Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Pressemitteilung

Beiträge zum Thema Pressemitteilung

Blaulicht
Einweisung durch den Ortsbrandmeister; © F. Hentschel/DRK Laatzen
10 Bilder

Flammende Ausbildung beim DRK Laatzen

Pressemitteilung 10/2013 DRK Helfer im Umgang mit Feuerlöschern unterwiesen LAATZEN – Kürzlich trafen sich die Helferinnen und Helfer der Bereitschaft Laatzen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) zu einem besonderen Ausbildungsdienst. Im Rahmen des Ausbildungsdienstes wurde in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Ingeln-Oesselse der Umgang mit Feuerlöschern trainiert. Der Einsatz von Feuerlöschern ist für das DRK nicht alltäglich, muss aber natürlich auch geübt und trainiert werden. Mit Hilfe eines...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 27.09.13
  • 1
Blaulicht
Reanimationsveranstaltung am Kröpke vom DRK Laatzen und der MHH Anästhesiologie © F. Hentschel/DRK Laatzen
10 Bilder

Prüfen.Rufen.Drücken! – Woche der Wiederbelebung in Hannover

Pressemitteilung 11/2013 Woche der Wiederbelebung Prüfen.Rufen.Drücken! – Woche der Wiederbelebung in Hannover Aktionswoche vom 16. bis 22. September mit Übungen und Vorführungen am Kröpcke, Flughafen und der HDI-Arena Deutschland braucht mehr Ersthelfer! Nur in 17 Prozent der Fälle werden einfache, aber lebensrettende Maßnahmen ergriffen. Dabei kann Wiederbelebung so einfach sein. „Prüfen.Rufen.Drücken! lautet die Devise“, erklärt Professor Dr. Wolfgang Koppert. „Prüfen, ob die Person noch...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Calenberger Neustadt
  • 20.09.13
Blaulicht
Thomas Tripp (rechts) und Markus Schäfersmeier versorgen Melina Tischlers Unterarm-Fraktur © F. Hentschel, DRK Laatzen
6 Bilder

Kunstblut für die Dramatik

Pressemitteilung 06/2013 Das Rote Kreuz hat den Ernstfall geprobt – unter möglichst realistischen Bedingungen im Park der Sinne in Laatzen. LAATZEN - Einmal im Jahr steht für die Sanitäter des DRK eine vorgeschriebene Fortbildung auf dem Dienstplan. "Unsere Helfer", erklärte Rotkreuzarzt Holger Bartram, "müssen eine bestimmte Anzahl an Fortbildungsstunden sammeln." Dazu hatte sich Sanitäterin Elina Sorge für dieses Jahr etwas Neues überlegt: „Unser Ziel ist, praktische Ausbildung und das Üben...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 26.05.13
Blaulicht
Wasserwacht des DRK-Region Hannover im Einsatz bei Drachenbootrennen auf Maschsee in Hannover; © Bernd Günther, DRK-Region Hannover
3 Bilder

DRK und DLRG beim Drachenbootrennen auf Maschsee in Hannover mit Einsatz zufrieden

Pressemitteilung 06/2013 "Insgesamt ruhiger Verlauf und weniger Versorgungen als im letzten Jahr" HANNOVER - Beim diesjährigen Drachenbootrennen auf dem Maschsee im Zentrum Hannovers über die Pfingsttage hatten die Einsatzkräfte des DRK-Region Hannover und der DLRG Bezirk Hannover-Stadt im Vergleich zum Vorjahr weniger Einsätze zu verzeichnen. "Wir sind mit dem Einsatzverlauf sehr zufrieden", erklären Kai Hartman von der DLRG Bezirk Hannover-Stadt und Maik Eickmann vom DRK-Region Hannover...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 20.05.13
Blaulicht
Gruppenfoto der eingesetzten DRK-Helfer in Mardorf; © F. Hentschel/DRK Laatzen
2 Bilder

