Radfahrer

Beiträge zum Thema Radfahrer

Blaulicht
3 Bilder

Unfall mit Stadtbahn
Radfahrer kollidiert mit Stadtbahn

Heute zeigen nur noch Kreidemarkierungen, was am Donnertag, den 2. Mai gegen 14:35 passiert ist: Dass es dumm ist, sich entgegen der Verkehrsregeln zu verhalten durfte ein 65 Jahre alter Radfahrer (Pedelec) schmerzhaft erfahren: Er wollte in Hannover Döhren die Hildesheimer Str. von der Straße „An der Wollebahn“ hin zur Neckarstraße auf der linken Fahrbahnseite (als „Geisterradler-/fahrer) überqueren. Ob er sich dabei überhaupt für Ampelzeichen interessiert hat, ist Gegenstand der polizeilichen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 04.05.24
  • 1
  • 1
Blaulicht
Beteiligte Personen an 1.641 polizeilich aufgenommenen Verkehrsunfällen in Langenhagen im Jahre 2023:
■ 77 %: Fahrzeugführende in Pkw
■ 10 %: Fahrzeugführende in Lkw
■ 9 %: Radfahrende
■ 2 % Zufußgehende
■ 2 % Sonstige | Foto: Datenbasis: Polizei Langenhagen, veröffentlich z.B. via "HAZ+ Langenhagen". - Eigene Graphik.

Noch mehr: Fassungslos! ZU VIELE Verkehrsunfälle
Langenhagen 2023: Kfz-Insassen zu 87(!) % an den Unfällen beteiligt! Verursacher waren weit überwiegend Personen am Steuer: Zu 77 % im Pkw, zu 10 % im Lkw

Mehr darüber am Donnerstag um 17:45 Uhr Wer? ■  Bericht der Polizei Langenhagen Wo? ■ Öffentliche Sitzung des Verkehrs- und Feuerschutzausschusses (VuFa) der Stadt Langenhagen - - - - - -  Unfallverursachende: ■ Zu 87 % also erwachsene Kfz-Insassen, ■ die doch alle einen Führerschein haben, oder hatten. ■ Oder nicht? 2023 war wieder gruselig, noch unfall-gruseliger als das Jahr zuvor: 1.641 polizeilich aufgenommene Verkehrsunfälle im Jahre 2023,also hatte jede 34. in Langenhagen wohnende Person...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 13.04.24
  • 1
Lokalpolitik
Andreas "Natenom" Mandalka | Foto: Andreas "Natenom" Mandalka

"Stop killing cyclists"
"Hört auf, Radfahrende zu töten!" Sonntag: Gedenk-Radfahrt / Schweigeminute am Hauptbahnhof

Hinweis auf diese Sache mit "Critical Mass" RIP Er fuhr Rad: Andreas "Natenom" Mandalka Gedenk-🚲-Fahrt & 🚲-Schweigeminute  Sonntag, 11.02.'24 10:00 Uhr 8 km gemütlich vom Rathaus Langenhagen / Post zur Goseriede11:15 Uhr Treffen Hannover Goseriede11:30 Uhr 21 km gemütlich durch Hannover, u.a. Eilenriede, Maschsee13:00 Uhr Schweigeminute am Vorplatz Hauptbahnhof Hannover Info des ADFC Region Hannover e.V. bei Mastodon https://mastodon.social/@ADFC_Region_Hannover Tipp Google findet mehr über...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 09.02.24
  • 1
Blaulicht
Ohne töten! - Geht doch:  In die Lkw-Spiegel schauen  und millimetergenau mit dem Lkw fahren, ohne Leben / Gesundheit von Unbeteiligten zu gefährden.  | Foto: RS

Verhindert Tötungen! Lkw-Teebeutel-Trick
Geht doch: Ohne totfahren. - Lkw-Fahrer könn(t)en ALLES sehen, wenn sie: 1. Langsam um die Ecke fahren, 2. nicht telefonieren, 3. die Spiegel einstellen, ...

