Ostsee

Beiträge zum Thema Ostsee

Freizeit
Marienkirchturm (der Rest wurde im Krieg zerstört), und rechter Hand, mit den dunkelen Fensterrahmen, der Fürstenhof, heute Amtsgericht.
66 Bilder

Wismar - eine Perle an der Ostsee.

Wer Freund(-in) einer gut erhaltenen, historischen Stadt ist, sollte eine Reise in die dereinst bedeutende Hansestadt unternehmen. Das Mittelalter und die nachfolgenden Epochen, auch die der fast 200-jährigen "Schwedenzeit", sind in diversen Bauwerken verewigt und lebendig. Die Altstadt ist seit 2002 UNESCO-Weltkulturerbe. Weitere Informationen finden sich unter http://www.wismarer.de oder bei anderen Autoren hier.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 27.05.18
  • 1
Kultur
Im Alten Hafen in WIsmar gibt es leckeren Fisch direkt vom Kutter (Foto: Katja Woidtke)
14 Bilder

Wismar zu Wasser, zu Lande und aus der Luft
Teil 1: Rund um den Alten Hafen

Wer Wismar kennenlernen möchte, sollte unbedingt ausreichend Zeit einplanen. Denn die schöne Hansestadt hat viel zu bieten. Wir haben eine ganze Woche hier verbracht und Wismar zu Wasser, zu Lande und aus der Luft erkundet. Schaut selbst, was wir dabei entdeckt haben! Los geht es im ersten Teil mit dem Alten Hafen. Bei unserer Ankunft in Wismar weht eine steife Brise und die Kutter im Alten Hafen, von denen aus Fischbrötchen und Räucherfisch angeboten werden, tanzen auf dem Wasser auf und ab....

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 05.06.17
  • 12
  • 11
Kultur
Mit Gisela in  Mecklenburg-Vorpommern - Wismar 2. Besuch
31 Bilder

Mit Gisela in Mecklenburg-Vorpommern - Wismar 2. Besuch

In der Nähe der Marienkirche befindet sich die Georgenkirche. Unbedingt muss ich mit dem seit Mai 2014 darin befindlichen Aufzug auf den Turm fahren, um mir Wismar von oben anzusehen. Keiner meiner Gäste traut sich mitzufahren. Es liegt natürlich auch an dem etwas diesigem Wetter. Auch die Georgenkirche wurde im Zweiten Weltkrieg stark zerstört und wurde wieder aufgebaut. Das Kirchenschiff ist sehr hoch, ehrfurchtsvoll hoch und eine unbeschreiblich große Leere umgibt uns. In ihr steht nichts!...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 20.02.15
  • 4
  • 5
Poesie
9 Bilder

Hafenspitze der Traditionsschiffe,

so presentiert sich die landseitige Befestigung des Alten Hafens zu Wismar vor dem Baumhaus. Zur Zeit säumen der Nachbau der Poeler Kogge, die Tradionssegler Atalanta und Fridjof Nansen sowie der Traditionskutter Riesen Hai die Kaikanten der Spitze.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 03.05.10
Freizeit
12 Bilder

Neue Eiszeit,

auch ohne Aschewolke oder Dauerfrost, an Wismars Alten Hafen! Die letzten Eisschollen im Hafen sind gerade geschmolzen, schon sitzen Besucher und Einheimische mit Blick auf den Stadthafen und lassen sich die leckersten Eiskreationen schmecken. Das Eiscafe Al Porto (den Wismarern noch bekannt als Da Ricardo an anderer Stelle) hat zu Ostern sein neues Domizil am Wassertor eröffnet. Vom Geheimtip für Einheimische ist das Cafe an eine der besten Gaststättenlagen der Stadt umgezogen. Für die Inhaber...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 17.04.10
Freizeit
Luftbild mit Camping- und Golfplatz | Foto: www.ostseecampingbeckerwitz.de
13 Bilder

