Ortsgeschichte

Beiträge zum Thema Ortsgeschichte

Freizeit
Fernsehsendung "Zu Hause in der Region. Heute aus Burgdorf" im Kabel und im WEB-TV | Foto: h1 - fernsehen aus Hannover

BURGDORF im TV - Zuhause in der Region - Ein Besuch vom h1 Fernseh-Team aus Hannover

Zuhause in der Region - Ein Besuch vom h1 Team aus Hannover. Das lokale Fernsehsender war in den vergangenen Tagen mit der Kamera in Burgdorf unterwegs und hat eine Sendung darüber im TV ausgestrahlt: http://webtv.htp.net/index.php?id=17&no_cache=1&tx... oder über die Homepage: http://www.h-eins.tv/ in der Mediathek, Sendung/Serie: "Zu Hause in der Region" Zu Hause in der Region. Heute aus Burgdorf. h1 Reporter Martin Schlüter sieht sich in Burgdorf´s Innenstadt um und trifft dort auf die...

  • Niedersachsen
  • Hannover-Mitte
  • 15.10.14
  • 1
  • 3
Kultur
Im Detail - Mellendorf im Burgdorfer Land © OKOK TELEVISION
77 Bilder

Im Detail - Mellendorf im Burgdorfer Land

OKOK I Mellendorf ist der Verwaltungssitz der Gemeinde Wedemark. Die Wolfsangel im Wappen des Ortes weist auf die Zugehörigkeit zum früheren Landkreis Burgdorf hin. Die Gemeinde Wedemark entstand 1974 im Zuge der Gebietsreform aus 16 bis dahin selbstständigen Gemeinden. Die meisten Wedemärker wohnen in Bissendorf, Mellendorf, Brelingen, Elze und Resse. Mit 128 Einwohnern im Jahre 1823 hatte Mellendorf noch einen bäuerlichen Charakter. Die Einwohnerzahl Mellendorfs stieg im Zeitraum von 1895 bis...

  • Niedersachsen
  • Wedemark
  • 31.03.13
Ratgeber
Im Detail - Hänigsen im Burgdorfer Land - ein Bericht von OKOK TELEVISION
150 Bilder

Im Detail - Hänigsen im Burgdorfer Land

Von Hänigsen sind mehrere Schreibweisen überliefert; so nannte sich der Ort 1226 Henighusen, 1368 Hennigessen, 1568 Henningsen und ab 1705 in der heutigen Schreibweise - Hänigsen. Der Ort ist heute der zweitgrößte Ort der Gemeinde Uetze und liegt etwa 27 km östlich von Hannover. Im Wappen von Hänigsen sind die Symbole "Schlägel & Eisen (Bergbau), ein Erdöl-Förderbock und das Pferd (Deckstation Landgestüt Celle)" enthalten und sagen über die wechselvolle Geschichte schon einiges aus. Der Ort...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 25.03.13
Freizeit
Veröffentlichter Bildbericht aus der OKOK Television Serie "Im Detail - Burgdorfer Land" © OKOK TELEVISION / MYHEIMAT
39 Bilder

VERLÄNGERT "BURGDORFER LAND" Fotoausstellung wird bis zum 30.04.2013 gezeigt.

OKOK I Mit einer persönlichen Führung durch die Ausstellung am 26.03.2013 um 16:00 Uhr im Immobiliencenter der Stadtsparkasse Burgdorf geht die erfolgreiche Ausstellung in die Verlängerung. Susanne Schumacher und Lars Schumacher vom OKOK Television Team stellen interessierten Besuchern die Arbeit rund um das Burgdorfer Land Projekt vor. Alle Burgdorferinnen und Burgdorfer sind herzlich eingeladen an diesem und den weiteren folgenden Tagen bis zum 30.04.2013 die Aufnahmen rund um die ehemalige...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 16.03.13
Ratgeber
Im Detail - Steinwedel im Burgdorfer Land © OKOK TELEVISION
79 Bilder

Im Detail - Steinwedel im Burgdorfer Land

OKOK I Aufbruchstimmung in Steinwedel - Hat der Winter den Ort zur Zeit noch fest im Griff, so laufen die Vorbereitungen für einen langen Sommer. Ab dem 15. März beginnt der Bambus - Pflanzenverkauf; am Ostersamstag wird ab 19:00 Uhr mit einem grossen Osterfeuer der Winter vertrieben und dann sind es nur noch wenige Wochen für das Jubiläum 100 Jahre TSV Steinwedel. Steinwedel ist ein typisches niedersächsisches Straßendorf mit schönen alten Bauernhöfen in ca. 5 Km Entfernung zur Stadt Lehrte....