Bei "X" (früher Twitter): Video mit dem Teebeutel am Lkw: "Echt super, im Lkw-Spiegel sehe ich tatsächlich alles!" Immer wieder: Lkw-Fahrer töten beim Rechtsabbiegen - Radfahrende - zu Fuß Gehende. Warum? Lkw-Fahrer könn(t)en sehr gut ALLES sehen, wenn: sie mit der vorgeschriebenen Schrittgeschwindigkeit um die Ecke fahrenwenn sie NICHT telefonieren,wenn sie die Spiegel einstellen,wenn sie die Spiegel richtig einstellen,wenn sie die Front- und die Seitenscheiben nicht zustellen/zuhängen,wenn...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 17.11.23
Blaulicht
Plakat-Aktion: HH kann es! Kann es Langenhagen auch? | Foto: RS via Axel Gutmann / Jetzt: "X" bzw. früher Twitter

HH: Hamburg kann's, dieses 🚲-Sicherheits-Plakat
Frage: Kann Langenhagen SO was auch?

Hamburg gibt 8!!Neue HH-Plakat-Aktion, siehe gaaanz unten, gemeinsam von Polizei Hamburg und Stadt Hamburg 1,5 m, immer: ■ min. Überholabstand innerorts, ■ gemäß StVO § 5 (3) ■ eingeführt in der Amtszeit von Dr. Martin Scheuer / CSU Ort Hier sind die gemessenen Werte für den Überholabstand 🚘/🚲 in Langenhagen, und anderswo Gefährlich(er) Zunahme der Verkehrsunfälle mit Körperschädigung mit Beteiligung 🚲-Fahrender 2021 zu 2022: ■ plus 2 %: Hannover, ■ plus 12 %: Deutschland, ■ plus 18 %: Hamburg,...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 22.08.23
Blaulicht
Bild 1 von 8 Bildern: "Oberpolizeiliche Vorschriften über den Radverkehr." | Foto: Staatsministerium des Innern, gesehen und selber fotografiert im RADhaus im Stadtmuseum zu Einbeck.
8 Bilder

Richtig 🚲-Fahren: Das Staatsministerium des Innern
"Oberpolizeiliche Vorschriften über den Radverkehr."

Lesenwert:  Gibt's Ähnlichkeiten mit den Vorschriften von heute??  Dieses Vorschriften-Schriftstück wurde beim Besuch im sehr sehenswerten 'RadHaus' , der großen Ausstellung rund ums Rad, im Stadtmuseum Einbeck entdeckt und fotografiert. Tipp: Der Besuch im "RadHaus" in Einbeck lohnt sich, echt ...- - - -  Aus welchem Jahr die Vorschriften sind? Das steht gaaaanz unten . . .  - - - -  Staatsministerium des Innern: "Oberpolizeiliche Vorschriften über den Radverkehr."Inhalt: A. Allgemeine...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 07.06.23
Blaulicht
Radwegbenutzung á la Mercedes. Überlebens-Tipp an entgegenkommende Radfahrende: "Immer schön den Augenkontakt aufnehmen!" - - - - Bildquelle: https://twitter.com/Tuxiterano/status/1523883812027084800

Bild beachten: Vorsicht, 🚲-Fahrende, da könnte ja mal was auf dem 🚲-Weg entgegenkommen

Radweg-Unfall. Spektakulärer Unfall: Mercedes-Fahrer nimmt den Radweg! Unsere Bitte Nehmt mehr Rücksicht aufeinander: Dieser Radweg hätte nicht auf seinem Recht beharren zu brauchen.Die Kontaktaufnahme via Augenkontakt hätte sicherlich viel genutzt! Link https://twitter.com/POLIZEI_SCHWEIZ/status/1523675164700934149

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 10.05.22
  • 1
Lokalpolitik
Abwärts, in Langenhagen! Erfreuliche Entwicklung der Unfallzahlen mit Personenschaden unter Beteiligung von Radfahrenden von 2017 bis 2020. Dieses Bild in GROSS: https://media05.myheimat.de/2022/04/26/6541797_web.jpg?1650958616

