Reisebericht

Beiträge zum Thema Reisebericht

Freizeit
91 Bilder

Bad Doberan - Teil 2 - "Jetzt mach mir hier nicht den Molli!"

Der "Molli" ist eine Kleinbahn, die von Bad Doberan nach Kühlungsborn 1886 in Betrieb genommen wurde. In der Anfangszeit führte die Bahnlinie lediglich bis Heiligendamm und war eine ausgesprochene Bäderbahn. die nur in den Sommermonaten verkehrte. Als um 1910 die Strecke bis in das heutige Kühlungsborn verlängert wurde, erfolgte die Umstellung auf Ganzjahresbetrieb und Güterverkehr. Die "900er-Spurbreite" der Kleinbahn ist woanders kaum noch anzutreffen. Der "Molli" ist heute nicht nur ein...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Bad Doberan
  • 29.06.22
  • 6
  • 16
Freizeit

Das Pfarrwitwenhaus in Groß Zicker 

auf dem Mönchgut wurde 1719-1720 aus Holz und Lehm erbaut und ist eines der ältesten erhaltenen Wohnhäuser Rügens. Nachdem 1718 der Pfarrer Johannes Cadow verstarb und seine Frau mit den vier Kindern das Pfarrhaus verlassen musste, beauftragte die dänische Provinzialregierung mit Sitz in Stralsund den Landvogt John aus Bergen, ein Pfarrwitwenhaus in Groß Zicker zu errichten. 1720 konnte die Witwe mit ihren 4 Kindern das Haus beziehen. Die letzte Pfarrwitwe, Sophia Vahl, lebte von 1782-1810 im...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.07.20
  • 4
  • 17
Kultur
Anflug auf Island
70 Bilder

Island ein Traum im Winter

Reiseverlauf: Nach einen 3,5 stündigen Flug mit Icelandair flugen wir am 1.Tag von Berlin nach Island. Dann ging es erst einmal ins Hotel nach Kopavogur. Am 2.Tag fuhren wir nach dem Frühstück zur nördlichsten Hauptstadt der Welt Reykjavik. Bei einer Stadtrundfahrt erklärte uns die Reiseleiterin viel Wissenswertes aus er Vergangenheit und Gegenstadt der Stadt. Natürlich durfte ein Besuch der Hallgrimskirche sowie des Konzerthauses Harpa nicht fehlen. Der 3.Tag befuhren wir den sogenannten...

  • Hessen
  • Bad Arolsen
  • 19.03.20
  • 8
  • 13
Freizeit
21 Bilder

Einmal gegen den Uhrzeigersinn um das Baltische Meer

Die Ostsee hält einen außergewöhnlichen Weltrekord, sie ist das größte Brackwassermeer der Erde! Die westlichste Stelle der Ostsee liegt am Westende der Flensburger Förde bei der Stadt Flensburg, der nördlichste Punkt befindet sich am Bottnischen Meerbusen bei Töre in der Gemeinde Kalix in Schweden, ihre östlichste Stelle beim russischen Sankt Petersburg. Ihren südlichsten Punkt stellt das Südende des Stettiner Haffs bei Stettin dar. Bei unserer Ankunft wieder in Deutschland werde ich gefragt,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 10.10.19
  • 3
  • 10
Freizeit
37 Bilder

Le Verdon-sur-Mer

liegt an der Nordspitze der Halbinsel Médoc zwischen Atlantik und dem Ästuar der Gironde. Sie ist damit die nördlichste Gemeinde des Departements Gironde. Die römisch-katholische Pfarrkirche Notre-Dame-de-la-fin-des-Terres ist eine ehemalige Benediktinerklosterkirche. Seit 1998 ist die Kirche als Teil des Weltkulturerbes der UNESCO „Jakobsweg in Frankreich“ ausgezeichnet. Bereits seit 1891 ist das Gotteshaus als Monument historique klassifiziert. Die Kirche Notre-Dame entstand als Kirche eines...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.10.19
  • 3
  • 11
Kultur
25 Bilder

Burg Linn (Krefeld-Linn)

Immer wieder einen Besuch wert ist die in einer wunderschönen Parkanlage gelegene (Wasser-)Burg Linn in Krefeld-Linn, deren Ursprünge bis ins 12. Jahrhundert zurückgehen. Die ehemalige kurkölnische Landesburg ist somit eine der ältesten Burganlagen des Niederrheins. Von einem breiten Wassergraben umgeben und mit der intakten Vorburg läd sie zu Erkundungen sowie Spaziergängen im Park ein. Hier die Fortsetzung!

  • Nordrhein-Westfalen
  • Krefeld
  • 29.03.19
  • 14
  • 22
Freizeit
Esel in Linescio
35 Bilder

Urlaub im Tessin

Kalt ist es überall in Deutschland Ende April 2016, also stehen die Zeichen für einen Campingurlaub ziemlich schlecht. Eine Möglichkeit ein wenig wärmere Temperaturen zu haben scheint das Tessin zu sein. Also machen wir uns am 22.4. auf den Weg in Richtung Schweiz. In der Rheinebene bei Bad Bellingen verbringen wir die erste Nacht, dort es ist auch noch schön warm und sonnig. Am nächsten Tag ist es trüb und regnerisch und wir fahren weiter in die Schweiz. Nach der Durchquerung des...

