Radweg

Beiträge zum Thema Radweg

Lokalpolitik

Kreissstraße GZ 20
Neuer Radweg bei Oberwaldbach sorgt für mehr Sicherheit

Mehr Sicherheit für Auto- und Radfahrer: Seit Juli 2023 wurde die GZ 20 bei Oberwaldbach ausgebaut. In Kürze sind die Bauarbeiten abgeschlossen und die Strecke wird am 8. Mai 2024 wieder für den Verkehr freigegeben. Für mehr Sicherheit sorgt vor allem der neu gebaute, 0,8 Kilometer lange Geh- und Radweg. So wurde auch das Radwegenetz geschlossen und eine sichere Radwegverbindung zwischen Oberwaldbach, Burtenbach und Jettingen-Scheppach hergestellt. Die Kreisstraße GZ 20 wurde in den vergangenen...

  • 07.05.24
Freizeit
Blick auf die Donau auf dem Donauradweg | Foto: Deutscher Donau Tourismus

Radverkehrsanalyse am Donauradweg 2022 und 2023
Radtourismusförderung an der Donau

Der Donauradweg, der auch als „Mutter aller Radfernwege in Deutschland“ bezeichnet wird, ist 600 Kilometer lang, vom ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) klassifiziert und mit vier Sternen ausgezeichnet. Er rangiert seit Jahren unter den Top 10 der beliebtesten Radfernwegen in Deutschland (ADFC Radreiseanalyse). Aber: Warum schätzen Radelnde den Donauradweg, welche Zielgruppe ist unterwegs, was möchten Gäste auf der Tour erleben und wie viele Fahrradfahrer*innen gibt es auf dem...

  • Bayern
  • Dillingen
  • 02.05.24
Blaulicht
Tipp: Bitte auch die Bilder "2" und "3" beachten.
Was soll das? Die Verkehrsbehörde Berlin riskiert durch diese fast unsichtbaren Pollen den Lack und das Blech von unschuldigen Autos! | Foto: "X", früher "Twitter", also "Gezwitscher": @SPDbenzin
3 Bilder

Hilfloses Auto gerät in schlimme "Pollerfalle"
Am Radweg in Berlin: Behörden riskieren Lack und Leben von Autos

Berlin-Kreuzberg, 28. April 2024: Hilfloses Auto gerät in schlimme Pollerfalle .... Was soll das? Da stehen diese voll blöden Poller am Radweg, OBWOHL da doch gerade gar kein Radfahrer fährt, einfach so ... Programmiert! Da ist doch immenser Schaden vorpogrammiert: ■ Diese Poller sind ja durch ihre rot-weiße Tarnfarbe kaum sichtbar, ■ zudem sind Sie offenbar aus echtem Metall gefertigt, statt aus umfahrbarem Pappmache, ■ und es stehen - völlig unnötig - auch noch mehrere Poller hintereinander...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 29.04.24
Lokalpolitik
VuFa-🚲-News: Diese Kolumne des ADFC Langenhagen berichtet aus dem Verkehrs- und Feuerschutzausschuss (VuFa) der Stadt Langenhagen. Motto: Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er).

VuFa Sitzung am 17.1.2023
VuFa-🚲-News 01/2023: Das Neue rund ums Rad aus dem Verkehrs-und Feuerschutzausschuss (VuFa) Langenhagen

Unsere Forderung:  Rauf aufs 🚲 - aber sicher(er)!  In dieser Kolumne berichtet die Ortsgruppe Langenhagen im 🚲-Club ADFC Region Hannover e.V. regelmäßig aus dem VuFa, zu den Themen "rund ums 🚲". Hier geht's zu den Internetseiten des VuFa auf dem Portal der Stadt Langenhagen.  Die aktuellen VuFa-🚲-News, Sitzung 17. Januar 2023 Polizei Der Vertreter der Polizei berichtete u.a. über umfangreiche Kontrollen des Kfz-Verkehrs mit zahlreichen geahndeten "Auffälligkeiten".Spielstraße Freiligrathstraße...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 18.01.23
  • 1
Blaulicht
Hier geht's zum Youtube-Video des ZDF: https://youtu.be/nqF9chK05YM