DRK zieht Bilanz zu "Vatertags-Einsätzen" in der Region Hannover

Pressemitteilung 04/2013 Insgesamt ruhiger Verlauf - Keine besonderen Vorkommnisse. Einsätze überwiegend aufgrund von übermäßigem Alkoholgenuss REGION HANNOVER (Barsinghausen / Mardorf / Isernhagen) - Die Sanitäter des DRK-Region Hannover ziehen am heutigen Himmelfahrtstag, auch "Vatertag" genannt, bis 19.00Uhr eine positive Bilanz. "Unser Einsatzkonzept ist aufgegangen", sagt der stellvertretende Regionsbereitschftsleiter Christian Niemüller. "Ziel war es, den regulären Rettungsdienst zu...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 11.05.13
Blaulicht
Sanitätsdienst beim Maschsee-Eisparty im Februar, © DRK Laatzen, F. Hentschel
8 Bilder

3.000 Stunden ehrenamtlicher DRK-Einsatz für die Bevölkerung

Pressemitteilung 01/2013 Viele Sanitätsdienste und Einsätze für die DRK Bereitschaft Laatzen - fünf Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften Bereitschaftsleiter Dr. Holger Bartram bilanzierte auf der Bereitschaftsversammlung am ersten Freitag im Januar für die DRK Bereitschaft Laatzen mit fünf Einsätzen, 105 Sanitätsdienste und über 2.970 Dienststunden als ein einsatzreiches Jahr 2012. In der Laatzener DRK-Bereitschaft sind aktuell 20 Mitglieder zwischen 18 und 62 Jahren aktiv, davon sind acht...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 21.01.13
  • 1
Blaulicht
18 Bilder

German Classics 2012 endet für das DRK mit positiver Bilanz

Erwartungsgemäßer Einsatzverlauf für die Rettungskräfte - ehrenamtliche DRK-Retter bei zehntem internationalem Reitturnier Die German Classics 2012 verlief für die DRK-Einsatzkräfte wie geplant. An den vier Veranstaltungstagen waren insgesamt 30 Einsatzkräfte vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) Region Hannover im Rettungs- und Sanitätsdienst im Einsatz, um die Sicherheit der 41.000 Zuschauer und 180 Teilnehmer zu gewährleisten. Seit nunmehr einem Jahrzehnt sind die ehrenamtlichen DRK-Helferinnen...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Döhren-Wülfel-Mittelfeld
  • 21.01.13
Blaulicht
18 Bilder

DRK Laatzen sichert ABC-Ausbildung Übung des THW und der Feuerwehr Hannover ab

Die THW-Ortsverbände Ronnenberg, Hannover/Langenhagen und Wunstorf veranstaltete für ihre Spezialeinheit Bergung ABC (SEB-ABC) ein ausgedehntes Trainingswochenende. In diesem Jahr wurde ein Großteil der Ausbildung zusammen mit den Freiwilligen Feuerwehren Davenstedt und Limmer der Landeshauptstadt Hannover bestritten. Am Donnerstagabend stand dabei zunächst die Erstausbildung für Träger von gasdichten Chemikalienschutzanzügen (CSA) auf dem Programm. Am Freitag ging es für alle CSA-Träger zu der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Sahlkamp
  • 27.11.12
Blaulicht
19 Bilder

DRK und Regionsfeuerwehr üben gemeinsam

Pressemitteilung 14/2012 Brand in einer Schule forderte bei einer Übung in Pattensen die Einsatzkräfte von DRK und der Regionsfeuerwehrbereitschaft 3 Am Sonnabend Vormittag fand die regelmäßig angelegte Großübung der Regionsfeuerwehrbereitschaft 3, die aus Kräften der Stadtfeuerwehren Laatzen, Hemmingen, Pattensen und Springe an der KGS Pattensen / Ernst-Reuter-Schule besteht, statt. Unterstützt wurde die Feuerwehr durch des Technischen Hilfswerkes aus Springe sowie dem Deutschen Roten Kreuz...

  • Niedersachsen
  • Pattensen
  • 27.11.12
Blaulicht
10 Bilder

Modernste Einsatztechnik für den DRK-Katastrophenschutz

Pressemitteilung 13/2012 Modernste Einsatztechnik für den Katastrophenschutz: Niedersächsischer Innenminister übergibt sechs Fahrzeuge an das DRK der Region Hannover Zwei Notfallkrankenwagen, drei Spezial-Lkw mit Containern zur Einsatzführung und Intensivbehandlung und ein Mannschaftstransportwagen stehen dem DRK der Region Hannover ab sofort zur Verfügung, damit im Fall von Großschadensereignissen und Katastrophenfällen kompetent und schnell Verletzte versorgt werden können. Die moderne...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Misburg-Anderten
  • 13.11.12
Blaulicht
Einsatzkräfte des DRK versorgen verletzte Personen im Rahmen einer Übung in Sehnde, zuvor kam es zu einem Feuer nach Explosion in einem Gebäude. (Foto: Natalie Becker)
9 Bilder

