Ortsgeschichte

Beiträge zum Thema Ortsgeschichte

Lokalpolitik
Die CSU-Vorstandschaft nach den Wahlen im März 2011. Zu Gast war 3. Bürgermeister Wilhelm Kugelmann. von links Helmut Feigl, 3. Bürgermeister Wilhelm Kugelmann, Stadtrat Bernd Edin, Peter Jäger, Ortsvorsitzende und Stadträtin Karin Zimmermann, Stadträtin Ingrid Bauer, Schatzmeisterin Christina Hillenbrand, Schriftführerin Sigrid Wagner, Michael Renner, Markus Wiesner, Thomas Weng

CSU Ortsverband Steppach – Frauenpower im Stadtteil

In Steppach schwingt eine Frau das Zepter. Die CSU Ortsvorsitzende und Stadträtin Karin Zimmermann tritt damit aber in vorhandene Fußstapfen. Bereits im Februar 1989 übernahm erstmals eine Frau den Ortsvorsitz und mit Elfriede Hottelet kam auch die Forderung zu mehr politscher Beteiligung der Frauen im Stadtrat. Damals noch eher ungewöhnlich ist heute das aktive Engagement der Frau in der Ortspolitik gar nicht mehr wegzudenken. „Ich bin immer auf Ausgleich bedacht“, so Zimmermann und hat bei...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 08.06.11
Lokalpolitik
Sebastian Niedermeier in der von ihm geliebten Budriohalle
7 Bilder

Sebastian Niedermeier: ehemaliger Bürgermeister in Eichenau

(Eichenau) Genau zehn Jahre ist es nun her, dass Sebastian Niedermeier seinen vorzeitigen Rücktritt vom Amt bekannt gab. Dies ist Anlass für einen kleinen Rückblick, denn der heute noch bei der Stadtverwaltung in München Beschäftigte strebt wieder nach einem politischen Amt im Gemeinderat und im Kreistag. Anfang Oktober 1997 eröffnet Sebastian Niedermeir die Gemeinderatsstitzung mit den Worten : "Sie haben ja schon in der Zeitung gelesen, ich werde 1998 wieder zu meinem früheren Arbeitgeber,...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 13.10.07
Lokalpolitik
Gaststätte zur Eiche, Versammlungslokal der Eichenauer seit 1903 | Foto: Gemeindearchiv Eichenau
5 Bilder

Die politischen Gruppierungen in Eichenau : Einführung

In der Ortsgeschichte von Eichenau wurden 2007 die vielen verschiedenen Gruppierungen in ihrer zeitlichen Abfolge und nicht im Überblick vorgestellt. Einige Gruppierungen lebten nur kurze Zeit, einige sind schon lange im Gemeinderat vertreten. Die älteste Gruppierung ist der Ortsverein der Sozialdemokraten, der 2022 sein 100 jähriges Jubiläum begehen wird. 2020 mit vier Mitgliedern im Gemeinderat. Den Ortsverband der Christsozialen gibt es erst aus der Zeit nach dem 2. Weltkrieg, als er sich...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 03.09.07
Lokalpolitik
FDP Vorstand (1989?) | Foto: Archivbild
5 Bilder

Die F.D.P. in Eichenau

Trotz geringer Mitgliedschaft errang die am 5.12.1972 gegründet FDP in Eichenau oft einen ansehnlichen Prozentsatz der Stimmen. Der Rechtsanwalt und Lobbyist Peter Münster (Aufsichtsratsvorsitzender der Baugenossenschaft) vertritt die Partei seit 1990 im Gemeinderat. Auf die Rolle der Baugenossenschaft für die Ortsentwicklung Eichenaus gehe ich im Geschichtsbuch zu Eichenau ausführlich ein. 9 Mitglieder hat die FDP in Eichenau und sie wählten im November 07 den viel beschäftigten Rechtsanwalt...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 30.08.07
Lokalpolitik
Freie Wähler 1995 | Foto: Archivbild
4 Bilder

Jedermann, Neue Bürgeriniative, Neubürgerinitiative, Wählergruppe Unabhängige und Freie Wähler in Eichenau

Sie verstehen sich als Verein nicht als Partei - in der Kommunalpolitik wollen sie aber fleißig mitmischen. Oft sind sie durch die Übertritte bekannter Kommunalpolitiker, die bei ihren Parteien Schwierigkeiten bekamen, groß geworden. Auch in Eichenau gab es zahlreiche Übertritte von der SPD. Die neuen Kandidaten für 2008 wurden am 18.10.2007 gewählt. Die Eichenauer Kommunalpolitik wurde früher stark von Personen geprägt, die sich parteipolitisch nicht gebunden hatten, aber für das Allgemeinwohl...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 08.08.07
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.