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 14.03.13
  • 2
Ratgeber
Im Detail - Rethmar im Burgdorfer Land © OKOK TELEVISION
102 Bilder

Im Detail - Rethmar im Burgdorfer Land

OKOK I Das alte Rittergut prägt den Dorfkern - Das Schloss Rethmar mit Schlossgarten, Wohn- und Wirtschaftsgebäuden, dazu die im Kern romanische Katharinenkirche und das Gutsgebäude das heute verschiedenen Zwecken dient (Privatwohnsitz, Gastronomie, Pferdesport, Neubaugebiet). Das OKOK Television Team beginnt die Entdeckungstour ebenfalls hier auf dem Gutshof. Es gibt seit 2006 ein Kleinkunsttheater, eine Erlebnisgastronomie und gegenüber gelegen das Regionalmuseum Sehnde das als Verein geführt...

  • Niedersachsen
  • Sehnde
  • 13.03.13
Ratgeber
Im Detail - Röddensen im Burgdorfer Land © OKOK TELEVISION
69 Bilder

Im Detail - Röddensen im Burgdorfer Land

OKOK I Röddensen ist der kleinste Ortsteil der Stadt Lehrte (ca. 5 Km im Süden) in direkter Nachbarschaft zu Burgdorf im Norden, die man beide über die Bundesstraße 443 erreicht. In ca. 16 km östlicher Richtung erreicht man auf Wanderwegen die Landeshauptstadt Hannover. Röddensen hat ca. 260 Einwohner die in einem landwirtschaftlichen (Spargel, Getreide, Kartoffeln, Zuckerrüben) geprägten Dorf leben. Die Götting KG ist der größte Arbeitgeber im Ort , das Unternehmen entwickelt Geräte und...

  • Niedersachsen
  • Lehrte
  • 12.03.13
  • 2
Ratgeber
Im Detail - Elze im Burgdorfer Land © OKOK TELEVISION
89 Bilder

Im Detail - Elze im Burgdorfer Land

OKOK I Elze in der Wedemark - Elze / Bennemühlen ! Der Name des Ortes wirkt vertraut - doch braucht es um keine Verwechslungen entstehen zu lassen - bei der Aussprache die Ergänzung "Elze / Bennemühlen" oder "Elze in der Wedemark", denn es gibt die Ortsbezeichnung noch öfter in Niedersachsen. Elze, ein Ort in der Wedemark liegt etwa 25 km nördlich vom Stadtzentrum Hannovers entfernt und gehörte bis 1974 zum Landkreis Burgdorf. Er liegt nicht weit von Meitze und Hellendorf im Süden, Bennemühlen...

  • Niedersachsen
  • Wedemark
  • 09.03.13
  • 3
Ratgeber
2 Bilder

Fotoausstellung in Burgdorf

OKOK I Fotoausstellung "Burgdorfer Land" im Immobiliencenter der Stadtsparkasse Burgdorf ist bis zum 30.04.2013 zu sehen. Seit mehr als fünfzehn Jahren setzt sich das OKOK Television Team kreativ für audiovisuelle Medien in einer künstlerischen und kulturell unabhängig geprägten Arbeit ein. Das OKOK Television Team (sprich Okay Okay - als Abkürzung für Offener Kanal Ostkreis von Hannover) hat nach Film- und Fernseharbeit jetzt erstmals eine Fotografie Serie über das Burgdorfer Land...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 01.03.13
  • 1
Ratgeber
Burgdorfer Land © OKOK TELEVISION
110 Bilder

BURGDORFER LAND - Collage

Welche 16 Aufnahmen kommen auf die Collage "BURGDORFER LAND" ? ... wähle mit aus ... In den vergangenen Monaten waren wir in den Ortschaften der Wedemark, Uetze, Isernhagen, Burgwedel, Sehnde, Lehrte und Burgdorf für Fotoaufnahmen unterwegs. Diese Fotografien möchten wir zu einer Collage mit 16 Aufnahmen zusammenstellen. Unter allen, die bis zum 27.12.2012 um 22:00 Uhr sich an der Auswahl mit bis zu 16 "GEFÄLLT MIR KLICKS" unter den jeweiligen Fotos beteiligen, verlosen wir einen kleinen...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 22.12.12
  • 4
Ratgeber
76 Bilder

Im Detail - Schwüblingsen im Burgdorfer Land

Umgeben von Bäumen und traditionellen Bauernhöfen steht mitten im Dorf die hübsche Kapelle von Schwüblingsen, die Christus-Kirche. Bereits im 14. Jahrhundert erbaut, gehört sie zu den ältesten Gebäuden im Ort, der bereits 1053 als Suitbaldigehusun erstmals urkundlich erwähnt wurde. Die Kapelle bildet das Wahrzeichen des Ortes und ist auch aufgrund der Inneneinrichtung mit dem besonderen Holzaltar ein Schmuckstück der älteren Kirchenkunst im Burgdorfer Land. Der Ort ist in der Tat noch ein...

