Papst

Beiträge zum Thema Papst

Poesie
6 Bilder

Hier wohnte der Papst Franziskus!

Als ich den Bericht laß, daß der jetzige Papst Jorge Mario Bergoglio mal als Student (1986) in Rothenburg gewohnt hatte, fuhr ich nach Rothenburg ob der Tauber. Dort machte ich einen Rundgang an der Mauer und einen Spaziergang durch die Stadt. Auf der Straße fragte ich einen Mann nach dem Haus vom Papst. Er sagte mir, daß es in der Judengasse 27 sei, ich solle einige Meter geradeaus, am Friedhof und Gedenkstein für die Juden vorbei und dann links runter laufen. Als ich vor dem Haus stand und es...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 13.08.13
  • 5
  • 1
Poesie
Möge der Geist Gottes Sie bewegen. Mögen Sie im Geist der Liebe, des Friedens und der Gerechtigkeit gute Brücken schlagen zwischen den Menschen, Konfessionen, Religionen, Völkern, Rassen ...

Eine gesegnete Zeit, Papst Franziskus I!

Sehr geehrter Herr Bischof von Rom, sehr geehrter Papst Franziskus I, ja, ich weiß es nicht, wie ich Sie ansprechen soll. Ich mache es trotzdem. Jedenfalls freut es mich, was für einen Namen Sie sich gegeben haben. Und ich denke mir Nomen est Omen. Möge Sie der Geist des Franziskus von Assissi bewegen! Mich hat beeindruckt, wie Sie das erste Mal aufgetreten sind, wie Sie die Menschen gebeten, für Sie zu beten. Ich habe auch für Sie gebetet. Vieles ging mir durch den Kopf. Sind Sie einer von...

  • Bayern
  • Meitingen
  • 14.03.13
  • 27
Kultur

Gauck , Luther und der Papst...

Bundespräsident Joachim Gauck hat einen Besuch des Vatikans und Kroatiens begonnen. Heute empfängt ihn Papst Benedikt XVI. zu einer Privataudienz. Dabei solle es unter anderem um die aktuelle Situation in Europa gehen, hieß es aus dem Präsidialamt. Auch der 500. Jahrestag der Reformation 2017 könnte Gesprächsthema zwischen Benedikt und dem evangelischen Theologen Gauck sein - die Katholiken wollen das historische Ereignis, das die Kirchenspaltung nach sich zog, im Gegensatz zu den Protestanten...

  • Nordrhein-Westfalen
  • Essen
  • 06.12.12
Kultur
Ausstellung über die 600-jährige Geschichte des Deutschordens.
6 Bilder

Mittelalterliche Urkunden im Staatsarchiv Marburg

In den Räumen des Hessischen Staatsarchivs in Marburg sind immer wieder Ausstellungen zu interessanten geschichtlichen Themen zu sehen. Seit dem 01. Oktober wird in sieben Vitrinen mit zahlreichen Dokumenten die 600-jährige Geschichte des Deutschordens in Hessen anschaulich dargestellt. Diese Ausstellung ist noch bis zum 30. April 2011 zu sehen. Mein besonderes Interesse fanden jedoch heute Urkunden, die in vier Vitrinen in der zweiten Etage des Staatsarchivs am Friedrichsplatz 15 in Marburg zu...

  • Hessen
  • Marburg
  • 05.11.10
  • 3
Kultur
Fachwerk ohne Ende
28 Bilder

Hornburg - Tausend Jahre und ein deutscher Papst

Kürzlich habe ich mit einer Gruppe von Wanderfreunden eine Fahrt nach Hornburg im Landkreis Wolfenbüttel unternommen. Die kleine Fachwerkstadt an der Ilse (Staatlich anerkannter Erholungsort) entstand vor rund 1000 Jahren unterhalb des Gemäuers der Hornburg. Mit knapp 3000 Einwohnern gilt sie als eine der schönsten Kleinstädte Norddeutschlands und stellt mit etwa 400 Fachwerkhäusern ein einzigartiges mittelalterliches Kleinod dar, welches sich seinen Besuchern wie ein großes Freilichtmuseum...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 29.07.10
  • 2
Kultur
35 Bilder

Kloster Holzen

Die Kirche der ehem. Benediktinerinnenabtei. 1152 Stiftung eines benediktinischen Doppelklosters zu Ehren des Hl. Johannes des Täufers am Neuwasser, später ,,zu Holz" genannt 1153 Urkundliche Bestätigung durch Papst Eugen III. 1470 Auflösung des Männerkonvents 1556 Neubau von Klostergebäuden nach Zerstörungen im schmalkaldischen Krieg 1558/59 Neubau einer zweischiffigen Kirche durch Ulrich Unsinnig 1561 Weihe von Kirche und Kloster 1617 Die damalige Meisterin Anna II. von Rehlingen erhällt Rang...

  • Bayern
  • Donauwörth
  • 28.11.09
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.