Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Politik

Beiträge zum Thema Politik

Poesie

Die Luft ist raus

Insbesondere seit einige Tageszeitungen ihr Engagement bei myHeimat eingestellt haben, ist es hier ein wenig langweilig geworden. Liegt es am Mangel interessanter Themen, an persönlichen Ermüdungserscheinungen? Keine Ahnung. Oder ist es die Zunahme blöder, aggressiver Kommentare mit bestimmten politischen Eintrübungen, die man einfach nicht ignorieren kann und will, auch wenn man sich zu wehren weiß? Natürlich hat auch der Rückzug alter, vertrauter und liebgewonnener Weggefährten und...

  • Hessen
  • Marburg
  • 14.08.21
  • 58
  • 26
Poesie

Bei diesem Corona-Theater geht einem glatt der Hut hoch

Es gibt Momente, da kann einem schon mal der Hut wegfliegen. Nicht vom Wind, sondern vom Kopfschütteln beim Zeitunglesen. Da lässt das Bochumer Schauspielhaus Künstler aus Chile für Theaterproben einfliegen, und schwupps müssen zwei Personen in Corona- Quarantäne. Verständlich, dass die Kritik aus allen Richtungen lässt nicht lange auf sich warten lässt. Denn in Bochum wurde dummerweise zeitgleich die aggressive brasilianische Mutation des Virus nachgewiesen. Ob es sich bei den Infizierten um...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.04.21
  • 2
  • 3
Poesie
Bildquelle:  "Fulda stellt sich quer - gegen Rassismus" | Foto: Thomas Laschyk
6 Bilder

Sei gewarnt, Deutschland! 

Die apokalyptisch anmutende Stürmung des Capitols in Washington war der skandalöse Tiefpunkt der Präsidentschaft von Donald Trump als amerikanischer Brandbeschleuniger. Doch trotz seiner Wahlniederlage geht von seiner Bewegung eine Gefahr aus. Trump gewann nicht nur die konservativen Wählstimmen, und die der vielen gläubigen Christen, er gewann auch treue und fanatische Anhänger. Menschen, die sich teilweise von der Gesellschaft abgehängt fühlen, eine Identität, ein Zugehörigkeitsgefühl suchen...

  • Hessen
  • Marburg
  • 09.01.21
  • 12
  • 9
Poesie

Das stimmt einen schon nachdenklich. 

Gleich zu Beginn der Corona-Pandemie sagte Frankreichs Präsident Emmanuel Macron in seiner Ansprache an die Nation: “ Wir befinden uns im Krieg“ Diese Worte Präsidenten klangen für meine deutschen Ohren ziemlich krass. Krieg, das löst bei mir Assoziationen mit Waffen, Zerstörung, Tod und Leid aus. Letzteres hatte Frankreich in der Hochphase der Corona-Pandemie schneller ereilt, als gedacht. Für viele Menschen in Frankreich aber klang die Ansage des Präsidenten gar nicht so martialisch, sagten...

  • Hessen
  • Marburg
  • 17.12.20
  • 17
  • 6
Sport

Wie geht‘s denn jetzt weiter mit unserem Fußball? 

Es gibt Leute, die waren gefühlte Ewigkeiten präsent und akzeptiert, aber irgendwann kann und will man sie nicht mehr sehen. Bei Langzeit-Politikern kommt das häufig vor. Doch heute ist mal der Fußball dran und zwar erwartungsgemäß in der Person des Bundestrainers.Denn seit dem 0:6-Debakel in Spanien scheint nicht nur der Ton im DFB rauer geworden zu sein, auch die Zweifel am Bundestrainer Joachim Löw werden lauter. In einer DFB-Präsidiumssitzung am 4. Dezember wird Oliver Bierhoff, zusammen in...

  • Hessen
  • Marburg
  • 25.11.20
  • 4
  • 1
Lokalpolitik

Corona-Proteste als Angriff auf die Demokratie? 

Die zunächst friedlichen Corona-Proteste sind am Ende doch noch entgleist. Wir alle haben Bilder gesehen, die wir nie wieder sehen wollten. Der Versuch, das Reichstagsgebäude zu stürmen und die Tatsache, dass vor dem Heiligtum des deutschen Parlamentarismus die schwarz-weiß-rote Fahne des deutschen Kaiserreichs geschwenkt wurde, muss jeden Demokraten verstören. Der Rechtsstaat wirkte wie weggeduckt. Da, wo drei tapfere Polizisten vor der Eingangspforte die Stellung hielten, hätten 300...

