Raupe

Beiträge zum Thema Raupe

Natur
6 Bilder

Natürlicher Rasenmäher ??

Natürlicher Rasenmäher oder eine Spinnerraupe auf der Suche nach einer winterlichen aber behaglichen Unterkunft.  https://de.wikipedia.org/wiki/Brombeerspinner Brombeerspinner (Macrothylacia rubi)

  • Niedersachsen
  • Meinersen
  • 09.10.19
  • 5
  • 8
Natur
14 Bilder

Schmetterlingstagebuch...

Vor ein paar Tagen konnte ich das erste Mal einen großen Kohlweißling bei der Eiablage beobachten. Von denen gibt es dieses Jahr sehr viele und da ist es sicher nur logisch, dass sie sich die Blätter unseres Kohlrabi im Hochbeet für die Fortpflanzung ausgesucht haben. Nachdem der Falter einen ganzen Haufen Eier abgelegt hatte, flog er fort und gab mir die Gelegenheit, die Blätter näher anzusehen, und die Eier zu fotografieren. An vielen Blättern fand ich die gelben Eiansammlungen. Gestern Abend...

  • Hessen
  • Korbach
  • 06.07.18
  • 10
Natur
Fast ausgewachsen Ende Februar unter Moos gefunden: Die Raupe der Achateule
12 Bilder

Frühling für Raupen im Garten

Wer erst im Frühjahr seine Beete abräumt (weil er die für die kleinen Tiere so wichtige schützende Spreuschicht den Winter über belässt), findet dabei oft überwinternde Raupen. Wer sie kennt und weiß, was sie fressen (häufig sogenannte niedere Pflanzen) und was sie zum Verpuppen brauchen (häufig etwas lockere Erde oder Spreu), kann sie vor den Fleisch fressenden (also in der Nistzeit fast allen) Monstern, die wir Vögel nennen, schützen und kann dann nach etwa 2 Monaten die Falter, die man...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 02.03.15
  • 9
Natur
Heidelibelle
14 Bilder

Ein Nachmittag im Garten mit interessanten Besuchern

Heute Nachmittag habe ich das schöne Wetter ausgenutzt und mich mit einer Handarbeit im Garten in die Sonne gesetzt. Wer weiß, wie lange man die Wärme noch genießen kann? Es war noch allerhand los im Garten, der erste Besucher war eine Heideibelle, auf die ich durch meinen Hund aufmerksam wurde, starrte Ida doch dauernd auf eine Stelle, wo eben die Libelle saß... Ich machte ein paar Aufnahmen und wollte mich gerade wieder setzen, als mir eine Raupe auf der Erde auffiel. Die mußte ich natürlich...

  • Hessen
  • Korbach
  • 30.09.13
  • 6
Natur
Admiral,berauscht sich an einer Pflaume.
4 Bilder

Besuch im Garten !

Hier mal einige Besucher bei uns im Garten. Haben zur Zeit viele Admirale unter einem Pflaumenbaum.

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 23.09.13
  • 2
Natur
9 Bilder

Auch in Korbach gibt es "Monster"

Genau wie Heinfried in der vorletzten Woche fiel auch mir vor ein paar Tagen ein grünes "Monster" in Form einer Raupe praktisch vor die Füße. Ich muß das große grüne Ding wohl beim Vorbeigehen vom Haselstrauch gestreift haben, jedenfalls lag es auf einmal auf dem Gartenweg. Ich pflückte ein Blatt und versuchte die Raupe darauf zu bugsieren, gar nicht so einfach, denn sie wand und drehte sich recht kraftvoll. Irgendwann hatte ich Blatt und Raupe auf dem Gartentisch und machte ein paar erste...

  • Hessen
  • Korbach
  • 30.08.13
  • 4
Natur
7 Bilder

Auflösung des Rätsels! Es wurde die Ahorn-Rindeneule (Acronicta aceris) gesucht!

