Religion

Beiträge zum Thema Religion

Ratgeber
Den „friedberger“ 05/2024 hier als E-Paper lesen

Neue Printausgabe erschienen
Den „friedberger“ 05/2024 hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 04.05.2024 nächste Ausgabe: 01.06.2024 Redaktionsschluss: 17.05.2024 Die Maiausgabe des myheimat-Stadtmagazins „friedberger“ beinhaltet unter anderem den Auftakt zu einer neuen Artikel-Serie über das Kult-Festival "Reggae in Wulf", eine Nachlese zum Auftritt der Stadtkapelle Friedberg bei den Wertungsspielen in Günzburg, einen Artikel über die Übergabe der Entdecker-Kiste "Wasser" an den Kindergarten und die Krippe Schatzkiste in Kissing und...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 02.05.24
Ratgeber
Den „königsbrunner“ 05/2023 hier als E-Paper lesen

Neue Ausgabe erschienen
Den „königsbrunner“ 05/2023 hier als E-Paper lesen

Erscheinungstermine: aktuelle Ausgabe: 06.05.2023 nächste Ausgabe: 03.06.2023 Redaktionsschluss: 17.05.2023 Die Maiausgabe des myheimat-Stadtmagazins „königsbrunner“ beinhaltet eine Nachlese zum Mathematik-Frühling am Gymnasium Königsbrunn, einen Bericht über das Ökumenische Kinder-Bibel-Wochenende in Königsbrunn, einen Bericht über die Bayernliga-Meisterschaft des EHC Königsbrunn und einen Vorbericht zum Museumstag in Königsbrunn. Hier findet Ihr die interessantesten Berichte aus dem...

  • Bayern
  • Königsbrunn
  • 09.05.23
Poesie
2 Bilder

Die Karwoche

Bereits am Passionssonntag, dem früheren ersten Sonntag der eigentlichen Passionszeit, werden die Kruzifixe und Kreuze in den Kirchen zum Zeichen der Trauer verhüllt. Flügelaltäre sofern vorhanden, werden häufig zugeklappt und zeigen die einfache gestaltete Rückseite der Flügel. Die Karwoche beginnt am Palmsonntag mit der Erinnerung an den Einzug Jesu in Jerusalem und umfasst außerdem die stillen Tage Montag bis Mittwoch. Es folgen am Abend des Gründonnerstags das Gedächtnis der Einsetzung der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 14.04.19
  • 7
Poesie
Dem Frühling wohnt eine besondere Kraft inne. Foto: privat

Wort zum Frühling

Von Pastoralreferentin Stefanie Eissing Wie habe ich mich gefreut, der Frühling kommt! Endlich wieder die Sonne zu genießen, lange draußen zu sitzen und bei offenem Fenster zu schlafen... Und jetzt wecken mich jeden morgen um halb fünf zwei vorwitzige Dohlen. Die scheinen sich irgendwo in der Nähe ihr Nest gebaut zu haben und beginnen etwa um diese Zeit ihren Tag. So wie es sich anhört, jeden morgen mit einem großen Streit. Mein Tag beginnt damit auch so früh. Aber als Alternative das Fenster...

  • Thüringen
  • Erfurt
  • 10.04.19
  • 2
Kultur
...und Namensgeber der Ortschaft Langenstein
7 Bilder

Hinkelstein von Langenstein verspricht Kindersegen

Wer die Geschichten von den Galliern Asterix und Obelix kennt, der kennt auch die ‘Hinkelsteine‘, Menhire genannt, die in großer Zahl in der Bretagne anzutreffen sind. Der lange Stein, dem Langenstein, ein Stadtteil von Kirchhain bei Marburg, seinen Namen zu verdanken hat ist einer der größten Menhire in Deutschland. Men hir kommt aus dem bretonisch-keltischen Sprachraum und heißt ’langer Stein’. Durch einen Blitzeinschlag im Mittelalter wurde das Wahrzeichen von Langenstein mit einer Länge von...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 21.06.12
  • 17
Kultur
35 Bilder

Medina Moschee Treuchtlingen

Nach unserem Ausflug an den Brombachsee fuhren wir weiter nach Treuchtlingen und machten eine Führung durch die Medina Moschee. Der 1. Vorstand Ali Celik erklärte die 5 Säulen des Islams. Danach zeigte er diese wunderschöne Moschee und beantwortete einige Fragen. Innen war es sehr schön eingerichtet, für die Frauen gab es einen Gebetsraum im oberen Bereich. Habt ihr gewusst, daß bemerkenswerterweise der Auftrag für den ersten Bau einer Moschee in Deutschland von einem nicht Muslim erteilt...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 11.06.12
  • 5
Kultur

Die Zahl 40 hat in der Bibel eine besondere Bedeutung

Fastenzeit (Auch österliche Bußzeit genannt umfasst einen Zeitraum von 40 Tagen. Weil man sonntags aber nicht fastete, ergaben sich nur 36 Fasttage. Schon im 5. Jahrhundert verlegte man deshalb den Beginn um 4 Tage vor: vom Aschermittwoch bis zum 1. Fastensonntag. Die Zahl 40 hat in der Bibel eine besondere Bedeutung: 40 Tage fastete Mose auf dem Berg Sinai, bevor er die Zehn Gebote empfing; 40 Jahre dauerte der Zug des Volkes Israel durch die Wüste ins Gelobte Land; von Jesus wird berichtet,...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 25.02.10
  • 39
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.