Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Polizei

Beiträge zum Thema Polizei

Lokalpolitik

171 Temposünder an einem Tag vor Langenhagens Schulzentrum geblitzt

Ohne Worte Die Details: Rasend: 171 (in Worten: einhunderteinundsiebzig) Mal vor Langenhagens Schulzentrum geblitzt. Rund 2.000 Schüler besuchen dieses Schulzentrum. An Langenhagens Konrad-Adenauer-Straße liegen insgesamt u.a.: 1. Schulen: - IGS Integrierte Gesamtschule, - Gymnasium Langenhagen, - Gutzmann-Förderschule, - Schornsteinfegerschule, - Volkshochschule, - ... 2. Einrichtungen: - Mehrgenerationenhaus, - Kinderspielkreis, - Kindergarten, - Kinderhort, - Skatebahn, - Sportplatz, -...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 03.05.17
  • 24
Blaulicht

Polizeikontrollen Hamburg: +++ Information Autofahrer / Fahrradfahrer +++

+++ Information Autofahrer / Fahrradfahrer +++ Achtung: Änderung der Straßenverkehrs-Regeln Liebe Freunde von "Polizeikontrollen", für die Autofahrer heißt es seit Januar 2017 noch mehr als sonst auf die Radfahrer zu achten. Denn von vielen Autofahrern unbemerkt hat es einige Gesetzesänderungen gegeben. Eine ist besonders für das Miteinander zwischen Auto- und Fahrradfahrern wichtig. Seit dem 1.1.2017 gilt für Fahrradfahrer: Sofern keine separate Ampel für Fahrradfahrer vorhanden ist, regelt...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 27.02.17
  • 7
Blaulicht
Logo. ©  Copyright: http://www.ADFC-Langenhagen.de

Fahrrad-Diebstahl - es ist zum Kotzen! "Skunk-Lock": Das Stinktier-Schloss vertreibt Fahrrad-Diebe

Fahrrad-Diebstahl. "Skunk-Lock": Das Stinke-Schloss vertreibt Fahrrad-Diebe mit bestialischem Gestank, es wirkt "zum Kotzen".. Ihnen stinkt's? Auch schon Opfer eines Fahrrad-Diebstahls geworden? Ein neuer Ansatz, Link anklicken: DAS Stinke-Schloss ist eine neue Idee, um Fahrrad-Diebstähle durch Brech-Attacken zu reduzieren: Es ist zum Kotzen! Ein Tipp der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 22.10.16
  • 10
Blaulicht
Vor dieser Ausfahrt des Parkplatzes an den Elisabeth-Arkaden passier(t)en die meisten Unfälle. © Copyright für vier Bilder: http://www.ADFC-Langenhagen.de.
4 Bilder

Pkw-Parkplatz-Ausfahrt Elisabeth-Arkaden: Jetzt sicherer für Fußgänger und Radfahrer

Sicherheit. Mehr Sicherheit! Gemeinsame Aktion von: - Stadt Langenhagen, - Grundstückseigentümer, - Polizei-Inspektion Burgdorf, - und ADFC-Ortsgruppe Langenhagen. In einer gemeinsamen Aktion wurde nun der Unfallschwerpunkt "Parkplatz-Ausfahrt Elisabeth-Arkaden" für Fußgänger und Radfahrer sicherer gemacht: Unfälle reduziert: - durch echte Maßnahmen, - und nicht durch Posten in den Netzwerken. Immer wieder kam es zu Unfällen zwischen den Fußgängern / Radfahrern auf der Walsroder Straße, wenn...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 18.10.16
  • 1
  • 1
Blaulicht
Schrittgeschwindigkeit vorgeschrieben, immer: SOOO langsam kann niemand Radfahren! Diese Schilder zwingen bei Benutzung des Fußweges mit dem Rad zur Missachtung und Übertretung von Vorschriften. Bild aus Langenhagen an der Straße "Klusriede", aufgenommen vom http://www.ADFC-Langenhagen.de.

Gesetzesübertritt, oder die Alternative: Langsamer, bis zum Umfallen .....