Die Ahorneule oder Rosskastanieneule ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter. Die Raupen rollen sich bei Störungen ein und bilden eine Kugel mit nach außen weisenden Haaren. Im eingerollten Zustand sind sie kaum noch als Raupen zu erkennen sondern ähneln an Gremlins oder gelben Sternen. Habe diese wunderschöne Raupe an einer Straße entdeckt und ins grüne gebracht.

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 05.08.13
  • 1
Ratgeber

Wie locke ich Schmetterlinge in den Garten?

Sie sind kleine, bunte Besucher in unseren Gärten: Schmetterlinge. Es gibt sie in allen möglichen Farben und Formen und sie sind beliebte Gäste an Blumen und Sträuchern und geben tolle Motive für einen Schnappschuss ab. Doch leider finden die Flatterer oft nur selten den Weg in unseren Garten. Wie kann man Schmetterlinge anlocken? Was muss man tun, um die Falter im Garten zu haben? Damit die hübschen Schmetterlinge den Weg in unsere Gärten finden, muss für sie dort ein passender Lebensraum...

  • News
  • 18.07.13
Natur
6 Bilder

Raupen am Haselstrauch, wer kann sie bestimmen?

Eben habe ich diese Raupen an unserem Haselstrauch entdeckt. Sie haben schon ziemlich zugeschlagen, was das Fressen angeht. Einige sitzen in einer sehr interessanten Körperhaltung an den Blättern, den Hinterleib nach vorn über den Körper geklappt. Ich habe schon im Netz in den diversen Schmetterlingsforen geschaut, aber nur die Traubenkirschengespinstmotte sah diesen Raupen ähnlich. Kann aber nicht sein, denn die Raupen sollen ausschließlich Traubenkirschenblätter fressen. Traubenkirschen haben...

  • Hessen
  • Korbach
  • 05.07.13
  • 9
Natur
die kleine Raupe Nimmersatt

Wer kennt noch die Geschichte

von der kleinen Raupe Nimmersatt? Dieses wilde Durcheinander im Bauch, das die kleine Raupe in sich hineinschaufelte. Anfangs noch ganz gesund mit Äpfeln, später mit anderen Obst, bis zuletzt alle Köstlichkeiten die ihr zur Verfügung standen. Diese wilde Fressorige führte aber nur zu schlimmen Bauchschmerzen. Also greift sie, fast am Ende der Geschichte zu einem gesunden Blatt und beginnt sich in ihrem Kokon zu verspinnen. Und was passiert dann? Erzähle ich euch ein anderes Mal.

  • Hessen
  • Kassel
  • 24.03.12
  • 17
Natur

Charly, es ist die Raupe des Ligusterschwärmers

Nach dem User Karl-Heinz Rippich seine Arbeit im Garten beendet hatte, stellte er fest, dass er nicht mehr allein war. Eine hübsch bunte Raupe hatte sich in seinem Pullover verfangen. Nach dem Karl-Heinz ein Foto gemacht hatte, landete das Bild bei mir zwecks Bestimmung. Ein Blick ins Bestimmungsbuch ergab, dass es sich um die Raupe des Ligusterschwärmers (Sphinx ligustri) handelt. Der Falter ist überall in Mitteleuropa verbreitet. Seine Lebensräume sind Ränder von Laubwäldern, sonnige Hänge,...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 21.09.10
  • 8
Natur
Heiße ich tatsächlich 'Raupe Nimmersatt' ???
8 Bilder

Raupe Nimmersatt

…oder: Wie heiße ich eigentlich? Ich jedenfalls kenne den Namen dieser Raupe nicht, aber sie hat uns so gefallen, dass ich meine Kamera geholt habe, um sie zu fotografieren. Sicher gibt es viele User/innen hier auf myheimat, die ihren Namen kennen. Die Raupe saß heute in unserer Ligusterhecke. Eigentlich hätten wir sie dort auch sitzen lassen, aber da die Hecke einen Schnitt brauchte, musste die ‚kleine Raupe Nimmersatt‘ umziehen. Sie hat einen super Sonnenplatz in unseren Blumenkästen...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 07.08.10
  • 10
Natur
Eine Schmetterlingspuppe - fragt sich nur wovon?