  • Hessen
  • Marburg
  • 15.11.20
  • 7
  • 3
Lokalpolitik
31 Jahre Mauerfall - es denkt kaum noch jemand daran ! 
Heute gilt auch noch der Satz von Ulbricht :
Es lebt sich nicht schlecht in Deutschland man darf nur kein Arbeiter oder Bauer seien !!!

Ist es nicht so ???
Für Politiker und Beamten hat sich die Wiedervereinigung gelohnt, 
mann denke nur an die Diäten, die Altersversorgung der Abgeordneten von den unverschämten Abfindungen.
14 Bilder

31 Jahre Mauerfall - es denkt kaum noch jemand daran !

31 Jahre Mauerfall - es denkt kaum noch jemand daran !  Heute gilt auch noch der Satz von Ulbricht :  ,, Es lebt sich nicht schlecht in Deutschland man darf nur kein Arbeiter oder Bauer seien " !!! Ist es nicht so ???3 Für Politiker und Beamten hat sich die Wiedervereinigung gelohnt,  mann denke nur an die Diäten, die Altersversorgung der Abgeordneten von den unverschämten Abfindungen.  Egal wo, zB., ob das beim Berlinern Flughafen der Fall ist wo die Versager Hunderttausende, Millionen...

  • Sachsen-Anhalt
  • Nebra (Unstrut)
  • 09.11.20
  • 28
  • 17
Lokalpolitik
Treffpunkt Küchengartenplatz: Ernst Barkhoff zeigt, wo es lang geht.
14 Bilder

Neue Radfahrverbindung in Hannover-Linden geplant

Die Rats-Fraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP griffen einen Vorschlag des ehemaligen Ratsherrn Ernst Barkhoff auf und beauftragten die Verwaltung zu prüfen, ob ein Radweg auf/entlang der alten Kohle(n)-Bahntrasse in Hannover-Linden machbar wäre. Ergebnisse sollen frühestens im Sommer 2020 vorliegen. Der Zeit vorauseilend, lud am 15. September 2019 das Internetportal „Lebensraum Linden“ im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Lindener Eisenbahngeschichte(n)-Vom Fischerhof zum...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Linden-Limmer
  • 16.09.19
  • 8
  • 5
Poesie

Welche Religion gehört zu Deutschland? 

Ja welche Religionen gehören nun zu Deutschland und welche nicht? Ich kann es bald nicht mehr hören. Grundsätzlich sollten alle Menschen, die sich zu dem Land, in dem sie dauerhaft leben möchten, bekennen, zu diesem Land gehören, ohne Ansehung ihrer jeweiligen Religionszugehörigkeit. Die Zugehörigkeit egal zu welcher Religion sollte prinzipiell reine Privatsache sein. So lange deren Ausübung, deren Rituale und Auslegung im gegenseitigen Respekt der Menschen erfolgt und nicht gegen Gesetze und...

  • Hessen
  • Marburg
  • 23.04.18
  • 12
  • 6
Poesie
Leerstände in Marburg
5 Bilder

Leerstände, eine Chance für den Einzelhandel 

Die Marburger Einkaufswelt beklagt wieder einmal die Leerstände im Bereich der historischen Oberstadt. Der Mangel an Umsätzen könne auch durch die Besucherströme an den Wochenenden nicht kompensiert werden, was ein Überleben der Geschäfte nahezu unmöglich macht. Dass hin und wieder Geschäfte aufgegeben werden und durch neue ersetzt werden, das gibt es zwar in anderen Städten ebenfalls, aber speziell in einer Stadt wie Marburg verdienen die in den vergangenen Jahrzehnten veränderten...

  • Hessen
  • Wetter
  • 10.10.17
  • 6
  • 6
Poesie
3 Bilder

Der Löwe vom Rudolpsplatz

Das einstige Ehrenmal mit dem Löwen am Rudolpsplatz in Marburg erinnerte an die im ersten Weltkrieg im belgischen Langemark gefallenen Studenten der Marburger Philpps-Universität, die in Wahrheit in nationalem Eifer und ideologisch verblendet mit ihren Professoren und Hurra in den Krieg zogen und innerhalb weniger Tage zu Hunderten sinnlos ihr Leben ließen. Gerade in heutiger Zeit, in der die Welt aus den Fugen zu geraten scheint, könnte das Löwendenkmal mehr denn je ein Mahnmal gegen die...