(3) Camping an der Ostsee

Ostern ist vorbei und somit auch das erste große Campingwochenende an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns. Die Campingplätze an der Wismarbucht konnten sich über Besuchermangel nicht beklagen, wie auch der famliengführte Campingplatz am Beckerwitzer Strand. Der kleine Platz ist ein Geheimtip für Wohnmobilisten und Camper auch in der Vor- und Nachsaison! Neben der direkten Wasserlage bietet der Platz Natur pur und kann Ausgangspunkt für ausgedehnte Strandwanderungen oder Fahrradtouren,...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 06.04.10
Natur
15 Bilder

Auch an der Wohlenberger Wiek Steilküstenabbrüche,

so wie hier an der Steilküste am Beckerwitzer Strand, gegenüber der Weißen Wiek Boltenhagen. Obwohl die Steilküstenhöhen an der Wohlenberger Wiek nicht mit anderen Küstenabschnitte entlangt der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommers mithalten können, kommt es auch hier von Zeit zu Zeit zu Abbrüchen. Hauptursachen scheinen erhöhte Wasserstände aufgrund anhaltender Nord-Oststürme im Herbst und Frühjahr zu sein. In den ansonsten seichten und ruhigen Buchten können die Wasserstände bis zu 1,20 m...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 06.04.10
  • 1
Freizeit
7 Bilder

(2) Camping an der Ostsee

Wie wird das Osterwetter 2010? Diese Frage kann Herr Kachelmann zur Zeit leider auch nicht beantworten! Egal sagen sich die zahlreichen Campingfreunde, Ostern wird angecampt, so wie hier auf dem Ostseecamping Zierow. Dank moderner Heizungen im Wohnwagen läßt es sich auch bei angesagten Temperaturen um die 10 Grad und Blick auf die Wismarbucht aushalten. Eine sichere Prognose gibt es, der Campingplatz ist bestens auf seine Gäste vorbereitet. Neben Osterfeuer und Kinderostereiersuchen warten...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Zierow
  • 29.03.10
Poesie
7 Bilder

Ist die Wirtschaftskrise bei Waschstraßenbetreibern angekommen!?

Oder war es nur der langanhaltende Winter in den letzten Wochen, der die Autofahrer nicht wie normal in die Waschstraßen in Wismar und Umgebung rollen ließ. Auf meiner Suche nach einer Waschstrasse (hier sind nicht die Waschanlagen an Tankstellen gemeint) musste ich feststellen, daß ZWEI von den mir bekannten Drei in den letzten Wochen geschlossen wurden! Augenscheinlich haben die Anlagen in Gägelow und im Gewerbegebiet Roten Tor den Betrieb eingestellt. Gewinner dieser Entwicklung scheint, die...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 17.03.10
  • 5
Freizeit
die ehemaligen Hafengleise trennen noch immer das Bahnhofsgebäude von der Bahnhofstraße
20 Bilder

WISMAR (9) - der Bahnhof

Im Mai 1850 erreichte der erste Zug den Bahnhof von Wismar - und zwar von Schwerin über (Bad) Kleinen. Doch es gab mit dieser Strecke ein kleines Problem. Der Hafen von Rostock war für die Wismarer nur auf dem Umweg über(Bad) Kleinen zu erreichen. Darum wurde eine direkte Anbindung über Doberan gebaut. Und am Tag unserer Abreise von Wismar Richtung Hannover hatte ich DARUM eigentlich sowas wie eine Geburtstagstorte am Bahnsteig erwartet. Geburtstag feiern! Aber nix war, müssen die glatt...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 29.12.09
Kultur
das "Georgen-Portal" - gestaltet von KarlHenning Seemann
17 Bilder