"Warum hört der Fahrradweg einfach hier auf?": Das ZDF-Youtube-Video rund ums 🚲-Fahren

ZDF: Youtube-Video mit 707.553 Klicks. "Warum hört der Fahrradweg einfach hier auf?" Direkt HIER, da geht's zum 🚲-Youtube-Video des ZDF ... Zufrieden mit dem 🚲-Fahren? Mach gleich hier den ADFC-Test mit! Auch der 10. ADFC-Fahrradklima-Test ist wieder DER Zufriedenheits-Index der Radfahrenden in Deutschland: Macht das Radfahren vor Ort Spaß oder ist es stressig? Vom 1. September bis zum 30. November 2022 können Radfahrende wieder das Fahrradklima in ihren Städten und Gemeinden in Deutschland...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 05.09.22
Ratgeber
DAS unterstützt der ADFC Langenhagen: Mit solchen Schildern (und mit gebührenpflichtigen Kontrollen) weisen Polizeidirektion Hannover und Stadt Langenhagen darauf hin, WIE gefährlich Geisterradler unterwegs sind. Statistiken sagen, dass das Geisterradeln das Unfallrisiko um den Faktor 10(!) erhöht. Foto: http://www.ADFC-Langenhagen.de

Geisterfahrer: Mit dem 🚲? Bitte nicht!!!

Pressemeldung der Polizei: Ohne Kommentar.. 05.10.2021 – 17:29 Uhr Polizeidirektion Hannover POL-H: Hannover-Vahrenwald Radfahrer (62) durch Unfall schwer verletzt Am Montag, 04.10.2021, ist ein Radfahrer durch einen 52-jährigen Lkw-Fahrer angefahren worden. Durch den Unfall stürzte der Radfahrer und erlitt schwere Verletzungen. Nach bisherigen Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes Hannover kam gegen 15:05 Uhr ein 52-Jähriger mit seinem Lkw aus der Daimlerstraße und wollte nach links in die...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 06.10.21
Lokalpolitik

Pop-up-Radweg für Alt-Laatzen

Ein Antrag auf einen “Pop-up-Radweg” entlang der Hildesheimer Straße in Alt-Laatzen wurde mit nur 4 Gegenstimmen angenommen. Damit wird der stark zunehmende Fahrrad-Berufsverkehr besser Richtung Hannover fließen. Nebenbei wird der Gehweg sicherer, weil Radfahrende nicht mehr verpflichtet sind, den viel zu schmalen Hochbord-Radweg zu benutzen. Wenn der Pop-up-Radweg sich bewährt, kann er später in einen festen Radweg – oder die im Verkehrsentwicklungsplan angedachte Mehrzweckspur – umgewandelt...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 06.07.20
  • 3
  • 1
Lokalpolitik
Ich ❤ mein Fahrrad - und möchte sicher(er) damit unterwegs sein: Die wichtigsten Verkehrsregeln für Radfahrende, zusammengestellt vom ADFC e.V., Berlin

Regelgerecht fahren für alle = sicher(er) unterwegs, auch mit dem 🚲

Radfahren.Die wichtigsten Regeln für RadfahrendeHier sind die wichtigsten Regeln für 🚲-fahrende in einer Unterlage des ADFC auf deutsch dargestellt. Mehr Sprachen Hier gibt's die Unterlage in diesen weiteren 14 Sprachen: Albanisch, arabisch, bosnisch, englisch, farsi, französisch, kroatisch, mazedonisch, paschto, persisch-farsi, russisch, serbisch, spanisch, tigrinya. Sanktionen bei VerstößenDer neue Bußgeldkatalog Seit dem 28. April 2020 gilt ein neuer Bußgeldkatalog, mit zum Teil drastisch...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 29.06.20
  • 2
Blaulicht
Ist zwar noch vor dem Ortsausgang, aber auch sehr übersichtlich wenn Kinder/Personen aus dem Häuschen rechts zum Bus losgehen.
13 Bilder