  • Hessen
  • Marburg
  • 13.04.17
  • 12
  • 8
Freizeit
14 Bilder

Mein Tag der Deutschen Einheit

Natürlich habe ich Den Tag der Deutschen Einheit im Kopf und auch die nicht immer appetitlichen Nachrichten um ihn verfolgt. Ich selbst kann allerdings Gedenk- oder Feiertagen nicht viel abgewinnen und habe mir anderweitig die Zeit vertrieben. So habe ich, wie viele andere auch, das schöne Wetter genutzt, um den alljährlich stattfindenden Herbstmarkt auf Schloss Dyck bei Jüchen im Rheinland zu besuchen. Unter den Händlern waren auch viele, denen eine Teilnahme am Markt durch das...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Jüchen
  • 05.10.16
  • 4
  • 8
Freizeit
Auf dem Weg
24 Bilder

Sonntagsspaziergang im Friedberger Ortsteil Stätzling

Diesmal fand der Sonntagsspaziergang im Friedberger Ortsteil Stätzling statt. Vom CSU Stadtrat Peter Gürtler erfuhr man sehr viel von der interessanten Geschichte des schon sehr alten Ortes. Doch nicht nur Geschichte, auch die Gegenwart und die Zukunft beschäftigten die Spaziergänger rund um den Bürgermeisterkandidat Thomas Kleist, die dann bei der Wahlveranstaltung am 22. Februar im Gasthaus Schloss in Stätzling, ausgiebig besprochen werden kann

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.02.14
  • 3
  • 9
Lokalpolitik

Eine traurige Frau.

Auf meinen Rundgang durch Laucha habe ich ein Plakat gesehen, was mir sehr zu denken gab! Warum schaut die arme Frau so traurig? Warum ist sie nach einem erfüllten Arbeitsleben nicht glücklich? Sind ihre Kinder böse zu ihr? Gegen Sinti und Roma hat sie bestimmt nichts. Ich kann es mir aber denken, sie wird von der Rentenstelle beschissen! Die Jugend hat keine Achtung mehr vor dem Alter! Und weil sie Deutschland mit aufgebaut hat, darf sie vielleicht noch ins Heim! Ich wüsche allen Omas mehr...

  • Sachsen-Anhalt
  • Laucha an der Unstrut
  • 11.09.13
  • 264
Freizeit
Eine ganz schön kesse Sohle legen die älteren Herrschaften auf die Bühne.
68 Bilder

"Jetzt seid mo all rowich, aich will ach wos verzähn..."

'Fasching der Liebe' mit tollem Programm am Samstag, d. 02. Februar 2013, in der Narhalla zu Langenstein ! Das Leben eines Bürgerreporters ist schon recht abwechslungsreich, abenteuerlich und führt zuweilen auch in den 'nahen Osten' - nämlich von Anzefahr nach Langenstein. Die 'Narhalla' zu Langenstein war bis auf den letzten Platz gefüllt mit Besuchern, die gespannt auf den Beginn der Faschingssitzung warteten. Punkt 20.11 Uhr erklangen Schunkellieder und die Besucher kamen dadurch schon in...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 03.02.13
  • 3
Freizeit
4 Bilder

Seelze - ein Panorama der schönen Bilder

Wir haben in Seelze sind von Wasser umgeben. Seelze ist quasi eine Insel. Im Norden werden wir durch die Leine begrenzt und im Süden durch den Stichkanal zum hannoverschen Hafen. Dieser trifft sich wieder mit der Leine im Osten bei Hannover-Limmer. Auf der Rückseite im Westen wird Seelze vom Mittellandkanal begrenzt. -- Jedes Jahr wieder wird uns das bewiesen wenn die Leine Hochwasser führt und der Weg Richtung Garbsen bzw. Leinhausen durch die Fluten gesperrt wird. Wie schön aber die an den...