  • Niedersachsen
  • Uetze
  • 10.01.12
  • 2
Kultur
Bronzeskulptur im Steppacher Brunnen
5 Bilder

Der Brunnen am Dreieck erzählt Steppacher Geschichte

Eine interessante Bronzeskulptur ziert die Mitte des Brunnens am Steppacher Dreieck. Der Weidener Künstler Günther Mauermann hatte sie 1993 erschaffen und darauf historische Personen, Erinnerungen und Besonderheiten der Steppacher verewigt. Die Wasserwelle in Richtung Himmel erinnert an den rauschenden „Stetebach“, der einst durchs Dorf floss und Namensgeber für Steppach war. Zu sehen ist auch das Steppacher Wappen – eine in gespaltenem Schild gefüllte und gestielte Rose. Das frühere Leben war...

  • Bayern
  • Neusäß
  • 08.06.11
Kultur
B188 NEU am 24. Mai 2009 - Erste Fahrt mit einer "Vespa" über die Burgdorfer Ortsumgehung
50 Bilder

B188 Burgdorf - Berlin?

Die durch Burgdorf verlaufende Bundesstraße 188 stellt eine wichtige Ost-West-Verbindung in Norddeutschland dar. Sie beginnt an der A 37 (bzw. vormals B 3) bei Beinhorn / Burgdorf und verbindet die Region Hannover mit dem Wirtschaftsraum um Wolfsburg in Niedersachsen, verläuft in Sachsen-Anhalt und Brandenburg weitgehend in Parallellage zur A 2 durch die Städte Gardelegen, Stendal / Tangermünde, Rathenow bis sie nordwestlich 50 Kilometer vor Berlin beim Friesacker im Ortsteil Briesen nach 209...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 30.09.09
  • 2
Kultur
Das Schloss Charlottenburg ist die größte noch zu sehende Residenz der Hohenzollern in Berlin
13 Bilder

Preussens Pracht - Schloss Charlottenburg

Das Schloss Charlottenburg befindet sich im Ortsteil Charlottenburg des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin. Es gehört zur Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg. Schloss Charlottenburg ist heute die größte Hohenzollernresidenz in der Bundeshauptstadt Berlin. Umgeben ist der Prachtbau von einem einzigartigen Barockgarten, den vielfältige Architekturen schmücken. Das gesamte Ensemble ist geprägt von prachtvoll ausgestatteten Räumen und Sälen, beeindruckenden...

  • Berlin
  • Berlin
  • 12.08.09
  • 3
Kultur
Die Bronze fließt für die Glocke Liebe
6 Bilder

Impressionen vom Glockenguss

Einige erste Fotoimpressionen vom Glockenguss der Glocke "Liebe" für die St. Pankratiuskirche in Burgdorf ; aufgenommen in der Giesserei Bachert in Karlsruhe. Der Moment des Glockengusses ist vom Filmteam Susanne Schumacher, Kurt Singelmann und Lars Schumacher vom Medienhaus Burgdorf e.V. mit der Kamera für den Glockenfilm festgehalten worden. Zusammen mit der Glockenweihe und dem Einbau entsteht ein zeihistorisches Filmdokument über das Projekt "Vier Glocken für Burgdorf". Der Film ist über...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 05.07.09
  • 5
Kultur
Thomas Wrede schafft Fotografien, die im Spannungsfeld von künstlicher Landschaft und der Sehnsucht nach Natur stehen.
75 Bilder

Kunstspaziergang in Münster und Stadtansichten

Münster I Zeitgenössische Kunst im Hafen? Ja, das gibt es in Münster. Der Stadthafen hat in den vergangenen Jahren eine beispielhafte Umnutzung erfahren. Die Mischung aus umgebauten Speicherhäusern und moderner Architektur machen den besonderen Reiz von Münsters Stadthafen aus. Hier haben Kreative ein Quartier gefunden: Werbeagenturen, Architekturbüros und Verlage haben sich hier angesiedelt. Das OKOK Team hat bei einem Besuch von Kunstateliers in Münster Hafenluft geschnuppert, Anziehungspunkt...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 27.05.09
  • 3
Freizeit
Historisches Rathaus I. 1804 entstand das bemerkenswerte, ursprünglich klassizistische Rathaus, das 1996 ein Glockenspiel erhielt. | Foto: Im Detail - Burgdorfer Land © OKOK TELEVISION
222 Bilder