DRK und Feuerwehr üben gemeinsam bei zwei Großschadenslagen

Pressemitteilung 12/2012 Brand in einem Gebäude und Unfall einer Museumsbahn forderten bei einer Übung bei Sehnde die Einsatzkräfte von DRK und Feuerwehr bei sommerlichen Temperaturen. SEHNDE - Gleich zwei größere Übungsszenarien standen für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte von DRK-Region Hannover und des DRK Nienburg und der örtlichen Feuerwehren am Freitag und Samstag auf dem Plan. Am Freitag wurden die Kräfte gegen 22.00 Uhr alarmiert, da im Rahmen des Übungsszenarios in einem Gebäude auf...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 21.08.12
  • 1
Blaulicht

Bilanz nach zehn Tagen: sehr ruhiger Einsatz für das DRK auf dem Schützenfest Hannover

Pressemitteilung 11/2012 31 Transporte in eine Klinik, kaum alkoholbedingte Einsätze HANNOVER - Die Sanitäter des DRK-Region Hannover sind mit dem Einsatzverlauf der letzten Tage auf dem Schützenfest in Hannover sehr zufrieden. Das Einsatzkonzept, die umliegenden Kliniken und den regulären Rettungsdienst zu entlasten, ist für das DRK-Region Hannover aufgegangen. Zum Teil gab es an einigen Tagen ein leicht erhöhtes Einsatzaufkommen. An den eher regnerischen, wenig sommerlichen Tagen,...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 08.07.12
  • 2
Blaulicht

DRK zieht Zwischenbilanz beim Schützenfest Hannover

Pressemitteilung 10/2012 DRK zieht Zwischenbilanz beim Schützenfest Hannover HANNOVER - Für die Sanitäter des DRK-Region Hannover verliefen die letzten fünf Tage bis zum Abend des Dienstag auf dem Schützenfest Hannover sehr ruhig. Insgesamt transportieren die DRK-Helfer 17 Patienten in ein Krankenhaus zur weiteren Behandlung. Hierbei handelte es sich vornehmlich um Kreislaufbeschwerden und kleinere Wunden aufgrund von Schnittverletzungen. Eine nennenswerte Zahl an alkoholbedingten Einsätzen (9)...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 05.07.12
Blaulicht
DRK-Rettungswagen und DRK-Notarzt vor der Markthalle beim Schützenausmarsch
© Florian Hentschel, DRK Laatzen
3 Bilder

DRK zieht beim Schützenausmarsch in Hannover Bilanz

Pressemitteilung 09/2012 Warmes Wetter sorgte zeitweise für erhöhtes Einsatzaufkommen - "Insgesamt aber ruhiger Verlauf" HANNOVER - Beim weltgrößten Schützenausmarsch durch die Innenstadt Hannovers verzeichnete die Einsatzleitung des DRK-Region Hannover zeitweise ein erhöhtes Einsatzaufkommen. "Trotz zeitweise sommerlichem Wetter verzeichneten die Helfer des DRK-Region Hannover einen dennoch überwiegend ruhigen Einsatz während des Schützenausmarsches am Sonntag", so DRK-Einsatzleiter Curtis...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Nordstadt
  • 02.07.12
  • 1
Blaulicht
DRK-Sanitätsstreife auf dem Schützenplatz
© Florian Hentschel, DRK Laatzen
3 Bilder

Schützen, Sanitäter, Traditionen - DRK einsatzbereit auf dem Schützenfest in Hannover

Pressemitteilung 08/2011 Wenn andere feiern, sind die ehrenamtlichen Sanitäter des DRK-Region Hannover im Notfall schnell zur Stelle HANNOVER - Am Freitag beginnt für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des DRK-Region Hannover für die nächsten zehn Tage der Sanitätsdienst auf dem Schützenplatz. Wie auch im letzten Jahr sind die Einsatzkräfte an der Kraftfahrzeugzulassungsstelle beim Herrenhäuser Tor am Schützenplatz stationiert. Dort sind ein Behandlungszelt und eine mobile...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 02.07.12
  • 1
Blaulicht
© DRK-Region Hannover/Kurmeyer
5 Bilder