  • Hessen
  • Korbach
  • 22.05.16
  • 9
Kultur
Alles aus fahrendem Auto fotografiert !
11 Bilder

Abenteuer Polenreise

Endlich konnte es losgehen,Simone und ich fuhren Freitag Abend los,und landeten irgenwann Nachts in der Walachei,wo uns eine echte Wildsau bestaunte-leider konnten wir die nicht nach dem Weg fragen,fraglich auch ob sie es gewollt hätte ;-) Ohne Navi und Plan war diese Reise ein Abenteuer für uns,aber wir lachten trotzdem oft-besonders als Simone glaubte,das Wildschwein sei ein Wolf *gg* Per SMS half uns Marta dann zu ihr zu finden,um 3 h saßen wir in ihrem Haus und tranken bis zum Morgen...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 18.11.14
  • 14
  • 16
Freizeit
Sonnenuntergang am Schweriner See. Wer genau hinschaut, kann im Hintergrung einen riesigen Schwarm Strare bei ihrem abendlichen Ballett entdecken.
32 Bilder

Schon wieder einen Monat her... eine kleine Urlaubsnachlese

Im letzten Monat waren nochmal ein paar Urlaubstage angesagt. Wie immer warteten wir bis zum Abreisetag, bis das Ziel der Reise feststand. Diese Flexibilität ist eines der Vorteile, wenn man mit dem Wohnwagen reist, schnell nochmal im Internet den Wetterbericht gecheckt, und ab geht's! Diesmal hieß das erste Ziel Schwerin. Wunderschön der See, die Stadt Schwerin und ein Ausflug in die Hansestadt Wismar. Am dritten Tag ging es weiter an die Ostsee. In Prerow landeten wir auf einem uns schon...

  • Hessen
  • Korbach
  • 21.10.14
  • 4
Poesie
Johann Christian Hüttner - geb: 25 Mai 1766 - gest: 24. Mai 1847

Ein Nebraer Nachfahre,"Johann Christian Hüttner" zu Gast bei Kaiser von China !

Johann Christian Hüttner, Reisebeschreiber und Tagesschriftsteller , geb. zu Guben in der Niederlausitz am 25 Mai 1766, (sein Vater wurde am 12 Oktober 1735 als Sohn des Kantors zu Nebra geboren) ,bis er 1764 seine Berufung zum Kantor der Stadtschule in Guben erhielt, machte philologische Studien in Leipzig, wo er mit einer Schrift "De Mythis Platonis" promovirte. Wegen seiner Kenntnis des Griechischen berief ihn Georges Staunton zum Erzieher seines Sohnes und er begleitete in dieser Stellung...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 11.04.13
  • 2
  • 11
Kultur
22 Bilder

Von oben herab

In dieser Stadt muss man aufpassen, dass man nicht stolpert. Nicht, weil die Wege im großen Fußgängerbereich so schlecht sind! Man hat einfach immer die Nase oben! Es gibt eben viel zu sehen. Und man möchte schnell dahinter kommen, warum die Häuser mit diesen Figuren geschmückt sind. Bei manchen der Darstellungen wird es dann so offensichtlich, dass man erkennt. Hier geht es um Handwerk, um Gilden und natürlich um „heilige“ Männer. Aber in welcher Stadt sind die Häuser so geschmückt?? Es liegt...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 29.04.12
  • 1
Kultur
21 Bilder

Auf den Haken genommen?!

Dieses Sprichwort hat sicher einen anderen Ursprung, aber man ist gut daran erinnert. Es gibt von den vielen alten Häusern wohl fast keines, dass nicht einen Treppengiebel und dann einen Haken hat. Damit wurden früher die Waren oder Vorräte in die Häuser geschafft. Das hatte sicher viele Gründe, nicht zuletzt den, dass es keine Keller gab und die Sachen hoch oben im Haus auch sicher waren. Sicher vor Dieben aber auch vor dem Wasser. Viele dieser alten Flaschenzüge sind erhalten und gut...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 25.04.12
Kultur
34 Bilder

Kann man das Land erkennen?

Eine ganze Kollektion, die aber ganz sicher nicht abschließend ist: Schornsteine. Sie haben auf der ganzen Welt ihre Eigenarten. Darum stellt sich die Frage: Kann man das Land erkennen, in dem diese Schornsteine fotografiert wurden? Zugegeben: einer ist dazu gemogelt. Aber vielleicht kann man auch das erkennen.

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 24.04.12
  • 6
Kultur
29 Bilder

Eine ungeheure Pracht

So eine Prozession am Vorabend des Karfreitages dauert seine 5 bis 6 Stunden. Sie beginnt noch bei Sonnenschein und endet tief in der Nacht. Das Besondere ist, dass wohl fast jede der über 30 teilnehmenden Bruderschaften einen Tisch dabei haben, der mit einer Fülle von Blumen geschmückt ist und oft sehr alte Figuren und Darstellungen aus der Bibel trägt. Am Straßenrand harren wohl fast alle Bewohner der Insel und wollen diesen Schweigemarsch, der nur von Trommeln im immer gleichen Takt...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 08.04.12
Freizeit
ob es wieder warm wird in der Bretagne?
7 Bilder

Mit dem Wohnmobil in die Bretagne - eine Bilderreise

Ich darf, aus gegebenem Anlass (Reisezeit für bairische Mitmenschen steht kurz bevor) darauf hinweisen, dass die Bretagne ein beliebtes Reiseziel ist. Wer möchte, taucht in die Welt der Seefahrer und der Legenden ein, wo Geschichte noch gelebt wird und die Austern frisch auf den (Wohnmobil-) Tisch kommen: http://www.myheimat.de/dillingen/freizeit/urlaubst... "Sie sehen ja, hier endet die Welt". So spricht Saint-Pol Roux, ein französischer Dichter (1861-1940). Und ein Blick auf die Landkarte...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 22.07.10
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.