Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Schmetterlinge

Beiträge zum Thema Schmetterlinge

Natur
28 Bilder

Farbenfrohe flaterer!

Eine Auswahl an einheimischen Schmetterlinge die ich dieses Jahr fotografieren konnte.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.07.14
  • 9
  • 17
Natur
7 Bilder

Rhabarberzünsler (Oncocera semirubella)

Optimale Tarnung hat dieser Schmetterling aus der Familie der Zünsler. Der vordere Teil der Vorderflügel ist rötlich gefärbt, der hintere Teil gelb. Hat eine Flügelspannweite von 17 - 29 mm. Die Falter fliegen von Mai bis September.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 04.07.14
  • 2
  • 12
Natur
21 Bilder

Insekten auf der Lavendel Blüte

Einige Schnappschüsse von Insekten auf der Lavendelblüte. Am meisten waren Bienen auf den Blüten, aber auch Schmetterlinge, Libellen und Heuschrecken.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.06.14
  • 4
  • 12
Natur
6 Bilder

Schwarzspanner (Odezia atrata)

Der Schwarzspanner wird auch Kaminfegerle genannt hat eine Flügelspannweite von 28 mm. Gehört zur Ordnung der Schmetterlinge und der Familie Spanner. Die Vorder- und Hinterflügel sind schwarz. An den Vorderflügeln befinden sich an der Spitze weiße Fransen. Sie fliegen am Tag aber auch in der Nacht.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 20.06.14
  • 4
  • 13
Natur
5 Bilder

"Vogeldreck"

Der Ulmen-Harlekin (Abraxas sylvata) oder Ulmen-Fleckenspanner auch als Traubenkirschen-Harlekin, "Vogeldreck" genannt ist ein Schmetterling aus der Familie der Spanner. Der Ulmen-Harlekin erreicht eine Flügelspannweite von 32 bis 45 Millimetern. Sowohl die Vorder- als auch die Hinterflügel sind weiß mit grauen, schwarzen und gelbbraunen Flecken. Das Abdomen (Hinterleib) ist gelb mit mehreren Reihen schwarzer Punkte. Er imitiert mit der Zeichnung seiner Flügel ,,Vogelkot".

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 16.06.14
  • 10
  • 12
Natur
7 Bilder

Brennesselzünsler (Eurrhypara hortulata)

Der Brennesselzünsler hat hellgraue Flügel, die am Grund gelborange sind, auch die Hinterleibsspitze ist gelb. Die Flügelränder sind dunkelgrau, Ober- und Unterflügel zeigen gepunktete Bänder. Der Nachtfalter fliegt von Mai bis September. Er hält sich tagsüber vor allem an der Blattunterseite von Sträuchern und Brennnesseln auf. Die Flügelspannweite beträgt 30 bis 35 mm.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.06.14
  • 3
  • 20
Natur
6 Bilder

Pantherspanner (Pseudopanthera macularia)

Dieser Schmetterling aus der Familie Spanner heißt Pantherspanner und hat eine Flügelspannweite von 28 - 32 mm. Die Flügel sind gelb und weisen mehrere Querreihen schwarzbrauner Flecken auf.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 08.06.14
  • 3
  • 14
Natur
21 Bilder

Rapsfeld ist Schlaraffenland für Insekten!

Nicht nur grün auf Wiesen sondern auch gelbe Farbe dominieren auf dem Felder. Rapsfelder soweit das Auge reicht. Hier habe ich einen Spaziergang im Rapsfeld gemacht und einige interessante Insekten fotografiert. Nicht nur Bienen auch Schmetterlinge, Glückskäfer, Schnellkäfer, Weichkäfer, Rosenkäfer, Streifen-Wanzen, aber auch Fliegen tummeln sich im Rapsfeld. Das man im Rapsfeld bewusstlos wird oder Kopfschmerzen bekommt, kann ich nicht bestätigen, eher Kopfschmerzen von der prallen Sonne. Da...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 27.05.14
  • 13
  • 22
Natur
Gelbwürfeliger Dickkopffalter
80 Bilder

Mai Impressionen

Temperaturen um die 25°C, Blumen, Schmetterlinge, Landwirte die ihre Felder und Wiesen bearbeiten, Insekten, ein brütender Vogel, Pferde auf der grünen Wiese, blauer Himmel, Wolken, Sonne, Wind und Tiere im Frühlingsrausch gehören für mich auch in den Mai. Hier ist nun meine bunte Mischung an Mai Impressionen und ich hoffe sie gefällt Euch. Wie immer ist mein treuer Begleiter (Benni) wieder mit Freude dabei.