Eine Schmetterlingspuppe

Heute habe ich im Garten auf einem Palmenblatt die Puppe einer Schmetterlingsraupe entdeckt. Die Raupe muss sich irgendwann in den vergangenen drei Tagen verpuppt haben, da ich sie vor der „Regenzeit“ nicht gesehen hatte. Ich bin nicht sicher, zu welcher Art sie gehört, dachte schon an einen Weinschwärmer, hab aber leider kein Bestimmungsbuch, in dem eine solche Puppe sowie mögliche ähnliche Puppen, die es auszuschließen gilt, abgebildet ist. Weinschwärmer gibt es zwar in dieser Gegend, sie...

  • Bayern
  • München
  • 28.07.10
  • 1
Natur
Bildrätsel
6 Bilder

Was ist denn hier an meiner Gartenlaube ? Auflösung des Bildrätsel`s

Dies war sicher ein Bildrätsel was einige User zum grübeln gebracht hat , aber einige User haben es relativ schnell erraten , aber nicht " ausgeplaudert " , sondern nur angedeutet, wie z. B. Wilhelm Kohlmeyer der da schrieb " Müsste die Frage nicht in der Vergangenheitsform stehen : Wer war denn hier ... ??? Also auch wer den Bericht " Raupe Nimmersatt nun kopflos ? " gesehen hat der konnte es sicher auch erraten. Es ist also die abgestreifte Kopfkapsel einer Raupe, in diesem Fall die Raupe...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 12.05.10
  • 4
Natur
19 Bilder

Schwalbenschwanzraupe: Außergewöhnliche Begegnungen

Als ich eine Schwalbenschwanzraupe im Garten gefunden hatte, setzte ich diese auf einen Blauregenzweig und fotografierte sie. Nach kurzer Zeit kam plötzlich eine kleine Ameise und untersuchte die Raupe von allen Seiten. Als ich dann am nächsten Tag, die selbe Raupe, noch einmal fotografieren wollte, hing am gleichen Zweig eine Schnecke. Die Gelegenheit kam wie gerufen! Ich fotografierte und fotografierte und fotografierte, dann dachte ich: Alle guten Dinge sind vier! Auf meiner Suche nach einem...

  • Bayern
  • Augsburg
  • 11.08.09
  • 12
Natur
8 Bilder

Schmetterlingsraupe

So sehr ich auch diese wunderschöne Raupe gesucht habe, ich hab´ sie nicht gefunden. Früher, als ich noch keinen Fotoapparat hatte, habe ich alle Variationen gesehen. Diese habe ich zufällig entdeckt, meinen scharfen Augen zu verdanken. Denn ich bin mit meinem Auto drübergefahren, aber so, daß sie nicht überfahren wurde. Ich hielt an und lief zehn Meter zurück, mit der Hoffnung es könnte eine sein. Und tatsächlich war es eine Raupe und was für eine. Also machte ich einige Aufnahmen. Danach...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 02.08.09
  • 7
Natur
Raupe
3 Bilder

Werde ich mal schön und elegant sein?

Oder werde ich kein funkelnder Edelstein sein, sondern ein Schädling? Aber wo ist der Unterschied in einer Kette von Fressen und Gefressenwerden? Gefunden im Narzissenbeet am 03.05.2008, ca. 3 cm gross

  • Bayern
  • Aichach
  • 04.05.08
  • 3
Natur
Wo ist die Raupe...
6 Bilder

Das Doppelleben unseres Efeus

Fast hätte die Schere den falschen Zweig zerteilt... als der sich rettend krümmte, staunte ich nicht schlecht! Es handelt sich um die Raupe vom Spanner Ourapteryx sambucaria - Nachtschwalbenschwanz, so der Experte Gerald Fuchs vom LBV - Kreisgruppe FFB.

  • Bayern
  • Olching
  • 29.03.08
  • 7
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.