Die Stadt Burgdorf hasst Radfahrer ... Teil 06

... anders sind die ganzen Situationen nicht zu erklären. Der nachfolgende Text kann Sarkasmus, Teile eigener Meinung, Ironie und Rechtschreibfehler enthalten. Letztere dürfen, bei Fund, behalten werden. Heute wollte ich euch mal den Radweg von Burgdorf nach Beinhorn vorstellen. Bitte beachtet die Fotostrecke. Der Radweg ist durch das blaue Schild verpflichtend und ist für beide Fahrtrichtungen freigegeben. Wie man deutlich an der einladenden Breite des Weges erkennen kann fährt es sich dort...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 25.06.20
  • 5
  • 1
Lokalpolitik
Doppelbild, zusammengeschnitten (erkennbar am DOPPELTEN blauen Fahrrad in der Mitte): So sieht so eine Verteilung der Fläche an die Verkehrsteilnehmer Kfz / Rad mit gleichem Flächenanteil aus. Hinweis:  Aus Datenschutzgründen wurde mit der Aufnahme sooooo lange gewartet, bis die Flächen fast leer waren. Ergebnis: Kein erkennbares Nummernschild, kein erkennbares Gesicht. ;-) Foto: http://ADFC-Langenhagen.de

一半一半; helft helft; fifty fifty! Auf deutsch: Halbe halbe, oder 50 : 50. Aufteilung der Verkehrsflächen: Vernünftig(er)?

Flächenanteil. Rauf aufs Rad - aber sicherer(er), auf gleich breiten Wegen! SO geht Förderung des Radverkehrs: 1. Kfz und Rad haben den gleichen Flächenanteil. 2. Die Radwegspuren sind komplett durch einen breiten Streifen, mit Bordsteinen, von den Fahrspuren für die Kfz getrennt. Ergebnis: - mehr Platz für Radfahrende, - und mehr Sicherheit für Radfahrende, und dadurch: - deutlich weniger Unfälle Rad/Kfz, - und deutlich mehr Leute, die das Fahrrad benutzen. - - - -  Internet-Statistik Anzahl...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 07.04.20
  • 2
  • 1
Blaulicht
"Rauf aufs Rad - aber sicher(er)," sagen die Unfallforscher der Versicherer (UDV) in Berlin. Bild ©: https://www.ADFC-Langenhagen.de

3 1/2 = Todes-Risiko für Radfahrer. Warnung der Unfallforschung der Versicherungswirtschaft (UDV)

Warnung. Versicherungswirtschaft warnt! "Wer Bürger aufruft, mit dem Rad zu fahren, ohne für sichere Radwege zu sorgen, nimmt Tote in Kauf." Warnung: Das ist die Warnung der Unfallforschung der Versicherungswirtschaft (UDV): Sie hat ermittelt, dass die Gefahr, bei einem Unfall zu sterben, auf dem Fahrrad dreieinhalbmal höher ist als im Auto. Situation in Langenhagen: Die Radfahrenden sind in Langenhagen mit 36 % aller Unfall-Verletzten im Verkehr betroffen. Bitte an die Polizei Langenhagen:...

  • Berlin
  • Berlin
  • 19.06.19
Lokalpolitik

12 x "Es geht": "Wir wollen noch mehr als 60 Prozent Radfahrer im Verkehr"

Webseite ADFC-Langenhagen. Es geht - aber nicht so wie in Langenhagen, wo Radverkehr völlig "unterbewertet" ist. Langenhagen hat einen Fahrrad-Anteil am Verkehr von 12 %: Dort werden z.B. Gebiete mit extremem Schwerlastverkehr völlig ohne Radwege geplant und gebaut. 12 x: Wege zu 60 % Radverkehr in der Stadt durch Wandel - ohne große Konflikte 1. Für den Kfz-Verkehr gesperrte Straßen sind Teil des Verkehrskonzepts. 2. Das Zentrum ist in vier Sektoren aufgeteilt, die zwar für Autos zugänglich...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 16.05.16
Freizeit
Die ADFC-Radfahrgruppe macht Pause auf dem Amtshof in Schloss Ricklingen | Foto: Ulla Beckmann-Spörer, ADFC-Ortsgruppe Langenhagen
2 Bilder

Bei schönstem Sonnenschein über 45 km

Homepage. ADFC Langenhagen beendet Radtoursaison 2015 mit dem „Abradeln“ Langenhagen. – 12 Radtouren in die Umgebung hat die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen in diesem Jahr angeboten und die Landstriche in und um Langenhagen erradelt, aber irgendwann ist damit – für dieses Jahr – Schluss: Am Sonntag trafen sich 12 Radfahrbegeisterte bei allerschönstem Sonnenschein, aber schon recht niedrigen Temperaturen zum „Abradeln“ zu einer Tour mit vielen interessanten Aussichten. Nach der Fahrt am...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 12.10.15
Freizeit
ADFC-Ortsgruppe Langenhagen

Münster = Fahrradstadt? Die Hälfte(!) aller Verkehrsverletzten sind Radler ....