  • Hessen
  • Bad Wildungen
  • 24.05.14
  • 15
  • 17
Natur
7 Bilder

Silberfleck-Perlmuttfalter (Boloria euphrosyne)

Diesen Edelfalter das auch Veilchen-Perlmuttfalter bezeichnet wird konnte ich in der Harburger Gegend fotografieren. Die Flügeloberseiten sind orange gefärbt und zeigen schwarze Zeichnungen. Die schwarze Zeichnungen am Flügelrand sind dreieckig. Sie erreichen eine Flügelspannweite von 32 - 40 mm und sind anzutreffen in Waldränder und Waldwiesen. Die Falter fliegen von Mai bis Juli.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 21.05.14
  • 13
Natur
6 Bilder

Rundaugen-Mohrenfalter (Erebia medusa)

Als mich der Kurt Taglinger aus Dillingen darauf hinwies, das es sich bei meinem Schnappschuss http://www.myheimat.de/donauwoerth/natur/rundaugen... nicht um Graubindiger-Mohrenfalter handelt, musste ich diesen Tagfalter aus der Familie der Edelfalter nochmal fotografieren. Rein äußerlich sind die beiden verwandten Arten auf der Oberseite kaum unterscheidbar. Um die zu unterscheiden, müsste man auch die Unterseiten fotografieren, was ich auch tat. Sie haben dunkelbraune Flügeloberseiten bei der...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.05.14
  • 16
Natur
4 Bilder

Kleiner Heufalter (Coenonympha pamphilus)

Kleiner Heufalter gehört zur Familie der Edelfalter. Ist am häufigsten anzutreffen. Hat eine Flügelspannweite von 25 - 35 mm. Die Oberseite der Flügel ist hellgelbbraun. Ich habe diesen Falter noch nie mit geöffneten Flügel gesehen!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 12.05.14
  • 13
Natur
7 Bilder

Flirt mit Tagpfauenauge!

Diesen Schmetterling des Jahres 2009 konnte ich an einer Wiese beobachten und fotografieren. Als ich meinen Finger zwischen der Blüte schob krabbelte der Edelfalter auf mein Finger.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.05.14
  • 6
  • 19
Natur
14 Bilder

Raupendasein!

Die Raupen krabbeln auch schon! Sie seilen ich von den Bäumen ab. In einigen Wochen fliegen sie schon. Man könnte meinen sie sind harmlos dabei haben sie gute Tarnung und viele Abwehrmechanismen. Hier konnte ich einige fotografieren!

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.05.14
  • 5
  • 16
Natur
28 Bilder

,,Abenteuer Faltertage"

Bund Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) ruft 2014 auch zum bundesweiten Schmetterlingszählung auf, um zu erfahren welche Arten noch überhaupt vorhanden sind. Vom 1. April bis 31. Oktober kann gezählt werden. Es geht um Information über den bestand der einheimischen Schmetterlingen. Die Öffentlichkeit soll auf die bedrohten Schmetterlingsarten sensibilisiert werden. Denn es stehen einige Schmeterlinge auf der Roten Liste. Hier habe ich 2014 einige einheimische Schmetterlinge fotografiert,...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 09.04.14
  • 9
  • 23
Natur
4 Bilder

Aurorafalter (Anthocharis cardamines) | Natur | Fotografie

Dieser Tagfalter aus der Familie der Weißlinge fliegen auch schon! Sie haben eine Flügelspannweite von 35 bis 45 Millimetern. Die äußere Flügelhälfte der Vorderflügel der Männchen ist unverwechselbar orange gefärbt. Die orange Färbung beim Weibchen fehlt, daher sind diese leicht mit anderen Arten der Weißlingen zu verwechseln. Die Flügel beider Geschlechter sind weiß, wobei die äußerste Spitze der Vorderflügel grau bis grau-schwarz gefärbt ist und etwa in der Mitte dieser Flügel ein kleiner...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 06.04.14
  • 7
  • 21
Natur
Colotois pennaria / Federfühler Herbstspanner
7 Bilder

