Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Ronnenberg

Beiträge zum Thema Ronnenberg

Kultur
Früher standen die acht alten Kreuzsteine direkt an der Landstraße.
2 Bilder

Sagen aus Ronnenberg (3) – Beim siebten Schritt versank der Bauer in der Erde

Sagen und Legenden berichten aus alter Zeit. Auch in den Dörfern von Ronnenberg gibt es eine Reihe dieser geheimnisvollen Geschichten. Vor einigen Jahren habe ich die Sagen im „Ronnenberg-Blick“ vorgestellt. Da die Hefte längst vergriffen sind, aber die Geschichten den einen oder anderen vielleicht interessieren, will ich sie nun auf myHeimat erneut veröffentlichen. Heute: Die Sagen um die Sieben Trappen Im Ronnenberger Ortsteil Benthe haben sich acht uralte Kreuzsteine erhalten. Wahrscheinlich...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 12.09.12
  • 1
Kultur
Jümmer vorwärts, Heimatbund Niedersachsen e.V.
3 Bilder

68 Die Gehrdener Grabungen, ein Glücksfall für Ronnenberg

Zu den Berichten der HAZ „In Gehrden lebte ein Germanenboss“ und der Calenberger Zeitung „In Kontakt mit den Römern“ und „Blicke in die Vergangenheit“ und entsprechenden Rundfunkmeldungen vom 22.9.2011 Die nunmehr zehnjährigen Gehrdener Aktivitäten begleite ich mit großem Respekt. Es ist schon erstaunlich, welche spektakulären Funde da gemacht wurden. Und die Prospektionen unserer Nachbarin machen deutlich: „Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg“, auch bei leeren Kassen. Diese Stadt will es...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 25.09.11
  • 6
Kultur
Jümmer vorwärts, Heimatbund Niedersachden e. V.
3 Bilder

38 Offener Brief

Karl-Fr. Seemann Über den Beeken 4 30952 Ronnenberg 8.6.2010 Redaktionsteam Damen und Herren Herausgeber und Autoren der Stadtchronik Ronnenberg Schriftenreihe der Stadt Ronnenberg, erster Band „Ronnenberg im Calenberger Land“ Sehr geehrte Damen und Herren, liebe ehemalige Mitstreiter, viele Jahre waren Sie Zeuge meines Widerstandes gegen eine bereits 2005 geplante Veröffentlichung der Schriften des NIHR zu „Runibergun 531 und der Frage des Alters der Ronnenberger Ortsteile“, der bis zu meinem...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 08.06.10
Kultur
Jümmer vorwärts, Heimatbund Niedersachsen e. V.

37 Das Geheimnis Ronnenbergs

Runibergun alias Ronnenberg oder Ronnenberg ohne Runibergun? Eine Antwort auf das thüringer Votum zu meiner Stellungnahme vom 28.5.2010! Thomas Stolle, Archäologe auf der Burg Weißensee, erinnert zu Recht an die Ausarbeitung von Hilmar Schwarz, Historiker bei der Wartburgstiftung zum Streitthema Weißensee/Runneburg. (S. seine Kommentare zu meiner Stellungnahme) Unstrittig, da auch von Schwarz bestätigt, bleiben aber die Ersterwähnungen der Burg 1174 und der Siedlung 1198 unter dem Namen...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 04.06.10
Kultur
Uralte Siedlungsstelle an einer Beeke, rekordverdächtig!
6 Bilder

29 Wo bleibt das Selbstvertrauen der Ronnenbergerinnen und Ronnenberger in ihre Traditionen?

Eine gesunde Portion Lokalpatriotismus kann nicht schaden aber man muß es nicht unbedingt den Thüringern nachmachen. Wo bleibt nur das Selbstvertrauen der Calenberger und in Sonderheit der Ronnenberger? Angesichts der Überzeugung früherer Generationen, Ronnenberg sei der Schlachtort, an dem 530 die Thüringer gegen die Franken gekämpft haben, forderte ein thüringischer Professor der Philosophie vor 250 Jahren seine Landsleute auf, den belegten Schlachtort Runibergun für Thüringen zu requirieren...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 10.05.10
  • 3
Kultur
Heimatmuseum, ehemals Hofstelle an den Beeken.
2 Bilder

24 Bayrische Traditionen in Ronnenberg?

Das Dorfplatz- und Wappenbaumprojekt des Heimatbundes Aus denkmalschutzrechtlichen Gründen lehnt die Stadt Ronnenberg die Errichtung eines Wappenbaumes auf dem Gelände des Heimatmuseums ab. Aber der Heimatbund hatte nicht die Absicht, bayrische Sitten in Ronnenberg einzuführen. Ausdrücklich lautete der Antrag auf Wappen- und nicht auf Maibaum. Wappenbäume tragen die Stadt- und Ortswappen, die Wappen der Gilden, Zünfte und der Vereine, werden saisonbedingt geschmückt und landauf, landab in der...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 08.05.10
  • 2
Lokalpolitik
Ehemaliges Rathaus
3 Bilder

23 Kernstadt Alt-Ronnenberg

Hat Ronnenberg ein Kernstadt- und damit ein Identitätsproblem? Zur aktuellen Diskussion um den Begriff Kernstadt: das Rathaus spricht von zwei Grundzentren und nennt die Ortsteile Ronnenberg und Empelde. Der Heimatbund beansprucht diesen Begriff aufgrund der Namensgebung, der geografischen Mitte und der zentralen historischen Bedeutung allein für Ronnenberg. Über die Rolle und Bedeutung der Kernstadt informieren zwei Enzyklopädien. Wörterbuch der Sozialpolitik (Auszug) 1. Absatz „Kernstadt...

  • Niedersachsen
  • Ronnenberg
  • 08.05.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.