Weniger Radfahrunfälle (fast nur?) in Langenhagen

Weniger. Die Verkehrsunfälle mit Personenschäden mit Beteiligung von Radfahrenden 2017 bis 2020 minus 11,6 %: 🚲-Unfälle in der Stadt Langenhagen plus 22,6 %: 🚲-Unfälle in der Region Hannover plus 6,8 %: 🚲-Unfälle im Bundesland Niedersachsen Halbiert in Langenhagen = besonders erfreulich Um über 58(!) % gesunken ist die Anzahl der Schwerverletzten bei diesen Unfälle in Langenhagen: - von 12 Schwerverletzte 2017 - auf 5 Schwerverletzte 2020  Ursache/Wirkung Ursache der Verringerung der...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 26.04.22
  • 1
Blaulicht
Überschrift in der HAZ/Langenhagen vom 28.10.2021. Details: https://m.haz.de/Umland/Langenhagen/Langenhagen-Radler-telefoniert-und-kollidiert-mit-Stadtbahn

Unfall durch 🚲-Fahrer: Ampel rot, Handy am Lenker, Straßenbahn übersehen(!?), Fahrerflucht. - - - Polizei Langenhagen sucht Zeugen

Radfahrer gesucht.  @HAZ: Warum ohne Personenbeschreibung im HAZ-Artikel?  Radfahrer fährt an Straßenbahn: Ampel rot, Handy am Lenker, Fahrerflucht  Details ECHO Langenhagen vom 28.10.2021 HAZ+-Ausgabe Langenhagen vom 28.10.2021 Zeugen Hinweise bitte an die Polizei Langenhagen unter 0511 109 42 15. - - - - - - - - - - - - - - Hinweis Der ADFC Langenhagen appelliert an alle Teilnehmenden im Straßenverkehr, sich an die Regeln der StVO/StVZO zu halten und bittet weiterhin alle um Höflichkeit,...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 28.10.21
  • 2
Blaulicht
Tödliche Rad- und Pedelec-Unfälle, VIEL zu oft trifft es Senioren m/w/d: 59 % der getöteten Radfahrenden sind älter als 65 Jahre. - - - -  Quelle: Statistisches Bundesamt DESTATIS.

Unfälle? Achtet auf Senioren! UND: Senioren, achtet auf andere! Tödliche 🚲-Unfälle altersabhängig!

Tödlich: Zu oft. Tödliche Radunfälle: Zu oft trifft es Senioren 445 Radfahrende starben 2019 in Deutschland, viel zu viele. Aber: Für ältere Fahrradfahrer in Deutschland ist das Risiko, in einen tödlichen Unfall verwickelt zu werden, deutlich höher als für jüngere bzw. ganz junge Radfahrende. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Daten des Statistischen Bundesamtes. Das gilt sowohl für Radfahrer mit einem Fahrrad ohne Elektromotor wie auch für E-Bikes (Pedelecs). Fahrrad/Pedelec Bei...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 06.07.21
  • 2
Blaulicht
Direkt zum Polizei-Video bei Twitter: https://twitter.com/Polizei_nrw_ms/status/1294235706068480000

4 fast getötet: Die Polizei zu den Lkw-Fahrern ... mit Polizei-Video von Lkw-Fast-Unfall

Lkw - fast 4 x tödlich. Lkw-Fahrer, passt doch auf...In Langenhagen beginnt am Montag die Schule ... Und schützt auch bitte alle anderen ungeschützten Verkehrsteilnehmer ... Direkt zum Video der Polizei Dort ist u.a. zu sehen, dass dieser Lkw-Fahrer die zulässige Abbiegegeschwindigkeit deutlichst überschreitet, laut StVO = Schrittgeschwindigkeit = 5 km/h.  1. Bei Twitter, dort veröffentlicht auch Donald Trump: 2. Bei Facebook: Besser können wir (wir = Polizei Münster) die zahlreichen...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Münster (NW)
  • 14.08.20
  • 2
Blaulicht
1,5 m mindestens: Gelbe Aufkleber weisen an den Heckscheiben aller Streifenfahrzeuge der Polizei
Langenhagen auf den vorgeschriebenen Abstand zwischen Kfz und Fahrrad beim Überholen hin.
Fahrzeug: Polizeikommissariat Langenhagen, Foto: http://www.ADFC-Langenhagen.de
2 Bilder