WISMAR (7) - Die Kirche St.Georgen

(VORWEG angemerkt: warum ich vergessen habe, das Bauwerk wenigstens versuchsweise von Außen mehr darzustellen, weiß ich nicht mal im Ansatz.) Am 14. April 1945 zerstörten Luftminen die Marienkirche und die Georgenkirche in Wismar. Zwei große Stadtgemeinden wurden dadurch vorübergehend obdachlos. Ersatzbauten halfen bald aus der Notlage. Die Kirche St. Georgen gehört neben St. Marien und St. Nikolai zu den drei monumentalen gotischen Sakralbauten der Wismarer Altstadt. Es ist zwar die jüngste...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 28.12.09
  • 3
Kultur
mein Weg führte von der Marienkirche hier her...
16 Bilder

WISMAR (6) - Die Heilig-Geist-Kirche

Die Heilig-Geist-Kirche fällt angesichts der gewaltigen Schwestern gar nicht so richtig auf und ist doch eine Überraschung für die Augen. Das Kirchlein war eine so genannte Spitalkirche, hier wurden kranke und gebrechliche Menschen gepflegt und versorgt. Im an die Kirche anschließenden so genannten Langhaus waren Zellen zur Unterbringung der Kranken. Sehenswert ist der wunderschöne Altar und vor allem die mit herrlichen Fresken bemalte Kirchendecke. Die Gründung des Hospitals geschah um 1250....

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 27.12.09
  • 6
Kultur
oink - tach, wollte ich sagen!
7 Bilder

WISMAR (5) - die Schweinsbrücke (oder doch: Schweinebrücke)

Wenn man einem fröhlichen Künstler freien Lauf lässt... Und in Wismar gibt es eben eine Schweinsbrücke. Und da waren vier gute Plätze zu besetzen. Und wen treffen wir da heute? eine fröhliche Sauerei! Und wenn Du über die blank gescheutern Stellen staunst. Ich habe an den verschiedenen Tagen, die wir vor Weihnachten dort waren, immer wieder Menschen gesehen, die einfach im Vorübergehen die possierlichen Schweinchen streicheln...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 27.12.09
  • 4
Kultur
Das Wassertor - aus der Stadt kommend
12 Bilder

WISMAR (4) - beim Wassertor

Wismar ist eine Hafenstadt - weiß doch jeder! Wismar ist ein alte Stadt - je nach Lesart und Quelle gibt es diese Stadt schon seit 1140 (oder mindestens seit 1220) und es war viele Jahre eine befestigte Stadt, umgeben von einer Stadtmauer mit fünf Stadttoren. Geblieben ist von dieser alten Stadtbefestigung wenig - besonders markant das Wassertor beim alten Hafen. Die Durchfahrthöhe beträgt vier Meter - und es hat eine Baugeschichte die bis in das 13te Jahrhundert reicht.

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 27.12.09
  • 5
Kultur
hinauf in das ZEntrum der Altstadt
20 Bilder

WISMAR (3) - Die Grube - der Graben

Jede Stadt kann mit einer durchaus originellen Besonderheit aufwarten, eine berühmte Persönlichkeit, eine erste Entdeckung und was es da noch außergewöhnliches geben kann, Für Wismar gibt es (wie sich bei dem Alter der Stadt denken lässt) einige solcher Highlights. Eine davon lässt mich immer noch skeptisch zurück: Der erste künstlich geschaffene und systematisch befestigte Graben, die Grube. Ein Trinkwasser-System in offener Bauweise das sich durch den nördlichen Teil der (Alt-) Stadt windet...

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Wismar
  • 27.12.09
  • 9
Kultur
vom Turm der St.Marienkirche(80m)
46 Bilder

Besuch in der Hansestadt Wismar... Teil.1

Die Hansestadt Wismar liegt an der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommers,am südlichen Ende der durch die Insel Poel geschützten Wismarbucht. Die historische Innenstadt Wismars,ist seit 2002 Weltkulturerbe der UNESCO und bietet sehenswerte architektonische und kulturelle Schätze. Die Hansestadt Wismar ist geprägt durch seine mittelalterlicher Architektur,die Pflege und Behutsamkeit seiner Bürger haben die Schönheit des historischen Stadtkerns bis heute bewahren können,besonders imposant sind die...

  • Niedersachsen
  • Neustadt am Rübenberge
  • 30.09.09
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.