Im Detail - Burgdorfer Details I

Im Detail - von OKOK TELEVISION Link zu Burgdorfer Details - Teil II Burgdorf ist geprägt durch seine historische Altstadt mit interessanten Fachwerkgebäuden. Der Stadtkern selber ist konzentrisch um seine Mitte gewachsen. Als frühere Kreisstadt und traditioneller Handels- und Dienstleistungsstandort reicht der Einzugsbereich Burgdorfs weit über die Stadtgrenzen hinaus. In reizvollem Kontrast zur Stadt steht ihr von Feldern, Moor und Wald geprägtes Umland mit den zugehörigen Ortschaften. Diese...

  • Niedersachsen
  • Burgdorf
  • 17.01.09
  • 12
Kultur
Das Eichenauer Rathaus als Kunstgalerie
7 Bilder

Die Artothek in Eichenau

Die Artothek in Eichenau wurde leider durch eine „negative Kulturinitiative“ einiger Gemeinderäte abgeschafft. Der positive Effekt ist aber, dass viele Werke, die nicht privat im Ausverkauf erstanden wurden, heute die Zimmer und Flure im Rathaus zieren. Einige sind sogar beschriftet, so dass der Besucher nachlesen kann, wie der Bezug der Künstlerin oder des Künstlers zu Eichenau war. Vor vielen Jahren wurde die Artothek auf meinen Antrag hin eingerichtet, weil ich der Meinung war, Eichenauer...

  • Bayern
  • Eichenau
  • 17.06.08
  • 1
Kultur

Liselotte Stucky-Frucht: Künstlerin in Eichenau

(Eichenau) Die 1925 in Eichenau geborene Künstlerin wirkte bis zu ihrem Tod in Eichenau und war seit 1995 im Eichenauer Künstlerkreis. Zusammen mit ihrer Schwester Inge Seeliger gründete sie 1956 eine Kunstwerkstatt und legte eine umfassende Sammlung von deutschen Siegelabdrücken an. Eines ihrer Werke hängt auch im Rathausflur in Eichenau. Liselotte Stucky-Frucht: Künstlerin in Eichenau Das Elternhaus von Liselotte und Inge Frucht war das erste in Eichenau 1925 erbaute Holz-Fertighaus aus...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 03.12.07
Kultur
Denkmal für die Randbebauung der Eichenau 1986
14 Bilder

Skulpturen im öffentlichen Raum in Eichenau

Ich stelle knapp die wenigen Skulpturen vor, die in der Gemeinde Eichenau vorhanden sind. Es ist nichts wirklich „Besonderes“ dabei, aber für die insgesamt erst 100 Jahre alte Siedlung doch eine überraschende Vielfalt. „Angesichts der enormen Bandbreite von Objekten ... stellt sich die Frage: Wo fängt denn Kunst bzw. Skulptur im öffentlichen, im halböffentlichen oder im privaten Raum“ eigentlich an? Gehört eine kleine Nischenmadonna über dem Eingang eines Wohnhauses dazu... ? Und gehören die in...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 26.11.07
Kultur
Michael Lutz
9 Bilder

Michael Lutz und Rainer Lutz: Künstler in Eichenau

Michael Lutz gehörte zu den Gründern des Eichenauer Künstlerkreises. Er wird im Eichenauer Geschichtsbuch von Ursula Mosebach vorgestellt. Lothar Altmann stellte ihn in der Zeitschrift Amperland im April 1992 vor. Auch an seinem Haus in der Peter Rosegger Strasse findet sich ein Wandbild von ihm. Sein Sohn Rainer Lutz hat viel mit ihm zusammengearbeitet und ist neben seinem Beruf als Architekt auch künstlerisch tätig. er gehört zu den vielen Eichenauer Kunsterziehern. Rainer Lutz stellt 2007 in...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 02.07.07
Kultur
ALbert Sieber
6 Bilder