Nachtfalter die auch in kälteren Nächten unterwegs sind

Diese Falter sind bei diesen herbstlich, kühlen Temperaturen noch nachts unterwegs. Einige weitere Nachtfalter sind auch noch im November und teilweise auch noch bis in den winterlichen Dezember hinein flugaktiv. http://de.wikipedia.org/wiki/Federf%C3%BChler-Herb... http://de.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fdorneule http://www.pyrgus.de/Dryobotodes_eremita.html http://www.schmetterlingeinwildauundberlin.de/Joha... http://de.wikipedia.org/wiki/Weiden-Gelbeule...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 09.10.13
  • 8
Natur
Taubenschwänzchen
26 Bilder

Sommer pur mit einem negativen Beigeschmack

Während unseres Urlaubes im Trentino konnten wir noch einmal so richtig die Sonne genießen. Schon bei unserer Ankunft endeckte ich auf dem Campingplatz drei Schmetterlingsflieder und freute mich auf spannende Beobachtungen und Arten, die es eventuell bei uns nicht gibt. Aber was war da los? Die Blüten blieben fast immer leer... Nur selten zeigte sich mal ein Schmetterling und für die kleine Serie, die ich hier zeige, habe ich mehrere Tage "gesammelt". Natürlich haben wir uns darüber...

  • Hessen
  • Korbach
  • 05.10.13
  • 9
Natur
Heidelibelle
14 Bilder

Ein Nachmittag im Garten mit interessanten Besuchern

Heute Nachmittag habe ich das schöne Wetter ausgenutzt und mich mit einer Handarbeit im Garten in die Sonne gesetzt. Wer weiß, wie lange man die Wärme noch genießen kann? Es war noch allerhand los im Garten, der erste Besucher war eine Heideibelle, auf die ich durch meinen Hund aufmerksam wurde, starrte Ida doch dauernd auf eine Stelle, wo eben die Libelle saß... Ich machte ein paar Aufnahmen und wollte mich gerade wieder setzen, als mir eine Raupe auf der Erde auffiel. Die mußte ich natürlich...

  • Hessen
  • Korbach
  • 30.09.13
  • 6
Natur
49 Bilder

Wunderwerk Natur

Sehr oft bewege ich mich in der Natur. Es beruhigt, man kann Kraft sammeln und läßt den Gedanken freien Lauf. Meistens hab ich dann auch meine Kamera dabei, und wenn man die Augen auf hält kann man so einiges entdecken. Hier zeige ich euch eine kleine Ausbeute von diesen Streifzügen.

  • Bayern
  • Meitingen
  • 23.09.13
  • 15
Natur
7 Bilder

Hier die Antwort auf eure Frage!

"Ali, wie bekommst Du all diese Schmetterlinge immer so zahm, dass sie Dir auf die Finger sitzen?", fragten mich Elke Matschek und Hildegard Schön. Um diese Frage zu beantworten, habe ich hier einige Fotos gemacht, die das zeigen (ohne Tricks!). Nach einigen Aufnahmen setzte ich den Schwalbenschwanz ganz sanft wieder auf die Kleeblüte. Bevor ich versuchte ihn auf den Finger zu nehmen, machte ich einige Aufnahmen, so dass es nichts ausmachen würde, wenn er nicht auf den Finger will und weg...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 18.09.13
  • 8
Natur
16 Bilder

Libellen und andere Insekten bei uns

Auch die Kröte liess sich blicken,als ich auf Insektenfotopirsch hier war,Falter,Hummel und co sind unterwegs um sich zu laben,Libellen sind noch beim Nachwuchs erzeugen,überall summt es reichlich. Sogar eine Libelle im Flug konnte ich "erwischen",mit der Rollei schon etwas besonderes ;-) Ich glaube,Foto NR 1 zeigt eine Winterlibelle,ich kam leider nicht näher ran an das Tier....

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 26.08.13
  • 13
Natur
3 Bilder

Zitronenfalter

Endlich habe ich auch mal einen mit der Kamera erwischt, dieser traute sich sogar auf meinen Finger.

  • Hessen
  • Korbach
  • 22.08.13
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.