Jahresbericht DRK-Region Hannover Bereitschaften 2010

Vielfältige Einsätze für Ehrenamtliche / Neue Medien für Helfer Vielfältige Einsätze für fast 500 ehrenamtliche Helfer Die Einsätze für die fast 500 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer waren wie in jedem Jahr sehr vielfältig. Bereits in den ersten Tagen des Jahres 2010 war ein Großaufgebot aller Helfer der Region bei der Evakuierung in Lehrte. Ein Krankenhaus und ein Altenheim mussten aufgrund eines Fundes von Fliegerbomben evakuiert werden. Während der Evakuierung unterstützten die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 27.03.11
Blaulicht
beide neuen Krankenwagen des DRK-Region Hannover aus Springe
4 Bilder

Ehrenamtliche DRK-Retter erhalten zwei neue Einsatzfahrzeuge

Pressemitteilung 24/2010 Helfer aus Springe freuen sich auf kommende Aufgaben Springe - Endlich ist es soweit: Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des DRK-Region Hannover in Springe konnten Anfang diesen Jahres ihre beiden neuen Krankentransportwagen (KTW) in Dienst nehmen. "Wir freuen uns, dass wir in Springe zwei neue Einsatzfahrzeuge in Dienst stellen können", erklärt Christian Niemüller, zuständiger DRK-Abschnittsleiter. Die neuen Krankenwagen wurden durch die DRK-Region Hannover...

  • Niedersachsen
  • Springe
  • 18.06.10
Blaulicht
Übergabe der Defibrillatoren von Anästhesie-Chefarzt PD. Dr. Michael Przemeck (zweiter von rechts) und ltd. OA Marco Ensink (links) an DRK-Bereitschaftsleiter Dr. Holger Bartram (rechts) und Florian Hentschel
2 Bilder

Annastift spendet dem DRK Defibrillatoren

Pressemitteilung Ehrenamtliche Retter erhalten neue Defibrillatoren Die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin des Diakoniekrankenhauses Annastift (DKA) konnte in dieser Woche den ehrenamtlichen DRK-Helfer aus Laatzen zwei Defibrillatoren überreichen. Über eine erhebliche Verbesserung seiner Notfallausstattung darf sich die DRK-Bereitschaft Laatzen freuen. Privatdozent Dr. med. Michael Przemeck und der leitende Oberarzt Dr. med. Marco Ensink überreichten dem DRK-Region Hannover in...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Heideviertel
  • 11.09.09
  • 3
Blaulicht
Christian Glockmann (Vorstandsmitglied der Stadtsparkasse Barsinghausen), Stefanie Ebendorff und Julian Deus (DRK Bereitschaft Barsinghausen) und Patrick Ploberger (1. Vorsitzender des DRK-Ortsverein Barsinghausen) (von links)
5 Bilder

Ehrenamtliche DRK-Retter erhalten zwei neue Einsatzfahrzeuge

Barsinghausen Pressemitteilung Stadtsparkasse Barsinghausen spendet für automatisch-externen Defibrillator Mitte August 2009 ging ein langersehnter Wunsch für die Mitglieder der Barsinghäusener Rotkreuz Bereitschaft in Erfüllung. Sie konnten gleich zwei neue Einsatzfahrzeuge im DRK-Gebäude in der Hinterkampstraße in Dienst nehmen. "Wir freuen uns, dass wir in Barsinghausen zwei neue Einsatzfahrzeuge in Dienst gestellt werden können", erklärt Christian Niemüller, zuständiger...

  • Niedersachsen
  • Barsinghausen
  • 03.09.09
  • 2
Blaulicht
Übergabe der Defibrillatoren von MediCare-Geschäftsführer Jürgen Herking (2. von re.) an Rettungsdienst-Geschäftsführer Hans-Joachim Werhahn (re.) und den einzelnen Betriebsleitern der DRK-Rettungswachen
3 Bilder

