Pflanzen

Beiträge zum Thema Pflanzen

Natur
20 Bilder

Wald- und Wiesenkräuter - Teil 2

muss man nicht lange suchen, sie finden einen meist von selbst. Sie blühen schön und das oft direkt vor der Haustür. Nur was nutzt das, wenn man schon gar nicht weiß, wie eine Braunelle oder ein Ferkelkraut aussieht. Ich habe keine Ahnung von Kräutern und weiß daher auch nicht welches Kraut, gegen welche Krankheit eingesetzt werden kann. Und weil ich das nicht weiß, habe ich die vertrockneten Pflanzen abgelichtet, in der Hoffnung, auch ein Kraut getroffen zu haben.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.11.20
  • 1
  • 16
Ratgeber
30 Bilder

Emsflower in Emsbüren 

Seit der Gründung einer kleinen Gärtnerei im Jahr 1954 von Jan Kuipers, begann die Erfolgsgeschichte von dem Familienunternehmen Emsflower. Mit Mut und Pioniergeist der Familie Kuipers konnte sich Emsflower zum europäischen Marktführer in der Branche Beet- und Schnittblumen entwickeln. Die Eröffnung des anliegenden Besucherzentrums sollte zu Beginn lediglich interessierten Gästen einen Einblick in die Produktionsabläufe bieten. Ständige Innovationen und Betriebserweiterungen bieten Jung und Alt...

  • Niedersachsen
  • Emsbüren
  • 03.10.20
  • 1
  • 16
Natur
8 Bilder

Der Riesen-Hibiskus (Hibiscus moscheutos-Hybriden) 

beeindruckt mit wahren Riesenblüten von bis zu 30 Zentimetern Durchmesser. Ab Ende Juli sind die ersten Blüten erkennbar. Der frühe Vogel fängt den Wurm, so ähnlich ist es auch beim Riesen-Hibiskus; dieser öffnet jeden Tag vor Sonnenaufgang langsam seine fantastischen Blüten. Bis zu zwei Stunden dauert dieses Spektakel

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.08.20
  • 4
  • 16
Natur
5 Bilder

Der Farbkätzchenstrauch (Dichrostachys cinerea) 

trivial auch „Kalahari Christmas tree“ genannt, gedeiht als kleinwüchsiger Baum in den sandigen Böden der westafrikanischen Küstengebiete und der Savanne im tropischen und südlichen Afrika bis nach Indien und Südostasien. Die San in Namibia werden mit dem Trivialnamen nicht viel anfangen können, da sie das Weihnachtsfest nicht feiern. Das Holz des kleinen Baumes schätzen sie aber gerne als Brennholz.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 21.08.20
  • 2
  • 14
Natur
79 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - geht an die Botaniker auf Myheimat

Von den wenigen Sommerpflanzen, die ich hier zeige, ist eine etwas auffällig, weil ihr Ursprung wie der hier abgebildete Korallenstrauch, seinen Ursprung an der Flanke der Anden in Ecuador hat. Dieses Nachtschattengewächs stammt aus den tropischen Wäldern Südamerikas und wurde erst im letzten Jahrhundert entdeckt. Wie heißt diese Pflanze und wo, in meiner Galerie, ist sie zu sehen?

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 18.06.20
  • 38
  • 11
Natur
52 Bilder

Bärenklau

Gelangt Pflanzensaft der Herkulesstaude auf die Haut, sofort mit Wasser und Seife abwaschen und ggf. einen Arzt aufsuchen. Die betroffenen Stellen sollten mindestens für 48 Stunden nicht dem Sonnenlicht ausgesetzt und in den Folgemonaten mit Sonnencreme geschützt werden.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.06.20
  • 7
  • 12
Natur
42 Bilder

Die Natur muss nicht vor Scham erröten!

