Link in neuem Fenster öffnen Hier geht es direkt zur Wohnoase - Entdecken Sie aktuelle Trends und Tipps

Pfarrer

Beiträge zum Thema Pfarrer

Kultur
23 Bilder

Ein Blick auf verborgene Geheimnisse der Geschichte

 Anlässlich des Tags des offenen Denkmals präsentierte Herr Jürgen Bromm bereits zum 13. mal in der Wallfahrtskirche Mariäe Himmelfahrt zu Stausebach eine sehr umfangreiche und informative Ausstellung über die Kirche und den Umgang mit der Erinnerung an die Verstorbenen.  "Herzlich Willkommen zum Tag des offenen Denkmals, der in diesem Jahr unter dem Motto 'Moderne: Umbrüche in Kunst und Architektur' steht. Wir befinden uns hier in der Kirche Mariäe Himmelfahrt, um gemeinsam die verborgenen...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 10.09.19
  • 3
  • 17
Kultur
Bei meiner Taufe (v. links nach rechts): mein Vater Josef Nahrgang, Frau Habersack (Hebamme), mein Taufpate und meine Taufpatin, deren Sohn, Pfarrer Görge.
12 Bilder

„Ein langes Leben auf interessanten Stellen…“

Pfarrer i. R. und Geistlicher Rat August Görge (*18.04.1906 - +26.05.1996) wirkte seelsorgerisch ein viertel Jahrhundert in der Pfarrei Bieber. Die Spessartgemeinde Bieber liegt an dem gleichnamigen Fluss und etwa 12 Kilometer südöstlich von Gelnhausen. Im Jahre 1494 wird erstmals hier der Bergbau erwähnt, der im Mai 1925 wegen mangelnder Rentabilität eingestellt werden muß. Eine Besonderheit des erstmals im Jahre 1339 erwähnten Ortes sind die vier Kirchen: - die dem heiligen Mauritius...

  • Hessen
  • Biebergemünd
  • 11.10.18
  • 4
  • 13
Kultur
35 Bilder

Geschichte zum Anfassen

Ausstellung in der Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt in Stausebach zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, d. 10. September 2017. Am Tag des offenen Denkmals, der jedes Jahr am zweiten Sonntag im September stattfindet und dieses Mal unter dem Motto „Macht und Pracht“ stand, erwartete die Besucher eine ganz besondere Ausstellung. In der Stausebacher Wallfahrtskirche Mariae Himmelfahrt präsentierte Jürgen Bromm seine gesammelten Exponate über die „Diener und Dienerinnen Gottes“ aus der Pfarrei...

  • Hessen
  • Kirchhain
  • 14.09.17
  • 18
Freizeit
St. Jakobus Kirche und Schloss
31 Bilder

Kleiner Grenzverkehr

Das im Spessart liegende nordbayerisch/hessische Grenzgebiet lädt ein zu einer interessanten Entdeckungsreise. Neben wunderschönen Wanderstrecken sind es die ruhigen, idyllisch gelegenen Orte und ihre kleinen 'Schätze', die es gilt zu entdecken. Vor ein paar Tagen führte mich mein Weg nach Biebergemünd-Bieber und von dort nach Wiesen, einer Gemeinde in der Region Bayerischer Untermain, die an der Deutschen Ferienroute Alpen-Ostsee und an der Spessart-Höhenstraße liegt. Die Gemeinde liegt heute...

  • Bayern
  • Wiesen (BY)
  • 06.03.15
  • 4
  • 11
Poesie
Pfarrer Gössl in Kirche St. Jakobus
4 Bilder

Ich bin gerne Pfarrer in Gersthofen...

Viele Leser kennen sicherlich die Redensart „Man solle die Kirche beim Dorf lassen“. Gemeint ist, eine Situation nicht zu sehr dramatisieren. Nach den letzten Monaten gibt es jedoch eine Doppeldeutung. Die „Kirche“ hat sich vom „Dorf“ - sprich Gläubigen- immer mehr entfernt. Ursachen sind u. a. das unwürdige Verhalten von „Kirchenmännern“ - in allen Hierarchien. Dadurch wird der Blick auf die täglich stattfindende seelsorgerische Arbeit der Kirche vor Ort verstellt. Zu unrecht – meint der...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 01.08.10
  • 2
Kultur
Pfarrer Heinrich Weiß

Abschied von Gersthofen

Ab 31. August ist die Pfarreiengemeinschaft St. Jakobus - Maria, Königin des Friedens „verweißt“. Nach über 16 Jahren Seelsorge verlässt Monsignore Heinrich Weiß Gersthofen und tritt eine neue Stelle am 1. Dezember in Utting am Ammersee an. Anlass für unseren Mitarbeiter Gerhard Fritsch, ihn um ein Interview zu bitten. Pfarrer Weiß –er legt nicht Wert auf den „Monsignore“- empfängt den Pressemann gut gelaunt im Pfarrhaus. „Es wurde einfach zuviel für mich“, bekennt der Geistliche auf das...

  • Bayern
  • Gersthofen
  • 18.06.07
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.