Sicherheitsrisiko. Enge Radwege als Sicherheitsrisiko. 750 Radfahrverletzte jährlich in Münster. Hohe Dunkelziffer Dabei ist die tatsächliche Zahl der verletzten Radfahrer wahrscheinlich noch deutlich höher; laut einer Studie der Uniklinik Münster dreimal so hoch wie die offiziellen Zahlen. Mehr Details HIER bei Deutschland-Radio-Kultur.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Münster (NW)
  • 14.09.15
  • 2
Ratgeber
ADFC Ortsgruppe Langenhagen | Foto: ADFC Ortsgruppe Langenhagen

Die fahrradfreundlichsten Städte der Welt - wer ist aus Deutschland dabei?

Radfahren. Indexierung unter dem Slogan: Warum Radfahrer für jede Metropole ein Segen sind Fahrradfreundlichkeit weltweit, Ranking mit Städten in Deutschland 1. Kopenhagen 2. Amsterdam 3. Utrecht 4. Straßburg 5. Eindhoven 6. Malmö 7. Nantes 8. Bordeaux 9. Antwerpen 10. Sevilla 11. Barcelona 12. Stadt aus Deutschland: Die Details. 13. Ljubljana 14. Buenos Aires 15. Dublin 16. Wien 17. Paris 18. Minneapolis 19. Stadt aus Deutschland: Die Details. 20. Montreal Zum Messverfahren.

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 05.09.15
  • 1
  • 3
Freizeit
4 Bilder

MEHR: Langenhagen tut was - auch für die Radler!

Heißes Pflaster! Langenhagen tut was für die Fußgänger (und die Radfahrer): Hier wird der Fußweg auf einer Gesamtstrecke von fast einem Kilometer Länge parallel zur Konrad-Adenauer-Straße gepflastert/neu befestigt. Der ADFC Langenhagen freut sich auf die Freigabe dieses Weges demnächst - und das Radeln dort! Hinweis: Dieser Weg ist ein Fußweg, auf dem bisher Radfahrer toleriert/erlaubt sind. Das ist auf Dauer nur bei weiterhin sehr rücksichtsvoller Fahrweise der Radfahrerinnen und Radfahrer...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 19.04.15
  • 9
  • 3
Lokalpolitik

Zweirichtungsradweg - will ich haben!

Hab durch Zufall diesen Artikel gefunden http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Region/Laatzen/... in dem es darum ging, dass man überlegt hat, an der Hauptstraße (auch Erich-Panitz-Straße genannt ;)) Zweirichtungsradwege einzurichten - aber es wohl doch nicht durchsetzen will. Ich persönlich fände das sehr praktisch. An der Straße gibt es immerhin noch die letzten offiziellen Radwege und wenn man die Radwege immer "rechts" benutzen muss (wie es seit einigen Jahren dummerweise vorgeschrieben wird),...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 20.08.14
  • 34
Lokalpolitik
CSU-Landtagsabgeordneter Alfred Sauter

Alfred Sauter: Radweg an der St 2027 wird 2012 komplettiert

Bereits zur Mitte des Jahres 2012 soll der Ausbau der Staatsstraße 2027 südlich von Muttershofen angegangen werden. Im Zuge dieser Straßenbaumaßnahme wird auch der Geh- und Radweg zwischen Ziemetshausen und Aichen komplettiert. Dies teilte der heimische Landtagsabgeordnete Alfred Sauter (CSU) den 1. Bürgermeistern von Aichen und Ziemetshausen, Alois Kling und Anton Birle, in einem Schreiben mit. MdL Alfred Sauter: „Angesichts des hohen Verkehrsaufkommens auf der Staatsstraße 2027 zwischen...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 13.01.12
Blaulicht
Vertreter der Baufirmen, der Städte Neustadt und Stadtallendorf sowie des Amtes für Straßen- und Verkehrswesen Marburg gaben gestern Radweg und die Bundesstraße 454 frei. | Foto: © Florian Lerchbacher