Albert Sieber: Künstler in Eichenau und Gröbenzell

Albert Sieber ist eigentlich Siebdruckermeister, aber dann auch Künstler und Fotograf. Den Beruf sieht man seinen Bildern an, die als Unikate-Siebdrucke aus seinen eindrucksvollen Fotos entwickelt sind. Sein Buch über 96 Fotos von München ist nichtbei Amazon erhältlich, sondern beim Künstler ( Sieber ) für 68.- Euro. Er lebt seit 1985 in Eichenau und arbeitet wie 3100 andere Eichenauerinnen und Eichenauer in München. Im Jahr 2006 stellte Albert Sieber seine München Fotos in der Pasinger Fabrik...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 30.06.07
  • 1
Kultur
Joachim Oberländer Ausstellung 2007
13 Bilder

Joachim Oberländer: Künstler in Eichenau,

2003  war er Präsident der Münchner Künstlergenossenschaft von 1868 ( MKG). Er ist erst im Zweitberuf Künstler geworden. Schon während seiner Hochschulzeit zwischen 1960 und 1965 begann er zu malen. Im Erstberuf war der Eichenauer Künstler Ingenieur, der die Kunst als Ausgleich brauchte. Seit 1977 hat er sein Atelier in Eichenau. Er sieht sich als Schüler von Helmut Sacher und Otto Hellmeier.  Joachim Oberländer war 1988 schon dabei als die erste Gruppe von Eichenauer Bürgerinnen und Bürgern zu...

  • Bayern
  • Eichenau
  • 17.06.07
Kultur
Rathaus Eichenau - eine Erinnerung an die Anfäge
16 Bilder

Eichenau wurde 100: Festtage im Juni 2007

"100 Jahre jung, 50 Jahre selbständig, das sollte gefeiert werden. Eichenau begang im Juni 2007 das Doppeljubiläum der Gemeinde mit einer Reihe von Veranstaltungen, in deren Mittelpunkt am 23. Juni der Festakt mit Festzug und Jubiläumsprogramm stand.  Den Festvortrag hielt der Eichenauer Historiker Prof. Dr. Hejo Busley, der als Mitherausgeber auch die neue Veröffentlichung zur Eichenauer Geschichte verantwortete. Die musikalische Umrahmung kam von den Bluestrings der Kreismusikschule FFB e.V....

  • Bayern
  • Eichenau
  • 31.05.07
Kultur
Josef Dering 1990
3 Bilder

Josef Dering : Künstler in Eichenau

Der 1910 in München geborene Kunsterzieher und Maler, Gestalter und Grafiker verstarb 1999. Nachdem mein Antrag, ihn als Ehrenbürger hervorzuheben, im Gemeinderat keine Mehrheit gefunden hatte, ehrte man ihn Jahre später nach dem Tode mit der Benennung der Grundschule. Er hat ein umfangreiches Werk in ganz Oberbayern geschaffen und gilt als einer der bedeuten Maler im Landkreis FFB. Sein Werk wird von der Bürgerstiftung in FFB betreut. Ein Werkverzeichnis aller Dering-Werke steht noch aus, aber...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 26.05.07
Kultur
Figur von Hans Ullmann, Eichenau, von ihm auch die Figur vor Haus 37 in der Hauptstraße
17 Bilder

Künstlerkolonie Eichenau? Ja: früher und auch heute Zugspitzstraße 57

Künstlerkolonie Eichenau Eine kleine Übersicht und Einführung Während die verstorbenenen Eichenauer Künstlerinnen und Künstler im Geschichtsbuch von Eichenau durch Ursula Mosebach umfassend gewürdigt sind, musste naturgemäß für die lebenden eine kleine Auswahl getroffen werden. Augenblicklich leben und arbeiten über 40 bildende Künstlerinnen und Künstler in Eichenau. Viele sind bei myheimat.de schon vorgestellt worden. Der 2014 gegründete Förderverein für kulturelle Bildung versucht, sie in der...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 09.05.07
  • 1
Kultur
EIchenauer Friedenserklärung
5 Bilder

Der Künstler Guido Zingerl und Eichenau

Guido Zingerl hat gute Verbindungen nach Eichenau, schließlich hängt tatsächlich eines seiner Bilder im öffentlichen Raum und ist nicht mit der Wahl eines CSU Bürgermeisters im Depot verschwunden wie in Fürstenfeldbruck. Wegen seiner sozialkritischen Bilder ist der Kunstpreisträger des Landkreises FFB bei der Schwarzen nicht hoch im Kurs. Das Ehepaar Zingerl kommt regelmäßig zu den Konzerten nach Eichenau und Werke von Zingerl hängen in mehreren Eichenauer Haushalten. Die Eichenauer...

  • Bayern
  • Fürstenfeldbruck
  • 02.05.07
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.