Polizei Langenhagen: Erinnerung an 1,5 m Mindest-Überhol-Abstand zu Radfahrern 

Aufkleber. - - - - -  STADTRADELN 2020: Läuft, auch gerade in Langenhagen! - - - - -  Mindestens 1,5 m! Abstands-Aufkleber an allen Streifenwagen der Polizei Langenhagen Mindestens 1,5 m muss der Abstand von Kfz zu überholten Radfahrern gemäß der neuen StVO seit April 2020 innerorts (außerorts = min. 2,0 m) betragen, bei besonderen Situationen kann er durchaus noch größer erforderlich sein. Die Streifenfahrzeuge des Polizeikommissariats Langenhagen weisen seit kurzem, wie alle Streifenwagen in...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 18.06.20
  • 2
  • 2
Freizeit
20 Bilder

Rauch am Rhein

Mit der Bahn und dem nötigen Abstand an den Rhein. In der U-Bahn doch einige Menschen ohne Maske obwohl sie eine dabei haben. Unverständlich, Dummheit oder Provokation? Wieder jede Menge E-Scooter unterwegs. Junge Radfahrer bahnen sich einen Weg durch die Fußgänger. Bisschen leichtsinnig. Erfreulicherweise sehe ich nur 7 Pfandsammler. Einen freundlichen Bettler. Und einen Straßenzeitung-Verkäufer. Ich verstehe nicht was er sagt und er geht kopfschüttelnd weg. Die Breitling und die Memphis...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 15.06.20
  • 4
  • 8
Blaulicht

Unsicher: Nacharbeit an Ampeln in Langenhagen - dringlicher - erforderlich

Sicher? Ampeln in Langenhagen unsicher.Unsicher / zu gefährlich sind zu viele Ampeln in Langenhagen - immer noch, so wie die Ampel an der großen Kreuzung Walsroder Straße / Reuterdamm / Am Pferdemarkt. DORT hatte gerade der Fahrer eines rechtsabbiegenden Kfz eine Radfahrerin "nicht unerheblich" verletzt hat. Gefährlich Denn nach wie vor gibt es in Langenhagen derartige gefährliche Ampeln, bei denen gleichzeitig Grün freigegeben wird für: - rechtsabbiegende Lkw/Pkw, - Fußgänger/ Radfahrer...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 30.05.20
  • 5
Blaulicht
5 Bilder

Radfahrer bei Unfall verletzt

Heute ist ein Radfahrer in der Abelmannstr. In Döhren bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Gegen 13:40 Uhr befuhr die Fahrerin eines Suzuki Swift die Abelmannstr. in Richtung Hildesheimer Str. Kurz hinter der Einmündung der Ziegelstr. erschien plötzlich zwischen geparkten Autos heraus ein Radfahrer, der vor der 24-jährigen die Straße kreuzte. Ein Ausweichversuch und sofortiges Bremsen konnten eine Zusammenstoß jedoch nicht mehr verhindern. Der PKW erfasste den Radfahrer mittig,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 23.05.20
Blaulicht
1,5 m, oft 2,0 m beträgt der von vielen Gerichten definierte Mindestabstand Kfz/Rad beim Vorbeifahren. Und er beträgt gemäß vorliegender Urteile 2,00 Meter bei der Vorbeifahrt an Kindern/erkennbar älteren Personen auf dem Rad sowie bei zwei Personen auf dem Rad (z.B. Elternteil + Kind), bei starkem Seitenwind/an starken Steigungen, bei bei Kfz-Geschwindigkeiten größer als 50 km/h, sowie wegen der starken Wind- und Sogentwicklung bei der Vorbeifahrt von Lkw. Bild Copyright ©: https://www.ADFC-Langenhagen.de

Geht doch - in Dresden! 25 x € 30,00 Verwarngeld bei zu dichtem Abstand Kfz/Rad!

1,5 m Abstand. - - - - - - - - - - - - - Rad & Rat: Kostenfreie Android App der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen. - - - - - - - - - - - - - Geht doch - in Dresden! 25 x € 30 Verwarngeld bei zu dichtem Abstand Kfz/Rad! Die Regeln Empfohlen wird ein Mindestabstand Kfz/Rad von mindestens 1,50 Meter. Die Straßenverkehrsordnung StVO regelt das nicht eindeutig, in einschlägigen Gerichtsurteilen ist aber immer von 1,50 Meter Sicherheitsabstand die Rede, in bestimmten Fällen auch zwei Meter. Außerdem von...

