Polen

Beiträge zum Thema Polen

Kultur
37 Bilder

#myheimatinsta
So langsam verblassen meine Erinnerungen an Danzig

Danzig (Gdansk) ist mit vielen Sehenswürdigkeiten nur so gespickt. Die Langgasse und der sich daran anschließende Lange Markt beherbergen die meisten Sehenswürdigkeiten und markieren die Hauptstraße der Rechtstadt und auch den Königsweg in Danzig. Dieser Bereich ist ebenso eine reine Fußgängerzone wie die Frauengasse die eine Parallelstraße ist, wie auch die quer laufende Flusspromenade. Die frühen Erzählungen des Literaturnobelpreisträgers Günter Grass, der 1927 in Langfuhr geboren wurde,...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.02.23
  • 1
  • 4
Kultur
63 Bilder

Danzig in Polen

Der Tag vergeht in Schweden, es kommt jetzt Danzig Danzig (Gdansk) ist mit vielen Sehenswürdigkeiten nur so gespickt. Die Langgasse und der sich daran anschließende Lange Markt beherbergen die meisten Sehenswürdigkeiten und markieren die Hauptstraße der Rechtstadt und auch den Königsweg in Danzig. Dieser Bereich ist ebenso eine reine Fußgängerzone wie die Frauengasse die eine Parallelstraße ist, wie auch die quer laufende Flusspromenade. Die frühen Erzählungen des Literaturnobelpreisträgers...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 07.08.19
  • 4
  • 7
Kultur

Katarzyna Kozyba stellt in Düsseldorf aus

"Katarzyna Kozyra Master of puppets" heißt die Ausstellung, die vom 26. Oktober 2012 bis zum 10. März 2013 im Schmela Haus, Mutter-Ey-Straße 3 in der Düsseldorfer Altstadt zu sehen ist. Daß das Schmela-Haus zur Kunstsammlung Nordrhein Westfalen gehört, kann wohl als bekannt vorausgesetzt werden. Die Ausstellung ist zu den gewohnten Öffnungszeiten bei freiem Eintritt zu sehen: montags geschlossen, dienstags - freitags 10 - 18 Uhr, samstags, sonntags und feiertags 11 - 18 Uhr. Die Ausstellung...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Düsseldorf
  • 26.10.12
Kultur
lindenbaum-verlag.de | Foto: lindenbaum-verlag.de
2 Bilder

"Prußen - die ersten Preußen" von Beate Szillis-Kappelhoff

Beate Szillis-Kappelhoff, Prußen - die ersten Preußen / Geschichte und Kultur eines untergegangenen Volkes. Verbesserte Neuauflage: • http://www.lindenbaum-verlag.de/contents/de/d17.ht...Beate Szillis-Kappelhoff widmet sich in dieser ersten umfassenden Darstellung der Geschichte und Kultur der Prußen, jenem geheimnisvollen Volk, das dem späteren Staat Preußen seinen Namen gab. Über viele Jahrhunderte verteidigten die Prußen, die zur baltischen Sprachfamilie gehörten, tapfer und zäh ihr...

  • Niedersachsen
  • Rinteln
  • 12.10.12
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.