Im Mittelalter gab es den gesonderten Berufsstand der Schönfärber, die ein leuchtendes Rot der repräsentativen Kleider färben konnten. Allerdings gelang es ihnen auch, minderwertigen Stoffen einen besseren Eindruck zu geben. So blieb von diesem Berufsstand die übertragene Bedeutung der Schönfärberei. Ob sich die Schönfärber auch in der Natur beschäftigt haben, ist nicht dokumentiert. Aber da jeder weiß, dass die Natur die schönsten Farben uns schenkt, braucht sie nicht den Pinsel der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.06.20
  • 5
  • 13
Natur
11 Bilder

Die Lotosblume ängstigt

Sich vor der Sonne Pracht, Und mit gesenktem Haupte Erwartet sie träumend die Nacht. Der Mond, der ist ihr Buhle, Er weckt sie mit seinem Licht, Und ihm entschleiert sie freundlich Ihr frommes Blumengesicht. Sie blüht und glüht und leuchtet Und starret stumm in die Höh'; Sie duftet und weinet und zittert Vor Liebe und Liebesweh. Heinrich Heine

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.06.20
  • 4
  • 13
Freizeit
41 Bilder

Vor 41 Jahren wurde hier der erste Baum gepflanzt

Der GALA-Bau Höfkes vor dem Toren von Kempen beschäftigt heute fast 40 Landschaftsgärtner und pflanzt jedes Jahr ca. 600 Bäume an. In diesem Jahr fällt die große Skulpturenausstellung wegen Covid-19 aus.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 20.04.20
  • 1
  • 12
Natur
17 Bilder

Riesenseerose Victoria

Entdeckt wurde die Victoria vor 1816 von Thaddäus Haenke, dann 1832 von Eduard Friedrich Poeppig, einem in Plauen im Vogtland geborenen Botaniker. Ihren Namen erhielt sie erst fünf Jahre später, als Sir Robert Schomburgk im Auftrag der Königlich Geographischen Gesellschaft von London in Guayana die Seerose ein weiteres Mal entdeckte und sie – zu Ehren der britischen Königin Victoria (1819–1901) – Nymphaea victoria nannte. John Lindley beschrieb sie dann gültig als Victoria regia. Heute noch...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.07.19
  • 8

Neueste Bildergalerien zum Thema

Natur
10 Bilder

Die Engelstrompeten (Brugmansia)

Vor der Entdeckung Amerikas sollen die Chibcha, einem Volk, dass auf dem heutigen Terrain von Panama lebte, den Frauen und Sklaven getöteter Krieger und Häuptlinge eine Zubereitung aus Brugmansia-Teilen gereicht haben, damit diese in einen Zustand der Benommenheit gerieten und anschließend mit den Getöteten lebendig begraben werden konnten.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 02.07.19
  • 3
  • 12
Natur
19 Bilder

Madame Butterfly

Die zweiaktige Erstfassung der Oper wurde am 17. Februar 1904 am Teatro alla Scala uraufgeführt. Sie wurde ein Fiasko, wie es Puccini sonst nie erlebte. Er zog die Partitur noch am selben Tag zurück. Die geplante römische Erstaufführung wurde abgesagt. Als Gründe für den Misserfolg werden in der Fachliteratur außer Kritik an Teilaspekten des Werks die aktuelle antijapanische Stimmung nach dem am 8. Februar ausgebrochenen Russisch-Japanischen Krieg sowie Störungen durch Anhänger der...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 16.06.19
  • 2
  • 10
Natur
32 Bilder

Allium giganteum

stammt aus einer Ecke der Welt, die ich mein Lebtag nicht mehr bereisen werde. Ihren Ursprung findet man im westlichen Afghanistan, nordöstlichen Iran, südlichen Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan. Meine Exemplare habe ich im südwestlichen Teil von Essen und im südwestlichen Teil von Düsseldorf gefunden. Der Riesen-Lauch wird vorwiegend als Zierpflanze in Parks und Gärten sowie manchmal als Schnittblume und selbstverständlich als dankbares Fotomodel verwendet.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.06.19
  • 4
  • 13
Natur
10 Bilder

Die Thermenseerose

Sie ist weltweit einzigartig und man findet sie nur in einem winzigen Biotop bei Oradea in Rumänien. Es wird angenommen, dass sie ein Überbleibsel einer subtropischen Vegetation noch aus dem Tertiär ist. Eine stetige unterirdische Thermalquelle speist den Bach Peţa und den See mit warmen Wasser. Diesem Umstand ist es zu verdanken, dass die Spezies die Eiszeiten des Quartärs überlebt hat. Die nächstverwandte Art ist die Nymphaea lotus aegyptia, der Tigerlotus, und gedeiht auf dem Nil in Ägypten....

