Ruine

Beiträge zum Thema Ruine

Kultur
Wie jedes Jahr bei trockenem Wetter
16 Bilder

Himmelfahrt an der Feste Calenberg

Heute ist Christi Himmelfahrt - auch "Vatertag" genannt, da Jesus zu seinem Vater in den Himmel auffuhr. Nach längerer Tradition, findet am Himmelfahrtstag immer ein Freiluftgottesdienst auf dem Calenberg neben den Burgruinen statt. Die Lichtung ist ein wunderschöner Platz dafür. Am Vortag wird dort gründlich gemäht, damit Pult, Altar und Stühle aufgestellt werden können. Solange ich in Pattensen lebe, haben wir bis auf letztes Jahr immer dort den Gottesdienst gefeiert. Manchmal war es so heiß,...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 14.05.15
  • 2
  • 8
Natur
4 Bilder

ein Spaziergang durch den Wald am Hallenbad hin zur Rhodenburg

haben ein Spaziergang am 15.jannuar 2012 unternommen voHallenbad hinauf zur Rhodenburg unternommen. Da keiner von uns wußte wo genau die Ruine war,ergab sich nun ein großer Spaziergang ,an der Alm vorbei und dann links hinauf,den Trimm Dich Weg entlang hinüber zum Sendemast und der kleinen Kapelle. irgendwann habe wir eine Dame gefragt und die war so nett gewesen den Weg mit uns dorthin zu gehen. Endlich erreichten wir die Ruine und stellten dann fest,das wir nur vom Weg,den wir gegangen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Menden
  • 13.08.12
  • 5
Natur
Beginn des Sandbruches
38 Bilder

Wattertal - Anfang Oktober - Auf zur Hollenkammer

2. Oktober 2011 Zu einem kleinen weiteren Spaziergang an einem letzten Sommertag möchte ich euch mitnehmen. Startpunkt - wie meistens - an der Wetterkapelle - Dauer nur ca. 4 Stunden mit langsamen Hund ........und mit Fotopausen. Vorbei an dem Sandbruch, wo noch immer die 'Startrampe' von ALF steht, geht es ins Wattertal. Diesen Teil des Weges - bis kurz vor die Abzweigung zur Hollenkammer findet ihr: http://www.myheimat.de/volkmarsen/natur/wattertal-... Mit diesem Link findet ihr wichtige...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 19.10.11
  • 12
Natur
9 Bilder

Der letzte Hof von Birkenreuth

Ein idyllischer Ort inmitten des Waldes abseits von befestigten Straßen zwischen Erbendorf und Pressath. Dies ist das letzte noch stehende Gehöft eines ganzen Dorfes, das einst hier bestand. Doch die Tage dieses typischen oberpfälzer Waldbauernhofes scheinen auch gezählt.

  • Bayern
  • Erbendorf
  • 07.09.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.