  • Niedersachsen
  • Seelze
  • 29.03.12
Kultur
4 Bilder

Das Landrat Müller Haus in Isernhagen HB ist in ein paar Tagen eine Legende!!! Teil 2 vom 12.03.2012

Hier möchte ich einmal einen Bericht über das schnell vergängliche in unserer heutigen schnelllebigen Zeit schreiben. Heute Tag 2 des Abrisses. Dreißig Jahre sind heute scheinbar schon eine Ewigkeit, wenn man bedenkt, dass es in modernisierten und sanierten Altstädten Jahrhundert alte Bauwerke gibt. Irgendwie ist das nicht nachzuvollziehen, ich mache mir schon meine Gedanken. Mein Einfamilienhaus ist auch schon 30 Jahre alt - wann kommt denn die Abrissbirne? So lange es mein Geld kostet sicher...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 12.03.12
  • 2
Kultur
8 Bilder

Das Landrat Müller Haus in Isernhagen HB ist in ein paar Tagen eine Legende!!! Teil 1 vom 09-03-2012

Nach mehr als 30 Jahren Bestand wird das Landrat Müller Haus in Isernhagen HB abgerissen. Am 08.03.2012 rückte ein Abrissunternehmen an um dieses bis zuletzt genutzte "Kommunikationszentrum" aller Mitbürger Isernhagens dem Erdboden gleich zu machen. Hier trafen sich Jung und Alt, Kirchengänger,Sangesfreudige, Seniorenclubs und auch Familien um den persönlichen Bedürfnissen der Geselligkeit nachzukommen. Schon im Nov. / Dez. 2011 wurde hier ausgeräumt um sich für eine ungewisse Zeit in anderen...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 09.03.12
  • 7
Lokalpolitik
Das "TOR" zur Freiheit
41 Bilder

Der Durchbruch - Sopron-Ungarn 19.Aug.1989! Die Wiege zur "Deutschen Einheit!

Jeder von uns hat noch den historischen Satz von unserem damaligen Außenminister Dietrich Genscher in Erinnerung, den er in der Prager Botschaft im November 1989 verkündet hat. Das war der endgültige "Startschuß" zur Beseitigung der Mauer, die ein Volk 40 Jahre lang teilte. Den meisten von uns ist aber der eigentliche Durchbruch, den ein anderes kommunistisch regiertes Volk des Ostblocks ermöglicht hat, gar nicht mehr so gegenwärtig. Ich spreche hier von den Ungarn, die das gleiche Schicksal...

  • Hessen
  • Marburg
  • 02.10.11
  • 6
Lokalpolitik
5 Bilder

FDP Wahlkampf in Isernhagen; hier beim Bundesvorsitzenden der FDP und Vizekanzler Philipp Rösler vor der Haustür

Die FDP gibt Gas, wobei? Natürlich im Plakatierungswahlkampf. In Niedersachsen finden Kommunalwahlen statt. Die demokratische Basis wird gewählt, die sogenannten Kommunalparlamente. Hier kennt man sich, hier wird noch Politik im Wirtshaus gemacht, zumindest ein wenig - oder doch nicht?? Der Ortsrat hält seine Sitzungen im Veranstaltungssaal eines Gasthauses ab. Nun gut, in Anbetracht der schwierigen FDP Lage hat sich selbst der Bundesvorsitzende Philipp Rösler aktiv in den Wahlkampf eingebracht...

  • Niedersachsen
  • Isernhagen
  • 21.08.11
  • 8
Lokalpolitik
3 Bilder

GELBER CONTAINER KLAU IN MARBURG!

Nicht schlecht haben manche Marburger Bürger diese Woche gestaunt als plötzlich Ihre gelbe aluminium Container für die gelben Säcke verschwunden sind. So erging es auch unserem Haus. Bei der Nachfrage bei den Stadtwerken bekam man keine konkrete Antwort Man bekam das Gefühl, sie wissen selber nicht genau Bescheid. KEINE Pressemitteilung, KEINE Benachrichtigung der betroffenen Haushalte! Nichts dergleichen fand statt!! Nun stehen plötzlich neue Plastik Container der Firma Sita da, wieder ohne...

  • Hessen
  • Marburg
  • 18.03.11
  • 3
Poesie
Die letzten Akazienbäume am unteren Steinweg sind ab...

Wieder zwei gefährliche Bäume weniger...

26.10.2010 Wieder zwei gefährliche Bäume weniger... Es ist vollbracht: Die letzen zwei Akazienbäume am unteren Steinweg sind gefällt. Die ersten Akazienbäume wurden bereits im Oktober 2009 gerodet: http://www.myheimat.de/marburg/d178953.html http://www.myheimat.de/marburg/d191093.html Ob in einem Jahr die Bäume der Plantage dran glauben müssen? .

  • Hessen
  • Marburg
  • 27.10.10
  • 8
Lokalpolitik
Niedersächsischer Landtag, bürgernah, bürgerfremd ?