Webseite. SOOO langsam geht's gar nicht! Ein Fußweg ist ein Fußweg, und kein Radweg, und deshalb gilt "max. Fußgängergeschwindigkeit", und das gilt gilt auch für "Fußweg, Radfahrer erlaubt". Und jetzt kommt der Eigen-Test: Fahren SIE doch mal mit 5 km/h auf Ihrem Fahrrad! Was, so langsam? Genau, SO langsam! Was, das geht nicht? NEIN, DAS geht nicht! Denn NUR mit Schrittgeschwindigkeit dürfen Radfahrende auf "Fußwegen, Radfahrer erlaubt" fahren: Auch wenn gar kein Fußgänger da ist. Was hat der...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 27.08.16
  • 4
  • 1
Blaulicht
Diese Codierung durch ADFC und Polizei ist eine effektive Verringerung des Diebstahls-Risikos von Fahrrädern: Ein Tipp des http://www.ADFC-Langenhagen.de.

5 x Fahrradcodierung: Wirksamer Schutz gegen Diebstahl - durch ADFC und Polizei

ADFC Langenhagen. Herzlich willkommen zur Fahrradcodierung! Tipp: Der ADFC codiert Fahrräder als wirksamen Schutz gegen Diebstahl. Auch die Polizeidirektion Hannover codiert Fahrräder, zur Zeit an vier Dienststellen: - Kommissariat Stöcken, - Polizeiinspektion West, - Präventionsteam Polizeiinspektion Süd - und Polizeikommissariat Lahe. Die ADFC-Ortsgruppe Langenhagen empfiehlt DRINGEND, diese (oder andere) Gelegenheiten zur Fahrrad-Codierung zu nutzen: Einfach mal Termin machen und hinfahren...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 27.08.16
  • 1
Blaulicht
Die Karte mit den Unfallschwerpunkten für Radler (m/w) in Langenhagen. Karte: http://www.ADFC-Langenhagen.de. Direkter Link zur ständig aktualiserten Online-Karte: https://drive.google.com/open?id=1TieYeSkznjj9VsRdSgRwX7tS0EA&usp=sharing
2 Bilder

Gefährlich durch Unfälle => Karte für Langenhagen: Die gefährlichsten Stellen für Radfahrer (m/w) durch Kollidieren mit Kfz

Webseite des ADFC Langenhagen. Kfz-Fahrer (m/w): Seid vorsichtig(er)! Haltet die Regeln ein! Radfahrer (m/w): Seid vorsichtig(er)! Haltet die Regeln ein! Stadt Langenhagen: Tu schneller was! Deutliche Unfall-Konzentrationen: Gefährliche Stellen in Langenhagen sind bekannt - Aktion(en) erforderlich! Amtlich bekannt durch Polizeistatistiken und Unfälle sind in Langenhagen die für die Radfahrer gefährlichen Stellen, wo sie durch Kfz angefahren / umgefahren / getötet werden. Diese Stellen sind zum...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 14.06.16
  • 10
Lokalpolitik

+ 20 %: Dramatischer Anstieg der Unfallzahlen für Radfahrer in Langenhagen - und der Schutz nimmt weiter ab ... ?

Webseite ADFC Langenhagen. Hier gibt's mehr Infos: http://www.Grillparty-ADFC.de. Deutlich mehr Radfahr-Unfälle! Konsequenz: Radfahrer-Schutz wird in Langenhagen weiter abgebaut? Ganz erheblich, nämlich um 20 %, sind die von der Polizei registrierten Unfälle mit Radfahrern in Langenhagen gestiegeni: 2013: 76 Unfälle mit Radfahrenden 2014: 86 Unfälle mit Radfahrenden, + 13 % gegenüber 2013 2015: 91 Unfälle mit Radfahrenden, + 20 % gegenüber 2013 Der ADFC sieht die Ursache auch in dem ständigen...

