter fliegen von Mai bis August. In dieser Zeit werden auch die Eier abgelegt. Die Raupen sind...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 19.07.22
  • 2
  • 7
Natur
12 Bilder

Schmetterlinge

Bei unserem heutigen Ausflug zum Hennesee hatte ich das Glück, einige Schmetterlinge zu fotografieren, die ich sonst nicht sehe. Bild 1 und 10: Waldbrettspiel Bild 2,3,8 und 9: Landkärtchen Bild 4 und 5: Stahlmotte, Würfelmotte Bild 6 und 7: Kaisermantel Bild 11 und 12: Mondvogel Der Mondvogel lag auf dem Weg und war vermutlich von einem Fahrrad angefahren worden. Aber da ich ihn noch nie gesehen hatte, hab ich ihn trotzdem fotografiert. Ich hoffe, ihr habt genauso viel Spaß an den Bildern wie...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Menden
  • 12.07.22
  • 5
  • 13
Natur
4 Bilder

Waldbrettspiel (Pararge aegeria)

Jeder weis wie scheu diese Insekten sind. Sie lassen sich nicht mal fotografieren ohne davon zu fliegen. Dieser Waldbrettspiel tanzte trotzdem  auf meiner Hand und ließ sich fotografieren!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 18.06.22
  • 3
  • 24
Natur
4 Bilder

Große Schildmotte (Apoda limacodes)

Diesen Schmetterling habe ich bei myheimat Portal gesucht aber nichts darüber gefunden, also stelle ich es zum Ersten mal vor. Dass es zur Ordnung der Schmetterlinge gehört liegt auf der Hand. Aber dass es zur Familie der Schneckenspinner gehört wusste ich auch nicht. Die Raupen sind Assel förmig und ähneln Schnecken. Die Falter haben gelbe bis dunkelbraune Flügel. Auf den Vorderflügeln befinden sich zwei dunkle Querlinien, die nach vorn zusammenlaufen. Beim Weibchen ist der Raum zwischen den...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.06.22
  • 2
  • 18
Natur
7 Bilder

Der Kaisermantel (Argynnis paphia) wurde zum Schmetterling des Jahres 2022 gekürt.

Der Kaisermantel wird auch Silberstrich genannt und ist ein Tagfalter aus der Familie der Edelfalter Er ist der größte mitteleuropäische Perlmutterfalter.  Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 55 bis 65 Millimeter. Die Flügeloberseiten der Männchen sind leuchtend orange und haben braune Flecken, an den Adern 1 – 4 befinden sich dunkle Duftschuppenstreifen. Die Weibchen sind ohne die Duftschuppenstreifen.  Die Bilder Nummer 4 ist ein Weibchen, Nummer 5 ein Männchen. Das letzte Bild ist...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 15.01.22
  • 3
  • 22
Natur
5 Bilder

Nächtlicher Besuch!

Hier hatte ich vor zwei Tagen einen nächtlichen Besuch gehabt. Da bei mir das ganze Jahr über die Fenster gekippt geöffnet sind flog ein Nachtfalter durchs Fenster. Nachdem ich einige Aufnahmen von vorne von der Seite und von oben gemacht habe sorgte ich dafür dass es in die freie gelangte. Wer hat eine Ahnung um was für ein Nachtfalter es sich handelt?

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 07.10.21
  • 4
  • 23
Natur
7 Bilder

Mittlere Weinschwärmer

Bis jetzt konnte ich keinen Mittlere Weinschwärmer fotografieren. Ich habe zwar ein Schnappschuss eingestellt aber es war kein Bild von mir sondern von einem Schüler der bei  mir trainiert. Er war an einer Baggersee gelegen als dieser Schmetterling an seinem Rucksack hoch krabbelte. Er machte einige Aufnahmen mit seiner Handy. Bei nächsten Training zeigte er mir die Bilder. Ich wunderte mich, denn ich suche diesen Falter schon lange vergeblich in unserer Gegend. Raupe konnte in grau und in grün...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 14.09.21
  • 7
  • 20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.