  • Sachsen
  • Dresden
  • 04.07.19
  • 1
Blaulicht
"Rauf aufs Rad - aber sicher(er)," sagen die Unfallforscher der Versicherer (UDV) in Berlin. Bild ©: https://www.ADFC-Langenhagen.de

3 1/2 = Todes-Risiko für Radfahrer. Warnung der Unfallforschung der Versicherungswirtschaft (UDV)

Warnung. Versicherungswirtschaft warnt! "Wer Bürger aufruft, mit dem Rad zu fahren, ohne für sichere Radwege zu sorgen, nimmt Tote in Kauf." Warnung: Das ist die Warnung der Unfallforschung der Versicherungswirtschaft (UDV): Sie hat ermittelt, dass die Gefahr, bei einem Unfall zu sterben, auf dem Fahrrad dreieinhalbmal höher ist als im Auto. Situation in Langenhagen: Die Radfahrenden sind in Langenhagen mit 36 % aller Unfall-Verletzten im Verkehr betroffen. Bitte an die Polizei Langenhagen:...

  • Berlin
  • Berlin
  • 19.06.19
Blaulicht

Ursache für schweren Unfall: Unklar???? Weg 3 m breit, und Lkw (2,5 m breit) überholt Radler

Lkw überholt. Ursache unklar??? Lkw, 2,5 Meter breit, überholt Radfahrer auf 3 Meter breitem Weg. Ergebnis: Fahrer und Beifahrer wundern sich, dass der Radfahrer umkippt und sich schwer(st) verletzt. Weil der Radfahrer doch noch 50 cm Platz auf dem Weg hatte, immerhin ... Die Details im "FOCUS": https://www.focus.de/regional/polizei-lippe-radfah... Der Unfallort: Lemgo / Bad Salzuflen: Die Große Allee

  • Nordrhein-Westfalen
  • Lemgo
  • 15.05.18
Lokalpolitik
Dieser Beitrag ist eine Info der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen: http://www.ADFC-Langenhagen.de

Fahrradstraße Langenhagen: Folgenreicher Radfahrer-Unfall

Folgenreich. Der Ablauf als Schilderung aus dem Umkreis des Unfallopfers: Dieser Beitrag ist eine Mahnung zu - noch - mehr Rück-  und Vorsicht. Über diesen Fahrrad-Unfall wurde in der Langenhagener Presse nicht berichtet. Der Ablauf: Herr H. Z. , 82 Jahre (seit einem Jahr alleinlebend, wohnhaft in einem Haus im 1. OG in der Xxxstraße) fährt am Mittwoch Vormittag, 2012.2017, wie regelmäßig, vom Einkaufen zurück mit dem Fahrrad die Bahnhofstraße nach Hause. Als er an die rechts vor links Kreuzung...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 18.01.18
  • 9
Blaulicht
Falsch fahrender Radfahrer verletzt Kind schwer. Ein Bericht der Polizei Hamburg: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/6337/3816802

Radfahrer fährt auf Gehweg, und auch noch in falscher Richtung: Verursacht Unfall mit schwer verletztem Kind in Hamburg-Veddel

Rücksichtslos. Fußweg Veddeler Brückenstraße 109 Falschfahrer! Mit dem Rad auf dem Fußweg in verkehrter Richtung mit hoher Geschwindigkeit, Sechsjähriges Kind - flog meterweit durch die Luft - schwer, schwer verletzt. Details in diesem Polizeibericht: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/6337/3816... Streng erboten: Für Radfahrer gelten die gleichen Regel wie für alle anderen Verkehrsteilnehmer mit Rädern: Auf Fußwegen wird NICHT, NIE gefahren. Und schon gar nicht so wie von diesem...