DRK-Rettungsdienst erhält neue Defibrillatoren

Pressemitteilung DRK-Rettungswagen und Notarzteinsatzfahrzeuge mit modernsten Telemetrie-Überwachungseinheiten ausgestattet Der Rettungsdienst der DRK-Region Hannover e.V. hat für seine komplette Fahrzeugflotte für 250.000 Euro modernste Überwachungseinheiten für den Herz-Kreislauf angeschafft. DRK-Rettungsdienst-Geschäftsführer Hans-Joachim Werhahn nahm von MediCare-Geschäftsführer Jürgen Herking die 16 modernen Defibrillatoren vom Typ "Philips Heartstart MRx" mit einer Vollausstattung in der...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Seelhorst
  • 02.06.09
  • 2
Blaulicht
Blick auf die Einsatzstelle; PKW unter Traktorgespann
4 Bilder

Feuerwehr Schulenburg übt gemeinsam mit dem DRK Laatzen

Pressemitteilung Technische Rettung und medizinische Versorgung von Verkehrsunfallopfern stand im Mittelpunkt Am Freitagabend eilte kurz nach 19 Uhr in Schulenburg/Leine die Freiwillige Feuerwehr Schulenburg/Leine und Jeinsen zu einem vermeintlichem schweren Verkehrsunfall im Milchweg im Bereich der Feldmark. Zum Übungsdienst hatte die Freiwillige Feuerwehr Schulenburg/ Leine für ihre Einsatzkräfte eine praktische Einsatzübung angesetzt. Manfred Hauser und Dirk Meier von der Feuerwehr...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 10.05.09
  • 2
Blaulicht
Hotel-Managerin Alexandra Mathias zeigt Gunter Hermann die Kissen und Decken
4 Bilder

Achat-Hotel Airport spendet DRK-Auslandshilfe 120 Kopfkissen und Bettdecken

Pressemitteilung DRK-Auslandshilfe fährt im April wieder nach Bosnien Dank einer großen Spende des Achat-Hotel Airport kann die Auslandshilfe der DRK Region Hannover Ende April wieder einen Transport in die bosnische Stadt Prnjavor durchführen. Das Langenhagener Hotel spendete 51 Kissen und 59 Bettdecken, die Gunter Herrmann, Leiter der DRK-Auslandshilfe, gern von Hotel-Managerin Frau Alexandra Mathias entgegen nahm. "Wir fahren vom 23. April bis 26. April nach Prnjavor in der Teilrepublik...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 03.04.09
Blaulicht
Die acht Monate alte Paula präsentiert mit Holger Bartram (links) und Florian Hentschel (rechts) das neue Kinder-Rückhaltesystem
2 Bilder

Beide Rettungswagen der DRK-Bereitschaft mit Kinderrückhaltesystemen ausgestattet

Pressemitteilung Kindliche Notfallpatienten können jetzt in speziellen Sicherungssystemen sicher transportiert werden. "Auch wenn wir als ehrenamtliche Rettungskräfte eher selten Kinder als Patienten in Krankenhäuser fahren müssen", so der DRK-Pressesprecher Florian Hentschel, "sollten diese kleinen und ängstlichen Patienten genauso gesichert sein wie die Erwachsenen." Im öffentlichen Rettungsdienst sind solche Kinderrückhaltesysteme in allen Rettungs- und Krankentransportwagen Standard,...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 24.03.09
  • 1
Blaulicht
DRK-Rettungsassistentin Tanja Winkelhake und DRK-Rettungsassistent Matthias Fröhlich versorgen einen Patienten
2 Bilder

DRK Rettungsdienst erhält neue Defibrillatoren

Pressemitteilung Laatzener DRK-Rettungskräfte mit modernsten Telemetrie-Überwachungseinheiten ausgestattet Die beiden Rettungswagen und das Notarzteinsatzfahrzeug des DRK Rettungsdienstes in Laatzen sind mit modernsten Überwachungseinheiten für den Herz-Kreislauf ausgestattet worden. DRK-Rettungswachenleiter Ralf Antabi nahm vier moderne Defibrillatoren vom Typ "Philips Heartstart MRx" mit einer Vollausstattung entgegen. Diese neue moderne Gerätegeneration eines Defibrillators und...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 20.03.09
Blaulicht
Die Kinder hatten viel Spaß auf der Fahrtrage
3 Bilder