Wagenburg Niedersächsischer Landtag-Politiker ohne Scham und Gespür für das Machbare

Myheimat-Reporter Wolfgang Krentscher sensibilisierte die User-Gemeinde bereits am 20.05., dass es in Bälde zu einer Diätenerhöhung kommen könnte. Jetzt haben sie es tatsächlich getan. Einen Tag nach den einschneidenden Sparbeschlüssen der Bundesregierung setzten sich die niedersächsischen Abgeordneten auf ihre Bänke und erhoben die Hand für eine saftige Diätenerhöhung. Unglaublich dieser Vorgang, der letzte Funken Anstand scheint verloren gegangen zu sein. Politikverdrossenheit bemängeln diese...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 09.06.10
  • 4
Lokalpolitik
Sie sind gegen einen Landtagsabriss
10 Bilder

Fast 40000 Unterschriften gegen Landtag-Abriss

Die Demonstration (und Feierstunde) gestern (7. Juni 2010) vor der Oper in Hannover können die Veranstalter als einen überwältigenden Erfolg verbuchen. 300 Teilnehmer bildeten eine eindrucksvolle Kulisse. Vlele Transparente drückten aus, wo den niedersächsischen Bürgern der Schuh drückt: Kein Landtagsabriss - Bewahren und sparen! Auch sehr jugendliche Demonstranten, noch Kinder, wurden gesichtet. Hannah und Jim hielten ein selbstgemaltes Schild "Der Landtag muss bleiben" in die Höhe....

  • Niedersachsen
  • Hannover-Bothfeld
  • 08.06.10
Kultur
Das bayerische Reinheitsgebot ins Anlas für den Tag des Deutschen Bieres

"Zu keinem Bier mehr Stücke als allein Gersten, Hopfen und Wasser "

Mit dem Tag des Deutschen Bieres wird seit 1994 von den deutschen Bierbrauern der Erlass des bayerischen Reinheitsgebots im Jahr 1516 gefeiert. Der Tag des Deutschen Bieres findet jährlich am 23. April statt, dem Jahrestag des Erlasses. "Wenn ein Bierschenker schlechtes Bier macht oder ungerechtes Maß gibt, soll er gestraft werden…", ordnete Friedrich Barbarossa an, als er am 21. Juni 1156 der Stadt Augsburg das Stadtrecht verlieh. 1493 erließ Herzog Georg der Reiche für das Herzogtum...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 26.04.10
  • 24
Kultur
Ich musste Frau Merkel erstmal erklären wie Politik geht!
11 Bilder

Das Panoptikum in Hamburg

Das Panoptikum in Hamburg ist Deutschlands Wachsfigurenkabinett. Es wurde 1879 von Friedrich Hermann Faerber auf dem Budenplatz an der Reeperbahn gegründet.

  • Hamburg
  • Hoheluft-West
  • 25.03.10
  • 14
Freizeit
Faschingsumzug Fredberg 2010: Frohsinn und gute Laune
146 Bilder

Friedberger Faschingstreiben - und die Sonne lacht dazu

Gerade so, als hätte die Stadt Friedberg die Sonne bestellt und der Antrag wäre angenommen worden, strahlte die Lechrainstadt im Sonnenlicht am Faschingsdienstag 2010. Tausende Besucher kamen zum Faschingszug durch die Friedberger Ludwigstraße. Mit viel Liebe zum Detail hatten die Teilnehmer des Umzugs wieder ihre Wagenkolonne und Fußtruppen in Szene gesetzt. Von aktuellen lokalen politischen Themen wie der Sorge um die Fluchtwege aus dem Friedberger Schloß über die aktuelle Fernsehshow "Das...

  • Bayern
  • Friedberg
  • 17.02.10
  • 22
Lokalpolitik
In unmittelbarer Nähe zum Schulzentrum ...
3 Bilder

Wenn man mit offenen Augen durch die Gegend geht...

... dann sieht man auch die merkwürdigsten Dinge ! Nachdem ich zuletzt Stellung zum stattgefundenen NPD Parteitag in einem Lokal in Dedensen genommen habe, ist mir auch in unserer Nachbarschaft, in Berenbostel, eine "Kleinigkeit" (sarkastisch gemeint) aufgefallen. In der Georgstraße in Berenbostel, in unmittelbarer Nähe zum Schulzentrum, an einer (vermutlich) privaten Garagenwand entdeckte ich das "Spraywerk "GSG 88". Wenn man nun etwas die Szene rechts der Mitte näher beleuchtet, erfährt man,...

  • Niedersachsen
  • Garbsen
  • 17.03.09
  • 10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.