  • Hamburg
  • Hamburg
  • 17.12.17
  • 7
Blaulicht

Wieder: Radfahrerin in Langenhagen umgefahren

Krankenhaus Polizeimeldung Unfall in Langenhagen an der Emil-Berliner-Straße Hannover (ots) - Eine Radfahrerin ist am Montag, 14.08.2017, gegen 14:30 Uhr, an der Emil- Berliner-Straße von einem Kastenwagen erfasst und verletzt worden. Sie ist vorsorglich zur stationären Aufnahme in eine Klinik gekommen. Nach bisherigen Erkenntnissen war die 20-Jährige mit ihrem Rad ordnungsgemäß auf dem kombinierten Rad-/Fußweg der Emil-Berliner-Straße in Richtung Westen unterwegs gewesen. Zur gleichen Zeit...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 15.08.17
Blaulicht

Mit schwarzem Mercedes SL: Kein Beitrag zu Aufklärung. Radfahrer bei Verkehrsunfall auf Ampelüberweg lebensgefährlich verletzt

Unfall Auf Ampel-Überweg: Fahrrad liegt 20 Meter weiter weg ... Das passiert leider zu oft bei Radfahrer-Unfällen: Er kann nicht zur Aufklärung beitragen, da der Radfahrer bei diesem Unfall mit einem Mercedes lebensgefährlich verletzt wurde. 16 Bilder in der HAZ: http://m.haz.de/Hannover/Aus-der-Region/Langenhage... Die Details in der Neuen Presse: http://www.neuepresse.de/Hannover/Meine-Region/Lan...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 07.07.17
  • 3
Blaulicht

Polizeikontrollen Hamburg: +++ Information Autofahrer / Fahrradfahrer +++

+++ Information Autofahrer / Fahrradfahrer +++ Achtung: Änderung der Straßenverkehrs-Regeln Liebe Freunde von "Polizeikontrollen", für die Autofahrer heißt es seit Januar 2017 noch mehr als sonst auf die Radfahrer zu achten. Denn von vielen Autofahrern unbemerkt hat es einige Gesetzesänderungen gegeben. Eine ist besonders für das Miteinander zwischen Auto- und Fahrradfahrern wichtig. Seit dem 1.1.2017 gilt für Fahrradfahrer: Sofern keine separate Ampel für Fahrradfahrer vorhanden ist, regelt...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 27.02.17
  • 7
Blaulicht

Osnabrück: Handtaschenraub misslingt

Osnabrück: Ein unbekannter Täter versuchte am Sonntagabend in Osnabrück, einer jungen Frau die Handtasche zu entreißen. Erst, als zwei Radfahrer hinzustießen, ließ der Täter von der Tasche ab und flüchtete. Am Sonntagabend etwa um 19:30 Uhr war eine 23-jährige Frau am Wendehammer der Hans-Böckler-Straße, der unmittelbar an das Ratsgymnasium und den Schloßgarten angrenzt, in Osnabrück unterwegs. Dort wollte ihr ein Mann die Handtasche rauben. Die Frau reagierte aber sofort und hielt ihre Tasche...

  • Niedersachsen
  • Osnabrück
  • 19.10.15
Freizeit

+++ FUßWEG auch für Radfahrer Frei +++

Ausschlaggebend für das Treffen mit Ortsbürgermeister, Mitarbeiter von Polizei und Stadtverwaltung und sowie mir Ansprechpartner vom ADFC-Seelze (Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club) war ein Bürgerbegehren an den Ortsbürgermeister. Ein Bürger wollte gerne überprüft haben, ob es nicht möglich sein an der Hannoverschen Str., stadtauswärts, von der Goltermannstr. das Radfahren auf dem Bürgersteig zu zulassen. Gerne wollten wir dieses Anliegen überprüfen. Eine Informationsrunde vor Ort war das...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 10.05.15
  • 5
Blaulicht
2 Bilder

Langenhagen: Unfälle mit Radfahrern um 13 % gestiegen

Unfälle + 13 %. Zu viele Unfälle mit Radfahrern: 2014 ist die Anzahl der Fahrradunfälle im Stadtgebiet Langenhagen kräftig gestiegen, auf nun 86, mit einem tödlich verletzen Radler. Was passiert jetzt: Die Polizei kündigte richtigerweise Kontrollen der Radfahrer an. Was auch passieren könnte: Die Polizei, die Stadt Langenhagen und z.B. der ADFC setzen sich rasch zu einer "konzertierten Aktion" zusammen, analysieren systematisch die Unfallschwerpunkte und -ursachen und schlagen Maßnahmen zur...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 25.04.15
  • 13
  • 4
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.