DRK Rettungsdienst besucht Kindergarten in Rethen

Pressemitteilung 60 Kinder freuen sich bereits auf den Rettungswagen Die 60 Kinder des städtischen Kindergartens "Im Park Rethen" waren richtig aufgeregt, als 9 Uhr ein Rettungswagen des Rettungsdienstes der DRK Region Hannover e.V. auf den Hof des Kindergartens rollte. Und sogleich war er von den Kindern umringt. Jedoch war der Rettungswagen nicht zu einem Notfall gekommen, sondern die drei- bis sechsjährigen Kindern durften sich die rollende Intensivstation in Ruhe ansehen. Olaf Bertram,...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 03.03.09
  • 2
Blaulicht

DRK-Rettungswagen besucht Kindergarten

Pressemitteilung DRK-Rettungswagen besucht Kindergarten Kinder freuen sich bereits auf den Rettungswagen Ein Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes Region Hannover e.V. wird am Dienstag, 03. März 2009 ab 09.00 Uhr für die zahlreichen Kinder des städtischen Kindergartens "Im Park Rethen" (Am Kindergarten 1, 30880 Laatzen) zum Anfassen bereitstehen. Ein Rettungsassistent der DRK-Rettungswache Laatzen, wird den Kindern das Einsatzfahrzeug und die Notfallausrüstung kindgerecht erklären. Außerdem...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 01.03.09
Blaulicht

DRK Ortsverein Laatzen wirbt neue Mitglieder

Presseinformation Neue Werbekampagne in Alt-Laatzen start im März - Hoffnung auf junge Mitglieder Hier einige Informationen zu unserer Mitgliederwerbung. Die DRK Region Hannover e.V. führt ab März 2009 im Raum Laatzen eine gezielte Mitgliederwerbung durch. Unsere Mitarbeiter, Herr Jörg Langefeld und Herr Rüdiger Kitzing werden an Ihrer Haustür klingeln, um Sie als aktiv ehrenamtliches Mitglied oder Fördermitglied durch Geldspenden für das Deutsche Rote Kreuz zu gewinnen. Herr Langefeld und Herr...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 24.02.09
  • 1
Blaulicht
Jubiläumsveranstaltung: Einsatzvorführung "Grillunfall"
10 Bilder

Helfer des DRK Laatzen leisten über 4.160 Stunden ehrenamtliche Arbeit

Pressemitteilung Die Helfer der DRK Bereitschaft Laatzen haben im Jahr 2008 bei fünf Einsätzen und 58 Sanitätsdiensten 4.160 Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet. Insgesamt kann die Bereitschaft des DRK Laatzen auf ein eher ruhiges Jahr zurückblicken: Zum Jahresbeginn und zum Jahresende wurden die Helferinnen und Helfer des DRK Laatzen bei jeweils einem großen Evakuierungseinsatz aufgrund von Blindgängerentschärfungen in Hannover und Lehrte eingesetzt. Hier galt es einmal 12.000 Einwohner in...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 13.02.09
  • 1
Blaulicht
DRK-Einsatzfahrzeuge am Maschsee
6 Bilder

Eisparty auf Maschsee - DRK Bereitschaft Laatzen unterstützt Rettungsdienst

Pressemitteilung Laatzener DRK Bereitschaft unterstützen das hannoversche Rote Kreuz Kaum ist die Eisdecke des hannoverschen Maschsee zum Betreten freigegeben, kommt halb Hannover - so kam es zumindest den DRK-Helferinnen und Helfern des DRK-Region Hannover vor. Frank Schwager, Bereichsleiter des DRK Hannover, hatte am Samstag (10.01.2009) gegen 16 Uhr bei der Laatzener Bereitschaftsleitung um Unterstützung mit einem Rettungswagen gebeten, seine vor Ort befindlichen Sanitäter waren...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 11.01.09
  • 4
Blaulicht
Bereitschaftsleiter: Dr. Holger Bartram
3 Bilder

neue Leitung bei der DRK Bereitschaft Laatzen

Pressemitteilung Bereitschaftsversammlung hat gewählt - Die DRK Bereitschaft präsentiert die neue Führungsspitze Die Laatzener DRK-Bereitschaft hat wieder eine vollständige Leitung. Florian Hentschel und Kai Tischler werden als Stellvertretender künftig Dr. Holger Bartram in der Leitung unterstützen. Der seit 2004 im Amt gewesene stellvertretende Bereitschaftsleiter Andreas Vogel hat wegen persönlichen Gründen zurückgezogen. Aus diesem Grund hat die DRK-Bereitschaft Laatzen hat am 02.01.2009...

  • Niedersachsen
  • Laatzen
  • 10.01.09
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.