Ruine

Beiträge zum Thema Ruine

Freizeit
22 Bilder

Ausflug zur Kugelsburg Volkmarsen

Ein Wahrzeichen von Volkmarsen, die Kugelsburg erbaut um 1225, weitere Infos zur Kugelsburg bei: https://de.wikipedia.org/wiki/Kugelsburg

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 12.06.20
  • 1
  • 3
Natur
9 Bilder

Impressionen der Burg Meltau

An einem schönen und sonnigen Samstagnachmittag habe ich mit meiner Frau einen kleinen Spaziergang zur Burg Mellnau unternommen. Dabei sind nachfolgende Bilder der "Ruine" entstanden.

  • Hessen
  • Wetter
  • 28.01.13
Freizeit
Stand für Dreharbeiten im Vordergrund.Die Ruine Bocksberg
2 Bilder

Bocksberger Burgruine war Filmkulisse

Zur Filmkulisse wurde die Bocksberger Burgruine kürzlich hergenommen.Die Bocksberger ortsvereine und die gemeinde laugna gaben dafür grünes Licht. Günther Bender aus Welden drehte hier einen Teaser für das Filmprojekt "Brother Evil". Die Burgruine wurde somit auch in den Wintermonaten zu Leben erweckt. Im Sommer findet dort der berühmte Gartenmarkt,die Sonnwendfeier und Rockkonzerte statt.Die kameras surrten dann gleich drei Tage lang hoch oben auf dem Bocksberger Schlossberg. Foto:fk

  • Bayern
  • Wertingen
  • 21.02.11
Kultur
29 Bilder

Die Burgruine Wendelstein

Die Burgruine Wendelstein steht auf einen Felsen am Fuße der Unstrut. Unweit davon verläuft die Landesgrenze zu Thüringen. Anbei ein paar historische Daten zur Burg: - 1312 erste schriftliche Erwähnung als Burg der Grafen Rabenwalde -1355 Verkauf an den landgräflichen Hofrichter, den geheimen Rat Christian von Witzleben. -Anfang des 15. Jahrhunderts, ständiger Streit um die Burg durch Erbteilung und Besitzwechsel. -Anfang des 16.Jahrhunderts, Aus-und Neubau der Befestigungsanlagen. -1525,...

  • Sachsen-Anhalt
  • Laucha an der Unstrut
  • 04.09.10
  • 15
Freizeit
Burgruine Niederhaus
12 Bilder

Burgruine Niederhaus

Als ich am Wochenende einen Freund besuchte, der mich zum Essen eingeladen hatte, machten wir einen Ausflug auf eine Burgruine. Die ehemalige Stammburg des Edelherren von Hürnheim. Älteste Bauteile aus dem 12. Jahrhundert. 1379 und 1653 teilweise zerstört. 1597-1709 Besitz der Grafen von Oettingen. 1709-1805 Besitz der Deutschordenskomturei Ellingen. Seit 1805 Eigentum des Bayer. Staates. 1868, 1901 und 1985 renoviert.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 24.07.09
  • 8

Neueste Bildergalerien zum Thema

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.