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 05.06.19
  • 6
  • 18
Natur
26 Bilder

Am Wochenende konnten Pflanzensammler und Gartenenthusiasten

im Grugapark wieder auf ihre Kosten kommen. Der diesjährige Frühjahrs-Pflanzenraritätenmarkt lockte viele Besucher aus Nah und Fern in den Park. Sukkulenten, Kakteen, Stauden und Gehölze wurden in einer Vielfalt vorgestellt, die so manchen Botaniker an die Grenze seines Wissens drängte. Für mich, als Hobbyfotograf, waren die Kakteen besonders interessant, da ich so ein Quantum an Kakteengewächsen noch nie auf einem Fleck gesehen habe.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 28.04.19
  • 4
  • 11
Natur
54 Bilder

500 Rhododendronarten

verleihen dem Labyrinth im Rhododendrontal der Gruga eine beeindruckende Kulisse. Die Besucher dieses Tales erleben zur Zeit einen Farbenrausch besonderer Güte.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 12.04.19
  • 11
  • 19
Ratgeber
50 Bilder

Man kann nicht früh genug warnen!

Gelangt Pflanzensaft der Herkulesstaude auf die Haut, sofort mit Wasser und Seife abwaschen und ggf. einen Arzt aufsuchen. Die betroffenen Stellen sollten mindestens für 48 Stunden nicht dem Sonnenlicht ausgesetzt und in den Folgemonaten mit Sonnencreme geschützt werden.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 08.04.19
  • 8
  • 10
Ratgeber
37 Bilder

Mehr als nur eine Baumschule

ist der niederrheinische Garten- und Landschaftsbetrieb der Familie Höfkes in Kempen. Auf 7 ha Fläche werden Stauden, Sträucher und Bäume kultiviert, gepflegt und gehegt.Es stehen aber nicht nur Pflanzen zum Verkauf, auch kunstvolle Skulpturen und alte, teils historische Landmaschinen und Antiquitäten werden angeboten und finden ihre Abnehmer. Jedes Jahr im Frühjahr ist dieser schöne Hof eine Anlaufstelle für mich.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 13.03.19
  • 5
  • 11
Natur
6 Bilder

Natternköpfe

Als Endemiten bezeichnet man Pflanzen, die in ihrer Verbreitung auf ein eng begrenztes Areal beschänkt sind, wie z.B. die Kanaren. Die Pflanzen der Kanarischen Inseln sind von den afrikanischen Festlandpflanzen, mit denen sie sich kreuzen können, isoliert. Auf den Kanaren sind mehr als die Hälfte der Flora endemisch. Die bekannteste Art von der Gattung Natternköpfe ist der Teide-Natternkopf, Echium wildpretii, der in den Cañadas auf der Insel Teneriffa vorkommt.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 30.01.19
  • 4
  • 20
Natur
7 Bilder

Titanenwurz

Die Titanenwurz ist eine nur auf Sumatra heimische Pflanzenart. Sie bringt den größten unverzweigten Blütenstand im Pflanzenreich hervor. Die bis drei Meter hohe Blume sondert einen an den Urwald angepassten Aasgeruch ab und lockt damit Käfer an, die für ihre Bestäubung sorgen. Viele botanische Gärten, wie etwa in Bonn oder wie hier abgebildet in Bochum, kultivieren diese Pflanzenart, allerdings tritt das Blühereignis nur sehr unregelmäßig alle fünf bis zehn Jahre auf.

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 23.01.19
  • 2
  • 20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.