Neustadt /Stadtallendorf: Zeit der Umleitung ist vorbei

Seit gestern rollt der Verkehr wieder in beiden Richtungen auf der B454 zwischen Neustadt und Stadtallendorf. Für die Verzögerung bei den Bauarbeiten gab es angeblich mehrere Gründe. Wir stießen auf eine Betonrinne, es gab neue Erkenntnisse des Kampfmittelräumdienstes, die Bodenbeschaffenheit ist anders als gedacht, und dann fiel noch eine Mischanlage aus“, begründete Willi Kunze, der Leiter des Amtes für Straßen- und Verkehrswesen, die längere Bauzeit. Genauer gesagt: Die Betonrinne musste vor...

  • Hessen
  • Stadtallendorf
  • 09.12.11
Poesie
Fuß-Radweg Garbesner-Landstr.
2 Bilder

Schneeräumung-Prioritäten

Im Sommer 2008 wurde die Garbsener-Landstraße ausgebaut. Im Zuge dieser Maßnahme wurde auch ein Fuß/Radweg entlang der Hauptstrasse von Havelse bis zur B6 neu eingerichtet. Leider wird dieser Weg, obwohl in der Nacht gut beleuchtet und von den Radfahrern zur ihrer Arbeitsstätte VW oder Conti gern benutzt, nicht von Schnee geräumt. Ein Waldweg im Forst von Marienwerder, ca 50 m vor diesem Hauptweg entfernt wurde bestens geräumt. Hier frag ich mich doch, wer legt die Prioritäten für das...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Marienwerder
  • 02.01.11
  • 1
Sport
8 Bilder

Vorfahrt für Fahrräder ????

Hallo ich habe noch was Interessantes. Ort Hannove,nähe MMH,Stadtfelddamm Es gibt eine Straße in Hannover Groß-Buchholz die Stadtfelddamm Straße wo die Fahrräder Vorfahrt haben und die Autos warten müssen ,tun sie aber nicht wenn man als Radfahrer sich darauf verlässt das man Vorfahrt hat wird man überrollt darum finde ich das diese stelle Doof ist, man sollte die Vorfahrt entfernen für Fahrräder weil sowieso fast kein Auto sich daran hält ich selber wäre fast 5 mal überfahren worden wenn ich...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Groß-Buchholz
  • 18.09.09
  • 3
Lokalpolitik
CSU-Landtagsabgeordneter Alfred Sauter
2 Bilder

Zusätzliche Mittel für Radwege im Landkreis Günzburg

Aus einem Sonderprogramm fließen erhebliche zusätzliche Mittel für den Radwegebau in den Landkreis Günzburg. Wie Landtagsabgeordneter Alfred Sauter mitteilt, werden die Radwege entlang der Staatsstraße 2022 zwischen Autenried und Biberberg sowie der Staatsstraße 2023 zwischen Thannhausen und Edelstetten zusätzlich vom Freistaat Bayern finanziert. „Gerade im Landkreis Günzburg haben wir in den vergangenen Jahren viel für den Radverkehr getan. Dennoch gibt es noch Lücken im Radwegenetz, die wir...

  • Bayern
  • Günzburg
  • 17.06.09
  • 2
Sport
Wege kann man reparieren. Kinder nicht !
2 Bilder

Verkehr :-)

Am Dienstag, 09.09.08, demonstrierte das Bürger Bündnis am Neuen Garten für einen sicheren Radweg. Der Verkehr durch die Behlertstraße hat sich mittlerweile fast verdoppelt. Potsdam Nord wird sehr stark ausgebaut und der Straßenverkehr macht den Radfahrern und Fußgängern das Leben dort sehr schwer. Eine zufrieden stellende Lösung für alle Beteiligten ist längst überfällig. Ich hoffe dass dieses Thema auch nach den Wahlen aktuell bleibt. Zurzeit überschlagen sich ja die Veranstaltungen und...

  • Brandenburg
  • Potsdam
  • 10.09.08
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.