  • Niedersachsen
  • Langenhagen
  • 15.05.16
  • 2
Blaulicht
ADFC-Ortsgruppe Langenhagen | Foto: ADFC-Ortsgruppe Langenhagen

Radfahrstreifen - da, wo keine Radwege hinpassen

Kompromiss. Schutzspur Oft sind in den Ortschaften Straßen und Bauwerke bereits seit langer Zeit fertig, ohne dass es Radwege - und Platz dafür - gibt: Und da ja nicht einfach Nachbarhäuser neben der Straße abgerissen werden können, um Radwege hinzubauen, können spezielle Streifen für Radfahrende - mit Sonderrechten - auf Straßen markiert werden, wie jetzt in Bissendorf: Link: Neuer Radfahr-Schutzstreifen in Bissendorf. Diese Schutzstreifen wie jetzt in Bissendorf bestehen aus einer Spur von...

  • Niedersachsen
  • Wedemark
  • 03.09.15
  • 5
Lokalpolitik
Marburger Marktfrühschoppen 06.07.2014 - Passé - Auf Wiedersehen am 05. July 2015 ? | Foto: KDH / SDS Marburg

Passé - Auf Wiedersehen am 05. July 2015 ?

06.07.2014 Passé Auf Wiedersehen am 05. July 2015 ? Der von den Einen gehasste und von den Anderen geliebte Marburger Marktfrühschoppen am ersten Sonntag im July fand heute bei Hochsommerlichen Temperaturen statt. Nachfolgend eine kleine Linksammlung: Demonstranten pfeifen auf Volksfest BILDERSERIE - Protest beim Marktfrühschoppen in Marburg Hessenschau Marktfrühschoppen 2014 - Öffentlicher Aufruf zur Randale ... Deutschlands kürzestes Volksfest Marktfrühschoppen Marburg 1980 oder das Protokoll...

  • Hessen
  • Marburg
  • 07.07.14
  • 3
  • 1
Blaulicht

Was ist das denn schon wieder. Von letzter Nacht. Feuerwehr entdeckt Leiche in ausgebranntem Pavillon.

Menden (dapd-nrw). Beim Brand eines Holzpavillons in Menden im Sauerland ist in der Nacht zu Montag offenbar ein Mensch ums Leben gekommen. Die Leiche wurde bei den Löscharbeiten entdeckt, wie ein Polizeisprecher am Morgen auf dapd-Anfrage sagte. Eine Obduktion soll nun die Identität und Todesursache klären. Der Pavillon, der auf einem Kirchengelände stand und völlig ausbrannte, wird nach Polizeiangaben vorwiegend von Obdachlosen genutzt. Weshalb das Feuer ausbrach, stand zunächst nicht...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Menden
  • 09.07.12
  • 3
Blaulicht

Tödlicher Unfall mit Müllfahrzeug der Firma aha am 14.05.2012 in Isernhagen NB; Wilhelm-Dusche-Weg. Die HAZ und Neue Presse berichteten ausführlich. LESERBRIEF!

zu den HAZ Berichten vom 15. und 16.05.2012 "Tödlicher Unfall in Isernhagen NB" Jeden Montag ist die Müllabfuhr in Isernhagen. Ein Tag wie jeder andere sollte man denken. Nein bei Weitem nicht, die schweren Müllfahrzeuge, gelenkt von " Lkw Formel 1 Piloten " rasen kreuz und quer durch die Ortschaft. Für die Fahrer der Müllabfuhr gelten keine Verkehrsregeln, linke Straßenseite, rechte Straßenseite, rückwärts in enge Sackgassen hinein - nein, das kann nicht sein denkt jeder normale...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 16.05.12
  • 26
Blaulicht

Radfahrer dürfen auf die Straße; Leserbrief an die NHZ 13.03.2012

"Radler dürfen auf die Straße" und können somit zwischen "Pest und Cholera wählen" oder "Wer sich in Gefahr begibt, kommt in ihr um". So einfach geht es aber nun doch nicht. Als langjähriger Einwohner Isernhagens habe ich schon oft die verschiedenen Verkehrsströme auf dem gemeinsamen Rad- und Fußweg beobachtet. Ich meine, es ist noch nie zu irgendwelchen Konflikten zwischen diesen beiden Gruppen gekommen. Das könnte jetzt anders werden, denn die Radfahrer müssen nach der neuen Beschilderung...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 13.03.12
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.